EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USMBedienungsanleitungGER
GER-9Tipps zum Fotograeren mit Bildstabilisator Unscharfe Aufnahmen aufgrund einer Bewegung des Motivs kann der Bildstabilisator nicht kompensieren
GER-107. Unendlich-MarkierungFür optimale Bildschärfe mit MF sollten Sie bei der manuellen Einstellung auf ein Motiv im Unendlich-Bereich das Bild im
GER-119. GegenlichtblendeDie Gegenlichtblende ET-83D verhindert unerwünschten Lichteinfall und schützt die Vorderseite des Objektivs vor Regen, Schnee
GER-12Gegenlichtblende● Einstellfenster für den zirkularen PolarisationsfilterDie Gegenlichtblende verfügt über ein Einstellfenster für den zirkularen
GER-1310. Verwendung des StativanschlussesSie können am Stativanschluss des Objektivs ein Dreibein- oder Einbeinstativ befestigen.Entfernen des Stativ
GER-14 Ein inneres Schraubgewinde im Stativanschluss-Befestigungsfuß wird sichtbar, wenn der Stativanschluss abgenommen wird. Befestigen Sie niemals
GER-1511. Telekonverter (separat erhältlich)Bei Einsatz des Telekonverters EF1,4× II/III oder EF2× II/III sind die Objektivwerte wie folgend. Telekonv
GER-16 Bringen Sie den Telekonverter am Objektiv an, und bringen Sie dann das Objektiv an der Kamera an. Gehen Sie zum Abnehmen in umgekehrter Reihe
GER-17Filter werden einfach in das Filtergewinde an der Vorderseite des Objektivs geschraubt. Wird ein Pollter benötigt, so wählen Sie den Circular
GER-18Wichtigste technische Daten* Gilt für 1/3-Blendenstufen. Bei 1/2-Blendenstufen ergibt sich f/32-38. Die Objektivlänge wird von der Bajonettfas
GER-1Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie Canon mit dem Kauf dieses Produkts entgegengebracht haben.Ausgestattet mit einem Bildstabilisator ist
CT1-8604-000 1014Ni © CANON INC. 2014
GER-2 Sicherheitsvorkehrungen Sicherheitsvorkehrungen Schauen Sie niemals durch das Objektiv oder die Kamera direkt in die Sonne oder in helles Lich
GER-3Teilebezeichnungen Detaillierte Informationen nden Sie auf den in Klammern (→ **) angegebenen Seiten.Scharfstellring (→ 5)Entfernungsskala (→
GER-41. Ansetzen und Abnehmen des ObjektivsAnweisungen zum Ansetzen und Abnehmen des Objektivs entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihrer Kamera.Die Obje
GER-52. Einstellen der Scharfeinstellbetriebsart3. Wahl des FokussierbereichsZum Fotograeren mit automatischer Scharfeinstellung (AF) stellen Sie d
GER-6 Wählen Sie die gewünschte Brennweite vor der Scharfeinstellung. Wenn Sie zunächst scharfstellen und dann den Brennweitenring verschieben, kann
GER-75. BildstabilisatorDer Bildstabilisator kann in beiden Scharfeinstell-Betriebsarten (AF und MF) verwendet werden. Stellen Sie den STABILIZER-Sch
GER-86. Tipps zum Fotograeren mit Bildstabilisator Bei schwachem Licht, wie zum Beispiel in Räumen oder nachts im Freien. An Orten, wo Aufnahmen
Comentarios a estos manuales