DeutschMULTIMEDIA PROJEKTORLX-MW500/LX-MU500Bedienungsanleitung
10Achten Sie auf die folgenden Punkte in Bezug auf die Installation und Handhabung des Projektors. Andernfalls kann es zu einem Feuer, Stromschlag ode
11DeutschVorsichtsmaßnahmen bei der LampeDieser Projektor verwendet eine Hochdruck-Quecksilberlampe, mit der vorsichtig und ordnungsgemäß wie unten be
12Vorsichtsmaßnahmen für die Batterie der FernbedienungAchten Sie bei der Handhabung der Lampe auf die folgenden Punkte.•Handhaben Sie die Lampe nicht
13DeutschHinweise für das Betrachten von 3D BildernAchten Sie beim Betrachten von 3D-Inhalten auf die folgenden Punkte.• Lichtempfindliche Patienten,
14Für die sichere AnwendungAchten Sie auf die folgenden Punkte bei der Installation oder der Verwendung des Projektors.• Achten Sie darauf, den Projek
15DeutschLieferumfangProjektor Netzkabel (1,8 m) (70,8") Computer-Kabel (1,8 m) (70,8")(5K.1VC09.501)CD & QSG Wichtige Informationen Gar
16Außenansicht des Projektors1. Externes Bedienfeld (Siehe "Projektor" auf Seite 17 für Einzelheiten.)2. Lampenabdeckung3. Lüftungsöffnung (
17DeutschBedienelemente und FunktionenProjektor9. POWER (EIN/STANDBY)Dient dem Umschalten zwischen Standbymodus und aktivem Betrieb. Unter "Einsc
1816. INPUTZeigt die Quellenauswahlleiste an. Siehe "Wechseln des Eingangssignals" auf Seite 39 für weitere Einzelheiten.Wenn Sie sich im MH
19DeutschFernbedienung: LV-RC081. POWER (EIN/STANDBY)Dient dem Umschalten zwischen Standbymodus und aktivem Betrieb. Unter "Einschalten des Proje
2InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis ... 2Sicherheitshinweise ... 3Lieferumfang ...
2014. VOL Tasten (+, -)Stellen Sie hiermit die Tonstufe ein. Siehe "Einstellung des Tons" auf Seite 50 für weitere Einzelheiten.Wenn Sie sic
21DeutschErstmalige Benutzung der FernbedienungZiehen Sie die Lasche, bevor Sie die Fernbedienung verwenden.Effektive Reichweite der FernbedienungDie
22• Bevor Sie aufgebrauchte Batterie entfernen, kleben Sie Klebeband über die beiden Enden.• Wenn eine Flüssigkeit aus der Batterie ausläuft und in Ko
23DeutschAufstellen des ProjektorsStandort auswählenDie Raumaufteilung und Ihre persönlichen Vorlieben sind dabei die entscheidenden Kriterien. Beacht
24Bildgröße einstellenDie Größe des projizierten Bildes wird durch den Abstand zwischen Projektorobjektiv und Leinwand, die Zoomeinstellung (falls ver
25DeutschPosition des Projektors bei einer bestimmten Leinwandgröße bestimmen1. Ermitteln Sie Ihre Bildgröße.2. Nehmen Sie die Tabelle zur Hand, und s
26Layout des ProjektorsDie Bildgröße unterscheidet sich abhängig vom Abstand zwischen der Leinwand und dem Projektor.Projektion von vorneLX-MW500 (16:
27DeutschVertikale Verschiebung der Projektionslinse.Die vertikale Linsenverschiebungssteuerung bietet Flexibilität beim Aufstellen des Projektors. Si
28VerbindungenGehen Sie beim Anschließen einer Signalquelle an den Projektor folgendermaßen vor:1. Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie mit dem Ans
29DeutschAnschluss eines MonitorsWenn Sie Ihre Präsentation auf einem Monitor und der Leinwand sehen möchten, können Sie die MONITOR-OUT Signalausgang
3DeutschSicherheitshinweiseLesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Projektor installieren und bedienen.Dieser Projektor verfügt über
30Wenn Ihre Videoquelle sowohl über einen Composite-Video- als auch einen S-Video-Ausgang verfügt, sollten Sie sich für die Verbindung über S-Video en
31DeutschDie Verbindung muss letztendlich wie in der folgenden Abbildung gezeigt aussehen:Wenn ein MHL-kompatibles Smart-Gerät verbunden und das Einga
32Die Verbindung muss letztendlich wie in der folgenden Abbildung gezeigt aussehen:Wenn das ausgewählte Videobild nicht angezeigt wird, obwohl der Pro
33Deutsch• Wenn Sie bereits eine Component-Video-Verbindung zwischen dem Projektor und diesem S-Video-Gerät hergestellt haben, brauchen Sie dieses Ger
34Anschließen mehrerer Quellen über HDBaseTHDBaseT ist ein Verbindungsstandard, der HD Digitalvideo, Audio, Ethernet und verschiedene Steuerungssignal
35DeutschBedienungEinschalten des Projektors1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Projektor und mit der Steckdose. Schalten Sie die Netzsteckdose ein
36Menüs verwendenDer Projektor ist mit On-Screen Display (OSD)-Menüs ausgestattet, über die Sie verschiedene Anpassungen und Einstellungen vornehmen k
37DeutschVerwendung der PasswortfunktionAus Sicherheitsgründen und zur Verhinderung unberechtigter Nutzung besitzt der Projektor eine Funktion für Pas
38Änderung des Passwortes1. Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum Menü EINSTELLUNGEN: Erweitert > Sicherheitseinstell. > Passwort ändern.
39DeutschWechseln des EingangssignalsDer Projektor kann an mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden. Allerdings kann nur das Signal eines der
4Hinweis zum UrheberrechtBitte beachten Sie, dass die Vergrößerung oder Verringerung der Größe eines Bildes für kommerzielle Zwecke oder öffentliche P
40Einstellung des projizierten BildesProjektionswinkel einstellenDer Projektor ist mit 2 Einstellfüßen ausgestattet. Mit diesen Füßen können die Bildh
41DeutschKorrektur der SchrägprojektionEine Schrägprojektion bedeutet, dass das projizierte Bild aufgrund einer gewinkelten Projektion zu einem Trapez
424. Drücken Sie auf / , um die vertikalen Werte anzupassen.5. Drücken Sie auf / , um die horizontalen Werte anzupassen.6. Drücken Sie nach der Anpa
43DeutschAuswahl des BildformatsDas Bildformat beschreibt, in welchem Verhältnis die Breite und die Höhe des Bildes zueinander stehen. Die meisten ana
444. 16:9: Skaliert ein Bild so, dass es in der Mitte der Leinwand in einem Bildformat von 16:9 projiziert wird. Diese Einstellung eignet sich vor all
45DeutschNützliche Funktionen während einer PräsentationEinen Bildmodus auswählenIm Projektor sind bereits verschiedene vordefinierte Bildmodi eingest
46Je höher der Wert ist, desto heller wird das Bild. Je niedriger die Einstellung ist, desto dunkler wird das Bild. Stellen Sie die Helligkeit so ein,
47Deutsch6-Achsen FarbanpassungIn den meisten Installationssituationen ist die Farbverwaltung nicht nötig, z.B. in einem Klassenraum, in einem Besprec
48Um diese Funktion zu verwenden, wechseln Sie zum Menü DISPLAY > Bildschirmfarbe und drücken Sie auf / , um die Farbe auszuwählen, die der Projek
49DeutschDie TIMER Taste verwendenTIMER ist eine Multifunktionstaste.• Wenn der Präsentations-Timer ausgeschaltet ist, erscheint nach Drücken dieser T
5DeutschSicherheitshinweiseWARNUNG:• DIESES GERÄT MUSS GEERDET SEIN.• SETZEN SIE DAS GERÄT ZUR VERMEIDUNG VON BRAND UND STROMSCHLAG WEDER REGEN NOCH F
50Anhalten des BildesDrücken Sie auf FREEZE auf der Fernbedienung, um das Bild anzuhalten. In der linken oberen Bildschirmecke wird 'FREEZE'
51DeutschAusschalten des Projektors1. Drücken Sie auf POWER. Es wird eine Bestätigungsmeldung eingeblendet. Wenn Sie die Meldung nicht innerhalb eini
52Anschauen von 3D-InhaltenDieser Projektor unterstützt die Anzeige von 3D-Inhalten mit dem DLP Link System.Dieser Projektor unterstützt 3D-Bildsignal
53Deutsch- Beim Genuss von 3D-Inhalten, die sich drehen, rollen oder wackeln, könnten Sie sich fühlen, als ob Sie in Bewegung sind, was eine Form von
54Überwachung und Steuerung durch einen ComputerMit einer geeigneten LAN-Kabelverbindung und LAN-Steuerungseinstellungen können Sie den Projektor mit
55Deutsch6. Drücken Sie auf OK/IMAGE, um die Einstellung zu speichern. Wenn Sie die Einstellung nicht speichern möchten, drücken Sie auf MENU.7. Drück
563. Auf der Tools (Extras)-Seite können Sie den Projektor verwalten, die Einstellungen für die LAN-Steuerungseinstellungen und den Fernzugriff auf de
57Deutsch4. Auf der Infoseite werden Informationen über den Projektor und sein Status angezeigt.i. Die Informationen, welche Sie auf der Seite Tools (
58Steuerung des Projektors mit PJLink™Dieser Projektor unterstützt das Standardprotokoll PJLink™ für die Steuerung des Projektors. Sie können mit dies
59Deutsch• Der PJLink "INPT?" Befehl wird nur beantwortet, wenn die Quelle auf dem Bildschirm angezeigt wird. Wenn kein Signal anliegt, wird
6Trennen Sie den Projektor für einen zusätzlichen Schutz während eines Gewitters oder wenn er über einen längeren Zeitraum nicht überwacht oder verwen
60Verwendung der Netzwerkfunktion, wenn sich der Projektor im Standbymodus befindetWenn Standby LAN im EINSTELLUNGEN: Erweitert > LAN Einstellungen
61DeutschMenübedienungMenüsystemBeachten Sie, dass die on-screen display (OSD)-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp variieren.* Weist auf ein Element
62Hauptmenü Untermenü Optionen4. EINSTELLUNGEN: StandardPräsentations-TimerVoreingestellte Zeit1~240 MinutenTimer-AnzeigeImmer*/1 Min/2 Min/3 Min/Niem
63Deutsch* Weist auf ein Element hin, für das die Standardeinstellung gilt.Hauptmenü Untermenü Optionen5. EINSTELLUNGEN: ErweitertHöhenmodus Ein/Aus*A
64• * Weist auf ein Element hin, für das die Standardeinstellung gilt.• Die Menüoptionen stehen zur Verfügung, wenn der Projektor mindestens ein gülti
65DeutschBeschreibung für jedes MenüFUNKTION BESCHREIBUNGBildschirmfarbeKorrigiert die Farbe des projizierten Bildes, wenn die Projektionsfläche nicht
66FUNKTION BESCHREIBUNGBildmodusMittels der vordefinierten Bildmodi können Sie die Einrichtung des Projektorbildes für Ihren Eingangssignaltyp optimie
67DeutschFUNKTION BESCHREIBUNGPräsentations-TimerDieser Timer hilft Ihnen dabei, Ihren Vortrag auf einen bestimmten Zeitraum zu begrenzen. Siehe "
68FUNKTION BESCHREIBUNGHöhenmodusStellen Sie diese Funktion auf Ein, um die optimale Systemleistung zu erhalten, wenn Sie den Projektor auf einer Höhe
69DeutschFUNKTION BESCHREIBUNGUntertiteleinstellungenUntertiteleinstellungenAktiviert die Funktion durch Auswahl von Ein, wenn das ausgewählte Eingang
7Deutschf Wenn der Projektor eine deutliche Veränderung in der Leistung aufweist, zeigt das einen Grund für eine Wartung an.Wenn Ersatzteile benötigt
70WartungPflege des ProjektorsIhr Projektor muss je nach Betriebsumgebung von Zeit zu Zeit gewartet werden und sollte nur einem autorisierten Service-
71DeutschEinstellung von Filtermodus auf EinStellen Sie Filtermodus nur dann auf Ein, wenn Sie den Projektor nach der richtigen Anbringung des Luftfil
72LampeninformationenLampenbetriebssystemWenn der Projektor in Betrieb ist, wird die Betriebszeit der Lampe automatisch vom integrierten Timer (in Stu
73DeutschZeit des LampenaustauschesWenn die Lampenanzeige rot aufleuchtet oder ein Warnhinweis anzeigt, dass die Lampe ausgewechselt werden sollte, se
74Austauschen der Lampe Ersatzlampe: LX-LP02• Tauschen Sie die Lampe nur durch eine separat erworbene neue Lampe aus, die sich für diesen Projektor ei
75Deutsch3. Heben Sie die Lampenabdeckung vom Projektor ab.,Schieben Sie die Lampenabdeckung auf und drücken Sie dabei die Teile mit den Pfeilen an de
7613. Starten Sie den Projektor neu.Schalten Sie das Gerät niemals bei offener Lampenabdeckung ein.Lampentimer zurücksetzen14. Öffnen Sie das On-Scree
77DeutschSignalleuchtenSignalleuchte Status und BeschreibungEIN/AUS TEMP LAMPBetriebsanzeigenOrange Aus AusStandby-Modus.GrünBlinkendAus AusEinschalte
78FehlerbehebungDer Projektor lässt sich nicht einschaltenKein BildUnscharfes BildDie Fernbedienung funktioniert nichtDas Passwort ist falschUrsache L
79DeutschDie LAN-Funktion lässt sich nicht nutzenUrsache LösungEs gibt Probleme mit den LAN-Steuerungseinstellungen oder der LAN-Kabel-Verbindung.Prüf
8Sicherheitssymbole in dieser AnleitungDieser Abschnitt die Sicherheitssymbole, die in dieser Anleitung benutzt werden. Wichtige Sicherheitsinformatio
80Technische DatenTechnische Daten des Projektors Alle Daten können ohne Bekanntmachung geändert werden. Modellname LX-MW500 LX-MU500Anzeigesystem 1-C
81Deutsch•*1 Übereinstimmung mit ISO21118-2012•nur *2 LX-MU500• Beachten Sie, dass bei dauerhafter Verwendung des Projektors über einen längeren Zeitr
82Abmessungen465 mm (B) x 123 mm (H) x 264 mm (T) / 18,3 in (B) x 4,8 in (H) x 10,4 in (T) (inklusive vorstehenden Teilen)465 mm (18,3")264 mm (1
83DeutschTimingtabelleUnterstütztes Timing für PC-EingangAuflösung ModusBildwiederholfrequenz (Hz)Horizontale Frequenz (kHz)Takt (MHz)720 x 400 720 x
84*Unterstütztes Timing für 3D-Signal in den Frame Sequential, Top-Bottom und Side By Side Formaten.**Unterstütztes Timing für 3D-Signal im Frame Sequ
85DeutschUnterstütztes Timing für HDMI (HDCP)-EingangUnterstützte PC-TimingsAuflösung ModusVertikale Frequenz (Hz)Horizontale Frequenz (kHz)Takt (MHz)
86*Unterstütztes Timing für 3D-Signal in den Frame Sequential, Top-Bottom und Side By Side Formaten.**Unterstütztes Timing für 3D-Signal im Frame Sequ
87DeutschUnterstütztes Timing für Component-YPbPr-EingangBei Anzeige eines 1080i(1125i)@60 Hz- oder 1080i(1125i)@50 Hz-Signals kann es zu leichter Bil
88SteuerungsbefehleSie können dieses Projektor durch das Senden von Befehlen über den CONTROL oder den LAN Anschluss steuern.SystemvoraussetzungenCONT
89DeutschAudios-teuerungS Stumm Ein MUTE=ON<CR>S Stumm Aus MUTE=OFF<CR>L Stumm Status GET=MUTE<CR>S Lautstärke + RC=VOL_P<CR>S
9DeutschVorsichtsmaßnahmen für die InstallationAchten Sie auf den folgenden Punkt, um zu verhindern, dass die kleinen Teile versehentlich von Kindern
90Autom. SucheSAutom. Suche EinQAS=ON<CR>SAutom. Suche AusQAS=OFF<CR>LAutom. Suche StatusGET=QAS<CR>LampeL Lampenstunden GET=LMPT<
91DeutschSteuerungsantwort• Wenn der Projektor nicht innerhalb von 5 Sekunden <CR> empfängt, müssen Sie den Befehl erneut senden.• Groß-/Kleinsc
CANON INC.30-2, Shimomaruko 3-chome, Ohta-ku, Tokyo 146-8501, JapanCANON U.S.A. INC.One Canon Park, Melville, New York 11747, U.S.A.For all inquires c
Comentarios a estos manuales