Canon VB-M50B Manual de usuario

Busca en linea o descarga Manual de usuario para No Canon VB-M50B. Canon VB-M50B Installationsanleitung Manual de usuario

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 2
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 0
Netzwerkkamera
Installationshandbuch
DEUTSCH
Beachten und lesen Sie vor allem den Abschnitt „Sicherheitshinweise“. Es
wird empfohlen, dieses Installationshandbuch zur zukünftigen Verwendung
griffbereit aufzubewahren. Diese Kamera ist nur zur Verwendung im
Innenbereich vorgesehen.
* Einige Kameras sind in manchen Ländern oder Regionen nicht verfügbar.
Vorsicht
Die Montage ist von fachkundigem Personal vorzunehmen.
Die Kamera niemals selbst installieren. Anderenfalls besteht
unnötiges Unfallrisiko (u. a. Beschädigung der Kamera) oder
Stromschlaggefahr.
Überprüfen des Lieferinhalts
Kamera Installationshandbuch (dieses Dokument)
Installations-CD-ROM Garantiekarte
Stromanschluss (Gerade Einschraubverschraubung)
Stromanschluss (L-förmige Einschraubverschraubung)
Zubehör
Die folgenden Zubehörteile sind bei Bedarf separat erhältlich. Einige Zubehörteile sind in manchen
Ländern oder Regionen nicht verfügbar.
Canon Netzgerät PA-V18
Spezielles Netzgerät für diese Kamera.
BID-7103-000
© CANON INC. 2017 Printed in Japan
Komponenten der Kamera
Seriennummer_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
MAC_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
2
34
1
5 6 7 8 9
10
1.
LED (Blau)
*
1
/ 2. Speicherkartenabdeckung / 3. Objektiv / 4. Kamerakopf /
5. Eingangs-/Ausgangsanschlüsse
für externe Geräte / 6. Audio-Ausgangsanschluss (LINE OUT) /
7. Audio-Eingangsanschluss (Standardanschluss LINE IN und MIC IN) / 8. Stromversorgungsanschluss /
9. 100Base-TX-LAN-Anschluss / 10. Befestigungsschraubenloch für Stativ*
2
*1 Ein: beim Einschalten, während des Neustarts, im normalen Betrieb /
Aus: wenn [Ausschalten] ausgewählt ist (Informationen hierzu erhalten Sie in der „Bedienungsanleitung“)
*2 Maximale Schraubenlänge 5,5 mm, kompatibel mit 1/4-20 UNC.
Außenmaße
129
157
113
(bei horizontalem Objektiv)
163
(bei vollständig vertikalem Objektiv)
90
°
R56
(möglicher Bewegungsradius)
29,8
15
°
Einheit: mm
Sicherheitshinweise – Symbole
In diesem Installationshandbuch kennzeichnen die folgenden
Symbole wichtige Informationen, die Sie aus Sicherheitsgründen
besonders beachten sollten. Für jedes Symbol werden
Erklärungen bereitgestellt, damit Benutzer die Bedeutung jedes
Symbols verstehen. Diese Hinweise müssen unbedingt beachtet
bzw. befolgt werden.
Achtung
Diese Hinweise verweisen auf wichtige
Informationen, deren Nichtbeachtung zu schweren
Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
Vorsicht
Solche Hinweise kennzeichnen wichtige
Informationen, deren Nichtbeachtung zu
Verletzungen führen kann.
Vorsicht
So gekennzeichnete Hinweise verweisen auf
wichtige Informationen, deren Nichtbeachtung
zu Sachschäden führen kann.
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise zur Installation
Achtung
Die Kamera NICHT an folgenden Standorten installieren:
Standorte, die direkter Sonneneinstrahlung, Wärmequellen oder hohen
Temperaturen ausgesetzt sind
Standorte in der Nähe von offenem Feuer oder brennbaren Flüssigkeiten
(Alkohol, Lösungsmittel usw.)
Feuchte oder staubige Standorte
Standorte, die Ruß oder Dampf ausgesetzt sind
Standorte mit feuchten Witterungsbedingungen
Bei Nichtbeachtung besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Hinweise zur externen Stromversorgung
Zur Stromversorgung der Kamera nur das vorgesehene Netzgerät (separat
erhältlich) verwenden.
Stellen Sie keine schweren Objekte auf dem Stromkabel (oder dem
LAN-Kabel bei einer PoE-Stromversorgung) ab.
Achten Sie darauf, das Stromkabel (oder LAN-Kabel bei einer PoE-
Stromversorgung) nicht in die Länge zu ziehen, zu knicken, zu beschädigen
oder zu ändern.
Das Netzgerät (separat erhältlich) nicht mit Tüchern o. Ä. bedecken oder
umwickeln.
Bei Nichtbeachtung besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Vorsicht
Bei Fragen zur Installation oder Wartung der Kamera wenden Sie
sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Die Installation sollte nur von qualifi ziertem Fachpersonal durchgeführt
werden sowie allen regionalen Bestimmungen und Vorschriften entsprechen.
Bei der Montage ist darauf zu achten, dass die Deckenfl äche das
Gesamtgewicht der Kamera und der Zubehörteile tragen kann. Auf
ausreichende Befestigung achten.
Die Kamera nicht an bzw. auf instabilen Oberfl ächen oder an Standorten
installieren, wo die Kamera starken Erschütterungen, Salz oder korrosiven
Gasen ausgesetzt ist.
Anderenfalls kann die Kamera evtl. herunterfallen oder andere
Unfälle wären die Folge.
Die Kanten von Metallteilen nicht mit bloßen Händen berühren.
Achten Sie darauf, dass Sie sich bei der Installation nicht die Finger
einklemmen.
Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
Vorsicht
Das Gerät beim Tragen nicht am Kamerakopf anfassen.
Bei Inbetriebnahme den Kamerakopf NICHT berühren!
Die Drehvorrichtung der Kamera nicht mit der Hand drehen.
Montieren Sie die Kamera nicht an instabilen Oberfl ächen. Der
Montagewinkel der Kamera sollte bei maximal ±5° horizontal liegen.
Nach dem Abschalten sollten Sie mindestens fünf Sekunden mit dem
erneuten Einschalten warten.
Ergreifen Sie vor der Ausführung jeglicher Installationsschritte
Maßnahmen zur Beseitigung von statischer Elektrizität.
Falls Kondensation auftritt, warten Sie mit dem Einschalten, bis die
Kondensation sich verfl üchtigt hat.
Anderenfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
Achten Sie darauf, keine Leitungen oder Rohre zu beschädigen.
Bei Nichtbeachtung können Sachschäden auftreten.
Wichtig
Wir empfehlen die Installation eines Blitzableiters (eines
Überspannungsschutzgeräts) als Vorsichtsmaßnahme gegen
Ausfälle aufgrund von Blitzschlägen. Weitere Informationen
nden Sie auf unserer Website.
Sicherheitshinweise zu Verwendung und Betrieb
Achtung
Bei anzunehmendem Defekt (Rauch, ungewöhnliche Geräusche,
Hitzeentwicklung oder Geruchsbildungen) die Kamera sofort ausschalten.
Wenden Sie sich in solchen Fällen an Ihren Fachhändler.
Bei weiterer Benutzung der Kamera besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
Bei einem Gewitter sollten Sie die Montage oder Wartung usw. beenden
und weder die Kamera berühren noch die Verbindung des Kabels
fortsetzen.
Zerlegen oder verändern Sie die Kamera nicht.
Das Anschlusskabel nicht beschädigen.
Die Kamera sollte nicht mit Spritzwasser oder Feuchtigkeit in Berührung
kommen.
Führen Sie keine Fremdkörper wie Wasser oder Metall in die Kamera ein.
Keine brennbaren Sprühmittel in der Nähe der Kamera verwenden.
Bei Nichtbenutzung der Kamera für einen längeren Zeitraum LAN-Kabel,
externe Stromversorgung bzw. den Stromversorgungsanschluss für das
Netzgerät (separat erhältlich) von der Kamera trennen.
Zum Reinigen der Kamera keine brennbaren Flüssigkeiten und
Lösungsmittel wie z. B. Alkohol, Verdünner oder Benzin verwenden.
Bei Nichtbeachtung besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Vor der Installation der Kamera
IP-Adresse festlegen und weitere Netzwerkdaten mit dem
„Camera Management Tool“ auf der Installations-CD-ROM
einstellen.
Weitere Informationen zur Verwendung des „Camera
Management Tool“ fi nden Sie in der Bedienungsanleitung des
„Camera Management Tool“.
Verwenden einer Speicherkarte
Speicherkartenabdeckung
Speicherkartensteckplatz
Entfernen der Speicherkartenabdeckung
Greifen Sie die Kanten der Speicherkartenabdeckung
links und rechts und ziehen Sie zum Entfernen. Um die
Speicherkartenabdeckung wieder an der Kamera anzubringen,
gehen Sie in umgekehrter Folge ebenso vor.
Schieben Sie die Speicherkarte in den
Speicherkartensteckplatz.
Um die Speicherkarte zu entfernen, drücken Sie die
Speicherkarte so weit hinein, bis sie leicht ausgeworfen wird
und Sie sie entnehmen können.
Wichtig
Stecken Sie die Speicherkarte in die Kamera, bevor Sie die
Kamera montieren.
Bei der erstmaligen Verwendung einer Speicherkarte mit der
Kamera wird empfohlen, diese nach Einstecken in die Kamera
zu formatieren (weitere Informationen erhalten Sie in der
„Bedienungsanleitung“).
Deinstallieren Sie stets die Speicherkarte, bevor Sie
sie entfernen (weitere Informationen erhalten Sie in der
„Bedienungsanleitung“).
Nur für Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein)
Diese Symbole weisen darauf hin, dass dieses Produkt gemäß WEEE-Richtlinie (2012/19/EU; Richtlinie über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte), Batterien-Richtlinie (2006/66/EG) und nationalen Gesetzen zur Umsetzung
dieser Richtlinien nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
Falls sich unter dem oben a/jointfilesconvert/753514/bgebildeten Symbol ein chemisches Symbol befindet,
bedeutet dies gemäß der Batterien-Richtlinie, dass in dieser Batterie oder diesem
Akkumulator ein Schwermetall (Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei) in einer
Konzentration vorhanden ist, die über einem in der Batterien-Richtlinie angegebenen
Grenzwert liegt.
Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle a/jointfilesconvert/753514/bgegeben
werden. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines neuen ähnlichen Produkts
oder durch A/jointfilesconvert/753514/bgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten sowie Batterien und Akkumulatoren geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit
Altgeräten kann aufgrund potenziell gefährlicher Stoffe, die generell mit Elektro- und Elektronik-Altgeräten in
Verbindung stehen, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben.
Durch Ihre Mitarbeit bei der umweltgerechten Entsorgung dieses Produkts tragen Sie zu einer effektiven
Nutzung natürlicher Ressourcen bei.
Um weitere Informationen über die Wiederverwertung dieses Produkts zu erhalten, wenden Sie sich an Ihre
Stadtverwaltung, den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, eine autorisierte Stelle für die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder besuchen Sie
www.canon-europe.com/weee, oder www.canon-europe.com/battery.
Wir behalten uns Änderungen am Inhalt dieses Handbuchs
ohne vorherige Ankündigung vor.
CANON INC.
30-2, Shimomaruko 3-chome, Ohta-ku, Tokyo 146-8501, Japan
CANON EUROPA N.V.
Bovenkerkerweg 59, 1185 XB Amstelveen, The Netherlands
BID-7103
Vista de pagina 0
1 2

Indice de contenidos

Pagina 1 - Installationshandbuch

Netzwerkkamera InstallationshandbuchDEUTSCHBeachten und lesen Sie vor allem den Abschnitt „Sicherheitshinweise“. Es wird empfohlen, dieses Installa

Pagina 2 - Anschließen der Kamera

Anschließen der KameraStromversorgungEs gibt drei Möglichkeiten, die Kamera mit Strom zu versorgen. Diese Möglichkeiten werden im Folgenden beschriebe

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios