Bedienungsanleitungen (PDF-Dateien) und Software können Sie sich von der Canon-Website herunterladen (S. 4, 315):www.canon.com/icpdBedienungsanleitung
10Der Inhalt im ÜberblickAufnahmeAutomatische AufnahmenÎ S. 57-82 (Motivbereich-Modi)ReihenaufnahmeÎ S. 102 (i Reihenaufnahmen)Verwenden des Selbst
S Auswählen des AF-MessfeldsN100 Verwenden Sie für die Nahaufnahme eines Porträts „One-Shot AF“, und fokussieren Sie die Augen.Wenn Sie zunächst die
101Bei folgenden Motiven kann die automatische Fokussierung fehlschlagen (die Fokusanzeige <o> im Sucher blinkt): Motive mit sehr geringem Kont
102Es sind etwa 3 Aufnahmen pro Sekunde möglich. Damit lassen sich z. B. ein auf Sie zu laufendes Kind oder verschiedene Gesichtsausdrücke wirkungsvol
1031Drücken Sie die Taste <Yij>.2Wählen Sie den Selbstauslöser.Drücken Sie die Tasten <Y> <Z> oder drehen Sie das Hauptwahlrad <
104Klappen Sie bei Innenaufnahmen, schwachem Licht oder Gegenlicht bei Tageslicht einfach das interne Blitzgerät aus, und drücken Sie den Auslöser, um
105D Aufnahmen mit dem internen BlitzEffektiver Bereich des internen Blitzgeräts (ca. in Metern)* Bei unterstützendem Blitz wird die ISO-Empfindlichke
D Aufnahmen mit dem internen Blitz106Mit der Lampe zur Verringerung roter Augen kann der Rote-Augen-Effekt bei Aufnahmen mit Blitzlicht vermindert wer
1074Erweiterte AufnahmetechnikenDieses Kapitel baut auf Kapitel 3 auf. Es werden darin weitere Möglichkeiten für kreative Aufnahmen vorgestellt.In de
108Im Modus <s> (Blendenautomatik) des Modus-Wahlrads können Sie scharfe Momentaufnahmen oder unscharfe Aufnahmen von Bewegungen erzeugen.* <
109s: Aufnahmen mit BewegungsunschärfeErstellen von Momentaufnahmen von schnellen BewegungsabläufenVerwenden Sie eine kurze Verschlusszeit zwischen 1
11ReihenaufnahmenÎ S. 88 (7a, 8a, b, c)FokussierungÄndern der FokussierungÎ S. 99 (S AF-Messfeldwahl)Aufnehmen eines Objekts in BewegungÎ S. 70, 98
110Für einen unscharfen Hintergrund oder um sowohl nahe als auch ferne Objekte scharf aufzunehmen, stellen Sie das Modus-Wahlrad auf <f> (Versch
111f: Ändern der Schärfentiefe Bei Verwendung eines hohen Blendenwerts oder Aufnahmen bei schwachem Licht können Verwacklungen auftreten.Je höher der
f: Ändern der Schärfentiefe112Für eine optimale Blitzbelichtung wird die Blitzleistung automatisch an den einge-stellten Blendenwert angepasst (Automa
113Sie können die gewünschte Verschlusszeit und den gewünschten Blendenwert manuell einstellen. Mithilfe der Belichtungsstufenanzeige im Sucher können
a: Manuelle Belichtung114Für eine optimale Blitzbelichtung wird die Blitzleistung automatisch an den manuell eingestellten Blendenwert angepasst (Auto
115Es gibt drei Messmethoden zur Ermittlung der Motivhelligkeit. In der Regel wird eine Mehrfeldmessung empfohlen.In den Motivbereich-Modi wird die Me
116Stellen Sie die Belichtungskorrektur ein, wenn die Belichtung (ohne Blitz) nicht das gewünschte Ergebnis liefert. Diese Funktion eignet sich für Kr
117Einstellen der BelichtungskorrekturNStellen Sie die Blitzbelichtungskorrektur ein, wenn die Blitzbelichtung des Objekts nicht das gewünschte Ergebn
118Mit dieser erweiterten Funktion zur Belichtungskorrektur werden wie unten dargestellt automatisch drei Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung (
1193 Belichtungsreihenautomatik (AEB)N Führen Sie die Schritte 1 und 2 aus, um die Anzeige des AEB-Bereichs auszuschalten. Die AEB-Einstellung wird
12StromversorgungAkku• Aufladen Î S. 34• Einlegen/Entnehmen Î S. 36• Akkuladezustand Î S. 40StromversorgungÎ S. 270Automatische AbschaltungÎ S.39Ka
120Die Speicherung der Belichtung ist sinnvoll für Aufnahmen, bei denen der Fokussierbereich nicht mit dem Belichtungsmessbereich identisch ist, oder
121Wenn sich das Motiv auf einer Seite des Bildausschnitts befindet und Sie den Blitz verwenden, wirkt das Motiv je nach Hintergrund usw. möglicherwei
A Speichern der Blitzbelichtung (FE-Speicherung)N122Wenn das Motiv zu weit entfernt ist und sich außerhalb des Wirkungsbereichs des Blitzgeräts befin
123Wenn das Bild zu dunkel oder der Kontrast zu gering ist, werden Bildhelligkeit und Kontrast automatisch korrigiert. Diese Funktion wird als Auto Li
124Aufgrund der Objektiveigenschaften können die vier Ecken des Bilds dunkler wirken. Dieses Phänomen wird als Vignettierung bezeichnet und kann behob
1253 Korrigieren abgedunkelter EckenDie Kamera verfügt bereits über Vignettierungs-Korrekturdaten für etwa 30 Objektive. Wenn Sie in Schritt 2 [Aktivi
126Sie können den Bildstil anpassen, indem Sie einzelne Parameter der Grundein-stellung wie [Schärfe] und [Kontrast] ändern. Machen Sie Testaufnahmen,
127A Anpassen der Bildeigenschaften (Bildstil)N SchärfePasst die Bildschärfe des Motivs an.Zur Verringerung der Bildschärfe stellen Sie diese in Richt
A Anpassen der Bildeigenschaften (Bildstil)N128Für Monochromaufnahmen können Sie zusätzlich zu [Schärfe] und [Kontrast] (siehe vorherige Seite) auch e
129Sie können einen Bildstil als Basisstil wählen, beispielsweise [Porträt] oder [Land-schaft], dessen Parameter nach Wunsch anpassen und als anwender
13Index für die FunktionenBelichtungBelichtungskorrektur Î S. 116AEB Î S. 118AE-Speicherung Î S. 120BlitzInterner Blitz Î S. 104• Blitzbelichtungs
A Registrieren bevorzugter BildeigenschaftenN1305Wählen Sie einen Parameter.Wählen Sie einen Parameter wie [Schärfe] und drücken Sie dann <0>.6
131Die Funktion zum Anpassen des Farbtons, die dafür sorgt, dass weiße Objekte im Bild auch wirklich weiß aussehen, wird als Weißabgleich bezeichnet.
B: Anpassen der Belichtung an die Lichtquelle (Weißabgleich)N132Mit [Q] (Priorität Umgebung) können Sie bei Aufnahmen unter Kunstlicht der warme Farbs
133B: Anpassen der Belichtung an die Lichtquelle (Weißabgleich)NMit dem manuellen Weißabgleich können Sie den Weißabgleich selbst an bestimmte Lichtve
B: Anpassen der Belichtung an die Lichtquelle (Weißabgleich)N1344Wählen Sie [O (Manuell)]. Drücken Sie die Taste <XB>. Wählen Sie [O (Manuell)
135Sie können den eingestellten Weißabgleich korrigieren. Durch diese Korrektur wird derselbe Effekt erzielt wie mit einem handelsüblichen Farbtempera
u Anpassen des Farbtons an die LichtquelleN136Sie können mit nur einer Aufnahme gleichzeitig drei Bilder mit unterschiedlichen Farb-tönen aufnehmen. D
137Die Palette der reproduzierbaren Farben wird als „Farbraum“ bezeich-net. Sie können mit dieser Kamera den Farbraum für aufgenommene Bilder auf „sRG
1395Aufnahmen über den LCD-Monitor (Livebild-Aufnahmen)Es ist möglich, Aufnahmen zu machen, während ein Bild am LCD-Monitor der Kamera angezeigt wird.
141Einleitung 2Komponentenprüfliste ... 3Bedienungsanleitungen...
1401Zeigen Sie das Livebild an.Drücken Sie die Taste <A>.XDas Livebild wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.Das Livebild spiegelt den Helligkeit
141A Aufnahmen über den LCD-MonitorStellen Sie [Livebild-Aufnahme] auf [Aktiv] ein.In den Motivbereich-Modi werden die Menüoptionen für Livebild-Aufna
A Aufnahmen über den LCD-Monitor142 Jedes Mal, wenn Sie die Taste <B> drücken, ändert sich die Informationsanzeige.InformationsanzeigeVergrößer
143A Aufnahmen über den LCD-MonitorBei der Simulation des endgültigen Bilds wird das Livebild so angezeigt, wie es mit den aktuellen Einstellungen für
144Im Folgenden werden die für Livebild-Aufnahmen relevanten Funktionseinstel-lungen erläutert.Wenn Sie in den Kreativ-Programmen während der Anzeige
145Darin sind die nachfolgenden Menüop-tionen enthalten.Die in diesem Menübildschirm ein-stellbaren Funktionen gelten nur für Livebild-Aufnahmen. Bei
Menüfunktionseinstellungen146 SeitenverhältnisNDas Seitenverhältnis des Bilds kann eingestellt werden auf [3:2], [4:3], [16:9] oder [1:1]. Bei Auswah
147Menüfunktionseinstellungen MesstimerNSie können die Dauer der Anzeige der Belichtungseinstellungen ändern (AE-Speicherung). In den Motivbereich-Mo
148Sie können die AF-Methode wählen, die sich am besten für die Aufnahmebedin-gungen und das Motiv eignet. Folgende AF-Methoden stehen zur Auswahl: [
149Fokussieren mit AF (AF-Methode)3Stellen Sie scharf. Richten Sie das AF-Messfeld auf das Motiv und drücken Sie den Auslöser halb durch.X Wenn die F
15Inhalt32Einfache Aufnahmen und Bildwiedergabe 57A Vollautomatische Aufnahmen (Autom. Motiverkennung) ...58A Aufnahmetechniken im Vollautomatik
Fokussieren mit AF (AF-Methode)1503Stellen Sie scharf.Drücken Sie den Auslöser halb durch, um das Gesicht im Rahmen <p> zu fokussieren.XWenn di
151Fokussieren mit AF (AF-Methode)AF-Betrieb Die Fokussierung dauert länger als im [Quick-Modus]. Selbst wenn die Fokussierung bereits erreicht wurd
Fokussieren mit AF (AF-Methode)152Die Fokussierung erschwerende Aufnahmebedingungen Motive mit geringem Kontrast, wie blauer Himmel und einfarbige fl
153Fokussieren mit AF (AF-Methode) Wenn unter den auf der vorigen Seite genannten Aufnahmebedingungen keine Fokussierung erreicht wird, stellen Sie d
Fokussieren mit AF (AF-Methode)154Der speziell dafür entwickelte AF-Sensor fokussiert im One-Shot AF-Modus (S. 97) mit der gleichen AF-Methode wie bei
155Fokussieren mit AF (AF-Methode)3Stellen Sie scharf. Richten Sie das AF-Messfeld auf das Motiv und drücken Sie den Auslöser halb durch.X Das Livebi
156Sie können das Bild vergrößern und mit dem manuellen Fokus präzise scharf stellen.1Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <MF>.
157Allgemeine Warnhinweise zu Livebild-AufnahmenBildqualitätBei Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit kann es zu sichtbarem Bildrau-schen (Streifen
158Allgemeine Warnhinweise zu Livebild-AufnahmenLivebild Bei schwachem oder sehr hellem Licht kann es vorkommen, dass das Livebild nicht die Helligke
1596Aufnehmen von MoviesStellen Sie zum Aktivieren der Movie-Aufnahme das Modus-Wahlrad auf <k>. Movie-Aufnahmen werden im Format MOV gespeicher
Inhalt1654Erweiterte Aufnahmetechniken 107s: Aufnahmen mit Bewegungsunschärfe ... 108f: Ändern der Schärfentiefe ...
160Für die Movie-Wiedergabe wird das Anschließen der Kamera an ein Fernsehgerät empfohlen (S. 226).1Stellen Sie das Modus-Wahlrad auf <k>.X Der
161k Aufnehmen von Movies Allgemeine Warnhinweise zu Movie-Aufnahmen finden Sie auf den Seiten 181 bis 182. Lesen Sie ggf. auch die allgemeinen Warn
k Aufnehmen von Movies162Sie können die ISO-Empfindlichkeit, die Verschlusszeit und die Blende für Movie-Aufnahmen manuell einstellen. Die Aufnahme vo
163k Aufnehmen von Movies6Fokussieren Sie, und nehmen Sie ein Movie auf. Das Verfahren ist mit den Schritten 2 und 3 unter „Aufnahmen mit automatisch
k Aufnehmen von Movies164 Jedes Mal, wenn Sie die Taste <B> drücken, ändert sich die Informationsanzeige.Anzeige von InformationenVerbleibende/
165k Aufnehmen von MoviesHinweise für Movie-AufnahmenHalten Sie die Kamera nicht über längere Zeiträume hinweg in derselben Position.Auch wenn sich di
k Aufnehmen von Movies166Bei der Simulation des endgültigen Bilds wird das Movie so angezeigt, wie es mit den aktuellen Einstellungen für Bildstil, We
167Im Folgenden werden die für Movie-Aufnahmen relevanten Funktionsein-stellungen erläutert.Wenn Sie die Taste <Q> drücken, während das Bild auf
168Die Menüoption [k2: Movie-Aufn.größe] ermöglicht es Ihnen, die Aufnahmegröße [****x****] und die Bildrate [9] (pro Sekunde aufgenommene Bilder) für
1693 Einstellen der Movie-AufnahmegrößeMovie-Gesamtaufnahmezeit und Dateigröße pro Minute (ca.) Movie-Dateien, die größer als 4 GB sindAufgrund von E
17Inhalt76Aufnehmen von Movies 159k Aufnehmen von Movies ...160Aufnahmen mit automatischer Beli
170Sie können eine Reihe kurzer Movies mit einer Dauer von ca. 2 Sek., 4 Sek. oder 8 Sek. aufnehmen – so genannte Video-Schnappschüsse. Die Video-Schn
1713 Aufnehmen von Video-Schnappschüssen 3Nehmen Sie den ersten Video-Schnappschuss auf.Drücken Sie die Taste <A> und machen Sie die Aufnahme.X
3 Aufnehmen von Video-Schnappschüssen172Optionen für die Schritte 4 und 5Funktionen für [Video-Schnappschuss wiedergeben]*Bei [Zurückspulen] und [Vors
1733 Aufnehmen von Video-SchnappschüssenHinweise zur Aufnahme von Video-Schnappschüssen Sie können einem Album nur Video-Schnappschüsse mit derselben
3 Aufnehmen von Video-Schnappschüssen174Sie können ein Video-Schnappschussalbum genauso wiedergeben wie ein normales Movie (S. 218).1Geben Sie das Mov
1753 Aufnehmen von Video-SchnappschüssenHintergrundmusik Sie können Hintergrundmusik abspielen, wenn Sie Alben, normale Movies und Diaschauen auf der
176Die Menüoptionen der Registerkarten [k1], [k2] und [k3] werden im Folgenden erläutert.[k1] Movie-BelichtungNormalerweise stellen Sie diese Funktio
1773 Menüfunktionseinstellungen kAuslöser/AE Lock-TasteSie können die Funktionen, die der halb durchgedrückten Position des Auslösers und der AE Lock
3 Menüfunktionseinstellungen178[k2] Movie-AufnahmegrößeSie können die Movie-Aufnahmegröße (Bildgröße und Bildrate) einstellen. Weitere Informationen
1793 Menüfunktionseinstellungen[Windfilter]Wenn [Aktivieren] eingestellt ist, wird bei Außenaufnahmen das Geräusch des Winds, der in das Mikrofon eint
Inhalt181098Bildwiedergabe 207x Schnellsuche von Bildern... 208u/y Vergrößerte Ansicht ...
3 Menüfunktionseinstellungen180[k3] BelichtungskorrekturDer Belichtungskorrekturwert kann bis zu ±3 Stufen eingestellt werden. Auto Lighting Optimiz
181Allgemeine Warnhinweise zu Movie-AufnahmenRotes Symbol <E> Warnsymbol Innentemperatur Wenn die Temperatur im Inneren der Kamera ansteigt, we
182Allgemeine Warnhinweise zu Movie-AufnahmenAufnahme- und Bildqualität Wenn Sie eine Karte mit einer niedrigen Schreibgeschwindigkeit verwenden, wir
1837Praktische Funktionen Ausschalten des Signaltons (S. 184) Erinnerungsfunktion für Karte (S. 184) Einstellen der Rückschauzeit (S. 184) Einstel
184Sie können die Kamera auch so einstellen, dass bei Erreichen der Fokussierung oder im Selbstauslöserbetrieb kein Signalton ausgegeben wird.Wählen S
185Praktische FunktionenUm den Akku zu schonen, schaltet sich die Kamera automatisch aus, wenn sie eine bestimmte Zeit lang nicht bedient wurde. Sie k
Praktische Funktionen186Sie können nach Bedarf Ordner erstellen und wählen, um die aufgenommenen Bilder dort zu speichern.Dieser Vorgang ist nicht zwi
187Praktische FunktionenAuswählen eines Ordners Wählen Sie im angezeigten Bild-schirm zur Auswahl eines Ordners den gewünschten Ordner aus und drücke
Praktische Funktionen188Die Bilder werden in der Aufnahmereihenfolge von 0001 bis 9999 nummeriert und dann in einem Ordner gespeichert. Sie können die
189Praktische Funktionen[Auto reset]: Jedes Mal, wenn Sie die Karte austauschen oder einen neuen Ordner erstellen, beginnt die Dateinummerierung erne
19Inhalt131211Anpassen der Kamera 257Einstellen von Individualfunktionen...258Einstellungen der Individual
Praktische Funktionen190Wenn Sie Copyright-Informationen festlegen, werden diese zu den Exif-Daten des Bildes hinzugefügt.1Wählen Sie [Copyright-Infor
191Praktische FunktionenVorgehensweise bei der Texteingabe Wechseln des EingabebereichsDrücken Sie die Taste <Q>, um zwischen den Eingabebereic
Praktische Funktionen192Aufnahmen im Hochformat werden automatisch gedreht, damit sie auf dem LCD-Monitor der Kamera und auf dem Computerbildschirm im
193Praktische FunktionenDrücken Sie bei angezeigtem Menü die Taste <B>, um die aktuellen Einstellungen der Kamera anzuzeigen. Drücken Sie bei a
Praktische Funktionen194Es ist möglich, die Standardeinstellungen der Kamera für Aufnahmen und Menüs wiederherzustellen. Diese Option ist in den Kreat
195Praktische FunktionenAufnahmefunktionseinstellungen Einstellungen für BildaufnahmeAF-Betrieb One-Shot AF Bildqualität 73AF-MessfeldwahlAutomatische
Praktische Funktionen196Kameraeinstellungen Livebild-AufnahmeeinstellungenAutomatische Abschaltung30 Sek. Livebild-Aufnahme AktivierenPiep-Ton Aktivie
197Praktische FunktionenSie können die Kamera so einstellen, dass die Anzeige der Aufnahmefunkti-onseinstellungen (S. 54) nicht aus- oder eingeschalte
198Sie können den internen Blitz und das externe Speedlite über das Kameramenü einstellen. Die Funktionseinstellungen für das externe Speedlite ist üb
1993 Einstellen des BlitzesNÜber [Funktionseinst. int. Blitz] und [Funktionseinst. ext. Blitz] können die in der folgenden Tabelle aufgeführten Funkti
2Die EOS 1300D (W) ist eine digitale Spiegelreflexkamera. Sie zeichnet sich aus durch einen CMOS-Sensor für Detailschärfe mit ca. 18,0 effektiven Mega
20Die folgenden Sicherheitshinweise sollen Benutzer und andere Personen vor Schäden und Verletzungen schützen. Vergewissern Sie sich, dass Sie diese H
3 Einstellen des BlitzesN200 BlitzmodusMit einem externen Speedlite können Sie den Blitzmodus entsprechend Ihrer Blitzlichtaufnahme auswählen.[E-TTL
2013 Einstellen des BlitzesN Blitz-Einstellung löschenDrücken Sie bei Anzeige des Bildschirms [Funktionseinst. ext. Blitz] die Taste <B>, um de
202In die Kamera eingedrungener Staub kann am Bildsensor anhaften und auf den aufgenommenen Bildern als Staubflecken zu sehen sein. Um solche Staubfle
2033 Anfügen von StaublöschungsdatenN3Fotografieren Sie ein rein weißes Objekt.Füllen Sie den Sucher bei einem Abstand von 20 bis 30 cm mit einem rei
204Wenn der am Bildsensor haftende Staub auf den Bildern Staubflecken verursacht, können Sie den Bildsensor selbst mit einem Blasebalg für Kameras rei
2053 Manuelle Sensor-ReinigungN Während der Sensor-Reinigung dürfen folgende Bedienungsvor-gänge auf keinen Fall ausgeführt werden! Wenn die Stromver
2078BildwiedergabeIn diesem Kapitel werden Funktionen zum Anzeigen von Fotos und Movies detaillierter beschrieben als in Kapitel 2 („Einfache Aufnahme
208Mithilfe der Indexanzeige können Sie schnell nach Bildern suchen, indem Sie vier oder neun Bilder gleichzeitig auf dem Bildschirm anzeigen.1Zeigen
209x Schnellsuche von BildernIn der Einzelbildanzeige können Sie durch Drehen des Hauptwahlrads <6> je nach eingestellter Bildwechselmethode sch
21SicherheitshinweiseNehmen Sie stets den Akku aus der Kamera und ziehen Sie die Netzstecker und die Verbindungskabel der Geräte ab, wenn Sie die Kam
210Sie können ein aufgenommenes Bild auf dem LCD-Monitor um ca. 1,5x-10x vergrößern.1Vergrößern Sie das Bild.Drücken Sie während der Bildwiedergabe a
211Sie können das angezeigte Bild in die gewünschte Ausrichtung drehen.1Wählen Sie [Bild rotieren]. Wählen Sie auf der Registerkarte [x1] die Option
212Sie können Bilder (Einzelbilder und Movies) mit einer von fünf Bewer-tungsmarkierungen bewerten: l/m/n/o/p. Diese Funktion wird als Bewertung bezei
2133 Zuweisen von BewertungenInsgesamt können bis zu 999 Bilder mit einer bestimmten Bewertung ange-zeigt werden. Wenn mehr als 999 Bilder mit einer b
214Während der Wiedergabe können Sie die Taste <Q> drücken, um eine der folgenden Einstellungen festzulegen: [J: Bilder schützen], [b: Bild roti
215Q Schnelleinstellung während der WiedergabeUm ein Bild zu drehen, stellen Sie [51: Autom. Drehen] auf [EinzD] ein. Wenn [51: Autom. Drehen] auf [Ei
216Sie können Movies mit einer der folgenden drei Methoden wiedergeben:Ein HDMI-Kabel (separat erhältlich) ist erforderlich, um die Kamera an ein Fern
217k Möglichkeiten der Movie-WiedergabeSie können Movies auf dem LCD-Monitor der Kamera wiedergeben. Sie können auch die Szenen am Anfang und Ende des
2181Zeigen Sie ein Bild an.Drücken Sie die Taste <x>, um ein Bild anzuzeigen.2Wählen Sie ein Movie.Drücken Sie die Tasten <Y> <Z>,
219k Wiedergeben von MoviesWiedergabeleiste für Movies* Bei Auswahl und Festlegung von Hintergrundmusik wird der Movie-Ton statt der Tonaufnahme des M
Sicherheitshinweise22 Vorsicht:Beachten Sie die folgenden Vorsichtshinweise. Andernfalls können Verletzungen oder Sachschäden verursacht werden. Ach
220Sie können die Szenen am Anfang und Ende eines Movies ungefähr in 1-Sekunden-Schritten bearbeiten.1Wählen Sie auf dem Movie- Wiedergabebildschirm d
221X Bearbeiten der Szenen am Anfang und Ende eines Movies4Speichern Sie das bearbeitete Movie. Wählen Sie [W] und drücken Sie anschließend die Taste
222Sie können die auf der Karte gespeicherten Bilder als automatische Diaschau wiedergeben.1Wählen Sie [Diaschau].Wählen Sie auf der Registerkarte [x
2233 Diaschau (Automatische Wiedergabe)3Konfigurieren Sie [Einstellung] wie gewünscht. Drücken Sie die Tasten <W> <X>, um [Einstellung] z
3 Diaschau (Automatische Wiedergabe)2244Starten Sie die Diaschau. Drücken Sie die Tasten <W> <X>, um [Start] zu wählen, und drücken Sie a
2253 Diaschau (Automatische Wiedergabe)Wenn Sie mithilfe von EOS Utility (EOS-Software) Hintergrundmusik auf die Karte kopieren, können Sie zusammen m
226Sie können Einzelbilder und Movies auf einem Fernseher wiedergeben. Ein HDMI-Kabel (separat erhältlich) ist erforderlich, um die Kamera an ein Fern
227Anzeigen der Bilder auf einem Fernsehgerät5Drücken Sie die Taste <x>.X Das Bild wird auf dem Fernsehschirm angezeigt. (Auf dem LCD-Monitor de
228Mit bestimmten Maßnahmen können Sie Ihre Bilder vor versehentlichem Löschen schützen.1Wählen Sie [Bilder schützen]. Wählen Sie auf der Registerkar
229K Schützen von BildernSie können alle Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte gleichzeitig schützen.Wenn Sie [Alle Bilder im Ordner] oder [Alle
23Kamerapflege Diese Kamera ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie sie nicht fallen, und setzen Sie sie keinen physischen Belastungen aus. Die Kamera i
230Sie können nicht benötigte Bilder wählen und einzeln löschen oder sie zusam-men als Stapel löschen. Geschützte Bilder (S. 228) werden nicht gelösch
231L Löschen von Bildern2Wählen Sie [Bilder auswählen und löschen]. Wählen Sie [Bilder auswählen und löschen] und drücken Sie dann die Taste < 0&
232*Bei 1+73-Bildern wird die 1-Dateigröße angezeigt.* Wenn ein Kreativfilter oder die Funktion „Größe ändern“ auf das Bild angewendet wurde, wechselt
233B Anzeige der Aufnahmeinformationen* Für Bilder, die in einem Motivbereich-Modus aufgenommen wurden, variieren die angezeigten Informationen je nac
B Anzeige der Aufnahmeinformationen234 ÜberbelichtungswarnungWenn die Aufnahmeinformationen angezeigt werden, blinken überbelichtete Bereiche des Bil
2359Nachträgliche BildbearbeitungNachdem Sie eine Aufnahme gemacht haben, können Sie einen Kreativfilter anwenden oder die Größe des JPEG-Bilds ändern
236Sie können die folgenden Kreativfilter auf ein Bild anwenden und es als neues Bild speichern: Körnigkeit S/W, Weichzeichner, Fisheye-Effekt, Spielz
237U Anwenden von Kreativfiltern5Speichern Sie das Bild. Wählen Sie [OK], um das Bild zu speichern. Prüfen Sie den Zielordner und die Bilddateinumme
U Anwenden von Kreativfiltern238 V Körnigkeit S/WErzeugt ein körniges Schwarzweißbild. Durch Anpassen des Kon-trasts können Sie den Schwarzweißeffekt
239Sie können die Größe eines JPEG-Bilds ändern, um die Pixelzahl zu verringern, und es als ein neues Bild speichern. Das Ändern der Größe eines Bilds
Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden24 Wenn sich Kondensation auf der Kamera bildet, verwenden Sie die Kamera nicht. Dadurch wird Schäden an der Kame
S Ändern der Größe von JPEG-Bildern240Größenänderungsoptionen nach ursprünglicher BildgrößeDie Bildgrößen, die in Schritt 3 auf der vorherigen Seite a
24110Drucken von Bildern Drucken (S. 242)Sie haben die Möglichkeit, die Kamera direkt an einen Drucker anzuschließen, um die auf der Karte gespeicher
242Sie können den Direktdruck vollständig über die Einstellungsbild-schirme auf dem LCD-Monitor Ihrer Kamera ausführen.1Stellen Sie den Hauptschalter
243Druckvorbereitung6Zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie die Taste <x>.X Das Bild wird angezeigt und das Symbol <w> oben links im Bild-sc
244Die Bildschirmanzeige- und Einstellungsoptionen sind je nach Drucker unterschiedlich. Möglicherweise sind nicht alle Einstellungen verfügbar. Einze
245w Drucken Wählen Sie die Größe des in den Drucker eingelegten Papiers und drücken Sie dann <0>.X Der Bildschirm für die Papierart wird angez
w Drucken246 4Stellen Sie die Druckeffekte (Bildoptimierung) ein.Stellen Sie diese bei Bedarf ein. Wenn Sie keine Druckeffekte einstellen müssen, fah
247w Drucken5Stellen Sie die Einbelichtung von Datum und Dateinummer ein. Stellen Sie diese bei Bedarf ein. Wählen Sie <I> und drücken Sie die
w Drucken248Wählen Sie in Schritt 4 auf Seite 246 den Druckeffekt aus. Wenn das Symbol <e> hell neben <z> angezeigt wird, können Sie die T
249w DruckenSie können ein Bild zuschneiden und nur die vergrößerte Version des zugeschnittenen Bereichs drucken, die wie ein neu gewählter Bildaussch
25Maßnahmen zur Vermeidung von SchädenKartenBeachten Sie Folgendes, um die Karte und die darauf gespeicherten Daten zu schützen: Lassen Sie die Karte
w Drucken250 Je nach Drucker wird der Bildausschnittsbereich unter Umständen nicht wie eingestellt gedruckt. Je kleiner der Zuschneiderahmen ausfäll
251Stellen Sie hier das Drucklayout, die Einbelichtung des Datums sowie die Dateinummer ein. Die Druckeinstellungen werden auf alle Bilder angewendet,
W Digital Print Order Format (DPOF)2524 Beenden Sie die Einstellung. Drücken Sie die Taste <7>.X Der Bildschirm für den Druckauftrag wird erneu
253W Digital Print Order Format (DPOF) BildwahlWählen Sie diese Option, um Bilder einzeln auszuwählen.Drücken Sie die Taste <Hy>, um die Anzeig
254Mit einem PictBridge-Drucker können Sie mit DPOF ausgewählte Bilder ganz einfach drucken.1 Bereiten Sie den Druckvorgang vor. Siehe Seite 242. Fol
255Sie können bis zu 998 Bilder für den Ausdruck in einem Fotobuch festlegen. Wenn Sie EOS Utility (EOS-Software) für die Übertragung auf einen Comput
p Auswählen von Bildern für Fotobücher256Sie können alle Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte gleichzeitig festlegen.Wenn [x1: Fotobuch-Einstel
25711Anpassen der KameraMit den Individualfunktionen können Sie die verschiedenen Kamerafunktionen genau an Ihre Aufnahmebedürfnisse anpassen. Individ
2581Wählen Sie [Individualfunktionen (C. Fn)]. Wählen Sie auf der Registerkarte [53] die Option [Individualfunktionen (C.Fn)] und drücken Sie <0&g
2593 Einstellen von IndividualfunktionenN* Wenn Sie ein Speedlite der EX-Serie (separat erhältlich) mit LED-Licht verwenden, wird das LED-Licht auch i
26* Für Wireless-Verbindungen mit der NFC-FunktionTeilebezeichnungenLampe zur Verringerung roter Augen/ Selbstauslöser-Lampe (S. 106/103)Modus-Wahlra
260Die Individualfunktionen lassen sich nach Funktionstypen in vier Gruppen unterteilen: C.Fn I: Belichtung, C.Fn II: Bild, C.Fn III: Autofokus/Transp
2613 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn-3 Blitzsynchronzeit bei AvSie können die Blitzsynchronzeit für Blitzaufnahmen im Verschlus-szeitautom
3 Einstellungen der IndividualfunktionenN262C.Fn II: BildC.Fn-4 Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung0: Aus1: AutomatischBei Belichtungszeiten
2633 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn-5 High ISO RauschreduzierungDiese Funktion reduziert das im Bild erzeugte Bildrauschen. Die Rauschunt
3 Einstellungen der IndividualfunktionenN264C.Fn III: Autofokus/TransportC.Fn-7 AF-Hilfslicht AussendungAktiviert oder deaktiviert das AF-Hilfslicht d
2653 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn IV: Operation/WeiteresC.Fn-8 Auslöser/AE-Speicherung-Taste0: AF/AE-Speicherung1: AE-Speicherung/AFDie
3 Einstellungen der IndividualfunktionenN266C.Fn-9 SET-Taste zuordnenSie können <0> eine häufig verwendete Funktion zuordnen. Drücken Sie die Ta
267Auf der Registerkarte „My Menu“ können Sie bis zu sechs Menüoptionen und Indi-vidualfunktionen registrieren, deren Einstellungen Sie häufig ändern
268
26912ReferenzmaterialIn diesem Kapitel finden Sie Referenzangaben zu Kamerafunktionen, Systemzubehör usw.Zertifizierungs-LogoWenn Sie auf der Register
27Teilebezeichnungen<A> Taste für Livebild-Aufnahme/ Movie-Aufnahme (S. 140/160)Knopf zur Dioptrieneinstellung (S. 46)Augenmuschel (S. 271)Suche
270Mit dem DC-Kuppler DR-E10 und dem Kompakt-Netzadapter CA-PS700 (beides separat erhältlich) können Sie die Kamera über eine herkömmliche Haushaltss
271Das Auslösekabel RS-60E3 (separat erhältlich) hat eine Länge von ca. 60 cm. Wenn es an der Fernbedienungsbuchse der Kamera angeschlossen ist, könne
272Funktioniert wie ein interner Blitz und ist einfach zu bedienen.Bei einem an der Kamera angebrachten Speedlite der EX-Serie (sepa-rat erhältlich) w
273Externe Speedlites Der Blitz kann mit einem Speedlite der EZ/E/EG/ML/TL-Serie in den Blitzautomatikmodi „TTL“ oder „A-TTL“ nur mit voller Leistung
274Wenn eine handelsübliche Eye-Fi-Karte bereits konfiguriert wurde, können Sie aufgenommene Bilder automatisch auf einen Computer übertragen oder übe
275H Verwendung von Eye-Fi-Karten5Überprüfen Sie die Option [SSID des Access Point:].Vergewissern Sie sich, dass für [SSID des Access Point:] ein Zug
276o: Automatische Einstellung k: Auswahl möglich : Auswahl nicht möglich/deaktiviert*1: Nur für Aufnahmen mit manueller Belichtung einstellbar.*2
277Tabelle der im jeweiligen Aufnahmemodus verfügbaren Funktionen*3: Bei Verwendung eines externen Speedlites wird das AF-Hilfslicht bei Bedarf aktivi
278SystemübersichtIm Lieferumfang enthaltenes Zubehör270EX IIST-E2ST-E3-RTMakro-Zwillingsblitz MT-24EXMakro-Ringblitz MR-14EX IIAkkuLP-E10Akku-Ladeger
279SystemübersichtSD/SDHC/SDXCSpeicherkarteKartenleserSchnittstellenkabel(1,3 m)Schnittstellenkabel IFC-200U/500U(1,9 m) / (4,7 m)PictBridge-kompatibl
Teilebezeichnungen28Aufnahmefunktionseinstellungen (in den Kreativ-Programmen, S. 30)Angezeigt werden nur die jeweils relevanten Einstellungen.c Haupt
280J Aufnahme 1 (Rot) SeiteK Aufnahme 2 (Rot)3 MenüeinstellungenSucher- und Livebild-AufnahmenBildqualität73 / 83 / 74 / 84 / 7a / 8a / b / c / 1+73
2813 MenüeinstellungenL Aufnahme 3 (Rot) SeiteM Aufnahme 4* (Rot)* In den Motivbereich-Modi werden diese Menüoptionen auf der Registerkarte [z2] angez
3 Menüeinstellungen2822 Wiedergabe 2 (Blau) Seite4 Einstellung 1 (Gelb)6 Einstellung 2 (Gelb)Histogrammanzeige Helligkeit/RGB 234Bildsprung mit 6Bilde
2833 Menüeinstellungen7 Einstellung 3 (Gelb) Seite* Einzelheiten dazu finden Sie in der „Anleitung für die Wireless-Funktion“.9 My Menu (Grün)WLAN/NFC
3 Menüeinstellungen284a Movie 1 (Rot) Seitec Movie 2 (Rot)k Movie-AufnahmeMovie-Belichtung Automatisch/Manuell 176AF-Methode FlexiZone - Single/uLive-
2853 Menüeinstellungend Movie 3 (Rot) SeiteBelichtungskorrektur Drittelstufen, ±3 Stufen 180Auto Lighting Optimi-zer (Automatische Belichtungsoptimie-
286Wenn ein Problem mit der Kamera auftritt, lesen Sie zuerst diese Fehlerbehe-bungsinformationen. Wird das Problem dadurch nicht behoben, wenden Sie
287Fehlerbehebung Verwenden Sie einen vollständig aufgeladenen Akku (S. 34). Bei wiederholter Verwendung verschlechtert sich die Akkuleistung. Erwer
Fehlerbehebung288 Vergewissern Sie sich, dass die Karte richtig eingesetzt ist (S. 36). Stellen Sie den Schreibschutzschalter der Karte auf die Posi
289FehlerbehebungHorizontale Streifen (Rauschen) und ungleichmäßige Belichtung können bei Sucher- und Livebild-Aufnahmen durch Leuchtstofflampen, LED
29TeilebezeichnungenSucheranzeigeAngezeigt werden nur die jeweils relevanten Einstellungen.Mattscheibe<A> AE-Speicherung/ AEB aktiv<D> Bli
Fehlerbehebung290 Wenn unter [53: Individualfunktionen(C.Fn)] die Option [6: Tonwert Priorität] auf [1: Aktivieren] eingestellt ist, kann ISO 100 ni
291FehlerbehebungBei Nachtaufnahmen mit dunklem Hintergrund ist die Verschlusszeit automatisch langsamer (Aufnahmen mit Langzeitsynchronisation), dam
Fehlerbehebung292Stellen Sie unter [53: Individualfunktionen(C.Fn)] die Option [3: Blitzsynchronzeit bei Av] auf [0: Automatisch] (S. 261).Der Auskl
293FehlerbehebungWenn [k1: Movie-Belicht.] auf [Auto] gesetzt ist, wird die ISO-Empfindlichkeit automatisch gewählt. Wenn [Manuell] eingestellt ist,
Fehlerbehebung294 In den Motivbereich-Modi und dem Movie-Aufnahmemodus werden bestimmte Registerkarten und Menüoptionen nicht angezeigt. Stellen Sie
295FehlerbehebungWenn der LCD-Monitor verschmutzt ist, reinigen Sie ihn mit einem weichen Tuch.Bei niedrigen oder hohen Temperaturen kann die Anzeig
Fehlerbehebung296 Wenn es während einer Movie-Aufnahme mit automatischer Belichtung zu einer drastischen Änderung der Belichtungsstufe kommt, wird di
297Fehlerbehebung Wenn [53: WLAN/NFC] auf [Aktivieren] eingestellt ist, kann die Kamera nicht mit einem Drucker verbunden werden. Stellen Sie [WLAN/
298Wenn bei der Kamera ein Problem auftritt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.* Wenn der Fehler weit
299•TypTyp: Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera mit internem BlitzSpeichermedien:SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte, SDXC-SpeicherkarteGröße d
3Überprüfen Sie zunächst, ob folgende Komponenten im Lieferumfang Ihrer Kamera enthalten sind. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Komponenten feh
Teilebezeichnungen30Modus-WahlradMit dem Modus-Wahlrad können die Motivbereich-Modi, Kreativ-Programme und der Movie-Aufnahmemodus eingestellt werden.
300Technische DatenRauschreduzierung: Für Aufnahmen mit langer Belichtungszeit und bei hoher ISO-EmpfindlichkeitAutomatische Bildhelligkeitskorrektur:
301Technische DatenISO-Empfindlichkeit (empfohlener Belichtungsindex):Motivbereich-Modi*: Automatisch eingestellt (ISO 100 - 3200)* Porträt: ISO 100Kr
302Technische Daten• Livebild-AufnahmenSeitenverhältnis: 3:2, 4:3, 16:9, 1:1Fokussierung:Kontrasterkennung (FlexiZone-Single, Live-Gesichtserkennungs-
303Technische Daten•LCD-MonitorTyp: TFT-LCD-FarbmonitorBildschirmgröße und -punkte:ca. 7,5 cm (3,0 Zoll) (4:3) mit ca. 920.000 Millionen BildpunktenH
304Technische Daten• SchnittstelleDigital-Anschluss: Hi-Speed-USB-Äquivalent: Computerkommunikation, direktes Drucken, GPS-Empfänger, GP-E2, Verbindun
305Technische Daten• Akku LP-E10Typ: Lithium-Ion-AkkuNennspannung:7,4 V GleichstromAkkukapazität:860 mAhBetriebstemperaturbereich:Während Ladevorgang:
306Marken Adobe ist eine Marke von Adobe Systems Incorporated. Microsoft und Windows sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation
307Es sollte nur Canon Originalzubehör verwendet werden.Bei Verwendung mit Canon Originalzubehör bietet dieses Produkt eine exzellente Leistung.Canon
308Nur für Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein)Diese Symbole weisen darauf hin, dass dieses Produkt gemäß WEEE-Richtlinie (2
309VORSICHTES BESTEHT DIE GEFAHR EINER EXPLOSION, WENN EIN FALSCHER AKKUTYP VERWENDET WIRD. VERBRAUCHTE AKKUS SIND ENTSPRECHEND DEN ÖRTLICHEN BESTIMMU
31TeilebezeichnungenAkku-Ladegerät LC-E10Ladegerät für Akku LP-E10 (S. 34)Akku-Ladegerät LC-E10ELadegerät für Akku LP-E10 (S. 34)NetzsteckerLadeanzeig
312
31313Software-Startanleitung / Übertragen von Bildern auf einen PCDieses Kapitel behandelt folgende Themen: Überblick über die Software für EOS-Kamer
314Dieser Abschnitt vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Software-Anwendungen für EOS-Kameras. Zum Herunterladen und Installieren der Sof
315Software-Startanleitung1 Laden Sie die Software herunter. Stellen Sie über einen Computer eine Verbindung zum Internet her, und rufen Sie die Cano
316Zum Herunterladen der Software-Bedienungsanleitungen (PDF-Dateien) ist eine Internetverbindung erforderlich. In Umgebungen ohne Internetanschluss i
317Sie können die EOS Software dazu verwenden, die Bilder von der Kamera auf einen Computer zu übertragen. Hierfür stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur
Übertragen von Bildern auf einen PC318Sie können auch einen Kartenleser verwenden, um Bilder auf den Computer herunterzuladen.1Installieren Sie die So
319IndexZiffern10 Sek. oder 2 Sek. Selbstauslöser ...1031280x720 (Movie) ...1681920x1080 (Movie) ...
320IndexBildwechselanzeige (Blättern durch die Bilder) ...209Diaschau ...222Histogramm ...
321IndexFarbton...71, 127FEB...199Fehlerbehebung...
322IndexFehlerbehebung ...38, 53Formatierung ...52Formatierung niedriger Stufe...53Schreibschutz...
323IndexBetrachten auf einem Fernsehgerät ...216, 226Bildrate ...168Dateigröße...
324IndexSommerzeit...42Speicherkarten 9 KartenSpeisen...71Spielzeugkamera-Ef
CEL-SW5XA230 © CANON INC. 2015Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung entsprechen dem Stand vom Dezember 2015. Informationen zur Kompatibilität der
331Erste SchritteIn diesem Kapitel werden vorbereitende Schritte zu den Aufnahmen sowie die Kamerabedienungen beschrieben.Anbringen des TrageriemensFü
341Nehmen Sie die Schutzabdeckung ab. Nehmen Sie die am Akku angebrachte Schutzabdeckung ab.2Legen Sie den Akku ein.Legen Sie den Akku wie in der Ab
35Aufladen des Akkus Beim Kauf ist der Akku nicht vollständig geladen.Deshalb sollten Sie ihn vor der ersten Verwendung vollständig laden. Laden Sie
36Legen Sie einen voll aufgeladenen Akku LP-E10 in die Kamera ein. Sie können für die Kamera eine SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherkarte (separat erhältli
37Einlegen und Entnehmen des Akkus und der Karte1Stellen Sie den Hauptschalter auf <2> (S. 39).2Öffnen Sie die Abdeckung. Stellen Sie sicher, d
Einlegen und Entnehmen des Akkus und der Karte38 Wenn die Zugriffsleuchte leuchtet oder blinkt, werden Daten auf die Karte geschrieben oder von diese
39Wenn Sie die Kamera einschalten, können Sie auf dem daraufhin angezeigten Datum/Zeit/Zeitzone-Bildschirm anhand der Anleitung auf S. 41 das Datum, d
4Kurze Bedienungsanleitung für Kamera und DrahtlosfunktionenBei diesem Dokument handelt es sich um die kurze Bedienungsanleitung.Die ausführlichen Bed
Einschalten der Kamera40Wenn die Kamera eingeschaltet ist, wird der Akkuladezustand in vier Stufen angezeigt.z : Der Akkuladezustand ist ausreichend.x
41Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten oder wenn Datum und Uhrzeit oder Zeitzone zurückgesetzt wurden, wird der Bildschirm für die Datum/Zei
3 Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone424Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein.Drücken Sie die Tasten <Y> <Z>, um die gewünscht
431Rufen Sie den Menübildschirm auf. Drücken Sie zum Anzeigen des Menübildschirms die Taste <M>.2Wählen Sie auf der Registerkarte [52] die Opti
44Die Kamera ist mit allen EF und EF-S Objektiven von Canon kompatibel. Die Kamera kann nicht mit EF-M Objektiven verwendet werden.1Nehmen Sie die Obj
45Anbringen und Entfernen eines ObjektivsDrehen Sie den Zoom-Ring mit der Hand. Nehmen Sie Zoom-Einstellungen vor, bevor Sie auf ein Motiv scharf ste
46Drehen Sie den Knopf zur Dioptrieneinstellung.Drehen Sie den Knopf nach links oder rechts, bis die AF-Messfelder (neun Kästchen) im Sucher mit best
47Grundlegende BedienungDer Auslöser hat zwei Funktionsstufen: Sie können den Auslöser halb durchdrücken und Sie können den Auslöser vollständig durch
48Sie können die Aufnahmefunktionen, die auf dem LCD-Monitor angezeigt werden, direkt wählen und festlegen. Dies wird als Schnelleinstellung bezeichne
49Q Schnelleinstellung für AufnahmefunktionenWählen Sie die gewünschte Funktion aus, und drücken Sie <0>. Der Bild-schirm für die Funktionseins
5Folgende Karten können unabhängig von ihrer Kapazität mit der Kamera verwendet werden: Wenn die Karte neu ist oder zuvor mit einer anderen Kamera od
50Sie können diverse Einstellungen über die Menüs vornehmen, darunter die Bildaufnahmequalität, das Datum und die Uhrzeit usw.3 Menüfunktionen<S>
513 Menüfunktionen1Rufen Sie den Menübildschirm auf.Drücken Sie zum Anzeigen des Menübildschirms die Taste <M>.2Wählen Sie eine Registerkarte a
52Wenn die Karte neu ist oder zuvor mit einer anderen Kamera oder einem Computer formatiert wurde, formatieren Sie die Karte mit dieser Kamera.1Wählen
533 Formatieren der Karte Die Karte ist neu. Die Karte wurde von einer anderen Kamera oder einem Computer formatiert. Die Karte ist voll mit Bilder
54Sie können auf dem LCD-Monitor den Bildschirm für Aufnahmeeinstel-lungen, den Menübildschirm, aufgenommene Bilder usw. anzeigen. Wenn Sie die Kamer
55Die Erläuterungen werden angezeigt, wenn Sie den Aufnahmemodus wechseln oder eine Aufnahmefunktion, Livebild-Aufnahmen, Movie-Aufnahmen oder Schnell
56
572Einfache Aufnahmen und BildwiedergabeIn diesem Kapitel wird die Verwendung der Motivbereich-Modi des Modus-Wahlrads für beste Ergebnisse sowie das
58<A> ist ein Vollautomatikmodus. Die Kamera analysiert das Motiv und legt die optimalen Einstellungen dafür automatisch fest. Auch die Scharfei
59A Vollautomatische Aufnahmen (Automatische Motiverkennung)4Lösen Sie aus. Drücken Sie den Auslöser zur Bildaufnahme ganz nach unten.X Das aufgenomm
6Kurzanleitung1Legen Sie den Akku ein (S. 36).Informationen zum Aufladen des Akkus erhalten Sie auf Seite 34.2Legen Sie die Karte ein (S. 36).Legen
A Vollautomatische Aufnahmen (Automatische Motiverkennung)60 Der Blitz wurde trotz Tageslichts ausgelöst.Bei Motiven im Gegenlicht wird der Blitz u.
61Je nach Situation können Sie den Aufnahmegegenstand weiter rechts oder links im Bild positionieren, um eine schöne und ausgewogene Bildkomposition z
A Aufnahmetechniken im Vollautomatik-Modus (Automatische Motiverkennung)62Es ist möglich, Aufnahmen zu machen, während das Bild am LCD-Monitor der Kam
63Die Kamera analysiert das Motiv und legt die optimalen Einstellungen dafür automatisch fest. Verwenden Sie an Orten, an denen die Verwendung von Bli
64Im Modus <C> können Sie die Einstellungen für Schärfentiefe, Betriebsart/Selbstauslöser und Blitzzündung ganz einfach ändern. Sie können für d
65C Kreativ-AutomatikWenn Sie die Taste <Q> drücken, können Sie folgende Einstellungen vornehmen:(1) Aufnahmen nach UmgebungSie können für die A
C Kreativ-Automatik66(3) Betriebsart/Selbstauslöser: Drücken Sie <0> und nehmen Sie die Einstellung über die Tasten <Y> <Z> oder das
67Im Modus <2> (Porträt) wird der Hintergrund unscharf abgebildet, damit sich Personen besser davor abheben. Außerdem erscheinen die Farben von
68Verwenden Sie den Modus <3> (Landschaft) für Landschaften oder wenn sowohl der Vordergrund als auch der Hintergrund scharf sein sollen. Für kr
69Wenn Sie Blumen oder kleine Gegenstände aus der Nähe aufnehmen möchten, verwenden Sie den Modus <4> (Nahaufnahme). Verwenden Sie ggf. ein Makr
7Kurzanleitung6Stellen Sie das Modus-Wahlrad auf <A> (Autom. Motiverkennung) (S. 58).Alle erforderlichen Kameraeinstellungen werden automatisch
70Verwenden Sie zum Aufnehmen von bewegten Motiven, beispielsweise einem Jogger oder einem fahrenden Auto, den Modus <5> (Sport). Verwenden Sie
71Verwenden Sie zur Aufnahme von Speisen die Einstellung <P> (Speisen). Das Foto wirkt hell und ansprechend. In Abhängigkeit von der Lichtquelle
72Um bei Nacht Porträtaufnahmen mit natürlich wirkender Hintergrundbelichtung zu machen, verwenden Sie den Modus <6> (Nachtporträt). Die Verwend
736 NachtportätsBei Livebild-Aufnahmen kann es schwierig sein, Lichtpunkte zu fokussieren, etwa bei einer Nachtaufnahme. In einem solchen Fall ist es
74Wenn die Aufnahmefunktionseinstellungen in den Motivbereich-Modi angezeigt werden, können Sie die Taste <Q> drücken, um den Quick Control-Bild
75Q SchnelleinstellungIn den Motivbereich-Modi einstellbare Funktioneno: Standardeinstellung k: Auswahl möglich : Auswahl nicht möglich* Verwenden
76Außer in den Motivbereich-Modi <A> und <7> können Sie einen Umgebungs-effekt wählen.1Stellen Sie das Modus-Wahlrad auf einen der folgend
77Aufnahmen mit Umgebungseffekten4Legen Sie den Umgebungseffekt fest. Drücken Sie die Tasten <W> <X>, um den Effekt auszuwählen, sodass a
Aufnahmen mit Umgebungseffekten78Umgebungseffekteinstellungen(1) StandardeinstellungStandardbildeigenschaften für den jeweiligen Aufnahmemodus. Dem Mo
79Aufnahmen mit Umgebungseffekten(7) HellerDas Bild wirkt heller.(8) DunklerDas Bild wirkt dunkler.(9) MonochromDas Bild wird monochrom dargestellt. A
8Symbole in dieser Bedienungsanleitung<6> : Symbolisiert das Hauptwahlrad<W><X><Y><Z>: Symbolisiert die <S> Kreuzt
80In den Motivbereich-Modi <2>, <3>, <4> und <5> können Sie Aufnahmen machen, deren Einstellungen bestimmten Beleuchtungs- und
81Aufnahmen nach Beleuchtung/Motivtyp3Wählen Sie mit der Schnelleinstel-lung den gewünschten Beleuch-tungs- oder Motivtyp aus.Drücken Sie die Taste &
Aufnahmen nach Beleuchtung/Motivtyp82Beleuchtungs- oder Motivtypeinstellungen(1) StandardeinstellungFür die meisten Motive geeignet.(2) TageslichtFür
83Nachfolgend wird in einfachen Schritten die Bildwiedergabe erläutert. Weitere Informationen zur Wiedergabe finden Sie auf S. 207.1Zeigen Sie ein Bil
84
853Aufnahmen mit Kreativ-ProgrammenIn den Motivbereich-Modi werden die meisten erweiterten Funktionen zur Vermeidung misslungener Aufnahmen automatisc
86Die Kamera wählt Verschlusszeit und Blendenwert automatisch entsprechend der Helligkeit des Motivs. Dieser Modus wird als Programmautomatik bezeichn
87d: Programmautomatik Ändern Sie die ISO-Empfindlichkeit. Verwenden Sie den internen Blitz.Sie können die ISO-Empfindlichkeit (S. 92) ändern oder de
88Sie können die Pixelanzahl und die Bildaufnahmequalität festlegen. Es stehen zehn Einstellungen für die Bildaufnahmequalität zur Verfügung: 73, 83,
893 Einstellen der Bildaufnahmequalität* Die Dateigröße, die Anzahl der möglichen Aufnahmen und die maximale Anzahl von Reihenaufnahmen basieren auf d
9Kapitel 1 und 2 sind für Einsteiger. Darin werden grundlegende Vorgänge und Aufnahmeverfahren erläutert.KapitelEinführung2Erste Schritte33Einfache Au
3 Einstellen der Bildaufnahmequalität90Ich möchte die Bildaufnahmequalität entsprechend der Druck-Papier-größe wählen.Entnehmen Sie die Bildaufnahmeq
913 Einstellen der Bildaufnahmequalität1 bezeichnet die Bildrohdaten vor der Umwandlung in 73 oder andere Bilder. 1-Bilder können ohne den Gebrauch vo
92Wählen Sie die ISO-Empfindlichkeit (Lichtempfindlichkeit des Bildsensors) entspre-chend dem Umgebungslicht aus. In den Motivbereich-Modi wird die IS
93i: Ändern der ISO-Empfindlichkeit entsprechend der LichtstufeNIst die ISO-Empfindlichkeit auf [AUTO] eingestellt, wird die tatsächlich eingestellte
i: Ändern der ISO-Empfindlichkeit entsprechend der LichtstufeN94*1: Abhängig von der eingestellten maximalen ISO-Empfindlichkeit.*2: Wenn es durch den
95Mithilfe eines Bildstils können Sie die Bildeigenschaften je nach Motiv und künstlerischen Vorstellungen festlegen.In den Motivbereich-Modi können S
A Auswählen der optimalen Bildeigenschaften eines MotivsN96R LandschaftFür kräftige Blau- und Grüntöne in sehr scharfen und frischen Bildern. Geeignet
97Sie können den AF-Betrieb (Autofokus) mit den Eigenschaften wählen, die sich am besten für die Aufnahmebedingungen und das Motiv eignen. In den Moti
f: Ändern des Autofokusmodus (AF-Betrieb)N98Dieser AF-Betrieb eignet sich für sich bewegende Motive bei sich ändernder Entfernung. Der Fokus bleibt ko
99In den Motivbereich-Modi stellt die Kamera normalerweise automatisch auf das nächstgelegene Objekt scharf. Deshalb wird nicht immer auf das gewünsch
Comentarios a estos manuales