CanonBEDIENUNGSANLEITUNGLDLUGDEU
1-2Einführung1Rückansichta USB-AnschlussZum Anschluss des USB-Kabels (Universal Serial Bus).b Ausgabeabdeckung (Schriftseite oben)Wird zur Ausgabe des
1-3Einführung1Bedienfelda COPYZum Umschalten von Bereitschaftsanzeige auf Kopiermodus.b SCANZum Umschalten von Bereitschaftsanzeige auf Scanmodus.c V
1-4Einführung1BereitschaftsanzeigeDie Bereitschaftsanzeige ist abhängig vom gewählten Betriebsmodus.Im Kopier- oder Scanmodus sieht die Bereitschaftsa
1-5Einführung1EnergiesparmodusDieses Gerät verfügt über eine Stromsparfunktion. Der Energiesparmodus schaltet sich automatisch ein, wenn das Gerät ca.
2-1KAPITEL2Handhabung von PapierDieses Kapitel beschreibt, welche Druckmaterialien Sie mit diesem Gerät verwenden können, und wo die gedruckten Dokume
2-2Handhabung von Papier2HINWEIS•Je nach Papierformat, Papiertyp und angegebener Kopienzahl kann sich die Druckgeschwindigkeit verringern.Der Grund hi
2-3Handhabung von Papier2Einlegen von PapierDieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Papier in die Kassette und in den Mehrzweckeinzug einlegen.VORSICHTAc
2-4Handhabung von Papier22Ziehen Sie die Kassette vollständig heraus.3Betätigen Sie den Entriegelungshebel der Papierführung am hintern Ende der Kasse
2-5Handhabung von Papier25Betätigen Sie den Entriegelungshebel der Papierführung an einer Seite der Kassette und verschieben Sie die Führung bis zu de
2-6Handhabung von Papier2Einlegen von Papier in den MehrzweckeinzugNutzen Sie den Mehrzweckeinzug, wenn Sie auf einem anderen Papier als in der Kasset
Handbücher für das GerätDie Handbücher für dieses Gerät sind wie folgt unterteilt. Bitte benutzen Sie sie, um sich ausführlich zu informieren.Je nach
2-7Handhabung von Papier2HINWEISBeim Einlegen von Papier mit einem Logo muss die Druckseite (mit dem Logo) nach oben weisen und die Papieroberkante zu
2-8Handhabung von Papier22Führen Sie den Umschlag mit der Druckseite nach oben und der rechten (d.h. der näher bei der Briefmarke befindlichen) Kante
2-9Handhabung von Papier2Eingeben des PapiertypsDie Vorgabeeinstellung für den Papiertyp ist <NORMALPAPIER>. Wenn Sie anderes Papier verwenden,
2-10Handhabung von Papier2Wahl des PapierausgabebereichsBei der Ausgabe mit der Schrift nach unten wird das Papier in das Ausgabefach abgelegt. Bei de
2-11Handhabung von Papier2Papierausgabebereich mit Druckseite untenDas Papier wird mit der Druckseite nach unten auf die Ausgabeablage ausgegeben.Das
3-1KAPITEL3Handhabung von DokumentenDieses Kapitel beschreibt die Dokumentarten, die Sie mit diesem Gerät scannen oder kopieren können, und wie diese
3-2Handhabung von Dokumenten3Scanbereich eines DokumentsDie graue Fläche in der nachstehenden Abbildung kennzeichnet den Scanbereich eine Dokuments. A
3-3Handhabung von Dokumenten3Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie ein A4-Dikument auf dem Vorlagenglas positioniert wird.3Schließen Sie behutsam den
4-1KAPITEL4Drucken vom ComputerDieses Kapitel erläutert, wie Sie mit dem auf der CD-ROM mitgelieferten Druckertreiber, Dokumente vom Computer aus druc
4-2Drucken vom Computer43Wählen Sie den Druckbefehl. In den meisten Fällen erfolgt dies durch Anklicken von [Drucken] im Menü [Datei].Das Dialogfeld [
Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen der EC-Richtlinie 73/23/EEC und 89/336/EEC.Wir erklären, dass dieses Produkt den EMV-Vorschriften
5-1KAPITEL5KopierenDieses Kapitel beschreibt, wie Sie Kopien erstellen, die Bildqualität mit den Scaneinstellungen verbessern und die Kopien vergrößer
5-2Kopieren5Vergrößerung/VerkleinerungUm Kopien zu vergrößern oder zu verkleinern, können Sie feste Kopiermaßstäbe oder die benutzerdefinierte Zoomfun
5-3Kopieren5Einstellen der BildqualitätEinstellen der Bildqualität (Auflösung)Bei Dokumenten mit Text oder Fotos können Sie die Bildqualität auf das o
5-4Kopieren5SpezialfunktionenDas Gerät bietet Ihnen folgende spezielle Kopierfunktionen. Diese Funktionen ermöglichen ihnen, Kopien nach Seitennummern
5-5Kopieren57Drücken Sie [OK].Der Druckvorgang. beginnt.HINWEISBeim Einlesen mehrer Dokumente kann es vorkommen, dass <SPEICHER VOLL> im Display
5-6Kopieren57Drücken Sie [OK].HINWEISEnthalten die Dokumente viele Grafiken oder Fotos, und Sie erstellen die 2-auf-1 Kopien mit einer anderen Bildqua
6-1KAPITEL6ScannenDieses Kapitel erläutert, wie Sie mit dem auf der CD-ROM mitgelieferten Scannertreiber, Dokumente in den Computer scannen können.Vor
6-2Scannen62Drücken Sie [SCAN] ➞ [Start] am Gerät.Sie werden nun aufgefordert, das zu startende Programm zu wählen. Wählen Sie „MF Toolbox Ver4.7“.Der
7-1KAPITEL7System-MonitorDieses Kapitel erläutert, wie Sie den Status von gespeicherten Aufträgen prüfen und Aufträge je nach Bedarf bestätigen und lö
7-2System-Monitor7Prüfen und Löschen eines Druckauftrags1Drücken Sie [Statusmonitor].2Wählen Sie mit [ (-)] oder [ (+)] <DRUCKSTATUS> ➞ und dr
WarenzeichenCanon® ist ein eingetragenes Warenzeichen und UHQ™ ist ein Warenzeichen von Canon Inc.IBM® ist ein eingetragenes Warenzeichen.Microsoft® u
8-1KAPITEL8Pflege und WartungDiese Kapitel beschreibt, wie Sie das Gerät reinigen, die Tonerpatrone austauschen und das Gerät im Transportfall wieder
8-2Pflege und Wartung8Austauschzeitpunkt der TonerpatroneDie Tonerpatrone ist ein Verbrauchsteil und muss bei Tonermangel ersetzt werden.Weiße Streife
8-3Pflege und Wartung8NutzungsdauerDieser Abschnitt enthält Informationen über die ungefähre Anzahl der Ausdrucke, die eine Tonerpatrone liefert. Ung
8-4Pflege und Wartung8•Halten Sie die Patrone wie abgebildet, damit die Seite mit den Anweisungen (A) nach oben weist. Die Schutzklappe (B) nicht gewa
8-5Pflege und Wartung8 Aufbewahren bereits benutzter PatronenBewahren Sie benutzte, aber noch mit Toner gefüllte Patronen, wie nachfolgend beschriebe
8-6Pflege und Wartung83Nehmen Sie die neue Patrone aus ihrer Schutzverpackung.HINWEISBewahren Sie die Verpackung auf. Sie wird später wieder gebraucht
8-7Pflege und Wartung86Positionieren Sie die Vorsprünge (A) der Patrone an den Führungen (B) im Gerät und schieben Sie die Patrone behutsam bis zum An
8-8Pflege und Wartung8Verpacken und Transportieren des GerätsZiehen Sie vor dem Transport des Geräts unbedingt das Stromkabel ab. Ist mit Erschütterun
8-9Pflege und Wartung8Transport im AutoVerpacken Sie das Gerät im Originalkarton.Stellen Sie das Gerät stets auf eine stabile, ebene Unterlage.WICHTIG
9-1KAPITEL9ProblembehebungDieses Kapitel beschreibt Probleme, die möglicherweise beim Betrieb des Geräts auftreten können, und gibt Ihnen Vorschläge z
ivInhaltVorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9-2Problembehebung9WICHTIG•Nehmen Sie bitte Schmuck (wie Armbanduhr, Armband oder Ringe) ab, bevor Sie in das Gerät greifen. Der Schmuck könnte bei ei
9-3Problembehebung95 Entfernen Sie das Papier behutsam aus dem Gerät.● Ist die Papiervorderkante sichtbar, aber das Blatt nicht bis in den Bildbearbei
9-4Problembehebung9•Ziehen Sie das eingeklemmte Papier nicht nach oben; der Toner auf dem Papier verschmutzt das Gerät und führt zu einer permanenten
9-5Problembehebung9Ist das Papier wie bei einer Ziehharmonika eingefaltet, lockern Sie es zunächst und ziehen es dann aus dem Gerät heraus.8Schließen
9-6Problembehebung911Drücken Sie die Papierfreigabehebel in ihre Ausgangsposition zurück und schließen Sie die Ausgabeabdeckung.WICHTIG•Vergesen Sie n
9-7Problembehebung9Display-MeldungenDie nachfolgend aufgeführten Meldungen können im Display angezeigt werden.P.FORMAT PRÜFENUrsache Das Format des Pa
9-8Problembehebung9AUSGABEFACH VOLLUrsache Zu viel Papier im Ausgabefach.Abhilfe Nehmen Sie die bedruckten Seiten aus dem Ausgabefach.DRUCKER DATENFEH
9-9Problembehebung9Probleme mit dem PapiereinzugPapier wird nicht korrekt eingezogen.Frage Sind Kassette oder Mehrzweckeinzug mit Papier überladen?Abh
9-10Problembehebung9Frage Sind Kassette oder Mehrzweckeinzug mit Papier überladen?Abhilfe Achten Sie darauf, dass die jeweilige Füllkapazität nicht üb
9-11Problembehebung9Wiederholtes Auftreten von Papierstaus.Frage Ist das richtige Papier eingelegt?Abhilfe Prüfen Sie Format, Dicke und Typ des verwen
vKapitel 4 Drucken vom ComputerDruckvorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9-12Problembehebung9Probleme beim KopierenDas Gerät erstellt keine Kopien.Frage Ist die Tonerpatrone richtig installiert?Abhilfe Vergewissern Sie sich
9-13Problembehebung9Frage Ist die Belichtung richtig eingestellt?Abhilfe Stellen Sie die Belichtung mit [Belichtung] richtig ein. (Einzelheiten siehe
9-14Problembehebung9Bei Kopien auf rauem Papier fehlt der Ausdruck..Frage Ist der Papiertyp richtig eingestellt?Abhilfe Wählen Sie <OHP-FOLIE> u
9-15Problembehebung9Probleme beim ScannenDas Gerät scannt nicht.Frage Wurde der Stromstecker kurzzeitig eingesteckt?Abhilfe Warten Sie etwas. Nach dem
9-16Problembehebung9Im Display wird nichts angezeigt.Frage Ist das Netzkabel richtig angeschlossen?Abhilfe Kontrollieren Sie, ob das Netzkabel fest am
9-17Problembehebung9Wenn Sie das Problem nicht lösen könnenWenn Sie ein Problem mit Ihren Gerät haben und es nicht anhand der Informationen und Vorsch
10-1KAPITEL10GeräteeinstellungenDieses Kapitel beschreibt, wie Sie Gerätefunktionen einstellen. Sie finden hier auch eine Tabelle mit allen Einstellun
10-2Geräteeinstellungen10ALLGEMEINE EINST.(Die Voreinstellung ist fett gedruckt.)Name Beschreibung1. GRUNDEINSTELLUNG Zum Auswählen von Copy oder Scan
10-3Geräteeinstellungen10KOPIEREINSTELLUNG(Die Voreinstellung ist fett gedruckt.)Name Beschreibung1. STD. BILDQUALITÄT Zum Festlegen des Standard-Doku
10-4Geräteeinstellungen10DRUCKER EINST.(Die Voreinstellung ist fett gedruckt.)DATUM&ZEIT EINST.(Die Voreinstellung ist fett gedruckt.)Name Beschre
viKapitel 9 ProblembehebungBeseitigen von Papierstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11-1KAPITEL11AnhangDieses Kapitel enthält die Spezifikationen des Geräts sowie den Index.SpezifikationenTyp TischgerätVorlagenglas FeststehendLichtemp
11-2Anhang11Änderungen vorbehalten.Im Interesse einer hohen Kopierqualität sollten Sie stets die von Canon empfohlenen Papiersorten und Folien verwend
11-3Anhang11IndexSymbole (–), (+) Tasten, 1-3AAlarmanzeige, 1-3ALLGEMEINE EINST. Einstellungen, 10-2Allgemeine Probleme, 9-15Auflegen eines Dokument
11-4Anhang11KOPIEREINSTELLUNG Einstellungen, 10-3KopierenAnforderung an Druckmaterial, 2-1Dokumentanforderungen, 3-1Einstellen der Belichtung, 5-3Eins
11-5Anhang11UUSB-Anschluss, 1-2VVergrößerung/Verkleinerung, 5-2Einstellung, 5-2Vergrößerung/Verleinerung, 1-3Verkleinerung, 1-3Verpacken, 8-8Vorlagend
viiVorwortVielen Dank für den Kauf des Canon LaserBase MF3110. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, damit Sie es ke
KAPITEL1-11EinführungDieses Kapitel beschreibt die Hauptkomponenten, das Bedienfeld und die Bereitschaftsanzeige des Geräts. Auch die Stromsparfunktio
Comentarios a estos manuales