
28
Hier werden die Einstellungen aus Kapitel 1 fortgesetzt.
1
Drehen Sie am <5>-Wählrad, um die [Adressen-
Einstellung] auszuwählen, und drücken Sie
anschließend <0>.
2
Wenn die DNS-Servereinstellung auf [Ni.Ausf.]
gesetzt ist, wird der links a/jointfilesconvert/752204/bgebildete Bildschirm
angezeigt.
Drücken Sie <0>, um die Eingabeposition
auszuwählen, und drehen Sie anschließend am
<5>-Wählrad, um die IP-Adresse des FTP-
Servers einzugeben.
Wenn Sie die IP-Adresse des DNS-Servers auf
[Autom. zuordnen] oder [Manuelle Einst.]
eingerichtet haben, wird der links a/jointfilesconvert/752204/bgebildete
Bildschirm angezeigt.
Die Anweisungen zu den Bedienschritten an
Bildschirmen finden Sie unter „Bedienen der
virtuellen Tastatur“ (S.25).
Geben Sie den Servernamen oder die IP-Adresse
des FTP-Servers ein.
3
In den meisten Fällen muss unter
[Portnummerneinstellung] der Wert „00021“
eingegeben werden.
Drehen Sie am <5>-Wählrad, um [OK]
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
<0>, um den nächsten Bildschirm aufzurufen.
4
Konfigurieren Sie die Einstellungen für
[Passiver Modus].
Wenn in Schritt 8 der Fehler 41 angezeigt wird
(„Keine Verbindung zum FTP-Server möglich“),
können Sie den Fehler unter [
Passiver Modus
] mit
der Einstellung [
Ausführ.
] möglicherweise beheben.
5
Konfigurieren Sie die Einstellungen für den
[Proxyserver].
Drehen Sie am <5>-Wählrad, um [OK]
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
<0>, um den nächsten Bildschirm aufzurufen.
Konfigurieren der FTP-Kommunikationseinstellungen
Comentarios a estos manuales