Digitale KinokameraBedienungsanleitungFirmware Ver. 1.0.5.1.00PUB. DIG-0167-000F
Informationen zu dieser Anleitung10BetriebsmodiEin schattiertes Symbol (wie ) zeigt an, dass die beschriebene Funktion im angezeigten Betriebsmodus o
Aufnehmen von Audio100I1Einstellungen > [¡! Audio-Setup] > [Eingang CH1/CH2 wählen] und [Eingang CH3/CH4 wählen].2Einstellung > [¡! Audio-S
101Aufnehmen von AudioAnschließen eines externen Mikrofons oder einer externen Toneingabequelle an die KameraSie können an alle INPUT-Anschlüsse hande
Aufnehmen von Audio102Einstellen des Audioeingangstyps für die Anschlüsse INPUT 1/INPUT 2Bei Verwendung der Anschlüsse INPUT 1 und INPUT 2 können Sie
103Aufnehmen von AudioHINWEISE• Beim Aufnehmen von XF-AVC (primär oder Proxy)-Clips ist das Audioformat vierkanalige lineare PCM mit Audio-Bittiefe vo
Aufnehmen von Audio104Einstellen des TonaufnahmepegelsWenn für einen Kanal analoge Toneingabe festgelegt ist, können Sie für jeden Kanal unabhängig di
105Aufnehmen von AudioTonpegeleinstellung für CH3 oder CH4Um Tonpegel für CH3 und CH4 anzupassen, stellen Sie zunächst das Aufzeichnungsformat auf RAW
Aufnehmen von Audio106Erweiterte AudioeingangseinstellungenEinstellen der Empfindlichkeit des Mikrofons (INPUT-Anschlüsse)Wenn der ANALOG-Schalter für
107Aufnehmen von AudioAbhören des Tons mit den KopfhörernSchließen Sie Kopfhörer mit einem 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker an den ×-Anschluss (Kopfhöre
Farbbalken/Audioreferenzsignal108Farbbalken/AudioreferenzsignalSie können die Kamera so einstellen, dass sie Farbbalken und ein 1-kHz-Audioreferenzsig
109Wellenform-MonitorWellenform-MonitorDie Kamera kann einen vereinfachten Wellenform-Monitor anzeigen. Sie können eine von sechs Arten von Monitoren
11Mitgeliefertes ZubehörMitgeliefertes ZubehörDas folgende Zubehör ist im Lieferumfang der Kamera enthalten. Beachten Sie, dass einige Zubehörteile nu
Wellenform-Monitor110Optionen[Linie]: Stellt den Wellenform-Monitor in den Anzeigemodus für Linien.[Linie+Spot]: Die Wellenform des rot eingerahmten
111Hinzufügen von Markierungen zu AufnahmenHinzufügen von Markierungen zu AufnahmenBeim Aufnehmen von XF-AVC-Clips können Sie wichtige Bilder mit eine
Verwenden von Metadaten112Verwenden von MetadatenDie Kamera fügt XF-AVC-Clips Metadaten automatisch während der Aufnahme hinzu. Sie können die Softwar
113Verwenden von MetadatenHINWEISE• Nachdem Sie ein User Memo eingestellt haben, nehmen Sie die SD-Karte nicht heraus, solange Sie aufnehmen. Falls di
Aufzeichnen von GPS-Informationen114Aufzeichnen von GPS-InformationenWenn der optionale GPS-Empfänger GP-E2 mit dem USB-Anschluss der Kamera verbunden
115Aufzeichnen von GPS-InformationenHINWEISE• Im Statusfenster [GPS-Informationsanzeige] (A 213) können Sie die aktuellen GPS-Informationen und die St
Prüfen einer Aufnahme116Prüfen einer AufnahmeWenn Sie einer freien Taste im Voraus die Funktion [Aufnahmeprüfung] zuweisen, können Sie den zuletzt auf
117Gleichzeitige Aufnahme von Proxy-ClipsGleichzeitige Aufnahme von Proxy-ClipsZusätzlich zu einem als RAW aufgezeichneten primären Clip auf einer CFa
Spezielle Aufnahmemodi118Spezielle AufnahmemodiDie Kamera verfügt über die folgenden speziellen Aufnahmemodi.Zeitlupenaufnahme: In diesem Modus können
119Spezielle Aufnahmemodi3 Drücken Sie die REC-Taste, um die Aufnahme zu starten.• Die Kontrollleuchte leuchtet.• [SLOW STBY] ändert sich während der
Bezeichnung der Teile12Bezeichnung der Teile178910111213142345615 16 17 18 19 201 Maßbandhaken und Brennebenenmarkierung2 MAGN.-Taste (Vergrößerung) (
Spezielle Aufnahmemodi1205 Wenn Sie mit dem Aufnehmen fertig sind, schalten Sie den Spezialaufnahme-Modus aus.• Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2,
121Spezielle Aufnahmemodi• Wenn Sie das Hauptaufzeichnungsformat oder die Systemfrequenz ändern, wird der Bildaufnahme-Modus abgebrochen.• Über den Ti
Spezielle Aufnahmemodi122• Über den Timecode im Intervall-Aufnahmemodus:- Der Timecodemodus kann auf [Regen.] oder mit dem Laufmodus [Rec Run] auf [Pr
123Spezielle AufnahmemodiAufnahme1 Öffnen Sie das Untermenü [Kontinuierl. Aufn.]. > [Æ! Aufnahme-/Medien-Setup] > [Kontinuierl. Aufn.]2 Wählen
Fotos aufnehmen124Fotos aufnehmenFotos werden auf der SD-Karte B gespeichert. Ihre Größe hängt von der aktuellen Videokonfiguration ab.1 Ordnen Sie [P
125Wiedergabe von FotosWiedergabe von FotosSie können die mit der Kamera aufgenommenen Fotos ansehen. Fotos können nur von der SD-Karte B wiedergegebe
Löschen von Fotos126Löschen von FotosSie können ein nicht länger benötigtes Foto löschen. Zum Löschen einzelner Fotos können Sie den Fotowiedergabe-Bi
127Verwenden der optionalen Fernbedienung RC-V100Verwenden der optionalen Fernbedienung RC-V100Sie können die optionale Fernbedienung RC-V100 an den R
Verwenden der optionalen Fernbedienung RC-V100128
4129Benutzerdefinierte EinstellungenKonfigurierbare TastenDie Kamera ist mit einer Reihe von Tasten ausgestattet, denen Sie verschiedene Funktionen zu
13Bezeichnung der Teilep15123456798111213141516171819101 INPUT 1-Anschluss (XLR) (A 101)2 INPUT 2-Anschluss (XLR) (A 101)3 SDI-Anschluss (A 153, 157)4
Konfigurierbare Tasten1302 Wählen Sie die gewünschte Funktion und drücken Sie dann auf den Joystick.• Die ausgewählte Funktion wird der ausgewählten T
131Konfigurierbare Tasten[Iris-Modus] Schaltet den Blendenkorrektur-Modus zwischen [Automatik] und [Manuell] um. Ü – 73[Iris +] Öffnet die Blende. Ü –
Konfigurierbare Tasten1321Funktion kann nur durch Zuweisung zu einer Taste verwendet werden.2Nur k.3Nur verfügbar, wenn der optionale elektronische OL
133Benutzerdefinierte BildeinstellungenBenutzerdefinierte BildeinstellungenSie können viele Einstellungen der Kamera ändern (A 137), die verschiedene
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen134Vordefinierte BildeinstellungenDie Kamera bietet die folgenden vordefinierten Bildeinstellungen (Kombinationen
135Benutzerdefinierte Bildeinstellungen4 Wählen Sie [Gamma], wählen Sie die gewünschte Gammakurve und drücken Sie dann auf den Joystick.• Wählen Sie [
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen1361 Wählen Sie eine benutzerdefinierte Bilddatei (A 133).2 Öffnen Sie das Untermenü [Schützen]. > [ ! Custom P
137Benutzerdefinierte BildeinstellungenVerfügbare benutzerdefinierte Bildeinstellungen[ ! Custom Picture/HDR]-MenüUntermenüebenen / Menüpunkte Optione
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen138[ ! Custom Picture/HDR] > [Other Settings]-Untermenü (Detaillierte Einstellungen)[Other Settings] [Black], [
139Benutzerdefinierte Bildeinstellungen[Slope] –35 bis +50 (±0)[Point] 50 bis 109 (95)[Saturation] –10 bis +10 (±0)Diese Einstellungen steuern den obe
Bezeichnung der Teile1414567891023EF-Objektivanschluss1 Kontrollleuchte (A 56)2 VIDEO-Anschluss (Video) (A 28)3 PUSH AUTO IRIS-Taste (zeitweise automa
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen140HINWEISE• Wenn die Bearbeitung der detaillierten Einstellungen der benutzerdefinierten Bilddatei aktiviert wurd
141Speichern und Laden von KameraeinstellungenSpeichern und Laden von KameraeinstellungenNachdem Sie die Einstellungen in den einzelnen Menüs vorgenom
Speichern und Laden von Kameraeinstellungen142
5143WiedergabeWiedergabeIn diesem Kapitel wird erklärt, wie Clips mit der Kamera wiedergegeben werden können. Weitere Informationen zum Wiedergeben vo
Wiedergabe144Zwischen den SD-Karteneinschüben wechselnWenn beide SD-Karteneinschübe eine SD-Karte enthalten, können Sie zwischen beiden wechseln.Drück
145WiedergabeWiedergabe von ClipsNachdem Sie in der Indexansicht einen wiederzugebenden Clip ausgewählt haben, können Sie die Wiedergabe mit den Taste
Wiedergabe146Bildschirmanzeigen1Nur wenn [¢ $ Monitor-Einstell.] (l [¢ # Monitor-Einstell.]) > [Custom Display] > [Kameradaten] auf [An] gestell
147WiedergabeWiedergabetastenDie folgenden Wiedergabetypen sind mit der Joystick-Übersicht auf dem Bildschirm verfügbar.HINWEISE• Bei keiner der in de
Arbeiten mit Clips148Arbeiten mit ClipsNeben der Wiedergabe eines Clips können Sie auch andere Arbeiten ausführen, wie etwa einen Clip löschen oder Cl
149Arbeiten mit ClipsAnzeigen von Clip-InformationenWählen Sie im Clip-Menü [Clip-Infos zeigen], um die Informationsanzeige ([Clip-Info]) des gewählte
15Bezeichnung der Teile412313141617181556789101112416171856789kl1 Augensensor (A 42)2Sucher (A 41, 42)3 Dioptrienregler (A 41)4 Kontrollleuchte (A 56)
Arbeiten mit Clips150Hinzufügen von $-Markierungen oder Häkchen %Sie können XF-AVC-Clips eine OK-Markierung ($) oder ein Häkchen (%) hinzufügen, um be
151Arbeiten mit Clips• Der Bildschirm wechselt nun zurück zur Clip-Indexansicht, und die ausgewählte Markierung ist gelöscht.• Wählen Sie stattdessen
Arbeiten mit Clips152Löschen von ClipsSie können Clips einzeln von einer CFast-Karte oder SD-Karte löschen. Um XF-AVC-Clips mit einer $-Markierung zu
6153Externe AnschlüsseKonfiguration des VideoausgangsDas an den Anschlüssen SDI und HDMITM OUT ausgegebene Videosignal hängt von der Videokonfiguratio
Konfiguration des Videoausgangs154MP4 /XF-AVC59.94P29.97P23.98P3840×21601920×1080YCbCr 4:2:2 10 Bit59.94i / 29.97PsF61920×1080YCbCr 4:2:2 10 Bit3840×2
155Konfiguration des VideoausgangsVideokonfiguration für die Wiedergabe und Konfiguration des Videoausgangs für die einzelnen AnschlüsseNähere Angaben
Konfiguration des Videoausgangs1562Die Bildrate des Videoausgangs ist die gleiche wie jene für die Aufzeichnung (ausgenommen bei Zeitlupen-Aufnahme un
157Verbinden mit einem externen Monitor oder RecorderVerbinden mit einem externen Monitor oder RecorderWenn Sie die Kamera an ein externes Gerät ansch
Verbinden mit einem externen Monitor oder Recorder158Festlegen des 3G-SGI-Mapping-Pegels1 Öffnen Sie das Untermenü [3G-SDI-Mapping]. > [B" Sys
159Verbinden mit einem externen Monitor oder Recorder3 Öffnen Sie das Untermenü [HDMI Time Code], um den Timecode auszugeben. > [3$ Aufnahme-/Medie
Bezeichnung der Teile1612345 9678 101 MaßbandhakenVerwenden Sie den Haken, um den Abstand von der Brennebene genau zu messen.2 ZubehörfassungZur Monta
Verbinden mit einem externen Monitor oder Recorder160HDR-AusgabeWenn Sie RAW-Clips aufnehmen, kann die Kamera Video mit großem Dynamikumfang (HDR, Hig
161Verbinden mit einem externen Monitor oder RecorderAusgabe nach Anschluss/Gerät und HDR-Einstellung1Nur k.Optionen1Nur für Ausgabe am VIDEO-Anschlus
Verbinden mit einem externen Monitor oder Recorder162Einblenden von Bildschirmanzeigen auf Monitoren/in VideoausgängenSie können wählen, ob Sie Bildsc
163AudioausgabeAudioausgabeDie Kamera kann Audio über den SDI-Anschluss, den HDMI OUT-Anschluss, den ×-Anschluss (Kopfhörer) oder über Lautsprecher au
Audioausgabe164HINWEISE• Wenn Sie eine konfigurierbare Taste mit [Monitor-Channels] belegen (A 129), können Sie diese Taste drücken, um zwischen den A
165Arbeiten mit Clips auf einem ComputerArbeiten mit Clips auf einem ComputerCanon bietet kostenlos herunterladbare Software an, mit der Sie mit der K
Arbeiten mit Clips auf einem Computer166Entwickeln von RAW-ClipsVerwenden Sie die Software Cinema RAW Development zum Entwickeln von RAW-Clips, die au
7167NetzwerkfunktionenÜber die NetzwerkfunktionenSie können die Kamera per Wi-Fi (A 168) mit einem drahtlosen Netzwerk oder über ein Ethernet-Kabel mi
Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk168Verbinden mit einem Wi-Fi-NetzwerkDie Kamera ist Wi-Fi-zertifiziert und kann eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzw
169Verbinden mit einem Wi-Fi-NetzwerkKamera-ZugriffspunktIn diesem Modus dient die Kamera selbst als drahtloser Zugriffspunkt, mit dem sich andere Wi-
17Bezeichnung der TeileLCD-Monitor LM-V11 und LCD-Montagevorrichtung LA-V111Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.1891
Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk1704 Geben Sie wie unter Schritt 2 beschrieben [Standard-Gateway], [Primärer DNS-Server] und [2. DNS-Server] ein.• N
171Verbinden mit einem Wi-Fi-NetzwerkWi-Fi Protected Setup (WPS)Wi-Fi Protected Setup (WPS) ist die einfachste Methode, um einen Wi-Fi-Zugriffspunkt e
Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk172Suche nach ZugriffspunktenDie Kamera erkennt Zugriffspunkte in der Umgebung automatisch. Nachdem Sie den gewünsch
173Verbinden mit einem Wi-Fi-NetzwerkManuelle EinrichtungSie können bei Bedarf die Einzelheiten zu dem Wi-Fi-Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden möch
Verbinden mit einem kabelgebundenen Netzwerk (Ethernet)174Verbinden mit einem kabelgebundenen Netzwerk (Ethernet)Verbinden Sie die Kamera über ein han
175Auswählen einer NetzwerkverbindungAuswählen einer NetzwerkverbindungSie können bis zu vier Netzwerkkonfigurationsprofile speichern. Wenn Sie gerade
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus176Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät ausN
177Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät ausStarten von Fernsteuerung via BrowserNachdem Sie die Kamera mit dem Netzwe
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus178• Wenn das Live-Bild nicht aktiviert ist, werden im Bildschirm von Fernste
179Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät ausVerwenden von Fernsteuerung via BrowserDie Anwendung Fernsteuerung via Bro
Bezeichnung der Teile18Seitengriff GR-V11k Werkseitig an der Kamera vormontiert.1Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus1802 Statusanzeigen3 Schaltfläche [LIVE VIEW]Tippen Sie auf die Schaltfläche,
181Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus12 Aktuelle KameraeinstellungenDieser Bereich zeigt eine Übersicht der der
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus182Anpassen der Farbtemperatur oder des Farbkorrekturwerts (CC)Wählen Sie ein
183Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus• Tippen Sie auf [–] oder [+], um die (über den Schaltflächen angezeigte)
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus184Fokusassistent1 Tippen Sie auf die Schaltfläche [Focus Guide].2 Tippen Sie
185Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus3 Tippen Sie in der Live-Ansicht auf das gewünschte Motiv.• Abhängig vom v
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus186Der Metadaten-Bildschirm [ ]* Nur [Full]/[Meta]-Benutzer.Unter Verwendung
187Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus4 Schaltfläche [LIVE VIEW]Tippen Sie auf die Schaltfläche, um das Live-Bil
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus188Der einfache Bildschirm [ ]Wenn Sie ein Smartphone oder ein anderes Gerät
189FTP-DateiübertragungFTP-DateiübertragungSie können MP4- oder XF-AVC-Clips von der Kamera mithilfe des FTP-Protokolls auf ein anderes Gerät im Netzw
19Bezeichnung der TeileTragegriff HDU-211Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.2Mit Schraubenloch für Schrauben 0,64 c
FTP-Dateiübertragung190Übertragen von Clips (FTP-Übertragung)Nachdem Sie Proxy-Clips auf eine SD-Karte aufgenommen haben, können Sie diese auf den FTP
191FTP-DateiübertragungWICHTIG• Beachten Sie bei der Übertragung von Dateien die folgenden Vorsichtshinweise. Andernfalls kann die Übertragung unterbr
FTP-Dateiübertragung192
8193Zusätzliche InformationenMenüoptionenDetaillierte Informationen zum Auswahlen einer Funktion finden Sie unter Benutzen der Menus (A 33). Die Posit
Menüoptionen194* Der Standardwert hängt von dem Land/der Region des Erwerbs ab.[ Custom Picture/HDR]-Menü (nur -Modus)#[Lichtmessung] [Gegenlicht], [
195Menüoptionen[3 Aufnahme-/Medien-Setup]-Menü[Color Matrix] [Neutral], [Production Camera], [Cinema EOS Original], [Video], [Off] (A 137)[Activate Ot
Menüoptionen1961Der Standardwert hängt von dem Land/der Region ab, in dem/der die Kamera gekauft wurde.[¡ Audio-Setup]-Menü[Szene], [Take] Szenenbesch
197Menüoptionen1Erscheint auf Seite ! im -Modus.[¢Monitor-Einstell.]-Menü[MIC-Hochpassfilter] [An], [Aus] (A 106)$[1 kHz-Ton] [–12 dB], [–18 dB], [–2
Menüoptionen1981Der Standardwert hängt von dem Land/der Region des Erwerbs ab.$ (l#)[SW-Bild: Ausgang VIDEO], k[SW-Bild: Ausgang VF][An], [Aus] (A 43)
199Menüoptionen[AHilfsfunktionen]-MenüMenüpunkt Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen![Fokusassistent] [An], [Aus] (A 83)[Fokusassiste
2URHEBERRECHT:Die nicht genehmigte Aufzeichnung von urheberrechtlich geschütztem Material kann die Rechte von Urheberrechtsinhabern verletzen und gege
Übersicht über den 4K-Arbeitsablauf20Übersicht über den 4K-ArbeitsablaufDie folgende Abbildung zeigt den typischen 4K-Arbeitsablauf für diese Kamera.
Menüoptionen2001Erscheint auf Seite ! im -Modus.[7 Netzwerkeinstell.]-Menü&k [Markierg.: Ausg. VF+VIDEO] l [Markierg.: Ausg. VIDEO], [Markierg.:
201Menüoptionen[ Konfigurierb. Tasten]-MenüNachfolgend sind die Standardeinstellungen für die freien Tasten aufgeführt. Eine vollständige Liste der z
Menüoptionen202#[Time Code Modus] [Preset], [Regen.] (A 95)[Time Code Run] [Rec Run], [Free Run] (A 95)[Time Code DF/NDF] [DF], [NDF] (A 96)[Time Code
203Menüoptionen1Nur -Modus.2Der Standardwert hängt von dem Land/der Region des Erwerbs ab.3Erscheint auf Seite # im -Modus.4Erscheint auf Seite $ im
Anzeigen der Statusfenster204Anzeigen der StatusfensterSie können die Statusfenster verwenden, um die Einstellungen der Kamera zu überprüfen. Sie könn
205Anzeigen der Statusfenster[Gamma/Color Space/Color Matrix]-Statusfenster (nur -Modus)[/Data 1/2]-Statusfenster (nur -Modus)211 Gammakurve, Farbra
Anzeigen der Statusfenster206[/Data 2/2]-Statusfenster (nur -Modus)[Kamera 1/4] bis [Kamera 4/4]-Statusfenster (nur -Modus)124531 Rauschreduzierung
207Anzeigen der Statusfenster[Konfigurierb. Tasten 1/4] bis [Konfigurierb. Tasten 4/4]-StatusfensterAktuelle Funktionen der freien Tasten (A 129)1Mitg
Anzeigen der Statusfenster208[Audio]-StatusfensterWenn Sie eine konfigurierbare Taste mit [Audiostatus] belegen, sind die Statusfenster identisch, jed
209Anzeigen der Statusfenster[Media]-StatusfensterHINWEISE• Je nach dem Speichermedium kann der angezeigte Gesamtspeicherplatz von den Angaben zur Nen
21Übersicht über den 4K-ArbeitsablaufFarbkorrektur mit dem ACES-WorkflowACESproxy: ACESproxy-Videodaten, die bei der Farbkorrektur am Set am SDI-Ansch
Anzeigen der Statusfenster210[Aufnahme]-Statusfenster (nur -Modus)[Metadaten]-Statusfenster (nur -Modus)34152671 Auflösung und Farbsampling (A 66)2B
211Anzeigen der Statusfenster[Battery/Hour Meter]-StatusfensterStatusfenster* [Netzwerk 1/5] bis [Netzwerk 4/5]* Im -Modus [Netzwerk 1/6] bis [Netzwer
Anzeigen der Statusfenster212Statusfenster [Netzwerk 4/5] und [Netzwerk 5/5] (nur -Modus)Einstellungen für Fernsteuerung via Browser (A 176)Statusfen
213Anzeigen der Statusfenster[GPS-Informationsanzeige]-Statusfenster (nur -Modus)Weitere Informationen finden Sie unter Aufzeichnen von GPS-Informati
Fehlersuche214FehlersucheFalls ein Problem an Ihrer Kamera auftreten sollte, konsultieren Sie dieses Kapitel. Falls sich das Problem nicht beheben läs
215FehlersucheHellrote, grüne oder blaue Punkte werden auf dem Bildschirm angezeigt.- Korrigieren Sie die Schwarzbalance (A 54). Der CMOS-Sensor der K
Fehlersuche216/ erscheint rot auf dem Bildschirm.- Ein SD-Kartenfehler ist aufgetreten. Nehmen Sie die SD-Karte heraus und setzen Sie sie wieder ein.
217FehlersucheHorizontal verlaufende Bänder erscheinen auf dem Monitor.- Dieses Phänomen ist typisch für CMOS-Bildsensoren, wenn Sie unter bestimmten
Fehlersuche218Die optionale Fernbedienung RC-V100 oder eine handelsübliche Fernbedienung funktioniert nicht.- Stellen Sie sicher, dass > [! Syste
219FehlersucheNetzwerkfunktionenZuerst prüfenDie Verbindung zu einem Zugriffspunkt kann nicht hergestellt werden.- Es befinden sich andere Geräte in d
Übersicht über den 4K-Arbeitsablauf22
Fehlersuche220Elektronische Geräte in der Umgebung- Falls die Übertragungsrate über ein Wi-Fi-Netzwerk abfällt, wenn es durch die folgenden elektronis
221FehlersucheDateinamenfehler- Sie haben versucht, einen Clip aufzunehmen, obwohl der Maximalwert der Clip-Anzahl erreicht ist. Speichern Sie Ihre Cl
Fehlersuche222Medium beinahe voll- Auf dem Speichermedium ist nur noch wenig Speicherplatz verfügbar. Tauschen Sie das Speichermedium aus oder löschen
223FehlersucheWi-Fi-FunktionenNeben dieser Liste siehe auch Bedienungsanleitungen des Zugriffspunkts oder der anderen externen Geräte, die Sie verwend
Fehlersuche224Keine Zugangspunkte gefunden- Die Kamera suchte nach aktiven Wi-Fi-Netzwerken (Zugriffspunkten) in der Umgebung, es wurden jedoch keine
225FehlersucheWPS kann nicht ausgeführt werden. Führen Sie den Vorgang noch einmal aus.- Zwischen der Aktivierung von WPS am Zugriffspunkt und dem
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und Sicherheitshinweise226Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und SicherheitshinweiseLesen Sie diese Hinweise
227Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und Sicherheitshinweise• Bewahren Sie die Geräte für Kleinkinder unzugänglich auf.Es besteht Erstickungsgefah
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und Sicherheitshinweise228• Berühren Sie nicht die Objektivkontakte am Objektivanschluss. Schmutzige Kontakte kö
229Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und SicherheitshinweiseIn der Kontaktabdeckung des Akkus befindet sich eine [ð]-förmige Öffnung. Diese ist pr
223VorbereitungenVorbereiten der StromversorgungSie können die Kamera über den Akku oder direkt über den Netzadapter mit Strom versorgen. Wenn Sie den
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und Sicherheitshinweise230Speichermedium• Wir empfehlen, auf Ihrem Computer Sicherungskopien Ihrer Aufzeichnunge
231Wartung/SonstigesWartung/SonstigesReinigungKameragehäuse• Verwenden Sie für die Reinigung des Kameragehäuses ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden
Optional erhältliches Sonderzubehör232Optional erhältliches SonderzubehörDas folgende Zubehör ist mit dieser Kamera kompatibel. Die Verfügbarkeit ist
233Optional erhältliches SonderzubehörAkkusWenn Sie zusätzliche Akkus benötigen, wählen Sie nur den Typ BP-A30 oder BP-A60.HINWEISE• Sie können den EF
Technische Daten234Technische DatenC200 / C200BSystem• AufnahmesystemFilme:RAWVideoformat: Cinema RAW LightAudioformat: Lineares PCM, 16 oder 24 Bit,
235Technische Daten2SD-, SDHC (SD High Capacity)- oder SDXC (SD eXtended Capacity)-Speicherkarte. Auch benutzerdefinierte Bilddateien und Kameraeinste
Technische Daten236• Eingebautes Mikrofon: Mono-Elektret-Kondensatormikrofon• Größe der Fotos: 3840×2160, 2048×1080, 1920×1080Wi-Fi•Wi-Fi-Standard: IE
237Technische Daten• Anschluss für SeitengriffFirmeneigener Steckverbinder für den Anschlussstecker des Seitengriffs11Mitgeliefertes Zubehör für die C
Technische Daten238k Modulare EinheitenLCD-Monitor LM-V1Enthält das LCD-Panel (Touchscreen).• LCD-Monitor: 10,1 cm in Farbe, Seitenverhältnis 16:9, ca
239Technische DatenAkkuladegerät CG-A20• Nenn-Eingangsspannung: 24 V Gleichspannung; 1,8 A• Nenn-Ausgangsspannung: 16,7 V Gleichspannung; 1,5 A• Betri
Vorbereiten der Stromversorgung24WICHTIG• Schließen Sie an das Akkuladegerät keine Produkte an, die nicht ausdrücklich für die Benutzung mit dieser Ka
Anhang: Kompatible Objektive und Funktionen240Anhang: Kompatible Objektive und FunktionenNachfolgend finden Sie eine Liste der mit dieser Kamera kompa
241ReferenztabellenReferenztabellenUngefähre Aufnahmezeit für SpeichermedienPrimäre Clips (CFast-Karte; RAW-Clips)Primäre/Proxy-Clips (SD-Karte)** Die
242 (Ethernet)-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . .1744K RAW-Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .654K-Arbeitsablauf . . .
243FFarbbalken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108Farbkorrektur am Set . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21Farbraum . .
244OObjektiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38Objektiv-Firmware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39Objekti
245ZZebramuster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94Zeitlupenaufnahme-Modus . . . . . . . . . . . . . . .118Zoom . . . . . . .
PUB. DIG-0167-000F© CANON INC. 2018Canon Inc. 30-2, Shimomaruko 3-chome, Ohta-ku, Tokyo 146-8501, JapanCanon Europa N.V. Bovenkerkerweg 59, 118
25Vorbereiten der StromversorgungAnbringen des Akkus1 Stellen Sie den Schalter Q auf OFF.2 Schieben Sie den Akku vollständig in das Akkufach, wie in d
Vorbereiten der Stromversorgung26Überprüfen der verbleibenden AkkuladungWenn die Kamera eingeschaltet ist, können Sie die ungefähre verbleibende Akkuz
27Vorbereiten der StromversorgungAnschließen des Netzadapters CA-A101 Stellen Sie den Schalter Q auf OFF.2 Schließen Sie den Gleichstromstecker des Ne
Vorbereiten von Tragegriff und LCD-Monitor28Vorbereiten von Tragegriff und LCD-MonitorAnbringen des Tragegriffs HDU-21 Bringen Sie den Tragegriff an d
29Vorbereiten von Tragegriff und LCD-Monitor3 Richten Sie die LCD-Montagevorrichtung an der vorderen Zubehörhalterung des Tragegriffs aus. Ziehen Sie
3Hauptmerkmale der KameraDie digitale Kinokamera EOS C200 / EOS C200B von Canon ist das neueste Modell der renommierten Cinema EOS-Reihe. Professionel
Vorbereiten von Tragegriff und LCD-Monitor305 Bringen Sie den LCD-Monitor an.• Verwenden Sie das Innengewinde für Schrauben 1/4 Zoll-20 an der Unterse
31Einstellen von Datum, Uhrzeit und SpracheEinstellen von Datum, Uhrzeit und SpracheEinstellen von Datum und UhrzeitBevor Sie die Kamera nutzen können
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Sprache32Ändern der SpracheDie Standardsprache der Kamera ist Englisch. Sie können sie in Deutsch, Spanisch, Französ
33Benutzen der MenüsBenutzen der MenüsViele Kamerafunktionen können über das Menü eingestellt werden, das sich nach dem Drücken der MENU-Taste öffnet.
Benutzen der Menüs343 Falls der orangefarbene Auswahlrahmen nicht auf einem Menüpunkt im Untermenü erscheint, drücken Sie den Joystick nach unten oder
35Benutzen der Menüs3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann zweimal auf den Joystick.• Die registrierte Menüeinstellung wird jetzt im ausgewählten Eins
Benutzen der Menüs36Verwenden des virtuellen Tastaturbildschirms1 Wählen Sie ein Zeichen mit dem Joystick aus und drücken Sie dann auf den Joystick, u
37Vorbereiten der KameraVorbereiten der KameraIn diesem Kapitel werden die wesentlichen Vorbereitungen der Kamera beschrieben, wie das Aufsetzen eines
Vorbereiten der Kamera38• Mit der optionalen Gestängezange RD-1 können Sie die Kamera mit einem handelsüblichen Sucher oder anderem Zubehör mit 15-m
39Vorbereiten der KameraHINWEISE• Beim Einschalten der Bildstabilisierungsfunktion eines EF-Objektivs kann sich die effektive Nutzungsdauer des Akkus
4Dual Pixel CMOS AFDie Kamera verfügt über Dual Pixel CMOS AF und bietet verschiedene Autofokusfunktionen (A 81): Kontinuierlicher AF, One-Shot AF (Au
Vorbereiten der Kamera40HINWEISE• Die Objektiv-Firmware kann nicht aktualisiert werden, während die Vorab-Aufnahme aktiviert ist.• Wir empfehlen, die
41Vorbereiten der Kamera• In den folgenden Fällen wird keine Peripheriebeleuchtungskorrektur bzw. Korrektur der chromatischen Aberration angewendet:-
Vorbereiten der Kamera42HINWEISE• Sie können den Sucher dauerhaft aktivieren, indem Sie die Einstellung > [¢" Monitor-Einstell.] > [VF Au
43Vorbereiten der KameraHINWEISE• Wenn Sie eine konfigurierbare Taste mit [LCD LM-V1-Einst.] bzw. [VF-Einst.] (A 129) belegen, können Sie diese Taste
Vorbereiten der Kamera44Entfernen und Anbringen des Seitengriffs GR-V1Der Seitengriff ist bei der C200 vormontiert. Für die C200B ist er optionales Zu
45Vorbereiten der KameraEinstellen des GriffriemensPassen Sie den Griffriemen so an, dass Sie die REC-Taste am Seitengriff mit dem Zeigefinger erreich
Vorbereiten der Kamera46Entfernen und Anbringen der AnschlussabdeckungenSie können die Abdeckungen der Anschlüsse der Kamera entfernen, um einfacher a
47Vorbereiten der KameraVerwenden des optionalen elektronischen OLED-Sucher EVF-V70Sie können anstelle des LCD-Monitors den optionalen elektronischen
Vorbereiten der Speichermedien48Vorbereiten der SpeichermedienDie Kamera speichert Clips1 auf CFast- oder SD-Karten2 und Fotos auf SD-Karten. Die Kame
49Vorbereiten der Speichermedien• Nach mehrmaligem Aufnehmen, Löschen und Bearbeiten von Clips (wenn der Speicher fragmentiert ist) dauert das Schreib
51. Einführung 9Informationen zu dieser Anleitung 9In diesem Handbuch verwendete Hinweise 9Mitgeliefertes Zubehör 11Bezeichnung der Teile 12LCD-Monito
Vorbereiten der Speichermedien50Herausnehmen einer CFast-Karte1 Warten Sie, bis die Zugriffslampe für die CFast-Karte erloschen ist oder grün leuchtet
51Vorbereiten der SpeichermedienWenn Sie die Einstellung > [B% System-Setup] > [LED] > [SD-Karten-Zugriffs-LED] auf [Aus] stellen, leuchten
Vorbereiten der Speichermedien52Zwischen den SD-Karteneinschüben wechselnDie Kamera besitzt zwei SD-Karteneinschübe A und B. Enthalten beide Kartenein
53Vorbereiten der SpeichermedienHINWEISE• Auch wenn die Kapazität des Speichermediums erschöpft ist, erfolgt bei der Zeitlupenaufnahme keine Relay-Auf
Einstellen der Schwarzbalance54Einstellen der SchwarzbalanceSie können die Kamera die Schwarzbalance automatisch anpassen lassen, wenn sich die Umgebu
355AufnahmeVideoaufnahmeIn diesem Kapitel werden die Grundlagen des Aufnehmens von Clips* behandelt. Einzelheiten zum Aufnehmen von Audio finden Sie u
Videoaufnahme56Aufnahme1 Stellen Sie den Schalter Q auf CAMERA.• Die Kamera wechselt in den -Modus und schaltet dann in den Bereitschaftsmodus.• Die
57Videoaufnahme• Ein einzelner MP4- oder XF-AVC-Clip kann durchgehend bis zu einer Länge von 6 Stunden aufgezeichnet werden. Danach wird automatisch e
Videoaufnahme58AF-RahmenJe nach der von Ihnen verwendeten Fokusfunktion sehen Sie einige der folgenden AF-Rahmen.Linke BildschirmseiteSymbol/Anzeige B
59VideoaufnahmeOberer BildschirmbereichRechte BildschirmseiteGPS-Signal (A 114): kontinuierlich an – Satellitensignal empfangen; blinkt – kein Satelli
6Einstellen der Blende 73Manuelle Blende 73Zeitweise automatische Blende – Push Auto Iris 75Automatische Blende 75Belichtungskompensation – AE-Shift 7
Videoaufnahme60Unterer Bereich/unterer Bereich Mitte des BildschirmsSDI-Anschluss nicht aktiv (A 157) 2: [Output Terminals Status]T(rot) Bildschirman
61VideoaufnahmeHINWEISE• Sie können wiederholt auf die DISP-Taste drücken, um die Bildschirmanzeigen in folgender Reihenfolge zu durchlaufen.Alle Bild
Videoaufnahme62Einstellen der Bestandteile des Clip-DateinamensEinstellen des Kameraindex1 Öffnen Sie den Bildschirm [Kameraindex]. > [Æ$ Aufnahme-
63VideoaufnahmeAuswählen der Methode zur Dateinummerierung für MP4-Clips und FotosMP4-Clips und Fotos werden automatisch fortlaufende Nummern zugeordn
Videoaufnahme64Benutzen des VentilatorsDie Kamera verwendet einen internen Kühllüfter, um die Erhitzung des Kamerainneren zu verringern. Im -Modus kön
65Videokonfiguration: Videoformat, Systemfrequenz, Bildrate und AuflösungVideokonfiguration: Videoformat, Systemfrequenz, Bildrate und AuflösungMit de
Videokonfiguration: Videoformat, Systemfrequenz, Bildrate und Auflösung662 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.• Di
67Ändern der Kamerahauptfunktionen mit der FUNC-TasteÄndern der Kamerahauptfunktionen mit der FUNC-TasteSie können drei Hauptkamerafunktionen – Versch
Verschlusszeit68VerschlusszeitPassen Sie die Verschlusszeit den Aufnahmebedingungen an. So empfiehlt sich etwa bei dunkler Umgebung eine längere Versc
69VerschlusszeitÄndern des Verschlusszeit-Modus und -WertesSie können diese Funktion auch von fern über Fernsteuerung via Browser auf einem verbundene
7Umbenennen von benutzerdefinierten Bilddateien 135Schützen von benutzerdefinierten Bilddateien 135Kopieren von benutzerdefinierten Bilddateien 136Ein
ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung70ISO-Empfindlichkeit/VerstärkungJe nach den Aufnahmebedingungen möchten Sie möglicherweise die Helligkeit des Bildes ä
71ISO-Empfindlichkeit/VerstärkungVerwendung des WahlradsSie können den Wert der ISO-Empfindlichkeit oder Verstärkung mit dem Wahlrad an der Kamera ode
ND-Filter72ND-FilterDer ND-Filter ermöglicht Ihnen, auch bei Aufnahmen in hellen Umgebungen die Blende zu öffnen, um einen kurzen Schärfentiefenbereic
73Einstellen der BlendeEinstellen der BlendeDurch Einstellen der Blende können Sie die Helligkeit Ihrer Aufnahmen beeinflussen oder die Schärfentiefe
Einstellen der Blende74Ändern des Blendenmodus und Blendenwertes1 Öffnen Sie das Untermenü [Iris-Modus]. > [v! Kamera-Setup] > [Iris-Modus]• Die
75Einstellen der BlendeZeitweise automatische Blende – Push Auto IrisDrücken Sie während der Verwendung der manuellen Blende die PUSH AUTO IRIS-Taste,
Einstellen der Blende76• Bei Verwendung von EF-Objektiven, welche die Einstellung der Blendenverstärkung gestatten, ist die Blendeneinstellung je nach
77Einstellen der BlendeLichtmessungsmodusWählen Sie den Lichtmessungsmodus gemäß den Aufnahmebedingungen. Durch Verwendung der richtigen Einstellung s
Weißabgleich78WeißabgleichMit dem elektronischen Weißabgleich der Kamera wird das Bild so eingestellt, dass bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen d
79Weißabgleich4 Drücken Sie die Å-Taste.•Das ÅA- oder ÅB-Symbol blinkt nun in schnellen Abständen.• Die Graukarte oder der weiße Gegenstand muss den B
8FTP-Dateiübertragung 189Vorbereitungen 189Übertragen von Clips (FTP-Übertragung) 1908. Zusätzliche Informationen 193Menüoptionen 193Anzeigen der Stat
Weißabgleich80Automatischer Weißabgleich (AWB)Die Kamera stellt den Weißabgleich fortwährend automatisch auf die optimale Stufe. Wenn sich die Lichtqu
81ScharfeinstellungScharfeinstellungJe nach verwendetem Objektiv bietet die Kamera mehrere Möglichkeiten der Scharfeinstellung und ist mit Dual Pixel
Scharfeinstellung82Erforderliche Einstellungen an Cinema-Objektiven mit EF-BajonettUm die Schärfe von der Kamera aus einzustellen, müssen Sie mit den
83Scharfeinstellung• Wenn eine optionale Fernbedienung RC-V100 mit der Kamera verbunden ist, können Sie den Fokus mit dem Wahlrad FOCUS der Fernbedien
Scharfeinstellung84HINWEISE• Bei Motiven oder Situationen, bei denen der Autofokus nicht einwandfrei funktioniert (A 87), arbeitet ggf. der Fokusassis
85Scharfeinstellung3 Drücken Sie die MAGN.-Taste erneut, um die Vergrößerung rückgängig zu machen.1Wenn ein AF-Rahmen oder ein Gesichtserkennungsrahme
Scharfeinstellung86• Der AF-Rahmen wird ausgeblendet, wenn Sie die ONE-SHOT AF-Taste loslassen.HINWEISE• In den folgenden Fällen kann One-Shot AF nich
87Scharfeinstellung3 Wählen Sie [Fortlauf.] und drücken Sie dann auf den Joystick.• Ein weißer AF-Rahmen wird auf dem Bildschirm angezeigt. Ändern Sie
Scharfeinstellung88Aktivieren der AF-SperreBei der Verwendung des kontinuierlichen Autofokus oder des AF-unterstützten MF können Sie die Scharfstellun
89ScharfeinstellungGesichtserkennungWenn die Gesichtserkennung aktiviert ist, erkennt die Kamera die Gesichter von Personen. Wenn mehrere Personen auf
19EinführungInformationen zu dieser AnleitungWir danken Ihnen, dass Sie sich für die EOS C200 / EOS C200B* entschieden haben. Bitte lesen Sie diese An
Scharfeinstellung90- Wenn die Verschlusszeit länger ist als 1/30 (59,94-Hz-Aufnahmen), 1/25 (50,00-Hz-Aufnahmen) oder 1/24 (24,00-Hz-Aufnahmen).- Wenn
91ZoomenZoomenWenn ein mit Zooming kompatibles Cinema-Objektiv mit EF-Bajonett oder der optionale Power Zoom-Adapter PZ-E1 mit einem kompatiblen EF-Ob
Bildschirmmarkierungen und Zebramuster92Bildschirmmarkierungen und ZebramusterBildschirmmarkierungen helfen Ihnen bei der korrekten Einstellung des Bi
93Bildschirmmarkierungen und ZebramusterFestlegen des Seitenverhältnisses1 Wählen Sie [Markierung Seitenverhältnis], wählen Sie die gewünschte Option
Bildschirmmarkierungen und Zebramuster94Einblenden von ZebramusternDie Kamera verfügt über eine Zebramuster-Funktion, mit der überbelichtete Bereiche
95Einstellen des TimecodesEinstellen des TimecodesIm -Modus generiert die Kamera ein Timecode-Signal und zeichnet dieses mit den aufgezeichneten Clip
Einstellen des Timecodes96Einstellen des Anfangswertes des TimecodesWenn Sie den Timecode auf [Preset] einstellen, können Sie den Anfangswert des Time
97Einstellen des TimecodesHinweise zur Timecode-AnzeigeJe nach Betrieb kann ein Symbol neben dem Timecode eingeblendet werden. Nähere Angaben finden S
User-Bit-Einstellung98User-Bit-EinstellungDie User-Bit-Anzeige kann über das Datum oder die Uhrzeit der Aufnahme oder einen aus 8 Zeichen des Hexadezi
99Aufnehmen von AudioAufnehmen von AudioDie Kamera verfügt über vierkanalige lineare PCM- und zweikanalige MPEG-2 AAC-LC1-Audio-Aufnahme und -Wiederga
Comentarios a estos manuales