BenutzerhandbuchErweitertes Vor der Verwendung der KameraAufnahmeWiedergabe/LöschenDruck-/ÜbertragungseinstellungenAnzeigen von Bildern auf einem Fern
8Akkus Halten Sie Akkus von Hitzequellen und offenen Flammen fern. Akkus dürfen nicht in Wasser oder Salzwasser getaucht werden. Versuchen Sie niem
98Anpassen der Kamera (Einstellungen unter Meine Kamera)Mit den Einstellungen unter Meine Kamera können Sie ein individuelles Startbild sowie eigene K
Anpassen der Kamera (Einstellungen unter Meine Kamera)99Auf die Speicherkarte aufgenommene Bilder und neue Tonaufnahmen können den Menüeinträgen und
100Weitere Informationen zum Erstellen und Hinzufügen von Daten zu den Einstellungen unter Meine Kamera finden Sie in der Softwareanleitung.3Wählen Si
Fehlersuche101FehlersucheÜber die KameraDie Kamera funktioniert nicht.Die Kamera ist nicht eingeschaltet. Drücken Sie die Taste ON/OFF (Benutzerhan
102LCD-MonitorDer Kamerabildschirm ist beim Einschalten schwarz.Ein inkompatibles Bild wurde in den Meine Kamera-Einstellungen als Startbild ausgewähl
Fehlersuche103 wird angezeigt.Dies wird angezeigt, wenn Sie eine Speicherkarte verwenden, die Druck- oder Übertragungseinstellungen oder Bilder für
104Die Kamera speichert keine Aufnahmen.Die SD Speicherkarte oder SDHC Speicherkarte ist schreibgeschützt. Schieben Sie den Schreibschutzschieber der
Fehlersuche105Das Motiv erscheint auf dem aufgenommenen Bild zu dunkel.Unzureichende Lichtverhältnisse bei der Aufnahme. Setzen Sie den Blitz auf
106Auf dem Bild erscheinen weiße Punkte.Das Blitzlicht wurde durch Staubpartikel oder Insekten in der Luft reflektiert. Dies macht sich besonders bei
Fehlersuche107Aufnehmen von FilmenDie Aufzeichnungszeit wird nicht angezeigt, oder der Aufnahmevorgang wird unerwartet beendet.Eine der folgenden Sp
9Sonstiges Lösen Sie den Blitz nicht in unmittelbarer Augennähe von Menschen oder Tieren aus. Das intensive Blitzlicht kann zu Augenschäden führen.Ha
108WiedergabeEine Wiedergabe ist nicht möglich.Schlechte Verbindung zwischen Kamera und Kamerastation.Bringen Sie die Kamera ordnungsgemäß an der Kam
Fehlersuche109Das Lesen von der Speicherkarte erfolgt langsam.Die Speicherkarte wurde in einem anderen Gerät formatiert. Verwenden Sie eine mit Ihr
110Drucken auf Direct Print-kompatiblen DruckernBild nicht druckbar.Kamerastation und Drucker sind nicht korrekt miteinander verbunden.Schließen Sie
Liste der Meldungen111Liste der MeldungenBei der Aufnahme oder Wiedergabe können im LCD-Monitor die folgenden Meldungen angezeigt werden. Informatio
112Name falsch! Der Dateiname konnte nicht erstellt werden, da es bereits eine Datei mit dem Namen des Ordners gibt, den die Kamera zu erstellen vers
Liste der Meldungen113Rotieren unmöglich Sie haben versucht, ein mit einer anderen Kamera oder ein mit einem anderen Datentyp aufgenommenes Bild od
114Auftrag beenden unmöglich. Speichern eines Teils der Einstellungen für Druck, Transfer oder Diaschau nicht möglichBildauswahl nicht möglich. Sie
Anhänge115AnhängeUmgang mit dem AkkuLadezustand des AkkusDas folgende Symbol und die folgende Meldung werden angezeigt:Hinweise zum Umgang mit Akkus
116Hinweise für DeutschlandJe nachdem, wie die Anschlussabdeckung angebracht ist, können Sie den Ladezustand erkennen (Abb. C, D). Sie sollten den Ak
Anhänge117Umgang mit der SpeicherkarteSchreibschutzschieber der SD Speicherkarte oder SDHC SpeicherkarteHinweise zum Umgang mit Speicherkarten Spei
10Sachschäden Schließen Sie Kompakt-Netzadapter oder Akkuladegeräte niemals an Geräte wie Spannungswandler an (z. B. auf Auslandreisen), da dies zu F
118Formatieren Beachten Sie, dass durch das Formatieren (Initialisieren) einer Speicherkarte alle auf der Karte gespeicherten Daten (einschließlich g
Anhänge119Der Akku kann mit dem Akkuladegerät CB-2LV/CB-2LVE (separat erhältlich) aufgeladen werden.Das Aufladen eines vollständig entladenen Akkus
120Hochleistungsblitzgerät HF-DC1Dieses Blitzgerät dient zur Unterstützung des in der Kamera eingebauten Blitzes, wenn das Motiv für eine angemessene
Anhänge121 Bevor Sie den Rahmen am Blitzgerät befestigen, sollten Sie sicherstellen, dass der Lithium-Akku (CR123A oder DL123) installiert ist. Fü
122KameragehäuseWischen Sie Schmutz vorsichtig mit einem weichen Lappen oder einem Brillenreinigungstuch ab.ObjektivEntfernen Sie Staub und groben Sch
Anhänge123Alle Daten basieren auf Standardtestverfahren von Canon. Änderungen vorbehalten.DIGITAL IXUS i7 zoomTechnische Daten(W): Max. Weitwinkel (
124Weißabgleich Automatisch, Tageslicht, Wolkig, Kunstlicht, Leuchtstoff, Leuchtstoff H oder ManuellEingebauter BlitzAuto*, Ein*, Aus* Die Optionen zu
Anhänge125Anzahl der aufgezeichneten Pixel(Stehbilder)Groß: 3072 x 2304 PixelMittelgroß 1: 2592 x 1944 PixelMittelgroß 2: 2048 x 1536 PixelMittelgr
126Stromquelle Akku NB-4L (wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku)Kompakt-Netzadapter CA-DC20/CA-DC20EBetriebstemperatur 0 – 40 °CLuftfeuchtigkeit bei B
Anhänge127Akkukapazität (Akku NB-4L) (vollständig geladen)Die tatsächlichen Werte können je nach Aufnahmebedingungen und Einstellungen variieren.G
11Vermeiden von FehlfunktionenMeiden Sie starke Magnetfelder Halten Sie die Kamera aus der unmittelbaren Umgebung von Elektromotoren oder anderen Ger
128Speicherkarten und geschätzte Kapazitäten: Karte im Lieferumfang der Kamera enthalten• Gleichmäßige Reihenaufnahmen möglich (S. 34) wenn die Karte
Anhänge129Filme* Maximale Dauer einer Filmaufnahme bei : 1 Min., : 3 Min. Die Werte geben die maximale kontinuierliche Aufnahmezeit an.Aufnahmepix
130Bilddatengrößen (geschätzt)AufnahmepixelKompression (3072 x 2304 Pixel) 3045 KB 1897 KB 902 KB (2592 x 1944 Pixel) 2503 KB 1395 KB 695 KB (2048 x 1
131MultiMediaCard SD Speicherkarte Akku NB-4LKamerastation CS-DC1aSchnittstelleKompatibel mit dem Standard für MultiMediaCardsAbmessungen 32,0 x 24,0
132Kompakt-Netzadapter CA-DC20/CA-DC20EInfrarot-Fernbedienung WL-DC200Nenneingangsleistung 100 – 240 V Wechselspannung (50/60 Hz)100 mA (CA-DC20)100 m
133Akkuladegerät CB-2LV/CB-2LVE (separat erhältlich)Nenneingangsleistung 100 – 240 V Wechselspannung (50/60 Hz)Nennausgangsleistung 4,2 V Gleichspannu
134INDEXZahlen3:2 Linien ... 36AAF-Hilfslicht... 24AF-Rahmen... 14, 44AF-Sp
135Fokus... 44FUNC./SET (Taste)... Grundlagen 3GGitternetz...
136Sprache ... Grundlagen 11Springen zu Bildern... 70Stromsparmodus... 19, 26Stummschaltung...
137Hinweise zu Marken • Macintosh, Mac OS und QuickTime sind eingetragene Marken von Apple Computer Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.•Microsof
12Vor der Verwendung der Kamera – GrundlagenSie können die Art der Informationsanzeige auf dem LCD-Monitor folgendermaßen ändern:In der Vergrößerungsa
138In den Aufnahmemodi verfügbare FunktionenDie folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die verfügbaren Einstellungen in den verschiedenen Aufnahmem
139 Einstellung verfügbar ( Standardeinstellung) U Diese Einstellung kann nur für das erste Bild gewählt werden.(S Standardeinstellung) (Grau hint
CEL-SG1LA230 © 2006 CANON INC.
Vor der Verwendung der Kamera – Grundlagen13Bei Aufnahmen in dunklen Umgebungen wird die Helligkeit des LCD-Monitors von der Kamera automatisch der He
14Aufnahmeinformationen (Aufnahmemodus)* Wird auch angezeigt, wenn der LCD-Monitor auf die Standardanzeige eingestellt ist.Auf dem LCD-Monitor angezei
Vor der Verwendung der Kamera – Grundlagen15 Wenn die Kontrollleuchte orange blinkt und die Verwacklungswarnung erscheint, weist dies auf unzureich
16Wiedergabeinformationen (Wiedergabemodus)StandardSchutzstatus (S. 87)WAVE-Klangformat (S. 80)Ordnernummer-DateinummerAufnahmedatum und -uhrzeitAngez
Vor der Verwendung der Kamera – Grundlagen17DetailBei einigen Bildern werden möglicherweise die folgenden Zusatzinformationen angezeigt.Informationen
Grundlegende FunktionenAufnahmeAutomatisches Anpassen von Aufnahmeeinstellungen an bestimmte Bedingungen (Szenemodus)Vertikalaufnahmefunktion (verti
18HistogrammfunktionAuf dem Histogramm können Sie die Helligkeitsverteilung des Bildes überprüfen. Das Bild ist umso dunkler, je weiter die Verteilung
Vor der Verwendung der Kamera – Grundlagen19Diese Kamera verfügt über eine Stromsparfunktion. Unter folgenden Bedingungen wird die Stromzufuhr abgesch
20Bei Auslandsreisen können Sie Bilder mit der lokalen Datums- und Zeitangabe aufzeichnen, indem Sie lediglich die Zeitzoneneinstellung wechseln. Hier
Vor der Verwendung der Kamera – Grundlagen21Wechseln zur ZielzeitzoneWenn Sie bei aktivierter Option Welt das Datum und die Uhrzeit ändern, werden das
22Menüs werden zum Ändern von Aufnahme-, Wiedergabe- und Druckeinstellungen sowie anderer Kameraeinstellungen wie Datum/Uhrzeit oder Signaltöne verwen
Vor der Verwendung der Kamera – Grundlagen23Menüs Aufnahme, Wiedergabe, Druck, Einstellungen und Meine KameraMithilfe dieser Menüs können Einstellunge
24Menü FUNC.Aufnahme-Menü Die MenüübersichtMenüeintrag Seite Menüeintrag SeiteAufnahmemodusGrund-lagenS. 12AuslösemodusS. 34, Grund-lagenS. 18 Filmauf
Vor der Verwendung der Kamera – Grundlagen25*1Diese werden den folgenden Kategorien zugeordnet:Menschen: , , oder Bilder mit erkannten Gesichtern,
26Menü Einstellungen Menüeintrag Optionen Seite/ThemaStummschaltung Ein/Aus* Wählen Sie [An], um alle Signaltöne mit Ausnahme von Warntönen zu deaktiv
Vor der Verwendung der Kamera – Grundlagen27*1Die Standardeinstellung beträgt 5 Sekunden.*2Sie können die Druckerverbindungsmethode ändern. In der Reg
1In dieser Anleitung verwendete KonventionenAnhand der Symbole, die neben oder unter Titeln angezeigt werden, erkennen Sie, in welchen Modi das Verfah
28Meine Kamera Während die Kamera an einen Computer oder Drucker angeschlossen ist, können die Einstellungen nicht zurückgesetzt werden. Folgende Ei
Vor der Verwendung der Kamera – Grundlagen29Durch Formatieren können Sie neue Speicherkarten initialisieren bzw. alle Bilder und sonstigen Daten von b
30AufnahmeUngefähre Werte für Aufnahmepixel* Die Papiergrößen unterscheiden sich je nach Region.Ändern der Auflösung und der Kompression(Stehbilder) A
Aufnahme31Ungefähre Kompressionseinstellungswerte Siehe Bilddatengrößen (geschätzt) (S. 130). Siehe Speicherkarten und geschätzte Kapazitäten (S. 12
32Wenn die Funktion für die Rote-Augen-Reduzierung* auf [Ein] steht, löst die Lampe zur Rote Augen Red. mit dem Blitz aus.*Mit dieser Funktion wird de
Aufnahme33Sie können gezoomte Bilder mit kombiniertem digitalem und optischem Zoom aufnehmen. Die Brennweiten (äquivalent zu Kleinbild) und Aufnahmeme
34In diesem Modus nimmt die Kamera kontinuierlich ein Bild nach dem anderen auf, solange der Auslöser gedrückt wird. Wenn Sie die empfohlene Speicherk
Aufnahme35Sie können Bilder mit für Postkarten optimierten Einstellungen aufnehmen, indem Sie einen entsprechenden Bildausschnitt für den auf dem LCD-
36Sie können die horizontale und vertikale Ausrichtung einer Komposition sowie das Größenverhältnis von 3:2 des Druckbereichs auf dem LCD-Monitor über
Aufnahme37Bei vertikal gehaltener Kamera können Sie den Verschluss durch Drücken der Taste anstelle des Auslösers auslösen. Aufnahmen können jedoch
2InhaltListen oder Tabellen, in denen Kamerafunktionen oder -verfahrenzusammengefasst werden, sind durch gekennzeichnet.Wichtige Hinweise . . . . . .
38Folgende Filmmodi stehen zur Verfügung.Informationen zu Aufnahmepixeln und Bildfrequenzen in den einzelnen Modi finden Sie unter Ändern der Aufnahme
Aufnahme391Menü FUNC. * (Standard).Siehe Menüs und Einstellungen (S. 22).*Standardeinstellung.Wählen Sie mit der Taste oder einen Aufnahmemodus,
40Für die Wiedergabe von Filmen muss QuickTime ab Version 3.0 (Datentyp: AVI/Kompressionsmethode: Motion JPEG) auf dem Computer installiert sein. Die
Aufnahme41Ändern der Aufnahmepixel und BildfrequenzenSie können die Aufnahmepixel/Bildfrequenz ändern, wenn der Filmmodus auf (Standard), (Farbton
42Im Modus Stitch-Assist. können Sie einander überlappende Aufnahmen machen, die anschließend auf dem Computer zu einem Panoramabild zusammengefügt we
Aufnahme43Fügen Sie die Bilder mit dem mitgelieferten Programm PhotoStitch auf einem Computer zusammen.3Nehmen Sie das erste Bild der Sequenz auf.Die
44Wählen Sie aus den folgenden drei Fokussierungsmethoden aus. Der AF-Rahmen wird beim Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt folgendermaßen
Aufnahme45 Im Modus [Gesichtserk.] werden Gesichter möglicherweise unter folgenden Umständen nicht erkannt:- wenn das Gesicht im Vergleich zur Gesamt
46Aufnehmen mit der AF-SpeicherungDie AF-Speicherung kann lediglich in den Modi , , oder verwendet werden.Deaktivieren der AF-Speicherung Drücken
Aufnahme47MessverfahrenWechseln zwischen Messverfahren Aufnahmemodus 1Menü (Aufnahme) [Messverfahren] */ / .Weitere Informationen finden Sie unterMe
3Wechseln zwischen den Fokussierungsmodi . . . . . . . . . . . . 44Aufnehmen von schwer fokussierbaren Objekten (Schärfenspeicher, AF-Speicherung) .
48Durch das Einstellen der Belichtungskorrektur auf einen positiven Wert können Sie verhindern, dass ein Motiv bei Gegenlicht oder bei Aufnahmen mit h
Aufnahme49Sie können eine lange Verschlusszeit wählen, damit dunkle Objekte heller erscheinen.Aufnehmen im Modus Langzeitbel.Aufnahmemodus 1Menü (Auf
50 Überprüfen Sie im LCD-Monitor, ob das Bild mit der gewünschten Helligkeit aufgenommen wurde. Beachten Sie, dass die Verwacklungsgefahr bei langen
Aufnahme51Mit der Weißabgleicheinstellung (automatisch) wird normalerweise der optimale Weißabgleich ausgewählt. Wenn mit der Einstellung keine na
52Verwenden des Weißabgleichs Um eine optimale Einstellung des Weißabgleichs für eine bestimmte Aufnahmesituation zu erzielen, können Sie die Kamera z
Aufnahme53 Es wird empfohlen, vor Einstellung des manuellen Weißabgleichs den Aufnahmemodus auf und die Belichtungskorrektur auf Null [±0] einzuste
54Sie können das Erscheinungsbild der aufgenommenen Bilder ändern.Einstellungen für My Colors* Wenn in einem Bild Farben enthalten sind, die Hauttönen
Aufnahme55 1Menü FUNC. * (My Colors Aus).Siehe Menüs und Einstellungen (S. 22).*Standardeinstellung.Wählen Sie mit der Taste oder einen der My Co
56Sie können Bilder aufnehmen und dabei die Originalfarben ändern. Dies kann sowohl bei Filmen als auch bei Stehbildern vorgenommen werden, sodass Sie
Aufnahme57 Der Standardfarbton ist grün.Bei Verwendung des Blitzes erzielen Sie möglicherweise nicht die erwarteten Ergebnisse. Der ausgewählte Far
4Ändern der Einstellungen unter Meine Kamera. . . . . . . . . . . . 98Speichern der Einstellungen unter Meine Kamera. . . . . . . . . . 99Über die
58Aufnehmen im Modus Farbwechsel1Foto: Menü FUNC. * (Automatikmodus) (Farbwechsel).Filmaufnahmen: Menü FUNC. * (Standard) (Farbwechsel).Siehe Menü
Aufnahme59 Die Standardeinstellung für den Modus Farbwechsel ist ein Wechsel von grün zu weiß. Bei Verwendung des Blitzes erzielen Sie möglicherweis
60Ändern der Speichermethode für das OriginalbildSie können bei Aufnahmen von Stehbildern im Modus Farbton oder Farbwechsel festlegen, ob das ursprüng
Aufnahme61Erhöhen Sie die ISO-Empfindlichkeit, wenn Sie die Verwacklungsgefahr oder die Gefahr von verschwommenen Motiven verringern, bei Aufnahmen im
62Die Kamera ist mit einem intelligenten Orientierungssensor ausgerüstet, der ein mit vertikal gehaltener Kamera im Hochformat aufgenommenes Bild erke
Aufnahme63Sie können jederzeit einen neuen Ordner anlegen. Die aufgezeichneten Bilder werden dann automatisch in diesem Ordner gespeichert. Legt bei d
64Festlegen des Datums oder der Uhrzeit für das automatische Anlegen von OrdnernIn einem Ordner können bis zu 2.000 Bilder gespeichert werden. Wenn Si
Aufnahme65Den aufgenommenen Bildern werden automatisch Dateinummern zugewiesen. Sie können die Art der Zuweisung von Dateinummern festlegen.Funktion z
66Datei- und OrdnernummernAufgezeichneten Bildern werden fortlaufende Dateinummern beginnend mit 0001 bis 9999 zugewiesen, während Ordnern Nummern beg
Wiedergabe/Löschen67Wiedergabe/LöschenWeitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch – Grundlagen (S. 20). So brechen Sie die Vergrößerungsanz
5SicherheitsvorkehrungenTestaufnahmenEs wird dringend empfohlen, vor dem Anfertigen wichtiger Aufnahmen zunächst einige Testaufnahmen zu machen, um si
68So kehren Sie zur Einzelbildanzeige zurückHalten Sie die Taste FUNC./SET gedrückt. Anzeigen von Bildern in Neunergruppen(Übersichtsanzeige)1Halten S
Wiedergabe/Löschen69Sie können Bilder in vorbereitete Kategorien sortieren (Menschen, Szenerie, Ereignis, Category 1-3, Zu bearb.). Auf der Category
70Wenn viele Bilder auf einer Speicherkarte gespeichert sind, sind die folgenden sechs Suchschlüssel hilfreich, um Bilder zu überspringen und das gesu
Wiedergabe/Löschen71So kehren Sie zur Einzelbildanzeige zurückDrücken Sie die Taste MENU. Der definierte Suchmodus wird unter den folgenden Bedingu
72Anzeigen von FilmenIn der Übersichtsanzeige ist keine Anzeige von Filmen möglich.1Lassen Sie einen Film anzeigen, und drücken Sie .Filmaufnahmen si
Wiedergabe/Löschen73Bedienen der Filmsteuerung Verwenden Sie bei Wiedergabe eines Films auf einem Fernsehgerät dessen Bedienelemente zur Einstellun
74Sie können Teile aufgezeichneter Filmaufnahmen löschen.Bearbeiten von FilmaufnahmenGeschützte Filmaufnahmen und Filmaufnahmen mit einer Dauer von 1
Wiedergabe/Löschen75Das Speichern einer bearbeiteten Filmaufnahme kann bis zu 3 Minuten dauern. Wenn die Akkuleistung während des Speichervorgangs e
76Ein angezeigtes Bild kann im Uhrzeigersinn um 90º oder 270º gedreht werden. Drehen von Bildern in der Anzeige1Menü (Wiedergabe).Weitere Information
Wiedergabe/Löschen77Sie können auswählen, welcher Effekt beim Wechsel zwischen Bildern angezeigt werden soll. Wiedergabe mit ÜbergangseffektenStanda
6VideoformatStellen Sie das Videosignalformat der Kamera vor der Verwendung mit einem TV-Bildschirm (S. 97) auf das in Ihrer Region übliche Format ein
78Über die Funktion My Colors können Sie aufgenommenen Bildern (nur Fotos) Effekte hinzufügen. Die folgende Auswahl der My Colors-Effekte ist verfügba
Wiedergabe/Löschen79 Die My Colors-Effekte können nur verwendet werden, wenn genug Speicherplatz auf der Speicherkarte vorhanden ist. Die My Color
80Im Wiedergabemodus (einschließlich Einzelbildanzeige und Übersichtsanzeige) können Sie einem Bild eine Tonaufnahme (bis zu einer Minute) hinzufügen.
Wiedergabe/Löschen81Steuerung für TonaufnahmenBeendenAufnahmePauseWiedergabeLöschenWählen Sie im Bestätigungsbildschirm [Löschen], und drücken Sie d
82Automatische Wiedergabe von Bildern auf der Speicherkarte*Die Bildeinstellungen für die Diaschau basieren auf dem DPOF (Digital Print Order Format)-
Wiedergabe/Löschen83ÜbergangseffekteSie können den Übergangseffekt für den Wechsel zwischen zwei Bildern festlegen.In der Einzelbildanzeige können S
84Wählen Sie ein Datum, eine Kategorie oder einen Ordner zur Wiedergabe aus.(//)1Wählen Sie , oder , und drücken Sie .2Wählen Sie mit der Taste ode
Wiedergabe/Löschen85Auswählen von Bildern für die Wiedergabe (–)Wählen Sie nur die Bilder aus, die wiedergegeben werden sollen, und speichern Sie di
86Einstellung der Anzeigedauer und der WiederholungsoptionAbspieldauerLegt die Anzeigedauer für die einzelnen Bilder fest. Wählen Sie aus 3* - 10 Sek
Wiedergabe/Löschen87Sie können wichtige Bilder und Filme schützen, damit diese nicht versehentlich gelöscht werden.Schützen von BildernWählenSie kön
7 WarnhinweiseSachschäden Richten Sie die Kamera niemals direkt in die Sonne oder andere intensive Lichtquellen, da hierbei die Gefahr von Augenschäd
883Wählen Sie – je nachdem, was Sie schützen möchten – Bild, Datum, Kategorie oder Ordner aus, und drücken Sie . [Wählen]Wählen Sie mit der Taste
Wiedergabe/Löschen89Sie können Bilder auf der Speicherkarte löschen.Bilder löschenWählen Löscht Bilder, wenn Sie sie sich anzeigen lassenAuswahl nac
90Formatieren Sie die Speicherkarte, wenn Sie nicht nur Bilddaten, sondern alle Daten auf der Karte löschen möchten (S. 29).3Wählen Sie das Bild oder
Druck-/Übertragungseinstellungen91Druck-/ÜbertragungseinstellungenSie können mit der Kamera Bilder auf einer Speicherkarte vorab zum Drucken auswähl
921Stellen Sie den Modus-Schalter auf (Wiedergabe) Menü (Druck) Wählen Sie einen Menüeintrag aus .Weitere Informationen finden Sie unterMenüs und E
93 Druck-/Übertragungseinstellungen Bilder werden in der Reihenfolge ihrer Dateinummern gedruckt. Es können höchstens 998 Bilder ausgewählt werden.
94Einstellen des DruckformatsNach Einstellen des Drucklayouts können Sie die zu druckenden Bilder auswählen. Die folgenden Druckeinstellungen stehen z
95 Druck-/Übertragungseinstellungen Bei Bildern, bei denen der (Postkartenmodus) (S. 35) ausgewählt wurde, wird das Datum in jedem Fall gedruckt, u
96Alle Bilder auf einer Speicherkarte Bilder werden in der Reihenfolge ihrer Dateinummern übertragen. Es können höchstens 998 Bilder ausgewählt werd
Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät97Anzeigen von Bildern auf einem FernsehgerätMithilfe des im Lieferumfang enthaltenen AV-Kabels können Si
Comentarios a estos manuales