10• Verwenden Sie zur Reinigung oder Wartung des Geräts keine Substanzen, die Alkohol,Benzol, Verdünnungsmittel oder brennbare Substanzen enthalten. D
100Aufnahmen mit Blitzgeräten anderer HerstellerSynchronzeitDie EOS D30 kann kompakte Fremdblitzgeräte mit bis zu 1/200 Sekunde synchronisieren. Beigr
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die mit Ihrer EOS D30aufgenommenen Bilder wiedergeben und löschen und wie SieEinstellungen für DPOF-Digita
102Wiedergeben gespeicherter BilderDie EOS D30 kann gespeicherte Bilder auf ihrem LCD-Monitor wiedergeben. Die Anzeige ist als Einzelbild,Index oder i
5Wiedergeben und Löschen gespeicherter Bilder103Wiedergeben gespeicherter BilderAnzeigen vergrößerter BilderGespeicherte Bilder können etwa um das Dre
104Wiedergeben gespeicherter BilderINFO.Ein- und Ausschalten der InformationsanzeigeWenn auf dem LCD-Monitor ein Bild angezeigt wird, können Sie mit d
5Wiedergeben und Löschen gespeicherter Bilder105Wiedergeben gespeicherter BilderAutomatische Wiedergabe gespeicherter Bilder(Auto-Playback)Diese Funkt
106Wiedergeben gespeicherter BilderDrehen eines BildesMit der Drehfunktion können Sie ein Bild um 90 Grad nach rechts oder links drehen. So könnendie
5Wiedergeben und Löschen gespeicherter Bilder107Schützen eines BildesMit dieser Funktion können Sie eine Bilddatei schützen, damit diese nicht versehe
108Löschen von Bildern (Alle Bilder löschen)Sie können bestimmte Bilder einzeln oder alle Bilder auf der CF-Karte in einem Schritt löschen.Im folgende
5Wiedergeben und Löschen gespeicherter Bilder109Formatieren der CF-KarteBevor Sie eine CF-Karte in Ihrer EOS D30 verwenden können, müssen Sie die Kart
Einleitung11VORSICHT BEIM UMGANG• Verwenden oder lagern Sie das Gerät nicht an Orten, die starker Sonneneinstrahlungoder hohen Temperaturen ausgesetzt
110DruckauftragNeben den zu druckenden Bildern können Sie auf einer CF-Karte auch die Anzahl der zudruckenden Exemplare, das Drucklayout und die mit a
5Wiedergeben und Löschen gespeicherter Bilder111DruckauftragAuswählen der Bilder zum DruckenBeim Auswählen der Bilder zum Drucken stehen zwei Möglichk
112Druckauftrag5Wählen Sie die gewünschte Kopienanzahl.● Bei der Drucklayoutauswahl (→113) [Index] brauchenSie keine Kopienanzahl anzugeben.● Drehen S
5Wiedergeben und Löschen gespeicherter Bilder113DruckauftragDrucklayoutFolgende Drucklayouts stehen zur Auswahl:Standard: Druckt ein Bild pro Seite.In
114DruckauftragFestlegen der DatumsausgabeSie können festlegen, dass auf jedem Bild das Datum und die Uhrzeit mit ausgegeben werdensollen.1Führen Sie
5Wiedergeben und Löschen gespeicherter Bilder115DruckauftragFestlegen der DateinummernausgabeSie können festlegen, dass auf jedem Bild die Dateinummer
116Anschluss an ein FernsehgerätMit Hilfe des im Lieferumfang enthaltenen Videokabels können Sie die EOS D30 zurWiedergabe Ihrer gespeicherten Bilder
5Wiedergeben und Löschen gespeicherter Bilder117Reinigen des CMOS-BildelementsDas Bildelement entspricht dem Film in einer Filmkamera. Wenn Schmutz od
118Reinigen des C-MOS-Bildelements5Wählen Sie die Option[1: eingeschaltet].● Drehen Sie das Daumenrad 〈〉um dieOption [1: eingeschaltet] auszuwählen, u
119Über das Menü der EOS D30 können Sie eine Reihe von Einstellungenvornehmen. Zusätzlich zu den Grundeinstellungen enthält das Menü aucheinige Sonde
12Maßnahmen zur Verhütungvon SchädenKamera(1) Diese Kamera ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie sie nie fallen, und setzen Sie sie auch keinenharten S
Liste der Menüfunktionen120FunktionQualitätR. Aug. ein/ausAEB (zurautomatischenÄnderung derBelichtungsstufe)ISO-Empfindl.Piep-TonMan. Weißabgl.Bildsch
121MenüfunktionseinstellungenListe der Menüfunktionen6FunktionParameterSch tzenRotierenDruckauftragAutom.Wiederg.AutoAbsch. ausBildschirm Beschreibung
122Liste der MenüfunktionenFunktionR ckblickR ckschauzeitLCD-HelligkeitDatum/UhrzeitDatei-NummerSpracheBildschirm BeschreibungLegt fest, ob die Bilder
123Menüfunktionseinstellungen6Liste der MenüfunktionenFunktionVideosystemFormatierenC. Fn (Individual-funktionen)Bildschirm BeschreibungLegt das Video
124Liste der MenüfunktionenAusw .Nr.010123010101FunktionRausch-verm. b.Langzeit-bel.Ausl ser/AE-Speicher-tasteSpiegel-verrie-gelungTv/Av- undBelichtun
125MenüfunktionseinstellungenListe der Menüfunktionen6Auswirkungen, AnmerkungenVerringert das Rauschen bei Aufnahmen, die l nger als eine Sekunde beli
126Liste der MenüfunktionenAusw. Nr.0101230101201FunktionVerschluss-zeit beiAv-BetriebAEB-Sequenz/autom. Ab-schaltungVerschluss-Synchroni-sationFunkti
127MenüfunktionseinstellungenListe der Menüfunktionen6Auswirkungen, Anmerkung enDiese Funktion erm glicht die geziehlte Steuerung des Blitzger ts beiN
128Liste der MenüfunktionenAusw. Nr.012012301FunktionR ckkehr-stellungderMen tasteFunktionSET-Tasteb.AufnahmeSensor-reinigungFkt.-Nr.111213Einstellung
129MenüfunktionseinstellungenListe der Menüfunktionen6Auswirkungen, Anmerkung enErm glicht eine schnelle Auswahl von Funktionen, die sehr h ufig ge nd
Einleitung13Maßnahmen zur Verhütung von Schäden(3) Wenn der LCD-Monitor verschmutzt ist, reinigen Sie ihn mit einem handelsüblichenBlasepinsel, oder
130REFERENZGrundbegriffe für Digitalkameras unddigitales FotografierenAutomatik (AE)Durch diese Funktion werden die erforderlichen Belichtungseinstell
7REFERENZ131REFERENZDPOFDPOF (Digital Print Order Format) ist ein Standardformat zum Bestellen von Abzügen digitalerKamerabilder bei einem Fotolabor b
132REFERENZDie Schärfentiefe wird von folgenden Faktoren beeinflusst:q Eine kleinere Blendenöffnung (größere Blendenzahl) ergibt eine größere Schärfen
7REFERENZ133AF-Betriebsarten und FilmtransportartenREFERENZTabelle der verfügbaren Funktionen: Automatische Einstellung: Auswahl möglichFilmtransporta
134REFERENZProgrammBlinkwarnungBeschreibungMotiv ist zu dunkel.Motiv ist zu hell.Bild wird unterbelichtet.Bild wird überbelichtet.Bild wird unterbelic
7REFERENZ135REFERENZProgrammkurve〈〉Die folgende Programmkurve bezieht sich auf die Verwendung der Kamera mitProgrammautomatik 〈〉.–1–2–3–41.4–530158421
136Anzeige in 1/2 Blendenstufen Anzeige in 1/3 BlendenstufenVerschlusszeit VerschlusszeitBlende BlendeREFERENZAnzeigen von Verschlusszeit undBlendenza
7REFERENZ137FehlercodesWenn ein Kamerafehler auftritt, wird auf dem LCD-Monitor ein Fehlercode angezeigt. Stellen Siein diesem Fall den Hauptschalter
Akku kann nichtgeladen werden.Kamera wird nichteingeschaltet,obwohl derHauptschalter auf〈ON〉 gestellt ist.DieBestätigungsleuchteblinkt, obwohl derHaup
Es können keineBilder aufgenommenoder gespeichertwerden.Die auf dem LCD-Monitor angezeigtenBilder sind schwerzu erkennen.Bilder sindverschwommen.CF-Ka
14KurzanleitungWeitere Informationen finden Sie auf der angegebenen Seite (→ ).1Laden Sie den Akku.Schließen Sie das Netzkabel an denAdapter an, und l
140REFERENZWichtige Zubehörteile (extra zu erwerben)Akku BP-511Dies ist eine leistungsstarke Li-ion-Akku mit einerNennspannung von 7,4 V. Sie können d
7REFERENZ141REFERENZTimer-Auslösekabel TC-80N3Dieses Auslösekabel mit 80 cm Länge verfügt über einenintegrierten (1) Selbstauslöser, (2) Intervallausl
142REFERENZSystemdiagrammEF-ObjektivAkkuBP-511Lithium-SpeicherbatterieCR2025Timer-AuslösekabelTC-80N3AuslösekabelRS-80N3Infrarot-FernsteuerungLC-4Riem
7REFERENZ143REFERENZPC-Karten-steckplatzCF-KartenCF-KartenleserTV/VideoMacintoshComputerPC/AT-kompatiblerComputerPC-Kartenadapter• CD mit der Canon Di
144REFERENZTechnische DatenKameratypKameratyp...Einäugige digitale Spiegelreflexkamera mit Programmautomatikund Autofokus, int
7REFERENZ145REFERENZAF-Betriebsarten...q Schärfenpriorität: Scharfeinstellung wird gespeichert. DerVerschluss kann erst ausgelöst werden
146REFERENZBelichtungskorrektur...q Belichtungsreihenautomatik (AEB): ±2 Blenden in 1/2- oder1/3-Stufen, richtige Belichtung, Unterbelichtung,
7REFERENZ147REFERENZKameragehäuseBlitzkontaktschuh...q Zubehörschuh: X-Sync-Kontakte w Synchronanschluss (mit Schraubgewinde) an Unterkan
148IndexZIFFERN4-Sekunden-Timerfunktion ...226-Sekunden-Timerfunktion ...2216-Sekunden-Timerfunktion
7REFERENZ149IndexDaumenradschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Dioptrieneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40DPOF (Digital Prin
Einleitung15Kurzanleitung3Öffnen Sie die Abdeckungfür den CF-Kartensteckplatz.Schieben Sie die Abdeckung hierfürin Pfeilrichtung, und öffnen Sie sie.(
150IndexMesscharakteristiken . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Messwertspeicherung . . . . . . . . . . . . . . . . 84MF (Manuelle Scharfeinstellung)
7REFERENZ151Notizen
16BezeichnungenTaste für AF-Betriebsart / Weißabgleich (→58, 70)Index zum Ansetzen des Objektivs (→30)Integriertes Blitzgerät (→90)Zubehörschuh (→96
Einleitung17BezeichnungenDaumenradschalter (→35)Dioptrieneinstellung (→40)Belichtungs-/Blitzbelichtungsspeichertaste(→84, 94)Bestätigungsleuchte(→31
18BezeichnungenLCD-MonitorBlendenzahl ( - )FilmtransportartEinzelaufnahmenReihenaufnahmenSelbstauslöserAnzahl der noch möglichen Aufnahmen(-)Vorlaufze
Einleitung19BezeichnungenAngaben im SucherAF-MessfelderSelektivmessfeldSchärfenindikatorBelichtungsstufeBelichtungskorrekturwertBelichtungsreihenstufe
2Bedienungs- und Referenzanleitungen für die DigitalkameraIhrer Kamera liegen zwei Handbücher bei: das „Benutzerhandbuch zur Kamera EOS D30“ unddas Ha
20BezeichnungenProgrammwahlradDas Programmwahlrad ist in zwei Funktionsbereiche geteilt.Motiv-ProgrammeAutomatischeAufnahmeprogrammeKreativprogrammeVo
Einleitung21BezeichnungenKompakt-Netzteil CA-PS400Akku-Kontakte (→25)Schließen Sie hier dieAkkus zum Aufladen an.Ladekontrolllampe (→25)Anschluss für
22Symbole in diesem Handbuch● Bei allen Beschreibungen in diesem Handbuch wird davon ausgegangen, dass derHauptschalter bereits auf ON gestellt ist.
1AufnahmevorbereitungenIn diesem Kapitel finden Sie einige Erläuterungen zuAufnahmevorbereitungen sowie zur Funktionsweise des Auslösers.Anbringen des
24Auswechseln der SpeicherbatterieWenn die Leistung der Speicherbatterie nachlässt, wird auf dem LCD-Monitor der Kamera die Meldung „ “ angezeigt. In
25Aufladen des Akkus1Aufnahmevorbereitungen1Schließen Sie das Netzkabel an.● Schließen Sie das Netzkabel an das Kompakt-Netzteil an.● Stecken Sie den
26Aufladen des Akkus● Wenn der Gleichstromkuppler an das Kompakt-Netzteil angeschlossen ist, kanndas Netzteil nicht zum Aufladen von Akkus verwendet w
Einsetzen des AkkusLegen Sie einen voll aufgeladenen Akku vom Typ BP-511 in die Kamera ein.1Öffnen Sie die Abdeckung desAkkufachs.● Schieben Sie den H
28Einsetzen und Entnehmen des AkkusAnzahl der möglichen AufnahmenTemperaturNormal (20 °C)Niedrig (0 °C)Kein Blitzca. 680 ca. 48050 % Blitzaufnahmenca.
29Einsetzen und Entnehmen des Akkus1AufnahmevorbereitungenAnschluss an eine NetzsteckdoseMit dem Gleichstromkuppler können Sie die EOS D30 über eine h
EinleitungDie Canon EOS D30 ist eine hochwertige, hochgenaue, digitale einäugigeSpiegelreflexkamera. Ihr eingebauter CMOS-Sensor ist mit 3,25 Mio. Pix
30Ansetzen und Abnehmen eines ObjektivsAnsetzen eines Objektivs1Nehmen Sie die Schutzkappen ab.● Nehmen Sie die hintere Schutzkappe des Objektivsund d
31Einstecken einer CF-Karte1AufnahmevorbereitungenDie Bilder der EOS D30 werden auf einer CompactFlash-Karte (CF-Karte) gespeichert.Die Kamera kann CF
DateinummerierungssystemDen aufgenommenen Bildern werden automatisch Dateinummern von 0001 bis 9900zugewiesen. Sie werden in Ordnern von jeweils 100 B
AuslöserDer Auslöser hat zwei Funktionsstufen: angetippt bis zum Druckpunkt und voll durchgedrückt.Die beiden Funktionen des Auslösers sind:(1) Antipp
34Verwenden der elektronischenBedienelementeGrundfunktionen mit demelektronischen Einstellrad 〈〉Mit dem elektronischen Einstellrad 〈〉nehmen Sie nur be
351AufnahmevorbereitungenGrundfunktionenGrundfunktionen mit dem Daumenrad 〈〉Das Daumenrad 〈〉kann nur verwendet werden, wenn derDaumenradschalter zuvor
1. Rufen Sie das Menü auf.Drücken Sie die 〈MENU〉-Taste, um das Menü aufzurufen. DrückenSie die Taste erneut, um den Bildschirm zu löschen.2. Wählen Si
Kleines Bild4004 Min.30 Min.ein (Info)JJ/MM/TTGroßes BildRAWAus2001600AusSet 1Set 32 Min.15 Min.ein4 Sek.HaltenhellTT/MM/JJAutom. zurücksetzenDeutschJ
38Einstellen von Datum und UhrzeitStellen Sie Datum und Uhrzeit wie dargestellt ein. Datum und Uhrzeit werden mit den Bilddatenfür jedes aufgenommene
39Einstellen von Datum und Uhrzeit1Aufnahmevorbereitungen● Alle Aufnahmen werden mit Datum und Uhrzeit der Aufnahme gespeichert. Beifehlerhafter Einst
4Prüfen Sie vor dem ersten Einsatz Ihrer Kamera, ob alle auf dieser und der nächsten Seitedargestellten Zubehörteile vorhanden sind. Sollten Teile feh
40Dioptrieneinstellung im SucherMit der Dioptrieneinstellung im Sucher können Sie diesen an Ihre Sehstärke anpassen. Dadurcherhalten Sie als Brillentr
2EinfachesFotografierenIn diesem Kapitel werden die mit dem Programmwahlradeinstellbaren Aufnahmeprogramme 〈〉, 〈〉, 〈〉, 〈〉,〈〉und 〈〉für einfaches Fotogr
42Vollautomatische AufnahmenSie können problemlos und zuversichtlich jedes Motiv fotografieren und brauchen nichts anderes zutun, als auf den Auslöser
2Einfaches Fotografieren43Vollautomatische Aufnahmen● Nach Abschluss der AF-Funktion sind die Schärfe- und Belichtungseinstellunggespeichert.● Die Kam
44Sofortige BildkontrolleDie aufgenommenen Bilder können sofort auf dem LCD-Monitor angezeigt werden, der sich aufder Rückseite der Kamera befindet.1M
2Einfaches Fotografieren45Sofortige BildkontrollePrüfen des Bildes nach der AufnahmeSie können die Kamera so einstellen, dass jedes Bild unmittelbar n
46Sofortige BildkontrolleAnzeigedauer der Bilder zur PrüfungSie können die Anzeigedauer für Bilder selbst festlegen, indem Sie die Rückschauzeit auf [
2Einfaches Fotografieren47Löschen eines gespeicherten Bildes (Löschen eines Einzelbildes)1Schalten Sie die Kamera in denWiedergabemodus PLAY.● Drücken
48Programm PorträtIn diesem Programm wird der Hintergrund unscharfabgebildet, damit sich das Motiv besser abhebt.Stellen Sie das Programmwahlrad auf〈〉
2Einfaches Fotografieren49Programm LandschaftDieses Programm ist für das Fotografieren malerischerLandschaften, Sonnenuntergänge usw. gedacht.Stellen
!1 Handbuch „Erste Schritte mitder Software“!2 GarantieurkundeEinleitung5Zubehörteile (Vollständigkeit prüfen)u Schnittstellenkabel IFC-200 PCUi Video
50Programm NahaufnahmeMit diesem Programm machen Sie Nahaufnahmen vonBlumen, Insekten oder anderen kleinen Motiven.Stellen Sie das Programmwahlrad auf
2Einfaches Fotografieren51Programm SportDas integrierte Blitzgerät wird im Programm Sport auch dann nicht ausgelöst, wenn esherausgezogen ist.Wenn die
52Programm Nachtaufnahme● Wenn Sie keine Menschen, sondern nur Landschaft aufnehmen, wählen Sie dasProgramm Landschaft 〈〉.● Bitten Sie die fotografier
3ErweiterteFunktionenIn den Aufnahmemodi der Kreativprogramme können SieVerschlusszeit oder Blendenzahl selbst bestimmen.Durch diese Möglichkeiten, di
Über das Menü können Sie zwischen fünf verschiedenen Qualitätseinstellungen wählen:● Grundlage: Canon-Prüfnormen (Einstellung ISO 100).●Die Aufnahmeka
3Erweiterte Funktionen55Die Filmempfindlichkeit (ISO) ist eine Indexziffer, die die Lichtempfindlichkeit von Negativ-Dia-Filmen angibt. Obwohl Digital
56ParameterauswahlZusätzlich zu den Standardparametern, die die Kamera automatisch bei der Verarbeitunggespeicherter Bilder anwendet, können Sie bis z
3Erweiterte Funktionen57ParameterauswahlParameterDie Kamera kann bis zu drei Sätze von Parameter speichern, die jeweils eine Kombination ausEinstellun
58Auswahl der AF-BetriebsartDie Einstellung der AF-Betriebsart regelt die Arbeitsweise der Autofokusfunktionen. Die Kameraverfügt über zwei AF-Betrieb
Schärfenpriorität für stationäre Motive3Erweiterte Funktionen59Auswahl der AF-BetriebsartDrücken Sie den Auslöser halb durch,um den AF-Betrieb zu akti
EinleitungBedienungs- und Referenzanleitungen für dieDigitalkamera...2Zubehörteile (Vollständigkeit
60Auswahl der AF-BetriebsartAI Servo AF für bewegte MotiveDrücken Sie den Auslöser bis zumDruckpunkt durch. Die Kamera nimmtkontinuierliche Scharfeins
3Erweiterte Funktionen61AF-MessfeldauswahlDas AF-Messfeld bildet den Rahmen, in dem das Motiv scharf eingestellt wird. Es kannautomatisch oder manuell
62AF-Scharfeinstellung auf einaußermittiges MotivWenn Sie ein Objekt scharf einstellen möchten, das von keinem der drei AF-Messfelder erfasstwird, füh
3Erweiterte Funktionen63Für Autofokus ungeeignete MotiveDie EOS D30 verfügt über einen Präzisionsautofokus, der fast alle Objekte scharf einstellenkan
64INFO.Prüfen der KameraeinstellungenWenn die Kamera aufnahmebereit ist, drücken Sie die 〈INFO.〉-Taste. Daraufhin werden dieaktuellen Einstellungen au
3Erweiterte Funktionen65Auswahl einerMesscharakteristik1Drücken Sie die 〈〉-Taste.()2Wählen Sie die Messcharakteristik.Schauen Sie auf den LCD-Monitor,
66MesscharakteristikenAn der EOS D30 stehen drei Messverfahren zur Verfügung: Mehrfeldmessung,Selektivmessung und mittenbetonte Messung.Bei den automa
3Erweiterte Funktionen67Bei der EOS D30 stehen die Filmtransportarten Einzelaufnahme, Reihenaufnahmen undAufnahme mit Selbstauslöser zur Verfügung.Ein
68Auswahl einer FilmtransportartDie EOS D30 verfügt über sieben Weißabgleicheinstellungen: Auto, Tageslicht, Bewölkt,Kunstlicht, Leuchtstoff, Blitzlic
3Erweiterte Funktionen69WeißabgleicheinstellungenBei Licht aus einer beliebigen Quelle variiert der Anteil der Grundfarben (rot, grün, blau) im Lichtj
Blitzbelichtungsspeicherung ...94Blitzbelichtungskorrektur...95Blitzlichtaufnahmen mit demspeziell für EOS-Kamer
70Mit der Funktion [Man. Weißabgl.] können Sie den Weißabgleich selbst einstellen, indem Sie einweißes Objekt fotografieren, das als Basis für den Wei
3Erweiterte Funktionen71Individuelle Weißabgleicheinstellung5Wählen Sie den Weißabgleich.● Drehen Sie das Daumenrad 〈〉, um dieOption [ ] auszuwählen.D
72ProgrammautomatikWie das Programm 〈〉 (Vollautomatisch) ist auch dies einAllzweck-Aufnahmeprogramm. Die Kamera wähltVerschlusszeit und Blendenzahl au
3Erweiterte Funktionen73Program mautomatikUnterschiede zwischen den ProgrammenProgrammautomatik 〈〉und Vollautomatisch 〈〉● 〈〉(Programmautomatik) und 〈〉
74BlendenautomatikBei diesem Programm wählen Sie die Verschlusszeit vor, während die Kamera entsprechendder Helligkeit des Motivs die geeignete Blende
3Erweiterte Funktionen75Blendenautomatik● Bei Verschlusszeiten über einer Sekunde beträgt die Auslöseverzögerung(zwischen dem Zeitpunkt, zu dem der Au
76ZeitautomatikBei diesem Programm stellen Sie die gewünschte Blendenzahl ein, während die Kameraentsprechend der Helligkeit des Motivs die erforderli
3Erweiterte Funktionen77ZeitautomatikBlendenzahlanzeigeSie könnnen die Blendenzahl wie unten dargestellt in 1/2 Blendenstufen einstellen.Je größer die
78Manueller BelichtungsabgleichIn diesem Modus wählen Sie Verschlusszeit undBlendenzahl selbst. Die Kamera nimmt keinerleiEinstellungen automatisch vo
3Erweiterte Funktionen795Ermitteln Sie die Belichtung.● Korrigieren Sie die Verschlusszeit- oderBlendenzahleinstellung manuell.● Wenn die Belichtungss
Bij dit produkt zijn batterijengeleverd. Wanneer deze leegzijn, moet u ze niet weggoolenmaar inleveren als KCA8Das Zeichen steht für Konformit
80SchärfentiefenautomatikWenn Sie Bilder von größeren Gruppen oder Landschaften aufnehmen, kann die EOS D30 dieEinstellungen automatisch so anpassen,
3Erweiterte Funktionen81Einstellen der BelichtungskorrekturMit der Belichtungskorrektur ändern Sie die Standardbelichtungsseinstellung der Kamera, umd
82BelichtungsreihenautomatikWenn Sie mit Belichtungsreihenautomatik fotografieren, ändert die Kamera automatisch dieBelichtungsstufe im Einstellbereic
3Erweiterte Funktionen83Belichtungsreihenautomatik● Um anzuzeigen, dass die Belichtungsreihenautomatik aktiv ist, blinken das AEB-Symbol 〈〉auf dem LCD
84MesswertspeicherungMit der Messwertspeicherung können Sie die Belichtung außerhalb des AF-Messfeldsspeichern. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, das
3Erweiterte Funktionen85Aufnahme mit SelbstauslöserDer Selbstauslöser ist gut für Gruppenaufnahmen geeignet. Sie können diese Funktion sowohl mit dena
86Aufnahme mit SelbstauslöserVerwenden der OkularabdeckungWenn Sie mit dem Selbstauslöser oder mit der Fernbedienung (extra zu erwerben) eineAufnahme
Aufnahmen mit LangzeitbelichtungBei einer Langzeitbelichtung bleibt der Verschluss so lange geöffnet, wie Sie den Auslöser drücken.Wenn Sie den Auslös
88Vorauslösung des SchwingspiegelsDie Vorauslösung des Schwingspiegels wird mit der Individualfunktion C. Fn-3-1 (→124) aktiviert.Bei dieser Funktion
Mit der EOS D30 können Sie auf sehr einfache Weise natürlich aussehendeBlitzlichtfotos aufnehmen, bei denen alle Objekte optimal ausgeleuchtet sind.Da
Einleitung9SICHERHEITSHINWEISE• Bitte lesen Sie sich die folgenden Sicherheitshinweise gründlich durch, und betreiben Sie dieKamera erst, wenn Sie sic
90Aufnahmen mit dem integrierten BlitzgerätFolgende Arten von Blitzlichtaufnahmen lassen sich mit dem integrierten Blitzgerät problemloserstellen. Die
Reichweite des integrierten Blitzgeräts(mit Objektiv EF24-85 mm F3,5-4,5 USM)Filmempfindlichkeit (ISO) Weitwinkel: 24 mm Tele: 85 mm100 ca. 1—3,4 m ca
92● Das „E“ in E-TTL steht für „Evaluative“ (Mehrfeldmessung).● Um das integrierte Blitzgerät wieder in seine Ausgangsstellung zu bringen,drücken Sie
Fotografieren mit Blitzlicht493Verringerung des Rote-Augen-EffektsBei Blitzaufnahmen unter ungünstigen Lichtverhältnissen kann das Blitzlicht durch di
94BlitzbelichtungsspeicherungBei der Blitzbelichtungsspeicherung wird der richtige Blitzbelichtungswert für einen beliebigen Teil desMotivs gemessen u
Fotografieren mit Blitzlicht495BlitzbelichtungskorrekturDie EOS D30 ist in der Lage, die Leistung des integrierten Blitzgeräts oder eines Speedlite-EX
96Blitzlichtaufnahmen mit dem speziell für EOS-Kameras entwickelten Speedlite-EX-Blitzgerät 550EXDas Canon-Blitzgerät 550EX Speedlite ermöglicht ein u
Fotografieren mit Blitzlicht497Blitzlichtaufnahmen mit dem speziell für EOS-Kameras entwickelten Speedlite-EX-Blitzgerät 550EXVollautomatischer BlitzI
98FEB (Blitzbelichtungsreihen)Mit dem Speedlite-EX-Blitzgerät 550EX werden von der FEB-Funktion automatisch dreiaufeinander folgende Blitzlichtaufnahm
Fotografieren mit Blitzlicht499Blitzlichtaufnahmen mit dem speziell für EOS-Kameras entwickelten Speedlite-EX-Blitzgerät 550EXBlitzbelichtungsspeicher
Comentarios a estos manuales