BEDIENUNGS-ANLEITUNGDie EOS 70D (N) verfügt nicht über die in dieser Bedienungs- anleitung beschriebenen WLAN-Funktionen.DEUTSCHEOS 70D (W) EOS 70D (N
101Einleitung 2Kompatible Karten... 3Komponentenprüfliste ...
100Sie können die Eigenschaften des AF-Betriebs einstellen, die sich am besten für die Aufnahmebedingungen und das Motiv eignen. In den Motivbereich-M
101f: Auswählen des AF-BetriebsNGeeignet für alle unbeweglichen Motiven. Wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken, fokussiert die Kamera nur einmal.We
f: Auswählen des AF-BetriebsN102Im AI Focus AF-Betrieb wechselt die Kamera automatisch vom One-Shot AF- in den AI Servo AF-Betrieb, wenn sich ein stat
103Für AF stehen 19 AF-Messfelder zur Verfügung. Sie können das/die AF-Messfeld(er) auswählen, die für ein Motiv oder Objekt geeignet sind.Sie können
S Auswählen des AF-BereichsN1041Drücken Sie auf die Taste <S> oder <B>. (9) Schauen Sie durch den Sucher, und drücken Sie die Taste <S
105S Auswählen des AF-BereichsNSie können das AF-Messfeld oder die -Zone manuell auswählen. Wenn die automatische Wahl der 19 AF-Messfelder und AI Ser
106Wählen Sie ein AF-Messfeld <S> aus, das zur Fokussierung verwendet werden soll.Die 19 AF-Messfelder werden zur Fokussierung in fünf Zonen unt
107AF-Bereich-AuswahlmodiAlle AF-Messfelder werden zur Fokussierung verwendet. Dieser Modus wird in den Motivbereich-Modi automatisch eingestellt. Wen
AF-Bereich-Auswahlmodi108Maximaler Objektivblendenwert: 1:3,2 - 1:5,6Bei allen AF-Messfeldern lässt sich ein AF-Kreuzsensorpunkt umsetzen, der sowohl
109Bei folgenden Motiven kann die automatische Scharfeinstellung fehlschlagen (der Schärfenindikator <o> im Sucher blinkt):Motive, die sich nur
11Inhalt423Einfache Aufnahmen 71A Vollautomatische Aufnahmen (Automatische Motiverkennung)...72A Aufnahmetechniken im Vollautomatik-Modus (Automatisch
Für Autofokus ungeeignete Motive1101Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <MF>. Auf der LCD-Anzeige wird <4 L> angezeigt.2S
111Es stehen Betriebsarten für die Einzelbildaufnahme und die Reihenbildaufnahme zur Verfügung.1Drücken Sie die Taste <R>. (9)2Wählen Sie die Be
i Auswählen der Betriebsart112 Wenn <B> oder <M> eingestellt ist, ist die Auslöseverzögerung vom vollständigen Durchdrücken des Auslösers
113Verwenden Sie den Selbstauslöser, wenn Sie selbst mit auf dem Bild sein möchten.1Drücken Sie die Taste <R>. (9)2Wählen Sie den Selbstauslöser
1154BildeinstellungenIn diesem Kapitel werden die bildbezogenen Funktionseinstellungen beschrieben: Bildaufnahmequalität, ISO-Empfindlichkeit, Bildsti
116Sie können die Pixelanzahl und die Bildaufnahmequalität festlegen. Für JPEG-Bilder stehen acht Einstellungen für die Bildaufnahmequalität zur Verfü
1173 Einstellen der BildaufnahmequalitätÜbersicht: Bildaufnahmequalitäten (circa)*1:b ist für die Wiedergabe von Bildern in einem digitalen Bilderrahm
3 Einstellen der Bildaufnahmequalität118Ein RAW-Bild besteht aus den vom Bildsensor erfassten und in Digitalform umgewandelten Daten, die in ihrem urs
1193 Einstellen der BildaufnahmequalitätDie ungefähre maximale Anzahl von Reihenaufnahmen wird rechts unten im Sucher und in den Aufnahmefunktions-ein
Inhalt125Einstellen des Weißabgleichs ... 134O Benutzerdefinierter Weißabgleich ...
120Wählen Sie die ISO-Empfindlichkeit (Lichtempfindlichkeit des Bildsensors) entsprechend dem Umgebungslicht aus. In den Motivbereich-Modi wird die IS
121i: Einstellen der ISO-EmpfindlichkeitN Wenn [z4: Tonwert Priorität] auf [Möglich] eingestellt ist, können „ISO 100/125/160“ und „H“ (entspricht IS
i: Einstellen der ISO-EmpfindlichkeitN122Wenn die ISO-Empfindlichkeit auf „A“ (Auto) eingestellt ist, wird die tatsächliche ISO-Empfindlichkeit angeze
123i: Einstellen der ISO-EmpfindlichkeitNSie können den manuell einstellbaren ISO-Empfindlichkeitsbereich einstellen (Mindest- und Höchstwerte). Sie k
i: Einstellen der ISO-EmpfindlichkeitN124Sie können für den automatischen ISO-Empfindlichkeitsbereich für Auto ISO Werte zwischen ISO 100 und ISO 1280
125i: Einstellen der ISO-EmpfindlichkeitNWenn Auto ISO eingestellt ist, können Sie die Mindest-Verschlusszeit auswählen (1/250 Sek. bis 1 Sek.), sodas
126Mithilfe eines Bildstils können Sie die Bildeigenschaften je nach Motiv und künstlerischen Vorstellungen festlegen.In den Motivbereich-Modi ist <
127A Auswählen eines BildstilsNR LandschaftFür leuchtende Blau- und Grüntöne in sehr scharfen und frischen Bildern. Geeignet für eindrucksvolle Landsc
A Auswählen eines BildstilsN128Die Symbole oben am Auswahlbildschirm für den Bildstil beziehen sich auf Parameter wie [Schärfe] und [Kontrast]. Die Za
129Sie können den Bildstil anpassen, indem Sie einzelne Parameter wie [Schärfe] und [Kontrast] ändern. Machen Sie Testaufnahmen, um die Ergebnisse zu
13Inhalt6789Blitzlichtaufnahmen 187D Aufnahmen mit dem internen Blitz ...188D Verwendung eines externen Speed
A Anpassen des BildstilsN130 Drücken Sie die Taste <M>, um die angepassten Parameter zu speichern. Der Bildschirm für die Bildstilauswahl wird
131A Anpassen des BildstilsNFür Monochromaufnahmen können Sie zusätzlich zu [Schärfe] und [Kontrast] (siehe vorherige Seite) auch einen [Filtereffekt]
132Sie können einen Bildstil als Basisstil wählen, beispielsweise [Porträt] oder [Landschaft], dessen Parameter nach Wunsch anpassen und als benutzerd
133A Registrieren des BildstilsN5Wählen Sie einen Parameter. Wählen Sie einen Parameter wie [Schärfe], und drücken Sie dann <0>.6Stellen Sie de
134Der Weißabgleich dient dazu, weiße Bereiche auch weiß erscheinen zu lassen. Normalerweise wird mit der Einstellung <Q> (Automatisch) der korr
1353 Einstellen des WeißabgleichsNMithilfe des manuellen Weißabgleichs (Custom WB) können Sie den Weißabgleich besser an bestimmte Lichtverhältnisse a
3 Einstellen des WeißabgleichsN1364Wählen Sie [Weißabgleich]. Wählen Sie auf der Registerkarte [z3] die Option [Weißabgleich], und drücken Sie die Ta
1373 Einstellen des WeißabgleichsNSie können die Farbtemperatur des Weißabgleichs numerisch einstellen. Diese Funktion eignet sich für fortgeschritten
138Sie können den eingestellten Weißabgleich korrigieren. Durch diese Korrektur wird derselbe Effekt erzielt wie mit einem handelsüblichen Farbtempera
1393 WeißabgleichkorrekturNSie können mit nur einer Aufnahme gleichzeitig drei Bilder mit unterschiedlichen Farbtönen aufnehmen. Das Bild wird auf Gru
Inhalt1413121110Zuweisen von Bewertungen ... 302Q Schnelleinstellung während der Wiedergabe ...
140Wenn das Bild zu dunkel oder der Kontrast zu gering ist, werden Bildhelligkeit und Kontrast automatisch korrigiert. Diese Funktion wird als Auto Li
141Diese Funktion reduziert das im Bild erzeugte Bildrauschen. Die Rauschreduzierung wird zwar bei allen ISO-Empfindlichkeiten angewendet, ist jedoch
3 Einstellen der RauschreduzierungN142Hinweise zur Einstellung von Multi-Shot-RauschreduzierungWenn die Bilder wegen Verwacklungsunschärfe stark unei
1433 Einstellen der RauschreduzierungNRauschreduzierung wird bei Bildern mit einer Belichtungszeit von 1 Sekunde oder länger angewendet.1Wählen Sie [R
3 Einstellen der RauschreduzierungN144 Bei den Einstellungen [Automatisch] und [Ein] kann die Rauschreduzierung nach der Aufnahme genauso lange dauer
145Sie können überbelichtete Spitzlicht-Bereiche minimieren.1Wählen Sie [Tonwert Priorität]. Wählen Sie auf der Registerkarte [z4] die Option [Tonwer
146Aufgrund der Eigenschaften mancher Objektive können in den Ecken des Bilds dunkle Bereiche zu sehen sein. Dieses Phänomen wird als Vignettierung be
1473 Vignettierungs-/Farbfehler-Korrektur1Wählen Sie die Einstellung. Überprüfen Sie, ob für das verwendete Objektiv [Korrekturdaten verfügbar] angez
3 Vignettierungs-/Farbfehler-Korrektur148Die Kamera verfügt bereits über Vignettierungs- und Farbfehler-Korrekturdaten für etwa 25 Objektive. Wenn Sie
149Sie können nach Bedarf Ordner erstellen und wählen, um die aufgenommenen Bilder dort zu speichern.Dieser Vorgang ist nicht zwingend erforderlich, d
15Inhalt1415Einstellungen der Individualfunktionen ...365C.Fn I: Belichtung...
3 Erstellen und Auswählen eines Ordners150 Wählen Sie im angezeigten Bildschirm zur Auswahl eines Ordners den gewünschten Ordner aus, und drücken Sie
151Die Bilder werden in der Aufnahmereihenfolge von 0001 bis 9999 nummeriert und dann in einem Ordner gespeichert. Sie können die Methode zum Nummerie
3 Methoden zur Dateinummerierung152Jedes Mal, wenn Sie die Karte austauschen oder einen neuen Ordner erstellen, beginnt die Dateinummerierung erneut b
153Wenn Sie Copyright-Informationen festlegen, werden diese mit den Exif-Daten des Bildes aufgezeichnet.1Wählen Sie [Copyright-Informationen]. Wählen
3 Festlegen der Copyright-InformationenN1544Beenden Sie die Einstellung. Drücken Sie nach der Texteingabe die Taste <M>, und wählen Sie dann [O
155Die Palette der reproduzierbaren Farben wird als Farbraum bezeichnet. Sie können mit dieser Kamera den Farbraum für aufgenommene Bilder auf „sRGB“
1575Erweiterte FunktionenIn den Kreativ-Programmen können Sie die gewünschte Verschlusszeit und/oder die Blende manuell einstellen, um die Belichtung
158Die Kamera wählt Verschlusszeit und Blendenwert automatisch entsprechend der Helligkeit des Motivs. Dieser Modus wird als Programmautomatik bezeich
159d: Programmautomatik Wenn die Verschlusszeit „30"“ und der niedrigere Blendenwert blinken, ist die Aufnahme unterbelichtet.Erhöhen Sie die IS
16StromversorgungAufladen des Akkus S. 28Akkuprüfung S. 36Überprüfen der Akkuladung S. 396Stromversorgung S. 400Automatische Abschaltung
160In diesem Modus wählen Sie die Verschlusszeit aus, während die Kamera entsprechend der Helligkeit des Motivs den geeigneten Blendenwert ermittelt,
161s: Blendenautomatik Wenn der niedrigere Blendenwert blinkt, ist die Aufnahme unterbelichtet. Stellen Sie mit dem Hauptwahlrad <6> eine länge
162In diesem Modus wählen Sie den gewünschten Blendenwert, und die Kamera stellt entsprechend der Helligkeit des Motivs die geeignete Verschlusszeit a
163f: VerschlusszeitautomatikDie Blendenöffnung ändert sich nur in dem Moment, in dem die Aufnahme gemacht wird. Ansonsten bleibt die Blende vollständ
164In diesem Modus wählen Sie die gewünschte Verschlusszeit und den gewünschten Blendenwert aus. Stellen Sie die Belichtung mithilfe der Belichtungsst
165q Auswählen der MessmethodeN1Drücken Sie die Taste <q>. (9)2Wählen Sie die Messmethode. Beobachten Sie die LCD-Anzeige, während Sie das Wahl
q Auswählen der MessmethodeN166w SelektivmessungHilfreich, wenn z. B. der Hintergrund wesentlich heller ist als das Motiv. Die Messung konzentriert si
167Die Belichtungskorrektur kann die von der Kamera eingestellte Standardbelichtung aufhellen (Überbelichtung) oder abdunkeln (Unterbelichtung).Die Be
168Durch die automatische Änderung der Verschlusszeit oder des Blendenwerts streut die Kamera die Belichtung für drei aufeinander folgende Aufnahmen a
169h Belichtungsreihenautomatik (AEB)N Bei AEB-Aufnahmen blinken die Symbole <A> im Sucher und <h> in der LCD-Anzeige. Wenn die Betriebs
17Index für die FunktionenFernbedienung S. 184Schnelleinstellung S. 50BelichtungsanpassungBelichtungskorrektur S. 167AEB S. 168AE-Speiche
170Verwenden Sie die AE-Speicherung für Aufnahmen, bei denen der Fokussierbereich nicht mit dem Belichtungsmessbereich identisch ist, oder zum Aufnehm
171In diesem Modus bleibt der Verschluss geöffnet, solange der Auslöser vollständig durchgedrückt wird. Der Verschluss wird erst geschlossen, wenn der
172Detailstufen in Licht- und Schattenbereichen werden für einen hohen Dynamikbereich von Farbtönen beibehalten, sogar bei Szenen mit extremem Kontras
173w: HDR-Aufnahmen (High Dynamic Range)N3Wählen Sie [HDR fortsetzen]. Wählen Sie entweder [Nur 1 Aufn.] oder [Jede Aufn.], und drücken Sie anschließ
w: HDR-Aufnahmen (High Dynamic Range)N174 Wenn Sie ein sich bewegendes Motiv aufnehmen, kann die Bewegung des Motivs zu Nachbildern führen oder die U
175Sie können zwei bis neun Belichtungen aufnehmen, die dann zu einem einzigen Bild zusammengeführt werden. Wenn Sie Mehrfachbelichtungen im Livebild-
P MehrfachbelichtungenN1763Wählen Sie [Mehrfachbel. Strg]. Wählen Sie die gewünschte Steuermethode für die Mehrfachbelichtung, und drücken Sie anschl
177P MehrfachbelichtungenN5Wählen Sie [Mehrf.bel. forts.]. Wählen Sie entweder [Nur 1 Aufn.] oder [Fortlaufend], und drücken Sie anschließend die Tas
P MehrfachbelichtungenN178 Es wird nur das zusammengeführte Mehrfachbelichtungsbild gespeichert. Die Bilder, die in den Schritten 6 und 7 für die Meh
179P MehrfachbelichtungenNSie können ein auf der Karte gespeichertes Bild als erste Belichtung auswählen. Das Original des ausgewählten Bildes bleibt
18KamerapflegeDiese Kamera ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie sie nicht fallen, und setzen Sie sie keinen physischen Belastungen aus.Die Kamera ist
P MehrfachbelichtungenN180Bevor Sie die Aufnahme der festgelegten Belichtungen beenden, können Sie die Taste <x> drücken, um das bisher zusammen
181P MehrfachbelichtungenNGibt es irgendwelche Beschränkungen zur Bildaufnahmequalität?Alle Aufnahmequalitätseinstellungen für JPEG-Bilder können aus
182Die Verwendung eines Selbstauslösers oder eines Auslösekabels kann ein Verwackeln der Kamera verhindern. Bei Verwendung eines Superteleobjektivs so
183Wenn Sie Selbstauslöser, Langzeitbelichtung oder Auslösekabel verwenden und nicht durch den Sucher sehen, kann in den Sucher einfallendes Streulich
184Sie können für Aufnahmen das Auslösekabel RS-60E3 (separat erhältlich) an die Kamera anschließen und Aufnahmen tätigen (S. 416).Detaillierte Anweis
185R Aufnahmen mit Fernsteuerung 4Wählen Sie den Selbstauslöser. Beobachten Sie die LCD-Anzeige, und wählen Sie mit dem Hauptwahlrad <6> die Fu
186
1876BlitzlichtaufnahmenIn diesem Kapitel wird die Verwendung des internen Blitzes und der externen Speedlites erläutert (EX-Serie, separat erhältlich)
188In den Kreativ-Programmen können Sie den internen Blitz einfach ausklappen, indem Sie die Taste <D> drücken, um Blitzlichtaufnahmen zu machen
189D Aufnahmen mit dem internen BlitzEffektiver Bereich des internen Blitzes[ca. in Metern]ISO-EmpfindlichkeitEF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 IS STMEF-S 18-13
19Maßnahmen zur Vermeidung von SchädenWenn Sie die Kamera längere Zeit nicht verwendet haben, prüfen Sie zuerst die einzelnen Funktionen, bevor Sie m
D Aufnahmen mit dem internen Blitz190Mit der Lampe zur Verringerung roter Augen kann der Rote-Augen-Effekt bei Aufnahmen mit Blitzlicht vermindert wer
191D Aufnahmen mit dem internen Blitz2Wählen Sie die Option [y]. Drücken Sie die Tasten <V> und <U>, um [y*] zu wählen, und dann die Tast
D Aufnahmen mit dem internen Blitz192Die FE-Speicherung (Blitzbelichtungsspeicherung) stellt den korrekten Blitzbelichtungswert für den gewünschten Te
193Blitzlichtaufnahmen mit einem Speedlite der EX-Serie (separat erhältlich) sind so einfach wie mit dem internen Blitz.Detaillierte Anweisungen finde
D Verwendung eines externen Speedlite194 Der Blitz kann mit einem Speedlite der EZ/E/EG/ML/TL-Serie im Blitzautomatikmodus „A-TTL“ oder „TTL“ nur mit
195Beim internen Blitz oder einem Speedlite der EX-Serie, welches mit den Blitzfunktionseinstellungen kompatibel ist, können Sie den Menübildschirm de
3 Einstellen des BlitzesN196Sie können die Blitzsynchronzeit für Blitzaufnahmen im Verschlusszeitautomatik-Modus (f) einstellen. : AutomatischDie Bli
1973 Einstellen des BlitzesN BlitzmodusDiese Funktion sollten Sie normalerweise auf [E-TTL II] stellen. Dies aktiviert Aufnahmen mit automatischer Be
3 Einstellen des BlitzesN198 2 BlitzbelichtungskorrekturSie können hier die gleiche Einstellung verwenden wie für „Blitzbelichtungskorrektur“ in Schr
1993 Einstellen des BlitzesNDie Anzeige- und Einstellungsoptionen sind je nach Modell des externen Speedlites, dem aktuellen Blitzmodus, den individue
2Die EOS 70D (W/N) ist eine digitale Spiegelreflexkamera. Sie zeichnet sich durch einen CMOS-Sensor für Detailschärfe mit ca. 20,2 effektiven Megapixe
20TeilebezeichnungenLautsprecher(S. 308)Gehäuseschutzkappe(S. 40)<F> Fernbedienungsbuchse (S. 184)<D>HDMI mini-Ausgang (S. 316)<q/C>
3 Einstellen des BlitzesN200 DrahtlosfunktionenÜber optische oder Funkübertragung können Sie drahtlos (mehrfache) Blitzaufnahmen vornehmen. Einzelhei
2013 Einstellen des BlitzesN BlitzbelichtungskorrekturSie können hier die gleiche Einstellung verwenden wie für „Blitzbelichtungskorrektur“ in Schrit
3 Einstellen des BlitzesN202Einzelheiten zu den Individualfunktionen des externen Speedlite finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Gerät.1Wähle
203Der interne Blitz der Kamera kann als Master-Einheit für Canon Speedlites mit drahtloser Slave-Funktion (über optische Übertragung) dienen und eine
Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenN204*1: Wenn das Speedlite über keine Einstellmöglichkeit für den Kanal verfügt, kann die Kamera einen beliebigen
205Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenNDie nachfolgende Tabelle zeigt die möglichen Konfigurationen für Aufnahmen mit drahtlosem Blitz. Wählen Sie e
Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenN206Hier sehen Sie die grundlegende Anordnung für eine vollautomatische Aufnahme mit Blitz mit einem externen Spe
207Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenN4Stellen Sie [Blitzmodus: E-TTL II] ein. Stellen Sie [Blitzmodus] auf [E-TTL II] ein.5Stellen Sie [Drahtlos
Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenN208Dies ist eine vollautomatische Aufnahme mit Blitz mit einem externen Speedlite und dem internen Blitz.Sie kön
209Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenNMehrere Speedlites als Slave-Einheit können als ein Blitzgerät verwendet oder in Slave-Gruppen eingeteilt wer
21Teilebezeichnungen<M> Menütaste (S. 52)Hauptschalter (S. 35)Schalter für Multifunktionssperre (S. 48)<V> Markierung der Bildebene<p&g
Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenN210 [1 (A:B)] Mehrere Slave-Einheiten in mehreren GruppenTeilen Sie die Slave-Einheiten in die Gruppen A und B
211Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenNSie können auch den internen Blitz zu der auf den Seiten 209-210 beschriebenen Aufnahme mit drahtlosem Blitz
Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenN212 BlitzbelichtungskorrekturWenn Sie für [Blitzmodus] [E-TTL II] einstellen, können Sie die Blitzbelichtungsko
213Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenNWenn Sie für [Blitzmodus] [Man. Blitz] einstellen, können Sie die Blitzbelichtung manuell einstellen. Die wäh
2157Aufnahmen über den LCD-Monitor (Livebild-Aufnahmen)Es ist möglich, Aufnahmen zu machen, während ein Bild am LCD-Monitor der Kamera angezeigt wird.
2161Stellen Sie den Schalter für Livebild-Aufnahmen/Movie-Aufnahmen auf <A>.2Zeigen Sie das Livebild an. Drücken Sie die Taste <0>.Das L
217A Aufnahmen über den LCD-MonitorStellen Sie [A1: Livebild-Aufnahme] auf [Aktiv] ein.Anzahl möglicher Livebild-Aufnahmen Die oben aufgeführten Anga
A Aufnahmen über den LCD-Monitor218 Jedes Mal, wenn Sie die Taste <B> drücken, ändert sich die Informationsanzeige.Anzeige von InformationenISO
219A Aufnahmen über den LCD-MonitorHalten Sie die Kamera nicht über längere Zeiträume hinweg in derselben Position. Selbst wenn die Kamera nicht zu he
Teilebezeichnungen22LCD-Anzeige* Die EOS 70D (N) verfügt nicht über WLAN-Funktionen (nicht angezeigt).* Angezeigt werden nur die jeweils relevanten Ei
A Aufnahmen über den LCD-Monitor220Im Aufnahmemodus <A> erkennt die Kamera den Motivtyp und passt alle Einstellungen automatisch an das Motiv an
221A Aufnahmen über den LCD-Monitor*5: Wird bei Verwendung eines der folgenden Objektive angezeigt:• EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 IS II • EF-S 55-250 mm 1:
222Wenn Sie während der Anzeige des Livebilds die Taste <f>, <R>, <i> oder <q> drücken, wird der Einstellungsbildschirm auf de
223AufnahmefunktionseinstellungenIn den Kreativ-Programmen können Sie AF-Methode, Betriebsart, Messmethode, Bildaufnahmequalität, Weißabgleich, Bildst
224Bei der Anzeige der Livebild-Aufnahme können Sie vor der eigentlichen Aufnahme einen Filtereffekt anwenden (Körnigkeit S/W, Weichzeichner, Fischaug
225U Aufnahmen mit Filtereffekten5Passen Sie den Filtereffekt an. Drücken Sie die Taste <B> (außer bei Miniatureffekt). Drücken Sie die Taste
U Aufnahmen mit Filtereffekten226 Körnigkeit S/WErzeugt ein körniges Schwarzweißbild. Durch Anpassen des Kontrasts können Sie den Schwarzweißeffekt
227U Aufnahmen mit Filtereffekten Spielzeugkamera-EffektVerdunkelt die vier Ecken des Bilds und erzeugt eine für Spielzeugkameras typische Farbgebun
228A1Wenn Sie den Schalter für Livebild-Aufnahmen/Movie-Aufnahmen auf <A> stellen, werden die Menüoptionen für Livebild-Aufnahmen auf den Regist
2293 Menüfunktionseinstellungen Touch-AuslöserSie können auch einfach auf den LCD-Monitor tippen, um zu fokussieren und das Bild automatisch aufzuneh
23TeilebezeichnungenSucheranzeigeAngezeigt werden nur die jeweils relevanten Einstellungen.<z> Akkuprüfung (S. 36)------MattscheibeSpotmesskreis
3 Menüfunktionseinstellungen230 BelichtungssimulationNDie Belichtungssimulation simuliert und zeigt an, wie die Helligkeit (Belichtung) des zu erfass
2313 MenüfunktionseinstellungenA2 N Leise LV-AufnahmeN• Modus 1Das Aufnahmegeräusch ist leiser als bei den normalen Aufnahmen. Reihenaufnahmen sind e
3 Menüfunktionseinstellungen232 MesstimerNSie können die Dauer der Anzeige der Belichtungseinstellungen ändern (AE-Speicherung).Durch das Ausführen e
233Sie können die AF-Methode wählen, die sich am besten für die Aufnahmebedingungen und das Motiv eignet. Folgende AF-Methoden stehen zur Auswahl: [u+
Fokussieren mit AF (AF-Methode)2342Wählen Sie ein AF-Messfeld. Wenn ein Gesicht erkannt wird, wird der Rahmen <p> über dem Gesicht angezeigt, d
235Fokussieren mit AF (AF-Methode) Bei einer sehr ungenauen Scharfeinstellung des Gesichts ist eine Gesichtserkennung nicht möglich. Dies können Sie
Fokussieren mit AF (AF-Methode)236Sie können die Scharfstellung über einen größeren Bereich mit bis zu 31 AF-Messfeldern ausführen (Automatische Wahl)
237Fokussieren mit AF (AF-Methode)3Stellen Sie scharf. Richten Sie das AF-Messfeld auf das Motiv, und drücken Sie den Auslöser halb durch. Wenn die
Fokussieren mit AF (AF-Methode)238Die Kamera stellt mit einem einzelnen AF-Messfeld scharf. Dies eignet sich zum Fokussieren auf ein bestimmtes Motiv.
239Fokussieren mit AF (AF-Methode)4Lösen Sie aus. Prüfen Sie die Fokussierung und die Belichtung, und drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser ganz dur
Teilebezeichnungen24Modus-WahlradHalten Sie die Sperrtaste in der Mitte des Modus-Wahlrads gedrückt, während Sie das Modus-Wahlrad drehen.Motivbereich
Fokussieren mit AF (AF-Methode)240AF-Betrieb Selbst wenn die Fokussierung bereits erreicht wurde, wird erneut fokussiert, wenn Sie den Auslöser halb
241Fokussieren mit AF (AF-Methode)Die Fokussierung erschwerende Aufnahmebedingungen Motive mit geringem Kontrast, wie blauer Himmel und einfarbige fl
Fokussieren mit AF (AF-Methode)242Wenn Sie unter den Aufnahmebedingungen, die auf der vorhergehenden Seite aufgelistet sind, keine Scharfeinstellung e
243Fokussieren mit AF (AF-Methode)Der speziell dafür entwickelte AF-Sensor fokussiert im One-Shot AF-Modus (S. 100) mit der gleichen AF-Methode wie be
Fokussieren mit AF (AF-Methode)244Je nachdem, in welche Richtung Sie die Tas t e <9> kippen, verändert sich die Wahl des AF-Messfelds (oder der
245Sie können auch einfach auf den LCD-Monitor tippen, um zu fokussieren und das Bild automatisch aufzunehmen. Dies ist in jedem Aufnahmemodus möglich
x Aufnahmen mit dem Touch-Auslöser246 Selbst bei Einstellung von <o>, <i> oder <M> werden dennoch Einzelaufnahmen durchgeführt. De
247Sie können das Bild vergrößern und mit dem manuellen Fokus präzise scharf stellen.1Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <MF>.
MF: Manuelle Fokussierung2485Fokussieren Sie manuell. Betrachten Sie das vergrößerte Bild, und drehen Sie zum Fokussieren den Entfernungsring des Obj
249Hinweise zu Livebild-AufnahmenBildqualität Bei Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit kann es zu sichtbarem Bildrauschen (Streifen, Lichtpunkten
25TeilebezeichnungenObjektivObjektiv ohne EntfernungsskalaIndex für ZoompositionKontakte (S. 19) Objektivbajonett-Markierung (S. 40) Schalter für Imag
250Hinweise zu Livebild-AufnahmenLivebild Bei schwachem oder sehr hellem Licht kann es vorkommen, dass das Livebild nicht die Helligkeit des aufgenom
2518Aufnehmen von MoviesStellen Sie zum Aktivieren der Movie-Aufnahme den Schalter für Livebild-Aufnahmen/Movie-Aufnahmen auf <k>. Movie-Aufnahm
252Wenn der Aufnahmemodus auf etwas anderes als <a> eingestellt ist, wird die geeignete Helligkeit für das jeweilige Motiv mittels automatischer
253k Aufnehmen von Movies In den Motivbereich-Modi entsprechen die Aufnahmeresultate denen des Modus <A>. Auch das Motiv-Symbol für das von der
k Aufnehmen von Movies254ISO-Empfindlichkeit in den Motivprogrammen Die ISO-Empfindlichkeit wird automatisch innerhalb von ISO 100 - 6400 eingestellt
255k Aufnehmen von MoviesBei Movie-Aufnahmen in einem Motivprogramm wird ein Symbol für das von der Kamera erkannte Motiv angezeigt, und die Aufnahme
k Aufnehmen von Movies256Sie können die ISO-Empfindlichkeit, die Verschlusszeit und die Blende für Movie-Aufnahmen manuell einstellen. Die Aufnahme vo
257k Aufnehmen von MoviesISO-Empfindlichkeit bei Aufnahmen mit manueller BelichtungWenn die Option [Auto] (A) ausgewählt ist, wird die ISO-Empfindlic
k Aufnehmen von Movies258Jedes Mal, wenn Sie die Taste <B> drücken, ändert sich die Informationsanzeige.* Gilt für ein einzelnes Movie.Anzeige
259k Aufnehmen von MoviesHinweise zu Movie-AufnahmenHalten Sie die Kamera nicht über längere Zeiträume hinweg in derselben Position. Selbst wenn die K
Teilebezeichnungen26Akku-Ladegerät LC-E6Ladegerät für Akku LP-E6/LP-E6N (S. 28).Akku-Ladegerät LC-E6ELadegerät für Akku LP-E6/LP-E6N (S. 28).AkkufachL
k Aufnehmen von Movies260Hinweise zu Movie-AufnahmenDie Simulation des endgültigen Bilds ist eine Funktion, die es Ihnen ermöglicht, die Auswirkungen
261k Aufnehmen von MoviesSie können während der Aufnahme eines Movies auch ein Standbild aufnehmen, indem Sie den Auslöser ganz durchdrücken.Standbild
k Aufnehmen von Movies262 AEB kann nicht verwendet werden. Selbst wenn ein Blitz verwendet wird, wird er nicht ausgelöst. Standbildaufnahmen sind a
263Wenn Sie die Taste <f> oder <R> drücken, während das Movie-Bild auf dem LCD-Monitor angezeigt wird, wird der Einstellungsbildschirm auf
Aufnahmefunktionseinstellungen264In den Kreativ-Programmen können Sie die AF-Methode, Betriebsart, Movie-Aufnahmegröße, Digitalzoom, Weißabgleich, Bil
265Mit [Z2: Movie-Aufn.größe] können Sie die Bildgröße, Bildrate pro Sekunde und Komprimierungsmethode des Movies festlegen. Die Bildrate wechselt aut
3 Einstellen der Movie-Aufnahmegröße266 Movie-Dateien, die größer sind als 4 GBSelbst wenn Sie ein Movie aufnehmen, das größer ist als 4 GB, können S
267Wenn die Movie-Größe [1920x1080] (Full HD) ist, können Sie Aufnahmen mit ca. 3- bis 10-fachem Digitalzoom machen.1Wählen Sie [Digitalzoom] aus. Wä
268Während einer Movie-Aufnahme können Sie den Ton mit dem integrierten oder einem in Handel erhältlichen Stereo-Mikrofon aufnehmen. Die Lautstärke fü
2693 Einstellen der Tonaufnahmelautstärke Verwenden des MikrofonsMit dem integrierten Mikrofon wird der Ton in Stereo aufgenommen.Durch den Anschluss
271Erste SchritteIn diesem Kapitel werden vorbereitende Schritte zu den Aufnahmen sowie die Grundfunktionen der Kamera beschrieben.Anbringen des Trage
270Der Timecode ist ein Zeitreferenzwert, der automatisch aufgezeichnet wird, um Video- und Audiodaten während der Movie-Aufnahme zu synchronisieren.
2713 Einstellen des TimecodesSie können die Anzeige auf dem Movie-Aufnahmebildschirm auswählen.[Aufnahmezeit]: Gibt die seit Beginn der Movie-Aufnahme
3 Einstellen des Timecodes272Wenn die Bildrate auf 6 (29,97 Aufnahmen pro Sekunde) oder 8 (59,94 Aufnahmen pro Sekunde) eingestellt ist, führt die Fra
273Z1Wenn Sie den Schalter für Livebild-Aufnahmen/Movie-Aufnahmen auf <k> setzen, werden die für die Movie-Aufnahme spezifischen Registerkarten
3 Menüfunktionseinstellungen274• Wenn Sie den Fokus auf einem bestimmten Punkt halten möchten oder das Geräusch der Objektivbedienung nicht aufgezeich
2753 Menüfunktionseinstellungen Leise LV-AufnahmeNDie Funktion gilt für Standbildaufnahmen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 231. Messtime
3 Menüfunktionseinstellungen276Z2 GitteranzeigeMit [3x3 l] oder [6x4 m] können Sie Gitterlinien anzeigen, anhand derer Sie die Kamera senkrecht oder
277Ein Video-Schnappschuss ist ein kurzes Movie, das ca. 2, 4 oder 8 Sekunden dauern kann. Eine Serie von Video-Schnappschüssen kann zu einem Video-Sc
3 Aufnehmen von Video-Schnappschüssen2783Wählen Sie [Albumeinstellungen]. Wählen Sie [Albumeinstellungen], und drücken Sie dann <0>.4Wählen Sie
2793 Aufnehmen von Video-Schnappschüssen7Nehmen Sie den ersten Video-Schnappschuss auf. Drücken Sie die Taste <0>, und starten Sie dann die Auf
281Nehmen Sie die Schutzabdeckung ab. Nehmen Sie die am Akku angebrachte Schutzabdeckung ab.2Legen Sie den Akku ein.Legen Sie den Akku wie in der Ab
3 Aufnehmen von Video-Schnappschüssen280Optionen für die Schritte 8 und 9Funktion BeschreibungJAls Album speichern(Schritt 8)Dieses Movie wird als ers
2813 Aufnehmen von Video-SchnappschüssenFunktionen für [Video-Schnappschuss wiedergeben]*Bei [Zurückspulen] und [Vorspulen] wird die Wiedergabe jeweil
3 Aufnehmen von Video-Schnappschüssen2821Wählen Sie [Vorhandenem Album hinzufügen]. Folgen Sie Schritt 4 auf Seite 278, um [Vorhandenem Album hinzufü
2833 Aufnehmen von Video-SchnappschüssenHinweise zur Aufnahme von Video-Schnappschüssen Sie können einem Album nur Video-Schnappschüsse mit derselben
3 Aufnehmen von Video-Schnappschüssen284Sie können ein Video-Schnappschussalbum genauso wiedergeben wie ein normales Movie (S. 308).1Geben Sie das Mov
2853 Aufnehmen von Video-SchnappschüssenNach der Aufnahme können Sie die Video-Schnappschüsse im Album neu anordnen, löschen oder wiedergeben.1Wählen
3 Aufnehmen von Video-Schnappschüssen2863Speichern Sie das bearbeitete Movie. Drücken Sie die Taste <M>, um zur Bearbeitungsleiste unten auf de
287Hinweise zu Movie-AufnahmenWeißes <s> und rotes Symbol <E> als Warnanzeige für eine zu hohe Temperatur im Inneren der KameraWenn die T
288Hinweise zu Movie-AufnahmenAufnahme- und Bildqualität Wenn Sie eine Karte mit einer niedrigen Schreibgeschwindigkeit verwenden, wird während der M
2899BildwiedergabeIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Bilder und Movies wiedergeben, löschen und auf dem Fernsehbildschirm anzeigen, und was s
29Aufladen des Akkus Beim Kauf ist der Akku nicht vollständig geladen.Deshalb sollten Sie ihn vor der ersten Verwendung vollständig laden.Laden Sie
2901Zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie die Taste <x>. Das zuletzt aufgenommene oder zuletzt wiedergegebene Bild wird angezeigt.2Wählen Sie ei
291x Bildwiedergabe3Beenden Sie die Bildwiedergabe. Drücken Sie die Taste <x>, um die Bildwiedergabe zu beenden und die Kamera wieder in den Zu
292* Wenn Sie Bilder in der Qualität RAW+JPEG aufnehmen, wird die Größe der JPEG-Bilddatei angezeigt.* Bei Blitzlichtaufnahmen ohne Blitzbelichtungsko
293B: Anzeige der Aufnahmeinformationen* Für Bilder, die in einem Motivbereich-Modus aufgenommen wurden, variieren die angezeigten Informationen je na
B: Anzeige der Aufnahmeinformationen294 ÜberbelichtungswarnungWenn [33: Überbelicht.warn.] auf [Aktiv] eingestellt ist, blinken überbelichtete Spitzl
295B: Anzeige der Aufnahmeinformationen HistogrammIm Helligkeitshistogramm sind die Verteilung der Belichtungsstufen und die Gesamthelligkeit dargest
296Mithilfe der Übersichtsanzeige können Sie schnell nach Bildern suchen, indem Sie vier oder neun Bilder gleichzeitig auf dem Bildschirm anzeigen.1We
297x Schnellsuche von BildernIn der Einzelbildanzeige können Sie durch Drehen des Hauptwahlrads <6> je nach eingestellter Bildwechselmethode sch
298Sie können ein aufgenommenes Bild auf dem LCD-Monitor um ca. 1,5 x - 10 x vergrößern.1Vergrößern Sie das Bild. Drücken Sie während der Bildwiederg
299Der LCD-Monitor ist ein berührungsempfindliches Anzeigegerät, auf dem Sie durch Berührung mit Ihren Fingern verschiedene Wiedergabefunktionen ausfü
3Folgende Karten können unabhängig von ihrer Kapazität mit der Kamera verwendet werden:• SD-Speicherkarten• SDHC-Speicherkarten*• SDXC-Speicherkarten*
30Legen Sie einen voll aufgeladenen Akku LP-E6/LP-E6N in die Kamera ein. Wenn ein Akku eingesetzt wird, leuchtet der Sucher der Kamera auf; wird der A
d Wiedergabe mit dem Touchscreen300Mit zwei Fingern zuziehen:Berühren Sie den Bildschirm mit zwei gespreizten Fingern, und ziehen Sie die Finger auf d
301Sie können das angezeigte Bild in die gewünschte Ausrichtung drehen.1Wählen Sie [Bild rotieren]. Wählen Sie auf der Registerkarte [31] die Option
302Sie können Bilder (Standbilder und Movies) mit einer von fünf Bewertungsmarkierungen bewerten: l/m/n/o/p. Diese Funktion wird als Bewertung bezeich
3033 Zuweisen von BewertungenInsgesamt können bis zu 999 Bilder mit einer Bewertung angezeigt werden. Wenn 1000 oder mehr Bilder bewertet werden solle
304In der Einzelbildanzeige können Sie die Taste <Q> drücken, um eine der folgenden Einstellungen festzulegen: [J: Bilder schützen], [b: Bild ro
305Q Schnelleinstellung während der WiedergabeUm ein Bild zu drehen, stellen Sie [51: Autom. Drehen] auf [EinzD] ein. Wenn [51: Autom. Drehen] auf [Ei
306Sie können Movies mit einer der folgenden drei Methoden wiedergeben:Schließen Sie die Kamera mit dem HDMI-Kabel HTC-100 (separat erhältlich) oder e
307k Möglichkeiten der Movie-WiedergabeDie auf der Karte gespeicherten Movie-Dateien können auf einen Computer übertragen und mit ImageBrowser EX (mit
3081Zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie die Taste <x>, um ein Bild anzuzeigen.2Wählen Sie ein Movie. Wählen Sie das wiederzugebende Movie mit
309k Wiedergeben von MoviesWiedergabeleiste für Movies*Bei Auswahl und Festlegung von Hintergrundmusik wird die Musik statt der Tonaufnahme des Movies
31Sie können für die Kamera eine SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherkarte (separat erhältlich) verwenden. Darüber hinaus können auch UHS-I-fähige SDHC- oder
X Bearbeiten der Szenen am Anfang und Ende eines Movies310Berühren Sie [7] in der Mitte des Bildschirms. Die Wiedergabe des Movies startet. Um die W
311X Bearbeiten der Szenen am Anfang und Ende eines Movies 3Überprüfen Sie das bearbeitete Movie. Wählen Sie [7], und drücken Sie <0>, um das b
312Sie können die auf der Karte gespeicherten Bilder als automatische Diaschau wiedergeben.1Wählen Sie [Diaschau]. Wählen Sie auf der Registerkarte [
3133 Diaschau (Automatische Wiedergabe)3Legen Sie [Einstellung] wie gewünscht fest. Drücken Sie die Taste <V>, um [Einstellung] auszuwählen, un
3 Diaschau (Automatische Wiedergabe)3144Starten Sie die Diaschau. Drücken Sie die Taste <V>, um [Start] auszuwählen, und drücken Sie dann die T
3153 Diaschau (Automatische Wiedergabe)Wenn Sie mithilfe von EOS Utility (mitgelieferte Software) Hintergrundmusik auf die Karte kopieren, können Sie
316Sie können Standbilder und Movies auf einem Fernsehgerät ansehen.Hierfür ist das HDMI-Kabel HTC-100 (separat erhältlich) erforderlich.1Verbinden Si
317Anzeigen der Bilder auf einem Fernsehgerät5Drücken Sie die Taste <x>. Das Bild wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. (Auf dem LCD-Monito
Anzeigen der Bilder auf einem Fernsehgerät3182Verbinden Sie die Kamera mit einem Fernsehgerät. Schließen Sie die Kamera mit einem HDMI-Kabel an das F
319Anzeigen der Bilder auf einem FernsehgerätDafür wird das Stereo-AV-Kabel AVC-DC400ST (separat erhältlich) benötigt.1Verbinden Sie das AV-Kabel mit
Einlegen und Entnehmen der Karte321Öffnen Sie die Abdeckung. Stellen Sie den Hauptschalter auf <2>. Stellen Sie sicher, dass die Zugriffsleuch
320Ein Bild kann vor versehentlichem Löschen geschützt werden.1Wählen Sie [Bilder schützen]. Wählen Sie auf der Registerkarte [31] die Option [Bilder
321K Schützen von BildernSie können alle Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte gleichzeitig schützen.Wenn Sie [Alle Bilder im Ordner] oder [Alle
322Sie können nicht benötigte Bilder wählen und einzeln löschen oder sie zusammen als Stapel löschen. Geschützte Bilder (S. 320) werden nicht gelöscht
323L Löschen von Bildern2Wählen Sie [Bilder auswählen und löschen]. Wählen Sie [Bilder auswählen und löschen], und drücken Sie dann die Tas te < 0
324Sie können die Helligkeit des LCD-Monitors anpassen, um die Lesbarkeit zu verbessern.1Wählen Sie [LCD-Helligkeit]. Wählen Sie auf der Registerkart
325Ändern der BildwiedergabeeinstellungenAufnahmen im Hochformat werden automatisch gedreht, damit sie auf dem LCD-Monitor der Kamera und auf dem Comp
326
32710NachträglicheBildbearbeitungSie können RAW-Bilder mit der Kamera bearbeiten oder die Größe von JPEG-Bildern ändern (die Pixelzahl reduzieren) und
328Sie können 1-Bilder mit der Kamera bearbeiten und sie als JPEG-Bilder speichern. Das RAW-Bild selbst wird dabei nicht geändert, Sie können aber das
329R Bearbeiten von RAW-Bildern mit der KameraNAnzeigen des Einstellungsbildschirms Drücken Sie <0>, um den Einstellungsbildschirm anzuzeigen.
33Einlegen und Entnehmen der Karte Wenn die Zugriffsleuchte leuchtet oder blinkt, werden Daten auf die Karte geschrieben oder von dieser gelesen bzw.
R Bearbeiten von RAW-Bildern mit der KameraN330 HelligkeitsanpassungSie können die Bildhelligkeit in Drittelstufen um bis zu ±1 Stufe anpassen. Das
331R Bearbeiten von RAW-Bildern mit der KameraN Farbraum (S. 155)Sie können entweder „sRGB“ oder „Adobe RGB“ auswählen. Da der LCD-Monitor der Kamer
R Bearbeiten von RAW-Bildern mit der KameraN332Vignettierungs-Korrektur, Verzeichnungskorrektur und chromatische AberrationskorrekturUm Vignettierungs
333Sie können die Größe eines Bilds ändern, um die Pixelzahl zu verringern, und es als ein neues Bild speichern. Das Ändern der Größe eines Bilds ist
S Ändern der Größe von JPEG-Bildern334Größenänderungsoptionen nach ursprünglicher BildgrößeDie Bildgröße, die in Schritt 3 auf der vorherigen Seite an
335Sie können die folgenden Kreativfilter auf ein Bild anwenden und es als neues Bild speichern: Körnigkeit S/W, Weichzeichner, Fischaugeneffekt, Ölge
U Anwenden von Kreativfiltern3365Speichern Sie das Bild. Wählen Sie [OK], um das Bild zu speichern. Prüfen Sie den Zielordner und die Bilddateinumme
337U Anwenden von Kreativfiltern FischaugeneffektBewirkt einen ähnlichen Effekt wie ein Fischaugenobjektiv. Er verleiht dem Bild eine tonnenartige V
338
33911SensorreinigungDie Kamera verfügt über eine Self Cleaning Sensor Unit, durch die automatisch Staub von der Vorderseite des Sensors (Tiefpassfilte
34Wenn Sie den LCD-Monitor aufgeklappt haben, können Sie Menüfunktionen festlegen, Livebild-Aufnahmen machen, Movies aufnehmen sowie Bilder und Movies
340Wenn Sie den Hauptschalter auf <1> oder <2> stellen, wird durch die Self Cleaning Sensor Unit eine Selbstreinigung durchgeführt, um an
341Normalerweise wird durch die selbstreinigende Sensoreinheit (Self Cleaning Sensor Unit) der meiste Staub, der auf Aufnahmen sichtbar sein könnte, e
3 Anfügen von StaublöschungsdatenN3423Fotografieren Sie ein rein weißes Motiv.Halten Sie einen Abstand von 20 bis 30 cm ein, und stellen Sie sicher,
343Staub, der durch die automatische Sensorreinigung nicht entfernt werden konnte, kann manuell beseitigt werden, z. B. mit einem im Handel erhältlich
3 Manuelle SensorreinigungN344 Führen Sie während der Sensorreinigung nicht die folgenden Aktionen aus. Wenn die Stromversorgung getrennt wird, schli
34512Drucken von Bildern Drucken (S. 348)Sie haben die Möglichkeit, die Kamera direkt an einen Drucker anzuschließen, um die auf der Karte gespeicher
346Sie können den Direktdruck vollständig über den LCD-Monitor Ihrer Kamera ausführen.1Stellen Sie den Hauptschalter der Kamera auf <2>.2Richten
347Druckvorbereitung6Zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie die Taste <x>. Das Bild wird angezeigt, und das Symbol <w> oben links im Bildsc
348Die Anzeige- und Einstellungsoptionen sind je nach Drucker unterschiedlich. Möglicherweise sind nicht alle Einstellungen verfügbar. Einzelheiten hi
349w Drucken Wählen Sie die Größe des in den Drucker eingelegten Papiers, und drücken Sie dann <0>.Der Bildschirm für die Papierart wird angez
35Wenn Sie die Kamera über den Hauptschalter einschalten, können Sie auf dem daraufhin angezeigten Datum/Zeit/Zone-Bildschirm anhand der Anleitung auf
w Drucken3504Stellen Sie die Druckeffekte ein.Stellen Sie diese bei Bedarf ein. Wenn Sie keine Druckeffekte einstellen müssen, fahren Sie mit Schritt
351w Drucken5Stellen Sie die Einbelichtung von Datum und Dateinummer ein. Stellen Sie diese bei Bedarf ein. Wählen Sie [I], und drücken Sie die Tas
w Drucken352Wählen Sie in Schritt 4 auf Seite 350 den Druckeffekt aus. Sie können die Taste <B> drücken, wenn das Symbol <e> hell neben &l
353w DruckenSie können ein Bild zuschneiden und wie bei einer erneuten Auswahl des Bildausschnitts nur eine vergrößerte Version des zugeschnittenen Be
w Drucken354 Je nach Drucker wird der zugeschnittene Bildbereich unter Umständen nicht wie eingestellt gedruckt. Je kleiner der Zuschneiderahmen aus
355Stellen Sie hier das Drucklayout, die Einbelichtung des Datums sowie die Dateinummer ein. Die Druckeinstellungen werden auf alle Bilder angewendet,
W Digital Print Order Format (DPOF)3564 Beenden Sie die Einstellung. Drücken Sie die Taste <M>. Der Bildschirm für den Druckauftrag wird erneu
357W Digital Print Order Format (DPOF) BildwahlWählen Sie diese Option, um Bilder einzeln zu bestellen.Drücken Sie die Taste <I>, um die Anzeig
358Mit einem PictBridge-Drucker können Sie mit DPOF ausgewählte Bilder ganz einfach drucken.1 Bereiten Sie den Druckvorgang vor. Siehe Seite 346.Folg
359Wenn Sie Bilder für die Verwendung in Fotobüchern auswählen (bis zu 998 Bilder) und EOS Utility (mitgelieferte Software) für ihre Übertragung auf e
Einschalten der Kamera36Wenn der Hauptschalter auf <1> gestellt ist, wird der Aufladezustand des Akkus in sechs Stufen angezeigt. Ein blinkendes
p Auswählen von Bildern für Fotobücher360Sie können alle Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte gleichzeitig festlegen.Wenn [x1: Fotobuch-Einstel
36113Anpassender KameraMit Individualfunktionen können verschiedene Kamerafunktionen nach Bedarf angepasst werden.Außerdem können Sie die aktuellen Ka
3621Wählen Sie [8].2Wählen Sie die Gruppe. Wählen Sie C.Fn I, II oder III, und drücken Sie dann <0>.3Wählen Sie die Nummer der Individualfunkti
3633 IndividualfunktionenNC.Fn I: BelichtungA Livebild-Aufnahmek Movie-Aufnahmen1 Einstellstufen S. 365 k k2 ISO-Einstellstufen S. 365 k In a3 Automat
3 IndividualfunktionenN364C.Fn III: Operation/Weiteres1 Drehung Wahlrad bei Tv/Av S. 375 k k2Multifunktionssperre S. 375 k k3 Warnungen z im Sucher S.
3653 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn I: BelichtungC.Fn I -1 Einstellstufen0: 1/3-Stufe1: 1/2-StufeEinstellung von Verschlusszeit, Blende,
3 Einstellungen der IndividualfunktionenN366C.Fn I -4 Bracketing-SequenzDie AEB-Aufnahmesequenz und die Bracketing-Sequenz des Weißabgleichs können ge
3673 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn I -6 Safety Shift0: Nicht möglich1: Verschlusszeit/BlendeDiese Funktion wird im Tv- bzw. Av-Modus für
3 Einstellungen der IndividualfunktionenN368C.Fn II: AutofokusC.Fn II -1 AI Servo ReaktionLegt die AI Servo Reaktion bei AI Servo AF fest, wenn ein Hi
3693 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn II -2 Nachführ Beschl/VerzögDadurch wird die AI Servo Reaktion für sich bewegende Motive eingestellt,
37Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten oder wenn Datum und Uhrzeit oder Zone zurückgesetzt wurden, wird der Bildschirm für die Datums-/Zeit-
3 Einstellungen der IndividualfunktionenN370C.Fn II -4 AI Servo Priorität 2.BildWenn Sie mit AI Servo AF Reihenaufnahmen machen, können Sie die AF-Bet
3713 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn II -5 AF-Hilfslicht AussendungAktiviert oder deaktiviert das AF-Hilfslicht, das vom internen Blitz od
3 Einstellungen der IndividualfunktionenN372C.Fn II -7 Wahlmodus AF-Bereich wählenSie können die wählbaren AF-Bereich-Auswahlmodi für Aufnahmen nach W
3733 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn II -9 AF-Messfeld AusrichtungSie können den AF-Bereich-Auswahlmodus und das manuell gewählte AF-Messf
3 Einstellungen der IndividualfunktionenN374C.Fn II -11 AF-Messfeld-Anzeige während FokusIn den folgenden Fällen können Sie einstellen, ob das/die AF-
3753 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn II -13 AF FeinabstimmungDie Feinabstimmung des Fokuspunkts ist bei Aufnahmen über den Sucher und Live
3 Einstellungen der IndividualfunktionenN376C.Fn III -3 Warnungen z im SucherWenn eine der folgenden Funktionen eingestellt ist, kann das Symbol <z
377Die Feinabstimmung des Fokuspunkts ist bei Aufnahmen über den Sucher und Livebild-Aufnahmen im Quick-Modus möglich. Das nennt sich „AF Feinabstimmu
8: Feinabstimmung für den Fokuspunkt (AF Feinabstimmung)3785Nehmen Sie die Anpassung vor. Drücken Sie die Taste <U>, um die Anpassung vorzunehm
3798: Feinabstimmung für den Fokuspunkt (AF Feinabstimmung)Sie können die Anpassung für jedes Objektiv vornehmen und die Einstellung registrieren. Sie
3 Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zone384Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein. Drücken Sie die Taste <U>, um die Zahl auszuwählen. Drüc
8: Feinabstimmung für den Fokuspunkt (AF Feinabstimmung)380Geben Sie die Seriennummer ein. Drücken Sie die Taste <U>, um die einzugebende Zahl
3818: Feinabstimmung für den Fokuspunkt (AF Feinabstimmung)4Nehmen Sie die Anpassung vor.Drücken Sie bei einem Zoomobjektiv die Taste <V>, und
8: Feinabstimmung für den Fokuspunkt (AF Feinabstimmung)382Wenn unten auf dem Bildschirm [ Alles lö.] angezeigt wird und Sie die Taste <L> drüc
383Sie können Kameratasten oder Wahlrädern häufig verwendete Funktionen entsprechend Ihren Vorlieben zuweisen.1Wählen Sie [C.Fn III: Operation/Weitere
8: Individualsteuerung384Funktionen, die Kamera-Bedienelementen zugewiesen werden könnenFunktionSeiteAFMessung und AF Start386k k kAF-StoppkkONE SHOT
3858: Individualsteuerung*kkkk kkk kk kk kk kkk kk kkkkkk kkkk k k* Die AF-Stopptaste ( ) ist nur bei IS-Superteleobjektiven verfügbar.
8: Individualsteuerung386Wenn Sie die Taste drücken, der diese Funktion zugewiesen ist, werden Messung und AF ausgeführt.Sie können den AF stoppen, in
3878: IndividualsteuerungWenn Sie die Taste drücken, die dieser Funktion zugewiesen ist, können Sie während der Messung die Belichtung speichern (AE-S
8: Individualsteuerung388Drücken Sie die Taste <0>, damit der Einstellungsbildschirm für die Blitzbelichtungskorrektur (S. 190) auf dem LCD-Moni
389Auf der Registerkarte „My Menu“ können Sie bis zu sechs Menüoptionen und Individualfunktionen registrieren, deren Einstellungen Sie häufig ändern m
391Rufen Sie den Menübildschirm auf. Drücken Sie zum Anzeigen des Menübildschirms die Taste <M>.2Wählen Sie auf der Registerkarte [52] die Opti
390Sie können aktuelle Kameraeinstellungen, wie beispielsweise Aufnahmemodus, Menüfunktionen und Individualfunktionseinstellungen, als Individual-Aufn
391w: Registrieren von Individual-AufnahmemodiN AufnahmefunktionseinstellungenAufnahmemodus, Verschlusszeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit, Belichtungs
w: Registrieren von Individual-AufnahmemodiN392C.Fn I: BelichtungEinstellstufen, ISO-Einstellstufen, Automatisches Bracketingende, Bracketing-Sequenz,
39314ReferenzmaterialIn diesem Kapitel finden Sie Referenzangaben zu Kamerafunktionen, Systemzubehör usw.Zertifizierungs-LogoWählen Sie [54: Anzeige Z
394Wenn Sie die Taste <B> drücken, während die Kamera aufnahmebereit ist, können Sie [Zeigt Kamera-einstellungen], [Elektronische Wasserwaage] (
395B Tastenfunktionen Durch Drücken der Taste <Q> wird die Schnelleinstellung der Aufnahmeeinstellungen aktiviert (S. 50). Wenn Sie auf die Ta
396Sie können den Stand des Akkus auf dem LCD-Monitor prüfen. Jeder Akku LP-E6/LP-E6N verfügt über eine eindeutige Seriennummer, sodass Sie mehrere Ak
3973 Prüfen des AufladezustandsSie können bis zu sechs Akkus LP-E6/LP-E6N auf der Kamera registrieren. Führen Sie die unten aufgeführten Schritte für
3 Prüfen des Aufladezustands398Sie sollten alle registrierten Akkus LP-E6/LP-E6N mit ihren Seriennummern beschriften und dabei im Handel erhältliche E
3993 Prüfen des AufladezustandsSie können die Restkapazität und das Datum der letzten Verwendung jedes registrierten Akkus prüfen (auch wenn er gerade
4Überprüfen Sie zunächst, ob folgende Komponenten im Lieferumfang Ihrer Kamera enthalten sind. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Komponenten fehl
40Die Kamera ist mit allen EF- und EF-S-Objektiven von Canon kompatibel. Die Kamera kann nicht mit EF-M-Objektiven verwendet werden.1Nehmen Sie die Ob
400Mit dem Netzadapter-Kit ACK-E6 (separat erhältlich) können Sie die Kamera an eine herkömmliche Steckdose anschließen, um vom Ladezustand des Akkus
401Wenn eine handelsübliche Eye-Fi-Karte bereits konfiguriert wurde, können Sie aufgenommene Bilder automatisch auf einen Computer übertragen oder übe
H Verwendung von Eye-Fi-Karten4024Zeigen Sie die Verbindungsinformationen an. Wählen Sie [Verbindungsinfo], und drücken Sie die Taste <0>.5Über
403H Verwendung von Eye-Fi-KartenHinweise zur Verwendung von Eye-Fi-Karten Wenn [53: WLAN] auf [Aktivieren] eingestellt wird, ist die Bildübertragung
404o: Automatische Einstellung k: Auswahl möglich : Auswahl nicht möglich/deaktiviert*1: RAW+JPEG und RAW können nicht ausgewählt werden.*2: Nur f
405Tabelle der im jeweiligen Aufnahmemodus verfügbaren Funktionen*3: Wenn der interne Blitz auf <b> eingestellt ist, wird das AF-Hilfslicht nich
Tabelle der im jeweiligen Aufnahmemodus verfügbaren Funktionen406o: Automatische Einstellung k: Auswahl möglich : Auswahl nicht möglich/deaktivier
407Tabelle der im jeweiligen Aufnahmemodus verfügbaren Funktionen*3 : Mit der automatischen ISO-Einstellung können Sie eine feste ISO-Empfindlichkeit
408z: Aufnahme 1 (Rot) Seite* Kann im Modus <F> oder <G> nicht ausgewählt werden.* Bei Movie-Aufnahmen werden [Gitter im Sucher] und [Wass
409Menüeinstellungenz: Aufnahme 3 (Rot) Seite* Bei Movie-Aufnahmen wird statt [Beli.korr./AEB] [Belichtungskorr.] angezeigt.z: Aufnahme 4 (Rot)* Währe
41Anbringen und Entfernen eines ObjektivsDrehen Sie den Zoom-Ring mit der Hand. Nehmen Sie Zoom-Einstellungen vor, bevor Sie auf ein Motiv scharf ste
Menüeinstellungen410A1: Livebild-Aufnahme 1 (Rot) SeiteA2: Livebild-Aufnahme 2 (Rot)3: Wiedergabe 1 (Blau)Livebild-Aufnahme Aktiv/Deaktiv 228AF-Method
411Menüeinstellungen3: Wiedergabe 2 (Blau) Seite3: Wiedergabe 3 (Blau)* Die Einstellung ist mit [Movie Wg.-Zähler] unter [Z2: Timecode] verbunden.Größ
Menüeinstellungen4125: Einstellung 1 (Gelb) Seite5: Einstellung 2 (Gelb)* Während der Movie-Aufnahme wird [LCD Aus/Ein] nicht angezeigt.Ordner wählenE
413Menüeinstellungen5: Einstellung 3 (Gelb) Seite* Die EOS 70D (N) verfügt nicht über WLAN-Funktionen (nicht angezeigt).* Informationen dazu finden Si
Menüeinstellungen4145: Einstellung 4 (Gelb) Seite* Während der Durchführung der Firmware-Updates wird der Touchscreen deaktiviert, um unbeabsichtigte
415MenüeinstellungenZ1: Movie 1 (Rot) SeiteZ2: Movie 2 (Rot)*1: In den Motivbereich-Modi sind für [Tonaufnahme] die Einstellungen [Ein] oder [Aus] ver
416SystemübersichtST-E290EX270EX II 320EX600EX-RT/600EX430EX IIST-E3-RTMakro-RingblitzMR-14EX IIMakro-Zwillingsblitz MT-24EXAugenmuschel EbWinkelsuche
417SystemübersichtGPS-EmpfängerGP-E2AuslösekabelRS-60E3Fern-bedienungRC-6Externes MikrofonHDMI-Kabel HTC-100(2,9 m)EF-ObjektiveEF-S-ObjektiveTV/VideoS
418Wenn ein Problem mit der Kamera auftritt, lesen Sie zuerst diese Fehlerbehebungs-Informationen. Wird das Problem dadurch nicht behoben, wenden Sie
419Fehlerbehebung Wenn die Kamera während des Speicherns eines Bilds auf der Karte ausgeschaltet wird, bleibt die Zugriffsleuchte an/blinkt sie noch
Anbringen und Entfernen eines Objektivs42Eine Gegenlichtblende kann unerwünschtes Licht blockieren und das Objektiv vor Regen, Schnee, Staub usw. schü
Fehlerbehebung420 Die Kamera lässt sich nicht mit EF-M-Objektiven verwenden (S. 40). Legen Sie einen aufgeladenen Akku in die Kamera ein (S. 28). V
421Fehlerbehebung Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <AF> (S. 40). Um Verwacklungsunschärfe zu vermeiden, drücken Sie leicht
Fehlerbehebung422 Wenn [z4: Tonwert Priorität] auf [Nicht möglich] eingestellt ist, kann ISO 100/125/160 eingestellt werden (S. 145). Wenn [z4: Tonw
423Fehlerbehebung In den Aufnahmemodi (<A> <C> <2> <4> <6>), welche die Standardeinstellung <a> (automatischer Bl
Fehlerbehebung424 Wenn Sie den Blitz verwenden, gibt der Auslöser bei jeder Aufnahme zwei Töne aus (S. 217). Es weist auf eine hohe interne Temperat
425FehlerbehebungWenn Sie ein Movie aufnehmen, wenn [Maximum: H (25600)] für [ISO-Bereich] und die ISO-Empfindlichkeit auf “H” (25600) eingestellt is
Fehlerbehebung426 Wenn die Kamera über ein Schnittstellenkabel an einen Drucker, einen Computer, einen GPS-Empfänger oder ein anderes Gerät angeschlo
427Fehlerbehebung In den Motivbereich-Modi werden bestimmte Registerkarten und Menüoptionen nicht angezeigt. Stellen Sie den Aufnahmemodus auf ein Kr
Fehlerbehebung428 Wenn der LCD-Monitor verschmutzt ist, reinigen Sie ihn mit einem weichen Tuch. Bei niedrigen oder hohen Temperaturen kann die Anze
429Fehlerbehebung Wenn Sie während der Movie-Aufnahme ein Wahlrad oder das Objektiv betätigen, werden die dabei auftretenden Geräusche ebenfalls aufg
43Wenn Sie den integrierten Image Stabilizer (Bildstabilisator) des IS-Objektivs verwenden, wird die Verwacklungsunschärfe korrigiert, damit Sie ein s
Fehlerbehebung430 41- und 61-Bilder können nicht mit der Kamera bearbeitet werden. Bearbeiten Sie das Bild mit der im Lieferumfang enthaltenen Softwa
431Fehlerbehebung Installieren Sie die im Lieferumfang enthaltene Software (EOS Solution Disk CD-ROM) auf dem Computer (S. 459). Wenn [53: WLAN] auf
432Wenn bei der Kamera ein Problem auftritt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.* Wenn der Fehler weit
433•TypTyp: Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera mit internem BlitzSpeichermedien: SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte*, SDXC-Speicherkarte** Ko
Technische Daten434Weißabgleich:Automatisch, voreingestellt (Tageslicht, Schatten, Wolkig, Kunstlicht, Leuchtstoff, Blitz), Manuell, Farbtemperatur (c
435Technische Daten• BelichtungssteuerungMessmodi: TTL-Offenblendenmessung mit 63 Messsektoren• Mehrfeldmessung (mit jedem AF-Messfeld verknüpft)• Sel
Technische Daten436Verschlusszeitenbereich:1/8000 bis 30 Sekunden eingestellt. (gesamter Verschlusszeitenbereich; der verfügbare Bereich hängt vom Auf
437Technische DatenKontinuierl.AF: MöglichFokussierungshelligkeits-bereich:EV 0 - 18 (bei Raumtemperatur, ISO 100)Messmodi:Mehrfeldmessung (315 Zonen)
Technische Daten438Belichtungsregelung:Aufnahmen mit automatischer Belichtung (Programmautomatik für Movies) und manuelle BelichtungBelichtungskorrekt
439Technische DatenBewertung: MöglichMovie-Wiedergabe: Aktiviert (LCD-Monitor, Audio-/Videoausgang, HDMI-Ausgang), integrierter LautsprecherDiaschau:
44Drehen Sie den Knopf zur Dioptrieneinstellung.Drehen Sie den Knopf nach links oder rechts, bis die AF-Messfelder im Sucher scharf angezeigt werden.
Technische Daten440• StromversorgungAkku: Akku LP-E6/LP-E6N (1 Stück)* Netzbetrieb möglich über Netzadapter-Kit ACK-E6.* Mit Akkugriff BG-E14 Verwendu
441Technische DatenBetriebstemperaturbereich:5 °C - 40 °CFeuchtigkeit: 85 % oder wenigerAbmessungen (H x B x T):ca. 69,0 x 33,0 x 93,0 mmGewicht: ca.
Technische Daten442Kürzester Fokussierungsabstand*:Bei 18 mm Brennweite: 0,39 m (ca. 372 x 248 mm Gesichtsfeld)Bei 135 mm Brennweite: 0,39 m (ca. 80 x
443Die im Lieferumfang enthaltenen Objektive verwenden einen Schrittmotor, der die Fokuslinse antreibt. Der Motor steuert zudem die Fokuslinse während
444Marken Adobe ist eine Marke von Adobe Systems Incorporated. Microsoft und Windows sind in den USA und/oder anderen Ländern Warenzeichen oder eing
445Die folgenden Maßnahmen dienen zur Vermeidung von Verletzungen und Unfällen. Lesen Sie sich diese Hinweise sorgfältig durch, und achten Sie darauf,
Sicherheitsvorkehrungen446Bevor Sie die Kamera oder Zubehörteile bei Nichtverwendung an einem sicheren Ort aufbewahren, entnehmen Sie den Akku, und t
447Sicherheitsvorkehrungen Hinweise :Befolgen Sie die nachfolgenden Hinweise. Andernfalls kann es zu Personen- oder Sachschäden kommen. Achten Sie d
448Nur für Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein)Diese Symbole weisen darauf hin, dass dieses Produkt gemäß WEEE-Richtlinie (2
449
45GrundsätzlichesDer Auslöser hat zwei Funktionsstufen: Sie können den Auslöser halb durchdrücken, und Sie können den Auslöser vollständig durchdrücke
45115Anzeige der Bedienungsanleitungen auf derDVD-ROM/ Übertragen von Bildern auf einen PCIn diesem Kapitel wird erklärt, wie Kamera- und Software-Bed
452Die EOS Camera Instruction Manuals Disk (DVD-ROM) beinhaltet folgende Bedienungsanleitungen (PDF-Dateien): BedienungsanleitungEnthält Erklärungen
453Anzeige der EOS Camera Instruction Manuals Disk (DVD-ROM)[WINDOWS]EOS Camera Instruction Manuals DiskKopieren Sie die Bedienungsanleitung, die auf
Anzeige der EOS Camera Instruction Manuals Disk (DVD-ROM)454[MACINTOSH]EOS Camera Instruction Manuals DiskKopieren Sie die Bedienungsanleitung, die au
455Sie können die mitgelieferte Software dazu verwenden, die Bilder in der Kamera auf Ihren Computer zu übertragen. Hierfür stehen Ihnen zwei Möglichk
Übertragen von Bildern auf einen PC456Sie können einen Kartenleser verwenden, um Bilder/Movies auf einen Computer herunterzuladen.1Installieren Sie di
457EOS Solution DiskDieser Datenträger enthält verschiedene Softwareprogramme für EOS-Kameras.Software zur Kommunikation zwischen der Kamera und dem C
Hinweise zur Software458Software zum Anzeigen und Bearbeiten von Bildern Stellen Sie eine Verbindung zum Internet her, um die Software herunterzulade
459Kompatible Betriebssysteme 1 Stellen Sie sicher, dass die Kamera nicht an Ihren Computer angeschlossen ist.2 Legen Sie die EOS Solution Disk (CD-RO
Grundsätzliches46Halten Sie die Sperrtaste in der Mitte des Wahlrads gedrückt, während Sie das Wahlrad drehen.(1)Drücken Sie eine Taste, und drehen Si
Installieren der Software460Kompatible Betriebssysteme 1 Stellen Sie sicher, dass die Kamera nicht an Ihren Computer angeschlossen ist.2 Legen Sie die
461Ziffern10 Sek. oder 2 Sek. Selbstauslöser...1131280 x 720 ...2651920 x 1080 ...2651
462IndexAutom. Drehen...325Autom. Motiverkennung...72Automatische Wahl des AF-Messfelds...103, 107Automatisc
463IndexDatum/Uhrzeit...37DC-Kuppler ...400Diaschau ...
464IndexIndividualfunktionen ...362Individuelle Aufnahmemodi...390INFO.-Taste ...218, 258, 290, 394IPB ...
465IndexManuelle Belichtung...164, 256Manuelle Wahl (AF) ...105Manueller Fokus (MF)...110, 247Maximale Anzahl vo
466IndexVignettierungs-Korrektur ...146Okularabdeckung...27ONE SHOT (One-Shot AF)...101Ordnererstellung/-auswa
467IndexMögliche Aufnahmen...36, 217Netzstrom ...400Sucher...23Dioptrie
CEL-SU5SA232 © CANON INC. 2014Der technische Stand der Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung ist Oktober 2014. Informationen zur Kompatibilität
47Grundsätzliches(1)Drücken Sie eine Taste, und drehen Sie dann das Wahlrad <5>.Wenn Sie eine Taste drücken, z. B. <f>, <R>, <i&g
Grundsätzliches48Der Multi-Controller <9> verfügt über acht Tasten, die sich in Richtung der Pfeile neigen. Mit den acht Tasten können Sie das
49GrundsätzlichesSie können die Beleuchtung des LCD-Panels einschalten (9)/ausschalten, indem Sie die Taste <U> drücken. Wenn Sie während einer
5Die Bedienungsanleitung besteht aus gedruckter Dokumentation sowie Bedienungsanleitungen in elektronischem Format (PDF-Dateien werden auf der DVD-ROM
50Sie können die Aufnahmeeinstellungen, die auf dem LCD-Monitor angezeigt werden, direkt wählen und festlegen. Dies ist die Schnelleinstellung.1Drücke
51Q Schnelleinstellung für AufnahmefunktionenWählen Sie die gewünschte Funktion aus, und drücken Sie <0>. Der Bildschirm für die Funktionseinst
52Durch das Festlegen verschiedener Einstellungen mithilfe der Menüs können Sie die Bildqualität, das Datum und die Uhrzeit usw. festlegen. Beobachten
533 Menüfunktionen1Rufen Sie den Menübildschirm auf. Drücken Sie zum Anzeigen des Menübildschirms die Taste <M>.2Wählen Sie eine Registerkarte
54Der LCD-Monitor ist ein Touchscreen, den Sie mit den Fingern bedienen können.Schnelleinstellung (Anzeigebeispiel) Tippen Sie mit dem Finger kurz au
55d Verwenden des TouchscreensMenübildschirm (Anzeigebeispiel) Streichen Sie mit dem Finger über die Oberfläche des LCD-Monitors.Skalenanzeige (Anzei
d Verwenden des Touchscreens561Wählen Sie [Touch-Steuerung]. Wählen Sie auf der Registerkarte [53] die Option [Touch-Steuerung], und drücken Sie dann
57Wenn die Karte neu ist oder zuvor mit einer anderen Kamera oder einem Computer formatiert wurde, formatieren Sie die Karte mit der Kamera.Bei der Fo
Vorbereitung58 Die Karte ist neu. Die Karte wurde von einer anderen Kamera oder einem Computer formatiert. Die Karte ist voll mit Bildern oder Date
59VorbereitungSie können die Kamera auch so einstellen, dass bei Erreichen der Fokussierung bzw. im Selbstauslöser- und Touchscreenbetrieb kein Signal
6Kurzanleitung1Legen Sie den Akku ein (S. 30).Informationen zum Aufladen des Akkus erhalten Sie auf Seite 28.2Legen Sie die Karte ein (S. 31).Legen
Vorbereitung60Sie können einstellen, wie lange das aufgenommene Bild direkt nach der Aufnahme auf dem LCD-Monitor angezeigt wird. Um ein Bild anzuzeig
61VorbereitungEs ist möglich, die Standardeinstellungen der Kamera für Aufnahmen und Menüs wiederherzustellen.1Wählen Sie [Alle Kamera-Einst.löschen].
Vorbereitung62Bildspeicherungseinstellungen KameraeinstellungenBildqualität 73 Auto.Absch.aus 1 Min.Bildstil Automatisch Piep-Ton MöglichAuto Lighting
63VorbereitungLivebild-AufnahmeeinstellungenMovie-AufnahmeeinstellungenLivebild-AufnahmeMöglichAF-Methode u+Verfolg.Movie-Servo-AFMöglichAF-Methode u+
64Sie können im Sucher ein Gitter anzeigen, das Ihnen hilft, die Aufnahme gerade auszurichten und den gewünschten Bildausschnitt zu wählen.1Wählen Sie
65Sie können auf dem LCD-Monitor und im Sucher eine elektronische Wasserwaage anzeigen, die bei der Korrektur der Kameraneigung hilfreich ist. Sie kön
Q Anzeigen der elektronischen Wasserwaage66Eine einfache elektronische Wasserwaage kann als Kamerasymbol in der unteren Mitte des Suchers angezeigt we
67Q Anzeigen der elektronischen WasserwaageDer Sucher kann mithilfe der AF-Messfelder eine elektronische Wasserwaage und ein Gitter anzeigen. Dies ist
Q Anzeigen der elektronischen Wasserwaage685Zeigen Sie die elektronische Wasserwaage an. Drücken Sie die Schärfentiefe-Prüftaste. Der Sucher zeigt m
69Erläuterungen und Hilfe zeigen Informationen über die Kamerafunktionen an.Die Erläuterungen werden angezeigt, wenn Sie den Aufnahmemodus wechseln od
7Kurzanleitung6Klappen Sie den LCD-Monitor auf (S. 34).Wenn auf dem LCD-Monitor der Bildschirm für die Datums-/Uhrzeit-/Zeitzoneneinstellung angezeig
Erläuterungen und Hilfe70Wenn [zHilfe] im unteren Teil des Menübildschirms angezeigt wird, wird durch Drücken der Taste <B> die Beschreibung der
712Einfache AufnahmenIn diesem Kapitel wird die Verwendung der Motivbereich-Modi auf dem Modus-Wahlrad für beste Ergebnisse erläutert.In den Motivbere
72<A> ist ein Vollautomatikmodus. Die Kamera analysiert das Motiv und legt die optimalen Einstellungen dafür automatisch fest. Auch die Scharfei
73A Vollautomatische Aufnahmen (Automatische Motiverkennung)4Lösen Sie aus. Drücken Sie den Auslöser zur Bildaufnahme ganz nach unten. Das aufgenomm
A Vollautomatische Aufnahmen (Automatische Motiverkennung)74 Der Blitz wurde trotz Tageslichts ausgelöst.Bei Motiven im Gegenlicht wird der Blitz u.
75Je nach Situation können Sie den Aufnahmegegenstand weiter rechts oder links im Bild positionieren, um eine schöne und ausgewogene Bildkomposition z
A Aufnahmetechniken im Vollautomatik-Modus (Automatische Motiverkennung)76Es ist möglich, Aufnahmen zu machen, während das Bild am LCD-Monitor der Kam
77<7> ist ein vollautomatischer Aufnahmemodus, der keinen Blitz verwendet. Dies ist nützlich im Museum oder Aquarium bzw. an anderen Orten, an d
78Im Modus <C> können Sie den Hintergrund auf einfache Weise unscharf stellen sowie die Betriebsart und die Blitzzündung ändern. In diesem Fall
79C Kreativ-AutomatikWenn Sie die Taste <Q> drücken, können Sie folgende Einstellungen vornehmen:(1) Aufnahmen nach UmgebungSie können den Umgeb
8Symbole in dieser Bedienungsanleitung<6> : Symbolisiert das Hauptwahlrad<5> : Symbolisiert das Schnellwahlrad<9> <V> <U>
C Kreativ-Automatik80(3) Betriebsart: Drehen Sie das Wahlrad <6> oder <5>, um die gewünschte Betriebsart auszuwählen. Sie können sie auch
81Bei der Wahl eines Aufnahmemodus für Ihr Motiv oder Ihre Szene werden die korrekten Einstellungen automatisch vorgenommen.1Stellen Sie das Modus-Wah
82Im Modus <2> (Porträt) wird der Hintergrund unscharf abgebildet, damit sich Personen besser davor abheben. Außerdem erscheinen die Farben von
83Verwenden Sie den Modus <3> (Landschaft) für Landschaften oder wenn sowohl der Vorder- als auch der Hintergrund scharf sein sollen. Für leucht
84Wenn Sie Blumen oder kleine Gegenstände aus der Nähe aufnehmen möchten, verwenden Sie den Modus <4> (Nahaufnahme). Verwenden Sie ggf. ein Makr
85Verwenden Sie zum Aufnehmen von bewegten Motiven, beispielsweise einem rennenden Kind oder einem fahrenden Auto, den Modus <5> (Sport). Verwe
86Um bei Nacht Porträtaufnahmen mit natürlich wirkender Hintergrundbelichtung zu machen, verwenden Sie den Modus <6> (Nachtporträt). Die Verwend
87Die besten Ergebnisse bei Nachtaufnahmen erzielen Sie, indem Sie ein Stativ einsetzen. Mit dem Modus <F> (Nachtaufnahmen ohne Stativ) können S
88Wenn Sie eine Aufnahme machen möchten, in der es sowohl helle als auch dunkle Bereiche gibt, verwenden Sie den Modus <G> (HDR-Gegenlicht). Wen
89Hinweis zu <6> Nachtporträt und <F> Nachtaufnahme ohne StativBei Livebild-Aufnahmen kann es schwierig sein, Lichtpunkte zu fokussieren,
9Kapitel 1 und 2 sind für Einsteiger. Darin werden grundlegende Vorgänge und Aufnahmeverfahren erläutert.KapitelEinleitung2Erste Schritte27Einfache Au
Q Schnelleinstellung90Hinweise zu <G> HDR-Gegenlicht Beachten Sie, dass das Bild möglicherweise keine weiche Gradation hat und eine unregelmäßi
91Q SchnelleinstellungIn den Motivbereich-Modi einstellbare Funktioneno: Standardeinstellung k: Auswahl möglich : Auswahl nicht möglich* Wenn Sie d
92Außer in den Motivbereich-Modi <A>, <7> und <G> können Sie einen Umgebungseffekt wählen.1Stellen Sie den Aufnahmemodus auf <C&g
93Aufnahmen mit Umgebungseffekten Auf dem LCD-Monitor ist dargestellt, wie das Bild mit dem gewählten Umgebungseffekt aussehen wird.5Legen Sie den Um
Aufnahmen mit Umgebungseffekten94UmgebungseffekteinstellungenStandardeinstellungStandardbildeigenschaften für den jeweiligen Aufnahmemodus. Dem Modus
95Aufnahmen mit UmgebungseffektenHellerDas Bild wirkt heller.DunklerDas Bild wirkt dunkler.MonochromDas Bild wird monochrom dargestellt. Als Monochrom
96In den Motivbereich-Modi <2>, <3>, <4> und <5> können Sie Aufnahmen machen, deren Einstellungen bestimmten Beleuchtungs- und
97Aufnahmen nach Beleuchtung/Motiv4Wählen Sie auf dem Schnelleinstellungs-bildschirm den gewünschten Beleuchtungs- oder Motivtyp ein. Drücken Sie die
Aufnahmen nach Beleuchtung/Motiv98Beleuchtungs- oder Motivtypeinstellungen StandardeinstellungFür die meisten Motive geeignet. TageslichtFür Motive im
993Einstellen des AF-Modusund der BetriebsartMit den 19 AF-Messfeldern im Sucher ist die AF-Aufnahme für die unterschiedlichsten Motive und Szenen gee
Comentarios a estos manuales