Kamera-BenutzerhandbuchDEUTSCH• Lesen Sie sich dieses Handbuch einschließlich des Abschnitts „Sicherheitsvorkehrungen“ gut durch, bevor Sie die Kamera
10• Lesen Sie die im Folgenden beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen vor der Verwendung des Produkts gut durch. Achten Sie stets darauf, dass das Prod
100Sie können die Verschlusszeit und den Blendenwert manuell auf eine gewünschte Einstellung für Ihre Aufnahme festlegen.D steht für „Manual“ (Manuell
101Sie können die dem Steuerungsring zugewiesene Funktion ändern. Durch Ausführen von Aktionen mit dem Steuerungsring können Sie das Gefühl nachstelle
Festlegen der Einstellungen mithilfe des Steuerungsrings102Funktionen, die dem Steuerungsring zugewiesen werden könnenDie Funktionen, die dem Steuerun
Festlegen der Einstellungen mithilfe des Steuerungsrings103Zuweisen von Funktionen zum SteuerungsringSie können festlegen, welche Funktionen je nach A
104Die Kamera kann Bereiche wie etwa Gesichter oder Hintergründe in einem Motiv erkennen, die zu hell bzw. zu dunkel sind, und diese automatisch auf d
Rote-Augen-Korrektur105SchattenkorrekturWählen Sie aus.● Befolgen Sie Schritt 1 auf S. 104, um auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste l● Drück
106Sie können das Hauptmotiv, z. B. Personen, aufhellen, wenn in der Kamera durch Verwendung des Blitzes die richtige Belichtung eingestellt wird. Gle
Einstellen der Blitzleistung107Sie können im Modus D zwischen drei Blitzleistungsstufen wählen.Drehen Sie das Modus-Wahlrad auf die Position D.Wählen
108Sie können häufig verwendete Aufnahmemodi und Einstellungen Ihren Vorlieben entsprechend zuweisen. Um zwischen zugewiesenen Einstellungen zu wechse
109Sie können das Erscheinungsbild der Bilder bei der Aufnahme ändern. Je nach Aufnahmebedingungen kann das Bild allerdings grob wirken oder nicht die
Sicherheitsvorkehrungen11• Verwenden Sie nur den empfohlenen Akku.• Halten Sie den Akku von offenen Flammen fern.• Ziehen Sie das Netzkabel in regelmä
Ändern der Farbe für Aufnahmen110FarbwechselSie können eine Farbe im Bild bei der Aufzeichnung durch eine andere ersetzen. Sie können lediglich eine F
Überprüfen auf geschlossene Augen111Legen Sie die zu ersetzende Farbpalette fest.● Drücken Sie die Tasten op, oder drehen Sie das Wahlrad Ê, um die zu
112Große Motive lassen sich auf mehrere Aufnahmen verteilen, die später mit der enthaltenen Software auf einem Computer zu einem Panoramabild zusammen
113Verwenden verschiedenerFunktionen für dieFilmaufnahmeDieses Kapitel stellt eine ausführlichere Version der Abschnitte „Aufnehmen von Filmen“ und „A
114Sie können aus vier Moviemodi auswählen.Wählen Sie einen Moviemodus aus.● Drücken Sie die Taste m, und drücken Sie danach die Tasten op, oder drehe
Aufnehmen von Filmen, die wie ein Miniaturmodell aussehen (Miniatureffekt)115Wählen Sie den Bereich aus, der scharf dargestellt werden soll.● Drücken
116Sie können aus drei Bildqualitätseinstellungen wählen.Wählen Sie die Einstellung für die Bildqualität aus.● Drücken Sie nach Betätigung der Taste m
117Sie können die Belichtung vor der Aufnahme speichern oder in 1/3-Schritten innerhalb eines Bereichs von ±2 ändern.Stellen Sie scharf.● Halten Sie d
118Die folgenden Funktionen können auf die gleiche Weise wie für Fotoaufnahmen verwendet werden. In den Modi , > oder z können die mit * gekennzei
Bearbeiten119Zusammenfassung Systemsteuerung für Filme in „Anzeigen von Filmen“ (S. 31)Sie können den Anfang und das Ende eines aufgezeichneten Films
Sicherheitsvorkehrungen12VorsichtWeist auf die Möglichkeit von Schäden am Gerät hin.• Richten Sie die Kamera niemals direkt in intensive Lichtquellen
Bearbeiten120X Auch wenn Sie an einen anderen Punkt als verschieben, wird nur der Abschnitt links neben dem nächsten zugeschnitten, wenn ausgewä
121Verwenden verschiedenerWiedergabe- undBearbeitungsfunktionenIn diesem Kapitel werden verschiedene Möglichkeiten zur Wiedergabe und Bearbeitung von
122Durchsuchen von Bildern mit dem Index Indem Sie mehrere Bilder gleichzeitig anzeigen, können Sie ein gewünschtes Bild schnell finden.Bewegen Sie de
123Befinden sich viele Bilder auf der Speicherkarte, können Sie sie anhand eines bestimmten Filters filtern und anzeigen. Sie können auch alle gefilte
Anzeigen von Bildern in der gefilterten Wiedergabe124Springen um und Bilder● Drücken Sie in der Einzelbildwiedergabe die Taste o und dann die Tast
125Sie können auf der Speicherkarte aufgezeichnete Bilder automatisch nacheinander wiedergeben.Wählen Sie [Diaschau] aus.● Drücken Sie die Taste n, un
Überprüfen des Fokus126Sie können den Bereich eines aufgezeichneten Bilds, der sich im AF-Rahmen befand, oder den Bereich eines erkannten Gesichts ver
127Bewegen Sie den Zoom-Regler in Richtung k.● Die Anzeige des Bilds wird vergrößert. Wenn Sie den Zoom-Regler weiterhin gedrückt halten, wird das Bil
Ändern der Bildübergänge128Wählen Sie ein Bild aus.● Drücken Sie die Tasten op qr, um das Bild auszuwählen, das als nächstes angezeigt werden soll.X D
129Sie können die Kamera anhand des im Lieferumfang enthaltenen Stereo-AV-Kabels (S. 2) an ein Fernsehgerät anschließen, um aufgenommene Bilder anzuze
13Erste SchritteIn diesem Kapitel wird beschrieben, welche Vorbereitungen Sie vor dem Fotografieren treffen müssen, wie Sie im Modus A Bilder aufnehme
130Schließen Sie die Kamera mit dem HDMI-Kabel HTC-100 (separat erhältlich) an ein HD-Fernsehgerät an, um eine bessere Bildwiedergabe zu erzielen.Scha
Anzeigen von Bildern auf einem HD-Fernsehgerät131Schließen Sie die Kamera an das Fernsehgerät an.●Befolgen Sie die Schritte Schritt 1 – 2 auf S. 130,
132Sie können wichtige Bilder schützen, damit sie nicht versehentlich mit der Kamera gelöscht werden können (S. 28, 136).Wählen einer AuswahlmethodeWä
Schützen von Bildern133Wählen Sie die Bilder aus.●Drücken Sie die Tasten qr, oder drehen Sie das Wahlrad Ê, um ein Bild auszuwählen, und drücken Sie d
Schützen von Bildern134● Drücken Sie die Tasten qr, oder drehen Sie das Wahlrad Ê, um ein Bild auszuwählen, und drücken Sie danach die Taste m.Wählen
Schützen von Bildern135Auswählen aller BilderWählen Sie [Alle Bilder] aus.● Befolgen Sie Schritt 2 auf S. 132, um [Alle Bilder] auszuwählen, und drück
136Sie können Bilder auswählen, um sie in Gruppen zu löschen. Lassen Sie beim Löschen äußerste Sorgfalt walten, da gelöschte Bilder nicht wiederherges
Löschen von Bildern137Starten Sie den Löschvorgang.● Wenn Sie die Taste n drücken, wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt.● Drücken Sie die Tasten
138Indem Sie Bilder als Favoriten kennzeichnen, können Sie diese Bilder einfach kategorisieren. Sie können diese Bilder auch zum Anzeigen, Schützen od
139Sie können Bilder in Kategorien einordnen. Sie können die Bilder in einer Kategorie in der gefilterten Wiedergabe (S. 123) anzeigen und mit den fol
14Laden Sie den Akku mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ladegerät auf. Laden Sie den Akku auf, da er zum Zeitpunkt des Erwerbs nicht geladen ist.Entf
Sortieren von Bildern nach Kategorie (My Category)140Wählen Sie ein Bild aus.● Drücken Sie die Tasten qr, oder drehen Sie das Wahlrad Ê, um ein Bild a
Drehen von Bildern141Wählen Sie eine Kategorie aus.● Drücken Sie die Taste p, um einen Eintrag auszuwählen, und drücken Sie dann die Tasten qr, oder d
142Sie können die Größe von Bildern in eine niedrigere Pixeleinstellung ändern und die Bilder als separate Dateien speichern.Wählen Sie [Größe anpasse
143Sie können einen Bereich eines aufgenommenen Bilds ausschneiden und als neue Bilddatei speichern.Wählen Sie [Ausschnitt] aus.●Drücken Sie die Taste
144Sie können die Farbe eines Bilds ändern und es als separates Bild speichern. Einzelheiten zu den Menüeinträgen finden Sie auf S. 85.Wählen Sie [My
145Die Kamera kann Bereiche wie etwa Gesichter oder Hintergründe in einem Bild erkennen, die zu dunkel sind, und diese automatisch auf die optimale He
146Bilder mit roten Augen können automatisch korrigiert und als neue Dateien gespeichert werden.Wählen Sie [Rote-Augen-Korr.] aus.● Drücken Sie die Ta
147DruckenIn diesem Kapitel wird erklärt, wie Bilder zum Drucken ausgewählt und mit einem PictBridge-kompatiblen Canon-Drucker (separat erhältlich) ge
148Sie können die aufgenommenen Bilder bequem ausdrucken, wenn Sie die Kamera an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen (separat erhältlich)
Drucken von Bildern149Wählen Sie ein zu druckendes Bild aus.● Drücken Sie die Tasten qr, oder drehen Sie das Wahlrad Ê, um ein Bild auszuwählen. Druck
Aufladen des Akkus15Ungefähre Anzahl möglicher Aufnahmen• Die Anzahl der möglichen Aufnahmen basiert auf dem Messstandard der Camera & Imaging Pro
150Sie können Bilder direkt nach der Aufnahme oder im Wiedergabemodus durch Drücken der Taste c zur Druckliste (DPOF) hinzufügen.Diese Auswahlmethoden
151Sie können bis zu 998 Bilder auf einer Speicherkarte zum Drucken auswählen und u. a. die Anzahl der Drucke festlegen, sodass sie zusammen ausgedruc
Auswählen der zu druckenden Bilder (DPOF)152Auswählen der Anzahl der DruckeWählen Sie [Wahl Bilder & Anzahl] aus.●Drücken Sie die Taste n, und wäh
Auswählen der zu druckenden Bilder (DPOF)153Wählen des Bereichs Wählen Sie [Bereich wählen] aus.● Wählen Sie in Schritt 1 auf S. 152 [Bereich wählen]
Drucken von hinzugefügten Bildern154Die gesamte Auswahl wird aufgehoben.● Drücken Sie die Tasten qr, oder drehen Sie das Wahlrad Ê, um [OK] auszuwähle
155Anpassen derKameraeinstellungenSie können verschiedene Einstellungen nach Wunsch für die Aufnahme anpassen.Im ersten Teil dieses Kapitels werden pr
156Sie können praktische und häufig verwendete Funktionen auf der Registerkarte 3 anpassen (S. 47).Ändern der TöneSie können die Töne für die einzelne
Ändern der Kameraeinstellungen157Ändern des EinschaltbildschirmsSie können das Startbild, das beim Einschalten der Kamera angezeigt wird, ändern.● Wäh
Ändern der Kameraeinstellungen158Ändern der DateinummernDen aufgenommenen Bildern werden automatisch Dateinummern von 0001 – 9999 in der Reihenfolge d
Ändern der Kameraeinstellungen159Erstellen von Ordnern nach AufnahmedatumBilder werden in Ordnern gespeichert, die für jeden Monat erstellt werden. Si
16• SD-Speicherkarten (bis zu 2 GB)*• SDHC-Speicherkarten(über 2 GB, bis einschließlich 32 GB)*• SDXC-Speicherkarten(über 32 GB)*• MultiMediaCards• MM
Ändern der Kameraeinstellungen160Einstellen der BildschirmabschaltzeitspanneSie können die Zeitspanne für das automatische Abschalten des Bildschirms
Ändern der Kameraeinstellungen161Stellen Sie die Weltzeitzone ein.● Drücken Sie die Tasten op, oder drehen Sie das Wahlrad Ê, um [ Welt] auszuwählen.
162Wenn Sie das Modus-Wahlrad auf G einstellen, können Sie die Einstellungen auf der Registerkarte 4 ändern (S. 47).Ausschalten des AF-HilfslichtsWenn
Ändern von Aufnahmefunktionseinstellungen163Ausschalten der Funktion zur Rote-Augen-ReduzierungDie Lampe zur Rote-Augen-Reduzierung leuchtet auf, um d
Ändern von Aufnahmefunktionseinstellungen164Ändern der Art der Bildanzeige direkt nach der AufnahmeSie können die Art der Bildanzeige ändern, die dire
Ändern von Aufnahmefunktionseinstellungen165Ändern der IS Modus-Einstellungen● Wählen Sie [IS Modus] aus, und drücken Sie dann die Tasten qr, um eine
Ändern von Aufnahmefunktionseinstellungen166Zuweisen von Funktionen zur Taste ● Wählen Sie [Direktwahltaste] aus, und drücken Sie danach die Taste m.●
167Sie können bis zu 5 Einträge aus häufig verwendeten Aufnahmemenüs der Registerkarte zuweisen, sodass Sie schnell von einem einzigen Bildschirm au
Ändern der Wiedergabefunktionseinstellungen168Sie können Einstellungen auf der Registerkarte 1 anpassen, indem Sie die Taste 1 drücken (S. 47).Auswähl
169Nützliche InformationenDieses Kapitel enthält Hinweise zur Verwendung von Netzadapter und Eye-Fi-Karte (beide separat erhältlich), Tipps zur Fehler
Einsetzen von Akku und Speicherkarte17Öffnen Sie die Abdeckung.● Schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung ( ), und öffnen Sie sie ( ).Setzen Sie de
170Bei Verwendung des Netzadapters ACK-DC40 (separat erhältlich) können Sie die Kamera verwenden, ohne sich Sorgen um die verbleibende Akkuladung mach
171Überprüfen Sie vor der Verwendung einer Eye-Fi-Karte, ob die Verwendung von Eye-Fi-Karten in dem jeweiligen Land oder Staat, in dem Sie sich befind
Verwenden einer Eye-Fi-Karte172Überprüfen der VerbindungsinformationenSie können die SSID des Zugriffspunkts der Eye-Fi-Karte oder den Verbindungsstat
173Falls ein Problem mit der Kamera vorliegt, überprüfen Sie zunächst die unten aufgeführten Punkte. Sollten sich die Probleme auf diese Weise nicht b
Fehlerbehebung174Das Bild ist unscharf.•Tippen Sie den Auslöser an, um das Motiv zu fokussieren, und drücken Sie ihn dann ganz herunter, um aufzunehme
Fehlerbehebung175Das Speichern der Bilder auf der Speicherkarte dauert lange, oder die Geschwindigkeit von Reihenaufnahmen nimmt ab.•Führen Sie eine F
176Sollte auf dem Bildschirm eine Fehlermeldung angezeigt werden, probieren Sie eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten aus:Keine Speicherkarte• Die S
Liste der auf dem Bildschirm angezeigten Meldungen177Ungültiger Auswahlbereich• Beim Festlegen des Auswahlbereichs (S. 133, 137, 140, 153) haben Sie v
178Aufnahme (Informationsanzeige)* : Standard, : Vertikale Ausrichtung Beim Fotografieren erkennt die Kamera, ob sie vertikal oder horizontal gehalte
Auf dem Bildschirm angezeigte Informationen179Symbole für SzenenIm Modus A zeigt die Kamera ein Symbol für die ermittelte Szene an, fokussiert und wäh
Einsetzen von Akku und Speicherkarte18Entfernen des Akkus und der SpeicherkarteEntfernen Sie den Akku.● Öffnen Sie die Abdeckung, und drücken Sie die
Auf dem Bildschirm angezeigte Informationen180Wiedergabe (Detaillierte Informationsanzeige)RGB-Histogramm (S. 45)My Category (S. 139)Aufnahmemodus (S.
181• Diese Kamera ist ein hochpräzises elektronisches Gerät. Lassen Sie sie nicht fallen, und setzen Sie sie keinen starken Stößen aus.• Halten Sie di
182*1 Die verfügbaren Einstellungen sind von den zugewiesenen Aufnahmemodi abhängig. *2 Die Anzahl der Aufnahmen kann nicht angegeben werden, und die
In den Aufnahmemodi verfügbare Funktionen183*7 . *8 wird als Aufnahmepixeleinstellung angezeigt, und die Bildgröße wird auf 1824 x 1368 Pixel festgel
1844 Aufnahmemenü*1 Die verfügbaren Einstellungen sind von den zugewiesenen Aufnahmemodi abhängig. *2 AiAF *3 Nicht auswählbar, kann aber mit der Tast
Menüs185*6 [Aus] wenn der Blitz ausgelöst wird. *7 Nur verfügbar, wenn [Gitternetz] ausgewählt wurde. *8 Nur verfügbar, wenn dies im Custom Display au
Menüs1863 Menü Einstellungen My Menu-MenüEintrag InhaltSiehe SeiteStummschaltung An/Aus* S. 48Lautstärke Festlegung für alle Tastentöne (5 Stufen). S.
Menüs1871 Wiedergabe-Menü2 Druck MenüEintrag InhaltSiehe SeiteÄhnliche Bilder Startet die Funktion Ähnliche Bilder. S. 127Diaschau Gibt Bilder automat
188BildsensorEffektive Anzahl der Pixel... Ca. 10 Millionen PixelObjektivBrennweite ... 3,8x-Zoom: 6.0 (W) – 22.5 (T) mm (äquiv
Technische Daten189Digitalzoom... Fotoaufnahmen/Filme: Ungef. 4,0x (bis zu ungef. 15x in Kombination mit dem optischen Zoom
19Der Bildschirm zum Einstellen von Datum/Uhrzeit wird bei der ersten Inbetriebnahme der Kamera angezeigt. Legen Sie Datum und Uhrzeit in diesem Menü
Technische Daten190Akku NB-6LTyp ... Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-AkkuSpannung...
191AAEB-Modus ... 97AE-Speicherung ... 96, 117AF J Fokus...
Übersicht192Hinzufügen zum Bild... 58Speicherbatterie ... 20Zeitzone...
Übersicht193Mitte (AF-Rahmenmodus) ... 88MultiMediaCard/MMCplus J SpeicherkartenMy Category...
Haftungsausschluss• Dieses Handbuch darf ohne die Genehmigung von Canon weder ganz noch teilweise nachgedruckt, übertragen oder in Informationssysteme
2Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile im Lieferumfang der Kamera enthalten sind.Wenden Sie sich an den Händler, von dem Sie die Kamera erworben habe
Einstellen von Datum und Uhrzeit20Ändern von Datum und UhrzeitSie können die aktuellen Einstellungen für das Datum und die Uhrzeit ändern.Zeigen Sie d
21Sie können die auf dem Bildschirm angezeigte Sprache ändern.Wechseln Sie in den Wiedergabemodus.● Drücken Sie die Taste 1.Zeigen Sie den Einstellung
22Bevor Sie eine neue Speicherkarte oder eine Speicherkarte, die in anderen Geräten formatiert wurde, verwenden können, sollten Sie sie mit dieser Kam
Betätigen des Auslösers23Um scharfe Bilder aufzunehmen, halten Sie den Auslöser zunächst angetippt (drücken Sie ihn nur halb herunter), und drücken Si
24Die Kamera kann das Motiv und die Aufnahmebedingungen ermitteln und die besten Einstellungen für die Szene automatisch auswählen, sodass Sie zum Fot
Aufnehmen von Bildern (Smart Auto)25Stellen Sie scharf.● Halten Sie den Auslöser angetippt, um zu fokussieren.X Das Blitzlicht wird bei dunkler Umgebu
Aufnehmen von Bildern (Smart Auto)26Mögliche Probleme•Was ist, wenn die Farbe und die Helligkeit der Bilder nicht so wie erwartet herauskommen?Das Sym
27Sie können die aufgenommenen Bilder auf dem Bildschirm anzeigen.Wechseln Sie in den Wiedergabemodus.● Drücken Sie die Taste 1.X Das zuletzt aufgenom
28Sie können Bilder einzeln auswählen und löschen. Beachten Sie, dass keine Möglichkeit zum Wiederherstellen gelöschter Bilder besteht. Gehen Sie dahe
29Die Kamera kann alle Einstellungen automatisch auswählen, sodass Sie zum Aufnehmen von Filmen nur den Auslöser zu drücken brauchen. Die Tonaufzeichn
3Testaufnahmen und HaftungsausschlussMachen Sie zuerst einige Testaufnahmen, und prüfen Sie diese, um sicherzugehen, dass die Bilder richtig aufgenomm
Aufnehmen von Filmen30X Die Aufzeichnung startet, und auf dem Bildschirm wird [ REC] sowie die abgelaufene Zeit angezeigt.● Wenn die Aufnahme begonnen
31Sie können die aufgenommenen Filme auf dem Bildschirm anzeigen.Wechseln Sie in den Wiedergabemodus.● Drücken Sie die Taste 1.X Das zuletzt aufgenomm
32Mit der im Lieferumfang enthaltenen Software können Sie die mit Ihrer Kamera aufgenommenen Bilder auf einen Computer übertragen und anzeigen. Wenn S
Übertragen von Bildern auf einen Computer zur Anzeige33VorbereitungenIn diesen Erläuterungen werden Windows Vista und Mac OS X (v10.5) verwendet.Insta
Übertragen von Bildern auf einen Computer zur Anzeige34Schließen Sie die Kamera an den Computer an.● Schalten Sie die Kamera aus.● Öffnen Sie die Ansc
Übertragen von Bildern auf einen Computer zur Anzeige35Übertragen und Anzeigen von Bildern● Klicken Sie auf [Bilder von Kamera importieren], und klick
Übertragen von Bildern auf einen Computer zur Anzeige36Sie können Bilder auch ohne die Übertragungsfunktion der mitgelieferten Software übertragen, in
37ZubehörHandschlaufeWS-DC9Schnittstellenkabel IFC-400PCU*CD-ROM DIGITAL CAMERA Solution DiskStereo-AV-Kabel AVC-DC400ST*Im Lieferumfang der Kamera en
38Das folgende Kamerazubehör ist separat erhältlich. In einigen Regionen sind Teile des Zubehörs unter Umständen nicht oder nicht mehr erhältlich.Stro
Separat erhältliches Zubehör39BlitzHochleistungsblitzgerät HF-DC1● Mit diesem externen Blitzgerät können Sie bei Motiven, die für den eingebauten Blit
4Was möchten Sie tun?4● Aufnehmen mit von der Kamera ausgewählten optimalen Einstellungen ...
Separat erhältliches Zubehör40DruckerPictBridge-kompatible Canon-Drucker● Durch Anschließen Ihrer Kamera an einen PictBridge-kompatiblen Drucker könne
41Weitere FunktionenIn diesem Kapitel werden die Teile der Kamera, die Bildschirmanzeigen sowie die grundlegende Bedienung beschrieben.2
42Modus-WahlradMit dem Modus-Wahlrad können Sie zwischen den Aufnahmemodi wechseln.Überblick über die KomponentenZoom-ReglerAufnahmen: i (Tele) / j (W
Überblick über die Komponenten43Einstellungs-WahlradDurch Drehen des Einstellungs-Wahlrads können Sie verschiedene Aktionen durchführen, beispielsweis
44Umschalten der AnzeigeMit der Taste l können Sie die Bildschirmanzeige ändern. Ausführliche Informationen zu Bildschirmmeldungen finden Sie auf S. 1
Kontrollleuchte45Histogramm bei der Wiedergabe●Die in der detaillierten Informationsanzeige (S. 44) angezeigte Verteilungskurve wird als Histogramm be
46Im Menü ø können Sie häufig verwendete Funktionen festlegen.Je nach Aufnahmemodus werden die Menüeinträge und Optionen leicht unterschiedlich angeze
47Über die Menüs können verschiedene Funktionen eingestellt werden. Die Menüeinträge sind auf Registerkarten zusammengefasst, z. B. für die Aufnahme (
48Sie können die Lautstärke der Kameratöne anpassen oder diese deaktivieren.Stummschalten von TönenZeigen Sie das Menü an.● Drücken Sie die Taste n.Wä
49Sie haben zwei Optionen zum Ändern der Bildschirmhelligkeit.Verwenden des MenüsZeigen Sie das Menü an.● Drücken Sie die Taste n.Wählen Sie [LCD-Hell
Was möchten Sie tun?51● Ansehen von Bildern...27● Automatische Wiedergabe von Bildern
50Wenn Sie irrtümlicherweise eine Einstellung geändert haben, können Sie die Kamera auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.Zeigen Sie das Menü an.
51Wird die Kamera über einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet, werden Bildschirm und Kamera automatisch abgeschaltet, um Strom zu sparen.Stromsparm
Uhrzeitfunktionen52Wählen Sie [Low-Level-Form.].● Drücken Sie die Tasten op, oder drehen Sie das Wahlrad Ê, um [Low-Level-Form.] auszuwählen, und drüc
53Aufnehmen mit häufigverwendeten FunktionenIn diesem Kapitel werden das Fotografieren bei unterschiedlichen Bedingungen sowie die Verwendung häufiger
54Sie können Aufnahmen mit ausgeschaltetem Blitz machen.Drücken Sie die Taste r.Wählen Sie ! aus.● Drücken Sie die Tasten qr, oder drehen Sie das Wahl
55Mit dem Digitalzoom können Sie Motive ungefähr 15-fach vergrößern und aufnehmen, die für den herkömmlichen optischen Zoom zu weit entfernt sind. Di
Heranzoomen von Motiven (Digitalzoom)56Digital-TelekonverterDie Brennweite des Objektivs kann ungefähr um 1,4x oder 2,3x erhöht werden. Dadurch erhalt
57Sie können mit Brennweiten von 28 mm, 35 mm, 50 mm, 85 mm oder 105 mm aufnehmen (äquivalent zu Kleinbild). Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie mit
58Sie können das Aufnahmedatum und die Uhrzeit in die rechte untere Ecke eines Bilds einfügen. Diese Angaben können jedoch nach dem Einfügen nicht meh
59Verwenden Sie den Selbstauslöser, um den Fotografen auch mit auf das Bild zu bekommen. Sie können die Zeitverzögerung zwischen Drücken des Auslösers
6In den Kapiteln 1 – 3 werden grundlegende Vorgehensweisen und häufig verwendete Funktionen dieser Kamera erläutert. Ab Kapitel 4 werden erweiterte Fu
Aufnehmen bei schlechten Lichtverhältnissen (Wenig Licht)60Ermöglicht die Aufnahme von Bildern bei schwachen Lichtverhältnissen mit geringer Gefahr, d
61Wenn Sie den entsprechenden Modus auswählen, wählt die Kamera die erforderlichen Einstellungen für die vorliegenden Aufnahmebedingungen aus.Wechseln
Fotografieren bei unterschiedlichen Bedingungen62V Aufnahmen von Kindern und Haustieren (Kinder und Tiere) ● Ermöglicht die Aufnahme sich bewegender
Fotografieren bei unterschiedlichen Bedingungen63t Feuerwerkaufnahmen (Feuerwerk) ● Ermöglicht Aufnahmen von Feuerwerkszenen in kräftigen Farben.Hinzu
64Die Kamera nimmt ein Bild auf, wenn ein Lächeln erkannt wird, auch wenn der Auslöser nicht gedrückt wird.Wählen Sie aus.● Befolgen Sie die Schritt
65Richten Sie die Kamera auf eine Person, und drücken Sie den Auslöser vollständig herunter. Die Aufnahme wird ca. zwei Sekunden nach Erkennen eines B
Verwenden des Selbstauslösers Face66Die Auslösung erfolgt ca. zwei Sekunden nach Erkennen eines neuen Gesichts (S. 88). Diese Funktion kann verwendet
Verwenden des Selbstauslösers Face67Begeben Sie sich in den Bildausschnitt, und schauen Sie in die Kamera.X Wenn die Kamera ein neues Gesicht erkannt
68Die Kamera macht drei aufeinanderfolgende Aufnahmen mit verschiedenen Helligkeitseinstellungen und wählt dann die Bereiche mit der besten Helligkeit
Aufnehmen von Szenen mit hohem Kontrast (Hoher dynamischer Bereich)69Hinzufügen von FarbeffektenWählen Sie einen Farbeffekt.● Befolgen Sie die Schritt
Inhalt7Aufnehmen im Modus Programm-AE .. 74Anpassen der Helligkeit (Belichtungskorrektur)... 74Einschalten des Blitzes...
70Durch diesen Effekt werden die Farben blasser und das Bild gröber dargestellt, sodass es wie ein altes Foto wirkt. Sie können zwischen 5 Effektstärk
71Ermöglicht Aufnahmen mit dem verzerrenden Effekt eines Fischaugenobjektivs.Wählen Sie aus.● Befolgen Sie die Schritte 1 – 2 auf S. 61, um auszuwä
72Ausgewählte Bereiche oben und unten im Bild werden unscharf dargestellt, um den Effekt eines Miniaturmodells zu erzeugen.Wählen Sie aus.● Befolgen
73Manuelles Auswählen vonEinstellungenIn diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Funktionen des Modus G verwenden und Ihre Fertigkeiten
74Sie können die Einstellungen für verschiedene Funktionen nach Wunsch auswählen. AE steht für „Auto Exposure“ (Belichtungsautomatik).Wechseln Sie in
75Sie können den Blitz so einstellen, dass er bei jeder Aufnahme ausgelöst wird. Die effektive Blitzreichweite beträgt ca. 50 cm – 6,5 m bei maximalem
76Sie können unter vier Einstellungen für die Aufnahmepixel (Bildgröße) wählen.Wählen Sie die Aufnahmepixeleinstellung aus.● Drücken Sie nach Betätigu
Ändern des Kompressionsgrades (Bildqualität)77Ungefähre Werte für Aufnahmepixel und Kompressionsgrad (4:3-Seitenverhältnis)• Die Werte in der Tabelle
78Ein RAW-Bild besteht aus Rohdaten, die mit fast keiner Verschlechterung der Bildqualität aufgenommen werden, die sonst in Folge der Bildverarbeitung
79Sie können das Breite-zu-Höhe-Verhältnis eines Bildes ändern.Wählen Sie aus.● Drücken Sie nach Betätigung der Taste m die Tasten op zur Auswahl vo
Inhalt8Schnelles Durchsuchen von Bildern ..122Anzeigen von Bildern in der gefilterten Wiedergabe... 123Anzeigen v
80Wählen Sie die ISO-Empfindlichkeit aus.● Drehen Sie am Ï-Ring, um eine ISO-Empfindlichkeit auszuwählen.X Die Einstellung wird am Bildschirm angezeig
Aufnehmen mithilfe eines Fernsehgeräts81Ändern der maximalen ISO-Empfindlichkeit für Sie können die maximale ISO-Empfindlichkeit von – für festleg
82Mit der Weißabgleichsfunktion wird ein optimaler Weißabgleich eingestellt, der zu den Aufnahmebedingungen passt.Wählen Sie die Weißabgleichsfunktion
Anpassen des Weißabgleichs83Korrigieren des WeißabgleichsSie können den Weißabgleich korrigieren. Die Anpassung hat denselben Effekt wie die Verwendun
84Die Kamera nimmt kontinuierlich Bilder auf, solange der Auslöser gedrückt gehalten wird.Wählen Sie einen Auslösemodus aus.● Drücken Sie nach Betätig
85Sie können den Farbton eines Bilds schon während der Aufnahme in z. B. Sepia oder Schwarzweiß ändern.Wählen Sie My Colors aus.● Drücken Sie nach Bet
Ändern der Bildkomposition mit dem Schärfenspeicher86Custom FarbeKontrast, Schärfe, Farbsättigung, Rot, Grün, Blau und Hauttöne einer Aufnahme können
87Optimale Nutzung derKameraDieses Kapitel stellt eine ausführlichere Version von Kapitel 4 dar und erläutert die Aufnahme von Bildern anhand verschie
88Sie können den AF- (Autofokus-)Rahmenmodus ändern, um ihn an die aufzunehmende Szene anzupassen.Wählen Sie [AF-Rahmen] aus.● Drücken Sie die Taste n
Auswählen des zu fokussierenden Motivs (Verfolgung AF)89Verfolgung AFSie können das Motiv auswählen, auf das scharf gestellt werden soll, und abdrücke
9• Die im Text verwendeten Symbole stellen die Kameratasten und das Einstellungs-Wahlrad dar.• Der auf dem Bildschirm angezeigte Text wird in eckigen
Aufnehmen mit der AF-Speicherung90Machen Sie die Aufnahme.● Halten Sie den Auslöser angetippt. ändert sich in einen blauen Rahmen , der das Motiv v
91Wenn Sie den Auslöser antippen, wird der AF-Rahmen vergrößert angezeigt, und Sie können den Fokus überprüfen.Wählen Sie [AF-Feld Lupe] aus.● Drücken
92Sie können das Gesicht einer bestimmten Person zum Fokussieren auswählen und danach das Bild aufnehmen.Weisen Sie 0 der Taste zu (S. 166).Wechseln
93Kann der Autofokus nicht verwendet werden, können Sie stattdessen den manuellen Fokus verwenden. Wenn Sie den Auslöser nach manueller Grobeinstellun
94Die Kamera macht automatisch drei Reihenaufnahmen in der folgenden Reihenfolge: eine an der manuellen Fokusposition und jeweils eine mit weiter entf
Ändern des Lichtmessverfahrens95Stellen Sie scharf.●Fokus und Belichtung werden dort beibehalten, wo der blaue AF-Rahmen angezeigt wird, wenn Sie den
96Sie können die Belichtung speichern und aufnehmen oder den Fokus und die Belichtung separat einstellen, um Aufnahmen zu machen. AE steht für „Auto E
97Die Kamera macht 3 Reihenaufnahmen, wobei die Belichtung automatisch auf Standardbelichtung, Unterbelichtung und Überbelichtung (in dieser Reihenfol
98Sie können die Verschlusszeit auf eine gewünschte Einstellung für Ihre Aufnahme festlegen. Die Kamera stellt den entsprechenden Blendenwert für die
99Sie können den Blendenwert auf eine gewünschte Einstellung für Ihre Aufnahme festlegen. Die Kamera stellt die entsprechende Verschlusszeit für den v
Comentarios a estos manuales