BEDIENUNGS-ANLEITUNGDEUTSCHBedienungsanleitungen (PDF-Dateien) und Software können von der Canon Website heruntergeladen werden (S. 4).www.canon.com/i
101Einleitung 2Komponentenprüfliste ... 3Bedienungsanleitung und CD-ROM...
100Automatische Fokussierung mit 61 Messfeldern möglich. Alle AF-Bereich-Auswahlmodi sind wählbar.: Duales AF-Messfeld für Kreuz-Fokussierung. Motivve
101Objektive und nutzbare AF-MessfelderAutomatische Fokussierung mit 61 Messfeldern möglich. Alle AF-Bereich-Auswahlmodi sind wählbar.: Duales AF-Mess
Objektive und nutzbare AF-Messfelder102Automatische Fokussierung mit 61 Messfeldern möglich. Alle AF-Bereich-Auswahlmodi sind wählbar.: Duales AF-Mess
103Objektive und nutzbare AF-MessfelderAutomatische Fokussierung ist nur mit 47 Messfeldern möglich. (Nicht mit allen 61 AF-Messfeldern möglich.) Alle
Objektive und nutzbare AF-Messfelder104AF ist mit dem mittleren AF-Messfeld sowie den angrenzenden AF-Messfeldern oben, unten, links und rechts möglic
105Objektive und nutzbare AF-MessfelderObjektivgruppenbezeichnungenEF14mm f/2.8L USM BEF200mm f/1.8L USM + Extender EF2xC*EF14mm f/2.8L II USM B EF200
Objektive und nutzbare AF-Messfelder106EF400mm f/2.8L USM + Extender EF2xE* EF600mm f/4L USM + Extender EF2xH (f/8)*EF400mm f/2.8L II USM A EF600mm f/
107Objektive und nutzbare AF-MessfelderEF28-80mm f/3.5-5.6 V USM FEF70-200mm f/2.8L IS II USM + Extender EF2xEEF28-90mm f/4-5.6 EEF28-90mm f/4-5.6 USM
Objektive und nutzbare AF-Messfelder108EF200-400mm f/4L IS USM Extender 1.4x + Extender EF1.4xEEF200-400mm f/4L IS USM Extender1.4x: mit integriertem
109Sie können AI Servo AF ganz einfach für ein bestimmtes Motivdetail oder eine bestimmte Aufnahme anpassen, indem Sie eine Option aus Case 1 bis Case
11Inhalt423l Anzeigen des Gitters...74Q Anzeigen der elektronischen Wasserwaage...
3 Eigenschaften für AI Servo AF auswählenN110Standardeinstellung, für jedes sich bewegende Motiv geeignet. Funktioniert bei den meisten Motivdetails.W
1113 Eigenschaften für AI Servo AF auswählenNSobald ein AF-Messfeld dem Motiv nachgeführt wird, ermöglicht diese Einstellung eine Scharfeinstellung de
3 Eigenschaften für AI Servo AF auswählenN112Selbst wenn das gewünschte Motiv sich stark nach oben, unten, rechts oder links bewegt, wird das AF-Messf
1133 Eigenschaften für AI Servo AF auswählenNAusgelegt zum Nachführen bei sich bewegenden Motiven, deren Geschwindigkeit sich schnell und plötzlich än
3 Eigenschaften für AI Servo AF auswählenN114 AI Servo ReaktionLegt die AI Servo Reaktion bei AI Servo AF fest, wenn ein Hindernis in die AF-Messfeld
1153 Eigenschaften für AI Servo AF auswählenN Nachführung Beschleunigung/VerzögerungDadurch wird die AI Servo Reaktion für sich bewegende Motive eing
3 Eigenschaften für AI Servo AF auswählenN116 AF-Feld-NachführungDamit wird die Nachführung der AF-Messfelder eingestellt, während die drastischen Be
1173 Eigenschaften für AI Servo AF auswählenNSie können die drei Parameter der einzelnen Cases wie gewünscht einstellen: 1. AI Servo Reaktion, 2. Nach
118Mit Hilfe der Registerkarten der Menüs [22] bis [25] können Sie die AF-Funktionen einstellen, die Ihrem Stil oder Motiv entsprechen.Sie können die
1193 Anpassen der AF-FunktionenNWenn Sie mit AI Servo AF Reihenaufnahmen machen, können Sie die AF-Betriebsmerkmale und die Auslöse-Einstellung einste
Inhalt125A Registrieren eines Bildstils ... 172B: Einstellen des Weißabgleichs...
3 Anpassen der AF-FunktionenN120Mit den folgenden USM- und STM-Objektiven mit elektronischer manueller Fokussierungsfunktion können Sie einstellen, ob
1213 Anpassen der AF-FunktionenNAktiviert oder deaktiviert das AF-Hilfslicht, das vom externen Speedlite für EOS ausgesendet wird.ON: AktivierenDas ex
3 Anpassen der AF-FunktionenN122Sie können die AF-Betriebsmerkmale und die Auslöse-Einstellung für One-Shot AF einstellen.: Priorität FokusDie Aufnahm
1233 Anpassen der AF-FunktionenNWenn mit Autofokus keine Scharfeinstellung erreicht werden kann, können Sie veranlassen, dass die Kamera weiterhin ver
3 Anpassen der AF-FunktionenN124Sie können die Anzahl manuell wählbarer AF-Messfelder ändern. Wenn die automatische Wahl der 61 AF-Messfelder eingeste
1253 Anpassen der AF-FunktionenNSie können die wählbaren AF-Bereich-Auswahlmodi für Aufnahmen nach Wunsch anpassen. Wählen Sie den gewünschten Auswahl
3 Anpassen der AF-FunktionenN126Sie können die Methode zum Ändern des AF-Bereich-Auswahlmodus festlegen. 9 M-Fn-TasteNachdem Sie die Taste <S> g
1273 Anpassen der AF-FunktionenN: Separ.AF-Fld:Bereich+FeldDer AF-Bereich-Auswahlmodus und das AF-Messfeld (bzw. die Zone) können separat für jede Kam
3 Anpassen der AF-FunktionenN128Sie können das AF-Ausgangsfeld für AI Servo AF festlegen, wenn der AF-Bereich-Auswahlmodus auf „Autom. Wahl:61 AF-Mess
1293 Anpassen der AF-FunktionenNEOS iTR AF* führt den Autofokus durch Erkennung von Gesichtern und Motivfarben durch. EOS iTR AF funktioniert, wenn de
13Inhalt678Verwenden der Okularabdeckung ...236F Verwenden eines Auslösekabels...
3 Anpassen der AF-FunktionenN130Bei der manuellen AF-Messfeldwahl kann die Auswahl entweder am Rand des AF-Bereichs stoppen oder auf die gegenüberlieg
1313 Anpassen der AF-FunktionenNIn den folgenden Fällen können Sie einstellen, ob die AF-Messfelder angezeigt werden sollen: 1. Wenn Sie das/die AF-Me
3 Anpassen der AF-FunktionenN132Sie können festlegen, ob die AF-Messfelder im Sucher rot aufleuchten, wenn eine Scharfeinstellung erzielt wurde.AUTO:
1333 Anpassen der AF-FunktionenNSie können eine Feinabstimmung für den Fokuspunkt vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter „Feinabstimmung fü
134Die Feinabstimmung des Fokuspunkts ist bei Aufnahmen über den Sucher möglich. Das nennt sich „AF Feinabstimmung“. Bevor Sie die Anpassungen vornehm
1353 Feinabstimmung für den FokuspunktN4Nehmen Sie die Anpassung vor. Stellen Sie den Anpassungswert ein. Der anpassbare Bereich umfasst ±20 Schritte
3 Feinabstimmung für den FokuspunktN136Sie können die Anpassung für jedes Objektiv vornehmen und die Einstellung registrieren. Sie können die Anpassun
1373 Feinabstimmung für den FokuspunktNEingeben der Seriennummer Wählen Sie die einzugebenden Ziffern, und drücken Sie dann <0>, damit <r>
3 Feinabstimmung für den FokuspunktN1384Nehmen Sie die Anpassung vor.Wählen Sie für ein Zoomobjektiv das Weitwinkelobjektiv (W) oder das Teleobjektiv
1393 Feinabstimmung für den FokuspunktNWenn unten auf dem Bildschirm [ Alles lö.] angezeigt wird und Sie die Taste <L> drücken, werden alle für
Inhalt14910Bildwiedergabe 319x Bildwiedergabe ... 320B: Anzeige der Aufnahmeinforma
140Bei folgenden Motiven kann die automatische Scharfeinstellung fehlschlagen (der Schärfenindikator <o> im Sucher blinkt):Motive, die sich nur
141Für Autofokus ungeeignete Motive1Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <MF>. Auf der LCD-Anzeige wird <4L> angezeigt.2St
142Es stehen Betriebsarten für die Einzelbildaufnahme und die Reihenbildaufnahme zur Verfügung. Sie können die Betriebsart je nach Szene oder Motiv au
143o Auswählen der BetriebsartQ : 10 Sek. Selbstauslöser/Fernbedienungk: 2 Sek. Selbstauslöser/FernbedienungWeitere Informationen zu Aufnahmen mit dem
144Verwenden Sie den Selbstauslöser, wenn Sie selbst mit auf dem Bild sein möchten.1Drücken Sie die Taste <o>. (9)2Wählen Sie den Selbstauslöser
1454BildeinstellungenIn diesem Kapitel werden die bildbezogenen Funktionseinstellungen beschrieben: Bildaufnahmequalität, Ausschnitt/Seitenverhältnis,
146Wenn bereits CF-Karte oder SD-Karte in der Kamera eingesetzt ist, können Sie mit der Aufzeichnung von erfassten Bildern beginnen. Wenn nur eine Kar
1473 Auswählen der Karte für Aufzeichnung und Wiedergabe StandardBilder werden auf die unter [Aufn./Play] ausgewählte Karte aufgenommen. Auto.Karten
3 Auswählen der Karte für Aufzeichnung und Wiedergabe148Wenn für [Aufn.Funkt.] die Option [Standard] oder [Auto.Kartenumsch.] eingestellt ist, wählen
149Sie können die Pixelanzahl und die Bildaufnahmequalität festlegen. Es gibt zehn Einstellungen für die JPEG-Bildaufnahmequalität: 73, 83, 7K, 8K, 75
15Inhalt131211Sensorreinigung 373f Automatische Sensorreinigung ...374Anfügen von Staublöschungsdaten ...
3 Einstellen der Bildaufnahmequalität150Beispiele für die BildaufnahmequalitätNur 7361+7K1+73Nur 1 Wenn [–] sowohl für RAW als auch JPEG eingestellt
1513 Einstellen der BildaufnahmequalitätÜbersicht: Bildaufnahmequalitäten (circa)*1: b ist für die Wiedergabe von Bildern in einem digitalen Bilderrah
3 Einstellen der Bildaufnahmequalität152Ein RAW-Bild besteht aus den vom Bildsensor erfassten und in Digitalform umgewandelten Daten, die in ihrem urs
1533 Einstellen der BildaufnahmequalitätMit der Custom-Steuerung können Sie die Bildaufnahmequalität der Taste <B> oder der Taste für die Schärf
154Normalerweise werden Bilder mit einer Sensorgröße von ca. 36,0 mm x 24,0 mm aufgenommen (Vollformataufnahme). Sie können auch nur die Mitte des Bil
155Einstellen von Ausschnitt/SeitenverhältnisN4Lösen Sie aus.Aufnahmen über Sucher Der Aufnahmebereich im Sucher ist maskiert oder weist Rahmenlinien
Einstellen von Ausschnitt/SeitenverhältnisN156 Die Einstellung [z4: Ausschn./Seitenverh.] funktioniert nicht mit Movie-Aufnahmen und Mehrfachbelichtu
157Einstellen von Ausschnitt/SeitenverhältnisN(Ca.)(Ca.)Aufgenommene Pixelanzahl in Ausschnitt/SeitenverhältnisBildqualität Vollformat (3:2) 1,3x (Aus
158Wählen Sie die ISO-Empfindlichkeit (Lichtempfindlichkeit des Bildsensors) entsprechend dem Umgebungslicht aus. Wenn der Modus <A> gewählt ist
159i: Einstellen der ISO-EmpfindlichkeitN Da H (entspricht ISO 12800) eine erweiterte ISO-Empfindlichkeitseinstellung darstellt, sind Bildrauschen (L
Inhalt161415Referenzmaterial 441B Tastenfunktionen... 442Prüfen des Aufladezustands ...
i: Einstellen der ISO-EmpfindlichkeitN160Wenn die ISO-Empfindlichkeit auf „A“ (Auto) eingestellt ist, wird die tatsächliche ISO-Empfindlichkeit angeze
161i: Einstellen der ISO-EmpfindlichkeitNSie können den manuell einstellbaren ISO-Empfindlichkeitsbereich einstellen (Mindest- und Höchstwerte). Sie k
i: Einstellen der ISO-EmpfindlichkeitN162Sie können für den automatischen ISO-Empfindlichkeitsbereich für Auto ISO Werte zwischen ISO 100 und ISO 6400
163i: Einstellen der ISO-EmpfindlichkeitNSie können die minimale Verschlusszeit auswählen, so dass die automatisch eingestellte Verschlusszeit nicht z
164Mithilfe eines Bildstils können Sie die Bildeigenschaften je nach Motiv und künstlerischen Vorstellungen festlegen.Der Bildstil wird im Modus <A
165A Auswählen eines BildstilsND AutoDer Farbton wird automatisch auf das Motiv abgestimmt. Bei Natur-, Außen- und Sonnenuntergangsaufnahmen sehen die
A Auswählen eines BildstilsN166U NatürlichEignet sich für die Bildbearbeitung mit einem Computer. Die Farbe eines Motivs, das im Sonnenlicht bei einer
167A Auswählen eines BildstilsNDer Bildschirm für die Bildstilauswahl enthält Symbole für [Stärke], [Feinheit] oder [Schwelle] von [Schärfe], [Kontras
168Sie können die Bildstile anpassen. Sie können die standardmäßigen Parametereinstellungen von Bildstilen wie [Stärke], [Feinheit] oder [Schwelle] vo
169A Anpassen eines BildstilsN5Stellen Sie den Parameter ein. Passen Sie den Parameter nach Wunsch an, und drücken Sie dann <0>. Drücken Sie d
17StromversorgungAufladen des Akkus S. 40Akkuladezustand S. 48Überprüfen der Akkuladung S. 446Stromversorgung S. 450Automatische Abschalt
A Anpassen eines BildstilsN170Parametereinstellungen und Effekte*1: Gibt die Feinheit der zu betonenden Umrisse an. Je kleiner der Wert, desto feiner
171A Anpassen eines BildstilsNAußer [Stärke], [Feinheit] oder [Schwelle] von [Schärfe] und [Kontrast] können Sie auch [Filtereffekt] und [Tonungseffek
172Sie können einen Bildstil als Basisstil wählen, beispielsweise [Porträt] oder [Landschaft], dessen Parameter nach Wunsch anpassen und als benutzerd
173A Registrieren eines BildstilsN6Wählen Sie einen Parameter. Wählen Sie den einzustellenden Parameter (wie [Schärfe] - [Stärke]), und drücken Sie d
174Der Weißabgleich dient dazu, weiße Bereiche auch weiß erscheinen zu lassen. Normalerweise erhält die Einstellung Auto [Q] (Priorität Umgeb.) oder [
175B: Einstellen des WeißabgleichsNDas menschliche Auge sieht weiße Objekte unabhängig von der Art der Beleuchtung immer weiß. Mit einer Digitalkamera
B: Einstellen des WeißabgleichsN176Mithilfe des manuellen Weißabgleichs (Custom WB) können Sie den Weißabgleich besser an bestimmte Lichtverhältnisse
177B: Einstellen des WeißabgleichsN3Importieren Sie die Weißabgleichdaten. Drehen Sie zur Auswahl des in Schritt 1 aufgenommenen Bilds das Wahlrad &l
B: Einstellen des WeißabgleichsN178Sie können die Farbtemperatur des Weißabgleichs numerisch einstellen. Diese Funktion eignet sich für fortgeschritte
179Sie können den eingestellten Weißabgleich korrigieren. Durch diese Korrektur wird derselbe Effekt erzielt wie mit einem handelsüblichen Farbtempera
18Index für die FunktionenBildqualitätBildaufnahmequalität S. 149Ausschnitt/Seitenverhältnis S. 154ISO-Empfindlichkeit S. 158Bildstil S. 16
u Weißabgleich-KorrekturN180Sie können mit nur einer Aufnahme gleichzeitig drei Bilder mit unterschiedlichen Farbtönen aufnehmen. Das Bild wird auf Gr
181u Weißabgleich-KorrekturN Während des Weißabgleich-Bracketing ist die maximale Anzahl von Reihenaufnahmen niedriger. Da für eine Aufnahme drei Bi
182Wenn das Bild zu dunkel oder der Kontrast zu gering ist, werden Bildhelligkeit und Kontrast automatisch korrigiert. Diese Funktion wird als Auto Li
183Diese Funktion reduziert das im Bild erzeugte Bildrauschen. Die Rauschreduzierung wird zwar bei allen ISO-Empfindlichkeiten angewendet, ist jedoch
3 Einstellen der RauschreduzierungN184Hinweise zur Einstellung von Multi-Shot-Rauschreduzierung Wenn die Bilder wegen Verwacklungsunschärfe stark une
1853 Einstellen der RauschreduzierungNRauschreduzierung ist bei Bildern mit einer Belichtungszeit von 1 Sekunde oder länger möglich.1Wählen Sie [Rausc
3 Einstellen der RauschreduzierungN186 Bei den Einstellungen [Automatisch] und [Aktivieren] kann die Rauschreduzierung nach der Aufnahme genauso lang
187Sie können überbelichtete abgeschnittene Bildbereiche reduzieren.1Wählen Sie [Tonwert Priorität]. Wählen Sie auf der Registerkarte [z3] die Option
188Aufgrund der Eigenschaften mancher Objektive können in den Ecken des Bilds dunkle Bereiche zu sehen sein. Dieses Phänomen wird als Vignettierung be
1893 Vignettierungs- und Aberrations-Korrektur1Wählen Sie die Einstellung. Überprüfen Sie, ob für das verwendete Objektiv [Korrekturdaten verfügbar]
19Index für die FunktionenMovie-AufnahmeMovie-Aufnahme S. 279AF-Methode S. 268Movie-Servo-AF S. 313Movie-Aufnahmequalität S. 297Tonaufnah
3 Vignettierungs- und Aberrations-Korrektur190Vorsichtshinweise zur Objektivkorrektur Die Vignettierungs- und die chromatische Aberrationskorrektur k
191Wenn Sie ein Bild mit kurzer Verschlusszeit unter einer hellen Lichtquelle wie einer Leuchtstofflampe aufnehmen, kann das Blinken der Lichtquelle z
3 Verringern von FlackernN192 Wenn das Motiv sich vor einem dunklen Hintergrund befindet oder ein helles Licht im Bild vorhanden ist, wird Flackern m
193Die Palette der reproduzierbaren Farben wird als „Farbraum“ bezeichnet. Sie können mit dieser Kamera den Farbraum für aufgenommene Bilder auf „sRGB
194Sie können nach Bedarf Ordner erstellen und wählen, um die aufgenommenen Bilder dort zu speichern.Dieser Vorgang ist nicht zwingend erforderlich, d
1953 Erstellen und Auswählen eines Ordners Wählen Sie im Bildschirm zur Auswahl eines Ordners einen Ordner aus, und drücken Sie <0>. Der Ordne
196Der Dateiname enthält vier alphanumerische Zeichen, gefolgt von einer vierstelligen Nummer (S. 199) und einer Erweiterung. Die ersten vier alphanum
1973 Ändern des Dateinamens Verwenden Sie das Schnellwahlrad <5> oder <9>, um das zu verschieben, und wählen Sie das gewünschte Zeichen
3 Ändern des Dateinamens198Das erste Zeichen darf kein Unterstrich „_“ sein.Nutzereinst.2Wenn Sie die für „Nutzereinst.2“ registrierte Einstellung „**
199Die vierstellige Dateinummer entspricht der Bildnummer auf dem Rand einer Filmrolle. Die aufgenommenen Bilder werden in einem Ordner gespeichert un
2Die EOS 5DS/EOS 5DS R ist eine digitale Spiegelreflexkamera. Sie zeichnet sich durch einen Vollbild-CMOS-Sensor (ca. 36,0 mm x 24,0 mm) für eine Deta
20Mit den folgenden Sicherheitsvorkehrungen soll verhindert werden, dass Sie oder andere sich verletzen oder schädigen. Stellen Sie sicher, dass Sie d
3 Methoden zur Dateinummerierung200Jedes Mal, wenn Sie die Karte austauschen oder einen neuen Ordner erstellen, beginnt die Dateinummerierung bei 0001
201Wenn Sie Copyright-Informationen festlegen, werden diese mit den Exif-Daten des Bilds aufgezeichnet.1Wählen Sie [Copyright-Informationen]. Wählen
3 Festlegen der Copyright-InformationenN202Indem Sie in Schritt 2 [Copyright-Info anzeigen] wählen, können Sie die eingegebenen Informationen zu [Auto
2035Erweiterte FunktionenIn den Aufnahmemodi <d> <s> <f> <a> <F> können Sie Verschlusszeit, Blende und andere Kameraeins
204Die Kamera wählt Verschlusszeit und Blendenwert automatisch entsprechend der Helligkeit des Motivs. Dieser Modus wird als Programmautomatik bezeich
205d: Programmautomatik Wenn die Verschlusszeit „30"“ und der niedrigste Blendenwert blinken, ist die Aufnahme unterbelichtet.Erhöhen Sie die IS
206In diesem Modus wählen Sie die Verschlusszeit aus, während die Kamera entsprechend der Helligkeit des Motivs den geeigneten Blendenwert ermittelt,
207s: Blendenautomatik Wenn der niedrigste Blendenwert blinkt, ist die Aufnahme unterbelichtet.Stellen Sie mit dem Hauptwahlrad <6> eine länger
208In diesem Modus wählen Sie den gewünschten Blendenwert, und die Kamera stellt entsprechend der Helligkeit des Motivs die geeignete Verschlusszeit a
209f: VerschlusszeitautomatikDie Blendenöffnung ändert sich nur in dem Moment, in dem die Aufnahme gemacht wird. Ansonsten bleibt die Blende vollständ
21SicherheitsvorkehrungenWenn die Kamera oder Zubehörteile nicht in Gebrauch sind, entnehmen Sie den Akku, und trennen Sie das Gerät von der Stromver
210In diesem Modus wählen Sie die gewünschte Verschlusszeit und den gewünschten Blendenwert aus. Stellen Sie die Belichtung mithilfe der Belichtungsst
211a: Manuelle BelichtungWenn für die ISO-Empfindlichkeit A (AUTO) eingestellt ist, können Sie die Belichtungskorrektur (S. 214) wie folgt einstellen:
212Sie können aus einer von vier Methoden zur Messung der Helligkeit des Motivs auswählen. Im Modus <A> ist die Mehrfeldmessung automatisch eing
213q Auswählen der MessmethodeNr SpotmessungDiese Messmethode eignet sich hervorragend zum Messen eines bestimmten Motivdetails. Die Spotmessung erstr
214Die Belichtungskorrektur kann die von der Kamera eingestellte Standardbelichtung aufhellen (Überbelichtung) oder abdunkeln (Unterbelichtung).Die Be
215Durch die automatische Änderung der Verschlusszeit oder des Blendenwerts streut die Kamera die Belichtung für drei aufeinander folgende Aufnahmen a
h Belichtungsreihenautomatik (AEB)N216 Bei AEB blinken die Symbole <A> im Sucher und <h> im LCD-Panel. Wenn die Betriebsart auf <u>
217Verwenden Sie die AE-Speicherung für Aufnahmen, bei denen der Fokussierbereich nicht mit dem Belichtungsmessbereich identisch ist, oder zum Aufnehm
218In diesem Modus bleibt der Verschluss geöffnet, solange der Auslöser vollständig durchgedrückt wird. Der Verschluss wird erst geschlossen, wenn der
219F: Aufnahmen mit LangzeitbelichtungSie können die Belichtungszeit voreinstellen. Mit dem Langzeitbelichtungs-Timer müssen Sie den Auslöser während
Sicherheitsvorkehrungen22 Warnhinweise:Befolgen Sie die unten stehenden Warnhinweise. Andernfalls kann es zu Personen- oder Sachschäden kommen. Lasse
F: Aufnahmen mit Langzeitbelichtung2203Stellen Sie die gewünschte Belichtungszeit ein. Wählen Sie Stunde, Minute oder Sekunde aus. Drücken Sie <0
221Abgeschnittene Bildbereiche und Schatten werden für einen hohen Dynamikbereich von Farbtönen selbst bei Szenen mit extremem Kontrast reduziert. HDR
w: HDR-Aufnahmen (High Dynamic Range)N222 NatürlichFür Bilder mit einem breiten Farbtonbereich, bei denen Detailstufen in Licht- und Schattenbereiche
223w: HDR-Aufnahmen (High Dynamic Range)N5Wählen Sie [HDR fortsetzen]. Wählen Sie entweder [Nur 1 Aufn.] oder [Jede Aufn.], und drücken Sie anschließ
w: HDR-Aufnahmen (High Dynamic Range)N2248Lösen Sie aus. HDR-Bilder können über den Sucher und als Livebild aufgenommen werden. Auf der LCD-Anzeige
225w: HDR-Aufnahmen (High Dynamic Range)N Wenn Sie HDR-Bilder aufnehmen, während [Auto Bildabgleich] auf [Aktivieren] eingestellt ist, werden dem Bil
226Sie können zwei bis neun Belichtungen aufnehmen, die dann zu einem einzigen Bild zusammengeführt werden. Wenn Sie Mehrfachbelichtungen im Livebild-
227P MehrfachbelichtungenN4Wählen Sie [Mehrfachbel. Strg]. Wählen Sie die gewünschte Steuermethode für die Mehrfachbelichtung, und drücken Sie anschl
P MehrfachbelichtungenN2286Legen Sie fest, welche Bilder gespeichert werden sollen. Um alle einzelnen Belichtungen und das zusammengeführte Mehrfachb
229P MehrfachbelichtungenN9Nehmen Sie die weiteren Belichtungen auf. Wenn [Ein:Fkt/Strg] eingestellt ist, wird das zusammengeführte Mehrfachbelichtun
23Kamerapflege Diese Kamera ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie sie nicht fallen, und setzen Sie sie keinen physischen Belastungen aus. Die Kamera i
P MehrfachbelichtungenN230 Bei Mehrfachbelichtungen werden mit der Anzahl der Belichtungen auch das Bildrauschen, die unregelmäßige Farbverteilung un
231P MehrfachbelichtungenNSie können ein auf der Karte gespeichertes 1-Bild als erste Belichtung auswählen. Die Bilddaten des ausgewählten 1-Bilds ble
P MehrfachbelichtungenN232Wenn [Ein:Fkt/Strg] eingestellt ist und Sie die eingerichtete Anzahl von Belichtungen noch nicht vollständig aufgenommen hab
233P MehrfachbelichtungenNGibt es irgendwelche Beschränkungen zur Bildaufnahmequalität?Alle Aufnahmequalitätseinstellungen für JPEG-Bilder können aus
234Vibrationen der Kamera, die bei der Aufnahme vom Spiegel verursacht werden, werden auch als „Verwackeln“ bezeichnet. Durch die Spiegelverriegelung
2352 SpiegelverriegelungN Verwenden Sie ein stabiles Stativ, das für das Gewicht der Kamera geeignet ist. Bringen Sie die Kamera sicher am Stativ an.
236Wenn Sie Selbstauslöser, Langzeitbelichtung oder Auslösekabel verwenden und nicht durch den Sucher sehen, kann in den Sucher einfallendes Streulich
237Sie können das Auslösekabel RS-80N3 (separat erhältlich) bzw. das Timer-Auslösekabel TC-80N3 (separat erhältlich) oder anderes EOS Zubehör mit eine
R Aufnahmen mit Fernbedienung2384Wählen Sie den Selbstauslöser. Beobachten Sie die LCD-Anzeige, oder sehen Sie durch den Sucher, während Sie das Wahl
239Mit dem Intervall-Timer können Sie das Aufnahmeintervall und die Anzahl der Aufnahmen festlegen. Die Kamera macht Einzelaufnahmen im festgelegten I
Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden24 Behindern Sie die Bewegung des Spiegels nicht mit Ihren Fingern oder Ähnlichem. Andernfalls kann es zu Fehlfun
H Intervall-Timer-Aufnahme2404Wählen Sie [OK]. Die Einstellungen des Intervall-Timers werden auf dem Menübildschirm angezeigt. Wenn Sie das Menü ver
241H Intervall-Timer-Aufnahme Richten Sie die Kamera nicht auf starke Lichtquellen wie die Sonne oder starke künstliche Lichtquellen. Dadurch können
2436BlitzlichtaufnahmenIn diesem Kapitel werden Aufnahmen mit externen Speedlites der EX-Serie (separat erhältlich) sowie das Einstellen von Speedlite
244Mit einem Speedlite der EX-Serie (separat erhältlich) sind Blitzlichtaufnahmen genauso einfach wie normale Aufnahmen.Detaillierte Anweisungen finde
245D Blitzlichtaufnahmen Der Blitz kann mit einem Speedlite der EZ/E/EG/ML/TL-Serie im Blitzautomatikmodus „A-TTL“ oder „TTL“ nur mit voller Leistung
D Blitzlichtaufnahmen246 Bei Verwendung der Kamera mit einem Blitzgerät oder Blitzzubehör eines anderen Herstellers sind Fehlfunktionen und Kamerasch
247Da Speedlites der EX-Serie kompatible Blitzfunktionseinstellungen haben, können Sie den Menübildschirm der Kamera verwenden, um die Funktionen des
3 Einstellen des BlitzesN248Sie können die Blitzsynchronzeit für Blitzaufnahmen im Verschluss-zeitautomatik-Modus (f) einstellen. : AutomatischDie Bl
2493 Einstellen des BlitzesNDie Anzeige- und Einstellungsoptionen sind je nach Speedlite-Modell, dem aktuellen Blitzmodus, den individuellen Blitzfunk
25Maßnahmen zur Vermeidung von SchädenLCD-Anzeige und LCD-Monitor Obwohl der LCD-Monitor mit höchster Präzisionstechnologie gefertigt ist und mindest
3 Einstellen des BlitzesN250 Drahtlosfunktionen / BlitzverhältnissteuerungÜber optische oder Funkübertragung können Sie drahtlos (mehrfache) Blitzauf
2513 Einstellen des BlitzesN Verschluss-SynchronisationIm Normalfall sollten Sie hier [Synchronisation 1. Verschluss] einstellen, damit der Blitz gle
3 Einstellen des BlitzesN252Wenn Sie Synchronisation 2. Verschluss verwenden, stellen Sie die Verschlusszeit auf 1/25 Sek. oder niedriger. Wenn die Ve
2533 Einstellen des BlitzesNEinzelheiten zu den Individualfunktionen des Speedlite (separat erhältlich) finden Sie in der Bedienungsanleitung für das
2557Aufnahmen über den LCD-Monitor (Livebild-Aufnahmen)Es ist möglich, Aufnahmen zu machen, während ein Bild am LCD-Monitor der Kamera angezeigt wird.
2561Stellen Sie den Schalter für Livebild-Aufnahmen/Movie-Aufnahmen auf <A>.2Zeigen Sie das Livebild an. Drücken Sie die Taste <0>. Das
257A Aufnahmen über den LCD-MonitorStellen Sie [z5: Livebild-Aufnahme] (die Registerkarte [z3] in <A>) auf [Aktivieren] ein.Anzahl möglicher Liv
A Aufnahmen über den LCD-Monitor258 Jedes Mal, wenn Sie die Taste <B> drücken, ändert sich die Informationsanzeige.Anzeige von InformationenISO
259A Aufnahmen über den LCD-Monitor Das Histogramm kann angezeigt werden, wenn [z5: Belichtungssimul.: Aktivieren] (S. 265) eingestellt ist. Sie kön
26Teilebezeichnungen<o> Auswahltaste für Betriebsart/AF-Betrieb/AF-Methode (S.142/86/268)<m> Blitzbelichtungskorrektur/Taste für ISO-Empfi
A Aufnahmen über den LCD-Monitor260Im Aufnahmemodus <A> erkennt die Kamera den Motivtyp und passt alle Einstellungen automatisch an das Motiv an
261A Aufnahmen über den LCD-Monitor*5:Wird bei Verwendung eines der folgenden Objektive angezeigt:• EF300mm f/2.8L IS II USM • EF400mm f/2.8L IS II US
262Sie können bei Livebild-Aufnahmen Ausschnittaufnahmen machen oder das Seitenverhältnis festlegen. Informationen zum Einstellen über das Menü finden
263AufnahmefunktionseinstellungenIn den Modi <d>, <s>, <f>, <a> und <F> können AF-Methode, Betriebsart, Messmethode, Aus
264z5Wenn der Schalter für Livebild-Aufnahmen/Movie-Aufnahmen auf <A> gestellt ist, werden die Menüoptionen für Livebild-Aufnahmen auf den Regis
2653 Menüfunktionseinstellungen GitteranzeigeMit [3x3 l] oder [6x4 m] können Sie Gitterlinien anzeigen, anhand derer Sie die Kamera senkrecht oder wa
3 Menüfunktionseinstellungen266z6 N Leise LV-AufnahmeN• Modus 1Sie können die Kamerageräusche bei der Aufnahme unterdrücken. Reihenaufnahmen sind ebe
2673 Menüfunktionseinstellungen MesstimerNSie können die Dauer der Anzeige der Belichtungseinstellungen ändern (AE-Speicherung).Durch das Ausführen e
268Sie können die AF-Methode auf [u(Gesicht)+Verfolg.] (S. 269) oder [FlexiZone - Single] (S. 271) einstellen, je nach Aufnahme-bedingungen oder Motiv
269Fokussieren mit AF (AF-Methode)Die Kamera erkennt menschliche Gesichter und stellt darauf scharf. Wenn sich ein Gesicht im Bildbereich bewegt, wird
27Teilebezeichnungen<B> INFO.-Taste (S. 60, 75, 78, 258, 289, 320, 442)LCD-Anzeige (S. 29-30)Augenmuschel (S. 236)SucherokularHauptschalter (S.
Fokussieren mit AF (AF-Methode)270 Scharfstellung auf ein anderes Motiv als ein GesichtDrücken Sie <9> oder <0>, damit der AF-Rahmen <
271Fokussieren mit AF (AF-Methode)Die Kamera stellt mit einem einzelnen AF-Messfeld scharf. Dies eignet sich zum Fokussieren auf ein bestimmtes Motiv.
Fokussieren mit AF (AF-Methode)272AF-Betrieb Selbst wenn die Fokussierung bereits erreicht wurde, wird erneut fokussiert, wenn Sie den Auslöser halb
273Fokussieren mit AF (AF-Methode)Die Fokussierung erschwerende Aufnahmebedingungen Motive mit geringem Kontrast wie blauer Himmel und einfarbige fla
Fokussieren mit AF (AF-Methode)274Wenn Sie bei [FlexiZone - Single] die Taste <u> drücken, wird das Bild zur Fokusüberprüfung in folgender Reihe
275Sie können das Bild vergrößern und mit dem manuellen Fokus präzise scharf stellen.1Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <MF>.
MF: Manuelles Fokussieren2765Fokussieren Sie manuell. Betrachten Sie das vergrößerte Bild, und drehen Sie zum Fokussieren den Entfernungsring des Obj
277Allgemeine Warnhinweise zu Livebild-AufnahmenBildqualität Bei Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit kann es zu sichtbarem Bildrauschen (Streifen
278Allgemeine Warnhinweise zu Livebild-AufnahmenLivebild Bei schwachem oder sehr hellem Licht kann es vorkommen, dass das Livebild nicht die Helligke
2798Aufnehmen von MoviesStellen Sie zum Aktivieren der Movie-Aufnahme den Schalter für Livebild-Aufnahmen/Movie-Aufnahmen auf <k>. Informatione
Teilebezeichnungen28Knopf zur Dioptrieneinstellung (S. 54)<b/X> Taste für Kreativaufnahme/Vergleichswiedergabe (Doppelbildanzeige) (S. 164, 221,
280Wenn der Aufnahmemodus auf <A>, <d> oder <F> eingestellt ist, tritt die automatische Belichtungsregelung in Kraft, um der aktuell
281k Aufnehmen von MoviesWenn der Aufnahmemodus auf <s> eingestellt ist, können Sie die Verschlusszeit für Movie-Aufnahmen manuell einstellen. D
k Aufnehmen von Movies282Wenn der Aufnahmemodus auf <f> eingestellt ist, können Sie die Blende für die Movie-Aufnahme manuell einstellen. Die IS
283k Aufnehmen von MoviesISO-Empfindlichkeit im Modus <A> Die ISO-Empfindlichkeit wird automatisch innerhalb von ISO 100-6400 eingestellt.ISO-E
k Aufnehmen von Movies284Bei Movie-Aufnahmen in den Modi <A>, <d>, <s>, <f> und <F> unterstützt diese Kamera die Funktio
285k Aufnehmen von MoviesBei Movie-Aufnahmen im Modus <A> wird ein Symbol für das von der Kamera erkannte Motiv angezeigt, und die Aufnahme wird
k Aufnehmen von Movies286Sie können die ISO-Empfindlichkeit, die Verschlusszeit und die Blende für Movie-Aufnahmen manuell einstellen. Die Aufnahme vo
287k Aufnehmen von Movies5Fokussieren Sie, und nehmen Sie ein Movie auf. Das Verfahren ist mit den Schritten 3 und 4 unter „Aufnahmen mit automatisch
k Aufnehmen von Movies288 Wenn unter [ISO-Bereich] [Minimum] auf [L (50)] eingestellt ist und Sie von Einzelbildaufnahme zu Movie-Aufnahme wechseln,
289k Aufnehmen von Movies Jedes Mal, wenn Sie die Taste <B> drücken, ändert sich die Informationsanzeige.* Gilt für ein einzelnes Movie.Anzeige
29TeilebezeichnungenLCD-Anzeige* Angezeigt werden nur die jeweils relevanten Einstellungen.VerschlusszeitFE-Speicherung (FEL)Verbleibende Anzahl von B
k Aufnehmen von Movies290Sie können die elektronische Wasserwaage anzeigen, indem Sie die Taste <B> drücken (S. 75). Beachten Sie, dass die el
291k Aufnehmen von MoviesHinweise für Movie-Aufnahmen Einstellungen, die speziell für Movie-Aufnahmen gelten, befinden sich auf den Registerkarten [z
k Aufnehmen von Movies292Für die Simulation des endgültigen Bilds werden die aktuellen Einstellungen für Bildstil, Weißabgleich und weitere Funktionen
293k Aufnehmen von MoviesSie können während der Aufnahme eines Movies auch ein Einzelbild aufnehmen, indem Sie den Auslöser ganz durchdrücken.Aufnehme
k Aufnehmen von Movies294 Wenn [z5: V-Tasten-Funkt.] auf [ /k] oder [q/k] (S. 316) eingestellt ist, können Sie keine Einzelbilder aufnehmen. Einzelb
295Wenn Sie die Taste <n>, <o>, <m> oder <b> drücken, während das Bild auf dem LCD-Monitor angezeigt wird, erscheint der Einst
Aufnahmefunktionseinstellungen296In den Modi <d>, <s>, <f>, <a> und <F> können AF-Methode, Betriebsart, Movie-Aufnahmegr
297Unter [z4: Movie-Aufn.größe] (Registerkarte [z2] unter <A>) können Sie die Bildgröße, Bildrate (Bilder pro Sekunde) und die Komprimierungsmet
3 Einstellen der Movie-Aufnahmegröße298 KomprimierungsmethodeW ALL-I (für Bearbeitungen/I-only)Komprimiert immer nur ein Bild für die Aufzeichnung. O
2993 Einstellen der Movie-Aufnahmegröße Movie-Dateien, die größer sind als 4 GBSelbst wenn Sie ein Movie aufnehmen, das größer ist als 4 GB, können S
3Überprüfen Sie zunächst, ob folgende Komponenten im Lieferumfang Ihrer Kamera enthalten sind. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Komponenten fehl
Teilebezeichnungen30ISO-Empfindlichkeit (S. 158)<A> Tonwert Priorität (S. 187)BelichtungsstufenanzeigeBelichtungskorrekturwert (S. 214)AEB-Berei
300Während einer Movie-Aufnahme können Sie den Ton mit dem integrierten Mono-Mikrofon oder dem Stereo-Richtmikrofon DM-E1 (separat erhältlich) aufnehm
3013 Einstellen der TonaufnahmelautstärkeWindfilter : Wenn [Aktivieren] eingestellt ist, werden Windgeräusche bei Außenaufnahmen reduziert. Diese Funk
302Sie können die Einstellungen für ISO-Empfindlichkeit, Tonaufnahmepegel usw. ändern, ohne dass während der Aufnahme eines Movies zu viele Geräusche
303Der Timecode ist ein Zeitreferenzwert, der automatisch aufgezeichnet wird, um das Movie während der Movie-Aufnahme zu synchronisieren. Er wird imme
3 Einstellen des Timecodes304Sie können die Anzeige auf dem Movie-Aufnahmebildschirm auswählen.Aufnahmezeit : Gibt die seit Beginn der Movie-Aufnahme
3053 Einstellen des TimecodesWenn die Bildrate auf 6 (29,97 Aufnahmen pro Sekunde) oder 8 (59,94 Aufnahmen pro Sekunde) eingestellt ist, führt die Bil
306Einzelbilder, die in einem festgelegten Intervall aufgenommen wurden, können automatisch zu einem Zeitraffer-Movie zusammengefügt werden. Ein Zeitr
307a Aufnehmen von Zeitraffer-Movies5Legen Sie das Aufnahmeintervall und die Anzahl der Aufnahmen fest.Prüfen Sie die unten auf dem Bildschirm angeze
a Aufnehmen von Zeitraffer-Movies308 Restzeit KarteDie Gesamtlänge eines Zeitraffer-Movies, das auf der Karte basierend auf deren Restkapazität aufge
309a Aufnehmen von Zeitraffer-Movies12Nehmen Sie das Zeitraffer-Movie auf. Drücken Sie den Auslöser halb durch, um die Fokussierung und die Belichtun
31TeilebezeichnungenSucheranzeige* Angezeigt werden nur die jeweils relevanten Einstellungen.Elektronische Wasserwaage(S. 75)Spotmesskreis (S. 213)Git
a Aufnehmen von Zeitraffer-Movies310Wenn „Zeitraffer-Movie“ auf [Aktiv.] eingestellt ist, können Sie die Optionen [z4: Movie-Aufn.größe] und [53: Vid
311a Aufnehmen von Zeitraffer-MoviesWenn aufgrund der Aufnahmefunktionen oder der Speicherkartenleistung die Dauer für die Aufzeichnung der Aufnahme
a Aufnehmen von Zeitraffer-Movies312Mit vollständig aufgeladenem Akku LP-E6N können Sie Zeitraffer-Movies mit einer in der nachfolgenden Tabelle aufge
313z4Wenn der Schalter für Livebild-Aufnahmen/Movie-Aufnahmen auf <k> gestellt ist, werden die Menüoptionen für Movie-Aufnahmen auf den Register
3 Menüfunktionseinstellungen314Wenn Sie den Fokus auf einem bestimmten Punkt halten möchten oder das Geräusch der Objektivbedienung nicht aufgezeichn
3153 Menüfunktionseinstellungen AF-MethodeSie können [u+Verfolg.] oder [FlexiZone - Single] (S. 269-272) auswählen. GitteranzeigeMit [3x3 l] oder [6
3 Menüfunktionseinstellungen316 MesstimerNSie können die Dauer der Anzeige der Belichtungseinstellungen ändern (AE-Speicherung). TimecodeSie können
317Allgemeine Warnhinweise zu Movie-AufnahmenWeißes Symbol <s> und rotes Symbol <E> als Warnanzeige für eine zu hohe Temperatur im Inneren
318Allgemeine Warnhinweise zu Movie-AufnahmenAufnahme- und Bildqualität Wenn Sie eine Karte mit einer niedrigen Schreibgeschwindigkeit verwenden, wir
3199BildwiedergabeIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Bilder und Movies wiedergeben, löschen und auf dem Fernsehbildschirm anzeigen, und was s
Teilebezeichnungen32<A> AE-Speicherung (S. 217) AEB aktiv (S. 215)<D> Blitzbereitschaft (S. 244) FE-Speicherungswarnung<d>FE-Speiche
3201Zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie die Taste <x>. Das zuletzt aufgenommene oder zuletzt wiedergegebene Bild wird angezeigt.2Wählen Sie ei
321x Bildwiedergabe3Beenden Sie die Bildwiedergabe. Drücken Sie die Taste <x>, um die Bildwiedergabe zu beenden und die Kamera wieder in den Zu
322 Anzeige grundlegender InformationenB: Anzeige der AufnahmeinformationenBeispiele für Informationen zu EinzelbildernVerschlusszeitOrdnernummer – D
323B: Anzeige der Aufnahmeinformationen Anzeige der Aufnahmeinformationen • Detaillierte Informationen* Wenn Sie Bilder in der Qualität RAW+JPEG aufn
B: Anzeige der Aufnahmeinformationen324• Objektiv-/Histogramminformationen• Informationen zur Objektiv-AberrationskorrekturHistogrammanzeige (Helligke
325B: Anzeige der Aufnahmeinformationen• Modi < > und < >: Verschlusszeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit werden nicht angezeigt.• Modus &
B: Anzeige der Aufnahmeinformationen326 HistogrammIm Helligkeitshistogramm sind die Verteilung der Belichtungsstufen und die Gesamthelligkeit dargest
327Mithilfe der Übersichtsanzeige können Sie schnell nach Bildern suchen, indem Sie 4, 9, 36 oder 100 Bilder gleichzeitig auf dem Bildschirm anzeigen.
x Schnellsuche von Bildern328In der Einzelbildanzeige können Sie durch Drehen des Hauptwahlrads <6> je nach eingestellter Bildwechselmethode sch
329x Schnellsuche von Bildern3Suchen Sie mit der Bildwechselfunktion. Drücken Sie die Taste <x>, um die Bilder wiederzugeben. Drehen Sie in de
33TeilebezeichnungenModus-WahlradSie können den Aufnahmemodus einstellen. Halten Sie die Sperrtaste in der Mitte des Modus-Wahlrads gedrückt, während
330Sie können ein aufgenommenes Bild auf dem LCD-Monitor ca. 1,5- bis 16-fach vergrößern.1Vergrößern Sie das Bild.Das Bild kann wie folgt vergrößert
331u Vergrößern von BildernAuf der Registerkarte [33] können Sie mit der Einstellung [Vergrößerung(ca.)] den anfänglichen Vergrößerungsfaktor und die
332Sie können zwei Bilder nebeneinander auf dem LCD-Monitor anzeigen, um sie miteinander zu vergleichen. In der Anzeige von zwei Bildern können Sie di
333Sie können das angezeigte Bild in die gewünschte Ausrichtung drehen.1Wählen Sie [Bild rotieren]. Wählen Sie auf der Registerkarte [31] die Option
334Sie können wichtige Bilder vor versehentlichem Löschen durch die Löschfunktion der Kamera schützen.1Wählen Sie [Bilder schützen]. Wählen Sie auf d
335K Schützen von BildernSie können alle Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte gleichzeitig schützen.Wenn im Menü [31: Bilder schützen] entweder
K Schützen von Bildern336Während der Bildwiedergabe können Sie Bilder durch Drücken der Tas te <c> schützen.1Wählen Sie [m-Tasten-Funkt.]. Wähl
337Sie können Bilder (Einzelbilder und Movies) mit einer von fünf Bewertungsmarkierungen bewerten: l/m/n/o/p. Diese Funktion wird als Bewertung bezeic
Zuweisen von Bewertungen3381Wählen Sie [Bewertung]. Wählen Sie auf der Registerkarte [32] die Option [Bewertung] aus, und drücken Sie die Taste <0
339Zuweisen von BewertungenInsgesamt können bis zu 999 Bilder mit einer bestimmten Bewertung angezeigt werden. Wenn mehr als 999 Bilder mit einer best
Teilebezeichnungen34Akku-Ladegerät LC-E6ELadegerät für Akku LP-E6N/LP-E6 (S. 40).Netzkabel NetzkabelanschlussAkkufachLadeanzeige
340Während der Wiedergabe können Sie durch Drücken der Taste <Q> Folgendes einstellen: [J: Bilder schützen], [b: Bild rotieren], [9:Bewertung],
341Q Schnelleinstellung während der WiedergabeUm ein Bild zu drehen, stellen Sie [51: Autom. Drehen] auf [EinzD] ein. Wenn für die Funktion [EinD] ode
342Sie können Movies mit einer der folgenden drei Methoden wiedergeben:Durch Anschließen der Kamera an ein Fernsehgerät mit dem HDMI-Kabel HTC-100 (se
343k Möglichkeiten der Movie-WiedergabeVerwenden Sie zur Wiedergabe oder Bearbeitung eines Movies vorinstallierte oder universelle Software, die mit d
3441Zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie die Taste <x>, um ein Bild anzuzeigen.2Wählen Sie ein Movie. Wählen Sie das wiederzugebende Movie mit
345k Wiedergeben von MoviesWiedergabeleiste für MoviesFunktion Beschreibung der Wiedergabefunktionen7 WiedergabeMit der Taste <0> können Sie die
346Sie können die Szenen am Anfang und Ende eines Movies ungefähr in 1-Sekunden-Schritten bearbeiten. Sie können auch Zeitraffer-Movies bearbeiten.1Wä
347X Bearbeiten der Szenen am Anfang und Ende eines Movies4Speichern Sie das bearbeitete Movie. Wählen Sie [W], und drücken Sie anschließend die Tast
348Sie können die auf der Karte gespeicherten Bilder als automatische Diaschau wiedergeben.1Wählen Sie [Diaschau]. Wählen Sie auf der Registerkarte [
3493 Diaschau (Automatische Wiedergabe)3Konfigurieren Sie [Einstellung] wie gewünscht. Wählen Sie [Einstellung], und drücken Sie <0>. Legen Si
35TeilebezeichnungenFühren Sie das Riemenende von unten durch die Öse der Riemenhalterung hindurch und dann in die Riemenschnalle hinein. Anschließend
3 Diaschau (Automatische Wiedergabe)3504Starten Sie die Diaschau. Wählen Sie [Start], und drücken Sie dann die Taste <0>. Nachdem [Bild ... la
351Durch Anschließen der Kamera an ein Fernsehgerät mit einem HDMI-Kabel (separat erhältlich) können Sie die Einzelbilder und Movies von der Kamera au
Anzeigen der Bilder auf einem Fernsehgerät352Wenn Sie die Kamera über ein HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät anschließen, das mit HDMI CEC* (High-Definiti
353Anzeigen der Bilder auf einem Fernsehgerät3Drücken Sie an der Kamera die Taste <x>.Auf dem Fernsehbildschirm wird ein Bild angezeigt, und Si
354Die auf einer Karte aufgenommenen Bilder können auf eine andere Karte kopiert werden.1Wählen Sie [Bildkopie]. Wählen Sie auf der Registerkarte [31
355a Kopieren von Bildern 4Wählen Sie die zu kopierenden Bilder. Drehen Sie das Schnellwahlrad <5>, um ein zu kopierendes Bild zu wählen, und d
a Kopieren von Bildern3568Wählen Sie [OK]. Überprüfen Sie die Daten der Quell- und Zielkarte, und wählen Sie [OK]. Der Kopiervorgang wird gestartet,
357a Kopieren von Bildern Das kopierte Bild hat den gleichen Dateinamen wie das Quellenbild. Wenn [Bildwahl] festgelegt wurde, können Sie Bilder in
358Sie können nicht benötigte Bilder wählen und einzeln löschen oder sie zusammen als Stapel löschen. Geschützte Bilder (S. 334) werden nicht gelöscht
359L Löschen von BildernWenn Sie die zu löschenden Bilder mit <X> markieren, können Sie mehrere Bilder gleichzeitig löschen.1Wählen Sie [Bilder
Teilebezeichnungen36Verwenden Sie beim Anschließen der Kamera an einen Computer, Drucker, Wireless File Transmitter oder GPS-Empfänger das im Lieferum
L Löschen von Bildern360Sie können alle Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte gleichzeitig löschen. Wenn [31: Bilder löschen] entweder auf [Alle
361Die Helligkeit des LCD-Monitors wird entsprechend dem Umgebungslicht automatisch für eine optimale Anzeige angepasst. Sie können die automatische A
Ändern der Bildwiedergabeeinstellungen362Aufnahmen im Hochformat werden automatisch gedreht, damit sie auf dem LCD-Monitor der Kamera und auf dem Comp
36310NachträglicheBildbearbeitungSie können RAW-Bilder bearbeiten und die Größe von JPEG-Bildern ändern oder diese zuschneiden. Das Symbol M oben rec
364Sie können 1-Bilder mit der Kamera bearbeiten und sie als JPEG-Bilder speichern. Da das RAW-Bild selbst nicht verändert wird, können Sie unterschie
365R Bearbeiten von RAW-Bildern mit der KameraNAnzeigen des Einstellungs-bildschirmsDrücken Sie <0>, um den Einstellungsbildschirm anzuzeigen.
R Bearbeiten von RAW-Bildern mit der KameraN366 HelligkeitsanpassungSie können die Bildhelligkeit in Drittelstufen um bis zu ±1 Stufe anpassen. Das
367R Bearbeiten von RAW-Bildern mit der KameraN Farbraum (S. 193)Sie können entweder „sRGB“ oder „Adobe RGB“ auswählen. Da der LCD-Monitor der Kamer
R Bearbeiten von RAW-Bildern mit der KameraN368Vignettierungs-Korrektur, Verzeichnungskorrektur und chromatische AberrationskorrekturUm Vignettierungs
369Sie können die Größe eines JPEG-Bilds ändern, um die Pixelzahl zu verringern, und es als ein neues Bild speichern. Das Ändern der Größe eines Bilds
37TeilebezeichnungenVerwenden eines originalen HDMI-Kabels (separat erhältlich)Wenn Sie ein originales Schnittstellenkabel (separat erhältlich, S. 454
S Ändern der Größe von JPEG-Bildern370Größenänderungsoptionen nach ursprünglicher BildgrößeDie geänderten Bildgrößen sind nachstehend angegeben.(Ca.)U
371Sie können ein JPEG-Bild zuschneiden und als neues Bild speichern. Sie können JPEG-Bilder der Größen 3, K, 5, a und b zuschneiden. JPEG c- und RAW-
N Zuschneiden von JPEG-Bildern372Verschieben des ZuschneiderahmensMit der Taste <9> können Sie den Rahmen vertikal oder horizontal über das Bild
37311SensorreinigungDie Kamera verfügt über eine Self Cleaning Sensor Unit, durch die automatisch Staub von der Vorderseite des Sensors (Tiefpassfilte
374Wenn Sie den Hauptschalter auf <1> oder <2> stellen, wird durch die Self Cleaning Sensor Unit eine Selbstreinigung durchgeführt, um an
375Normalerweise wird durch die selbstreinigende Sensoreinheit (Self Cleaning Sensor Unit) der meiste Staub, der auf Aufnahmen sichtbar sein könnte, e
3 Anfügen von StaublöschungsdatenN3763Fotografieren Sie ein rein weißes Motiv. Füllen Sie den Sucher bei einem Abstand von 20 bis 30 cm mit einem rei
377Staub, der durch die automatische Sensorreinigung nicht entfernt werden konnte, kann manuell beseitigt werden, z. B. mit einem im Handel erhältlich
3 Manuelle SensorreinigungN378 Führen Sie während der Sensor-Reinigung nicht die folgenden Aktionen aus. Wenn die Stromversorgung getrennt wird, schl
37912Drucken von Bildern undÜbertragen auf einen PC Drucken (S. 382)Sie haben die Möglichkeit, die Kamera direkt an einen Drucker anzuschließen, um d
38
380Sie können den Direktdruck vollständig über den LCD-Monitor der Kamera ausführen.1Stellen Sie den Hauptschalter der Kamera auf <2>.2Richten S
381Druckvorbereitung6Zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie die Taste <x>. Das Bild wird angezeigt, und das Symbol <w> oben links im Bildsc
382Die Anzeige- und Einstellungsoptionen sind je nach Drucker unterschiedlich. Möglicherweise sind nicht alle Einstellungen verfügbar. Einzelheiten hi
383w Drucken Wählen Sie die Größe des in den Drucker eingelegten Papiers, und drücken Sie dann <0>.Der Bildschirm für die Papierart wird angez
w Drucken3844Stellen Sie die Druckeffekte ein.Stellen Sie diese bei Bedarf ein. Wenn Sie keine Druckeffekte einstellen müssen, fahren Sie mit Schritt
385w Drucken5Stellen Sie die Einbelichtung von Datum und Dateinummer ein. Stellen Sie diese bei Bedarf ein. Wählen Sie <I>, und drücken Sie di
w Drucken386Wählen Sie in Schritt 4 auf Seite 384 den Druckeffekt aus. Wenn die Symbole <ze> hell angezeigt werden, können Sie die Taste <B&g
387w DruckenSie können ein Bild zuschneiden und wie bei einer erneuten Auswahl des Bildausschnitts nur eine vergrößerte Version des zugeschnittenen Be
w Drucken388 Je nach Drucker können Sie große Bilder möglicherweise nicht drucken. Ändern Sie in diesem Fall die Bildgröße (S. 369), und drucken Sie
389Sie können die Druckeinstellungen wie das Drucklayout, die Einbelichtung des Datums sowie der Dateinummer usw. einstellen. Die Druckeinstellungen w
391Erste SchritteIn diesem Kapitel werden vorbereitende Schritte zu den Aufnahmen sowie die Grundfunktionen der Kamera beschrieben.
W Digital Print Order Format (DPOF)3904 Beenden Sie die Einstellung. Drücken Sie die Taste <M>. Der Bildschirm für den Druckauftrag wird erneu
391W Digital Print Order Format (DPOF) BildwahlWählen Sie diese Option, um Bilder einzeln auszuwählen.Wenn Sie die Taste <u> drücken und das Ha
392Mit einem PictBridge-Drucker können Sie mit DPOF ausgewählte Bilder ganz einfach drucken.1 Bereiten Sie den Druck vor.Siehe Seite 380.Folgen Sie d
393Sie können die Kamera an einen Computer anschließen und von der Kamera aus Bilder von der Karte auf den Computer übertragen. Dies wird als direkte
d Übertragen von Bildern auf einen PC3943Stellen Sie den Hauptschalter der Kamera auf <1>. Wenn auf dem Computer ein Bildschirm zur Auswahl des
395d Übertragen von Bildern auf einen PC Bildwahl1Wählen Sie [Bildübertragung]. Wählen Sie auf der Registerkarte [32] die Option [Bildübertragung],
d Übertragen von Bildern auf einen PC3965Übertragen Sie das Bild.Prüfen Sie auf dem Computerbildschirm, ob das Hauptfenster von EOS Utility angezeigt
397Sie können bis zu 998 Bilder für den Ausdruck in einem Fotobuch festlegen. Wenn Sie EOS Utility (EOS Software) für die Übertragung von Bildern auf
p Auswählen von Bildern für Fotobücher398Sie können alle Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte gleichzeitig festlegen.Wenn [x1: Fotobuch-Einstel
39913Anpassen der KameraMit Individualfunktionen können verschiedene Kamerafunktionen nach Bedarf angepasst werden.Außerdem können Sie die aktuellen K
4EOS Solution Disk (Software-CD-ROM)Enthält Software wie beispielsweise Software für die Bildbearbeitung.Weitere Informationen und Installationsanweis
401Nehmen Sie die Schutzabdeckung ab. Nehmen Sie die am Akku angebrachte Schutzabdeckung ab.2Legen Sie den Akku ein.Legen Sie den Akku wie in der Ab
4003 IndividualfunktionenN81: BelichtungA Livebild-Aufnahmek Movie-AufnahmenEinstellstufenS. 402k kISO-Einstellstufen k In aAutomatisches Bracketingen
4013 IndividualfunktionenNDurch Auswahl von [84: Alle C.Fn löschen] werden alle Einstellungen der Individualfunktionen gelöscht.83: SonstigeA Livebild
402Auf der Registerkarte [8] können Sie verschiedene Kamerafunktionen nach Bedarf anpassen. Einstellungen, die von der Standardeinstellung abweichen,
4033 Einstellen von IndividualfunktionenNAutomatisches BracketingendeON: AktivierenWenn Sie den Hauptschalter auf <2> stellen, werden die AEB- u
3 Einstellen von IndividualfunktionenN404Anzahl BelichtungsreihenaufnahmenDie Anzahl der mit AEB und Weißabgleich-Bracketing aufgenommenen Bilder kann
4053 Einstellen von IndividualfunktionenNSafety ShiftOFF: DeaktivierenTv/Av: Verschlusszeit/BlendeDiese Funktion wird im Tv- bzw. Av-Modus für Blenden
3 Einstellen von IndividualfunktionenN406Selbe Belichtung für neue BlendeWenn der Modus <a> (Aufnahmen mit manueller Belichtung) eingestellt ist
4073 Einstellen von IndividualfunktionenN Dies funktioniert nicht mit Makro-Objektiven, deren tatsächlicher Blendenwert sich mit der Vergrößerung änd
3 Einstellen von IndividualfunktionenN408C.Fn2: BelichtungVerschlusszeitenbereich einstellenSie können den Verschlusszeitenbereich einstellen. In den
4093 Einstellen von IndividualfunktionenNC.Fn3: SonstigeWarnungen z im SucherWenn eine der folgenden Funktionen eingestellt ist, kann das Symbol <z
41Aufladen des Akkus Beim Kauf ist der Akku nicht vollständig geladen.Deshalb sollten Sie ihn vor der ersten Verwendung vollständig laden.Laden Sie
3 Einstellen von IndividualfunktionenN410Drehung Wahlrad bei Tv/Av : Normal : UmgekehrtBeim Einstellen der Verschlusszeit und Blendenöffnung kann die
4113 Einstellen von IndividualfunktionenNCustom-SteuerungSie können Kameratasten oder Wahlrädern häufig verwendete Funktionen entsprechend Ihren Vorli
3 Einstellen von IndividualfunktionenN412Standard-LöschoptionWenn Sie während der Bildwiedergabe und der Bildrückschau nach Aufnahme eines Bildes die
413Sie können Kameratasten oder Wahlrädern häufig verwendete Funktionen entsprechend Ihren Vorlieben zuweisen.1Wählen Sie [83: Custom-Steuerung]. Wäh
83: Custom-SteuerungN414Funktionen, die Kamera-Bedienelementen zugewiesen werden könnenFunktionSeiteMessung und AF Start 418 k k*1k*1AF-Stopp 419 kkAu
41583: Custom-SteuerungNkkkk*2k*2k kk*3k*3k k*4kk kk k kk k kk kkkkk kk k< > steht für „AF-Stopptaste“ und ist für Superteleobjektive verfügbar,
83: Custom-SteuerungN416Funktionen, die Kamera-Bedienelementen zugewiesen werden könnenFunktionSeiteZwisch. Ausschn./Seitenv. umsch. 423One-touch Bild
41783: Custom-SteuerungNk*5k*6k*6k*6k*6kkkk kkkkkkkk k k k k< > steht für „AF-Stopptaste“ und ist für Superteleobjektive verfügbar, die mit Imag
83: Custom-SteuerungN418Wenn Sie die Taste drücken, der diese Funktion zugewiesen ist, werden Messung und AF ausgeführt.*1: Wenn sie der Taste <p&g
41983: Custom-SteuerungN Eigenschaften Al Servo AF (S. 109)Drücken Sie auf die Tasten <p> oder <A>, um AF mit dem eingestellten Fall von
42Legen Sie einen voll aufgeladenen Akku LP-E6N (oder LP-E6) in die Kamera ein. Wenn ein Akku eingesetzt wird, leuchtet der Sucher der Kamera auf; wir
83: Custom-SteuerungN420Nachdem Sie diese Funktion eingestellt und einer Taste zugeordnet haben, können Sie diese Einstellungen anwenden, indem Sie di
42183: Custom-SteuerungNSie können während der Messung ein AF-Messfeld direkt mit dem Multi-Controller <9> oder mit <5> auswählen, ohne di
83: Custom-SteuerungN422Die Belichtung bleibt gespeichert (AE-Speicherung), wenn Sie den Auslöser drücken.Wenn Sie die Taste drücken, die dieser Funkt
42383: Custom-SteuerungNSie können die Belichtungskorrektur einstellen, indem Sie <0> gedrückt halten und das Wahlrad <6> drehen. Dies ist
83: Custom-SteuerungN424Wenn Sie die Taste drücken, die dieser Funktion zugewiesen ist, wechseln Sie zu der hier festgelegten Bildaufnahmequalität. Wä
42583: Custom-SteuerungNDrücken Sie die Taste <0>, damit der Einstellungsbildschirm für die Bildstilauswahl auf dem LCD-Monitor (S. 164) angezei
83: Custom-SteuerungN426Durch Drücken der Taste <0 > werden die Bilder wiedergegeben.Drücken Sie die Taste <0>, um die auf der Karte gespe
427Auf dem standardmäßigen Schnelleinstellungsbildschirm (S. 60) werden voreingestellte Aufnahmefunktionen im Standardlayout angezeigt. Auf dem Bildsc
Schnelleinstellung anpassen4284Fügen Sie ein Element hinzu. Drücken Sie die Taste <Q>.Wählen Sie das hinzuzufügende Element durch Drehen des S
429Schnelleinstellung anpassen Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um andere Elemente nach Wunsch zu verschieben. Um ein bereits positioniertes El
43Mit dieser Kamera können eine Kompakt-Flashmemorykarte und eine SD-Karte verwendet werden. Um Bilder aufnehmen zu können, muss mindestens eine Karte
Schnelleinstellung anpassen430Verfügbare Elemente und Anzeigegrößen für das Bildschirmlayout(Vertikale x horizontale Zellen) Element und Größe 1 x 1 1
431Schnelleinstellung anpassenSie können die Schnelleinstellung auch im Modus <A> anpassen und den Bildschirm „Schnelleinstellung anpassen“ aufr
432Auf der Registerkarte „My Menu“ können Sie Menüoptionen und Individualfunktionen registrieren, deren Einstellungen Sie häufig ändern möchten. Zudem
4333 Registrieren von My Menu-ElementenN2Wählen Sie [Zu regist. Positionen wählen].3Registrieren Sie die gewünschten Elemente.Wählen Sie das gewünsch
3 Registrieren von My Menu-ElementenN434 Registerkarte löschenSie können die derzeit angezeigte Registerkarte „My Menu“ löschen. Wählen Sie [Register
4353 Registrieren von My Menu-ElementenNSie können alle Registerkarten „My Menu“ und alle „My Menu“-Elemente löschen. Alle Registerkarten My Menu lös
3 Registrieren von My Menu-ElementenN436Sie können [Menüanzeige] auswählen, um den Menübildschirm einzustellen, der zuerst angezeigt werden soll, wenn
437Sie können aktuelle Kameraeinstellungen wie beispielsweise Aufnahmemodus, Menüfunktionen und Individualfunktionseinstellungen als Individual-Aufnah
w: Registrieren von Individual-AufnahmemodiN438 AufnahmefunktionenAufnahmemodus, Verschlusszeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit, AF-Betrieb, AF-Bereich-
439w: Registrieren von Individual-AufnahmemodiN[23] Objektiv Electronic MF, AF-Hilfslicht Aussendung, One-Shot AF Priorität Auslösung[24] Schärfensuch
Einlegen und Entnehmen der Karte443Schließen Sie die Abdeckung. Schließen Sie die Abdeckung, und drücken Sie sie in Pfeilrichtung, bis sie einrastet.
44114ReferenzmaterialIn diesem Kapitel finden Sie Referenzangaben zu Kamerafunktionen, Systemzubehör usw.Zertifizierungs-LogoWählen Sie [54: Anzeige Z
442Wenn die Kamera aufnahmebereit ist und Sie die Tas te <B> drücken, können Sie die Anzeige wie folgt umschalten: Kameraeinstellungen, elektron
443B Tastenfunktionen* Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die Übertragung einiger Bilder fehlgeschlagen ist.Kameraeinstellungen Wenn Sie die Kamera a
B Tastenfunktionen444Informationen zum Bildschirm „Schnelleinstellung anpassen“ finden Sie auf Seite 427.SchnelleinstellungsbildschirmBildschirm „Schn
445B TastenfunktionenWenn Sie die Taste <n>, <o>, <m> oder <S> drücken, wird der Einstellungsbildschirm aufgerufen, und Sie kö
446Sie können den Stand des Akkus auf dem LCD-Monitor prüfen. Jeder Akku LP-E6N/LP-E6 verfügt über eine eindeutige Seriennummer, sodass Sie mehrere Ak
4473 Prüfen des AufladezustandsSie können bis zu sechs Akkus LP-E6N/LP-E6 auf der Kamera registrieren. Führen Sie die unten aufgeführten Schritte für
3 Prüfen des Aufladezustands448Sie sollten jeden registrierten Akku LP-E6N/LP-E6 mit seiner jeweiligen Seriennummer beschriften und dabei im Handel er
4493 Prüfen des AufladezustandsSie können die Restkapazität und das Datum der letzten Verwendung jedes registrierten Akkus prüfen (auch wenn er gerade
45Einlegen und Entnehmen der Karte1Öffnen Sie die Abdeckung. Stellen Sie den Hauptschalter auf <2>. Stellen Sie sicher, dass die Zugriffsleuch
450Sie können die Kamera über den DC-Kuppler DR-E6 und den Netzadapter AC-E6N (beide separat erhältlich) an die Stromversorgung anschließen.1Schließen
451Wenn eine handelsübliche Eye-Fi-Karte bereits konfiguriert wurde, können Sie aufgenommene Bilder automatisch auf einen Computer übertragen oder übe
H Verwendung von Eye-Fi-Karten4524Zeigen Sie die Verbindungsinformationen an. Wählen Sie [Verbindungsinfo], und drücken Sie die Taste <0>.5Über
453H Verwendung von Eye-Fi-KartenHinweise zur Verwendung von Eye-Fi-Karten Wenn „ “ angezeigt wird, ist beim Abrufen der Karteninformationen ein Fehl
454SystemübersichtMakro-Ringblitzleuchte MR-14EX IIMakro-Zwillingsblitz MT-26EX-RTWinkelsucher CHandschlaufe E2LedertascheEH20-LEinschlagtuchPC-E1Auto
455SystemübersichtConnect Station CS100*1: Es kann auch der Akku LP-E6 verwendet werden.*2: Um den GP-E2 mit einem Kabel zu verwenden, muss die Firmwa
456o: Automatische Einstellung k: Auswahl möglich : Auswahl nicht möglich/deaktiviertTabelle der im jeweiligen Aufnahmemodus verfügbaren FunktionenE
457Tabelle der im jeweiligen Aufnahmemodus verfügbaren Funktionen*1: Nur bei Aufnahmen über den Sucher einstellbar*2: Nur während Livebild-Aufnahmen e
Tabelle der im jeweiligen Aufnahmemodus verfügbaren Funktionen458o: Automatische Einstellung k: Auswahl möglich : Auswahl nicht möglich/deaktiviertM
459Tabelle der im jeweiligen Aufnahmemodus verfügbaren Funktionen*1: Kennzeichnet Einzelbildaufnahmen bei Movie-Aufnahmen.*2: Multi-Shot-Rauschreduzie
Einlegen und Entnehmen der Karte46 Wenn die Zugriffsleuchte leuchtet oder blinkt, werden Daten auf die Karte geschrieben oder von dieser gelesen bzw.
460z: Aufnahme 1 (Rot) SeiteMenüeinstellungenSucher- und Livebild-AufnahmenBildqualität1 / 41 / 6114973 / 83 / 7K / 8K / 75 / 85 / 7a / 8a / b / cRück
461Menüeinstellungenz: Aufnahme 2 (Rot) Seite* Bei Movie-Aufnahmen wird statt [Beli.korr./AEB] [Belichtungskorr.] angezeigt.z: Aufnahme 3 (Rot)Belich
Menüeinstellungen462z: Aufnahme 4* (Rot) Seite* Im Modus <A> werden diese Optionen unter [z2] angezeigt.z: Aufnahme 5* (Red)* Im Modus <A>
463Menüeinstellungen2: AF1 (Violett) Seite2: AF2 (Violett)2: AF3 (Violett)Case 1 Vielseitige Mehrzweckeinstellung 110Case 2Motive weiter verfolgen, Hi
Menüeinstellungen4642: AF4 (Violett) Seite2: AF5 (Violett)Schärfensuche wenn AF unmöglichSchärfensuche fortfahren / Schärfensuche stoppen123Wählbares
465Menüeinstellungen3: Wiedergabe 1 (Blau) Seite3: Wiedergabe 2 (Blau)3: Wiedergabe 3 (Blau)* Die Einstellung ist mit [Timecode] unter [Movie Wg.-Zähl
Menüeinstellungen4665: Einstellung 1 (Gelb) Seite5: Einstellung 2 (Gelb)Aufn.funkt.+Karte/Ordner auswAufnahmefunktion:Standard/Auto.Kartenumsch./Separ
467Menüeinstellungen5: Einstellung 3 (Gelb) SeiteVideosystem Für NTSC / Für PAL297351Info AkkuladungStromversorgung / Restkapazität / Auslösezähler /
Menüeinstellungen4685: Einstellung 4 (Gelb) Seite8: Individualfunktionen (Orange)9: My Menu (Grün)Indiv. Aufnahmemodus (C1-C3)Die aktuellen Kameraeins
469Menüeinstellungenz: Aufnahme 4*1 (Movie) (Rot) Seite*1: Im Modus <A> werden diese Menüoptionen unter [z2] angezeigt.*2: Im Aufnahmemodus <
47Wenn Sie die Kamera über den Hauptschalter einschalten, können Sie auf dem daraufhin angezeigten Datum/Zeit/Zone-Bildschirm anhand der Anleitung auf
Menüeinstellungen470z: Aufnahme 5*1 (Movie) (Rot) Seite*1: Im Modus <A> werden diese Menüoptionen unter [z3] angezeigt.*2: Die Einstellung ist m
471Wenn ein Problem mit der Kamera auftritt, lesen Sie zuerst diese Informationen zur Fehlerbehebung. Wird das Problem dadurch nicht behoben, wenden S
Fehlerbehebung472Wenn die Kamera während des Speicherns eines Bilds auf der Karte ausgeschaltet wird, bleibt die Zugriffsleuchte an/blinkt sie noch e
473Fehlerbehebung Die Kamera kann nicht mit EF-S- oder EF-M-Objektiven verwendet werden (S. 52). Legen Sie einen aufgeladenen Akku in die Kamera ein
Fehlerbehebung474 Wenn die [z4: Spiegelverriegelung] auf [Für Aufnahme 2x V drücken] eingestellt ist, stellen Sie [Deaktivieren] ein. Stellen Sie de
475FehlerbehebungDie AF-Messfelder leuchten rot auf, wenn bei schwacher Beleuchtung die Fokussierung erreicht ist.In dem Modi <d>, <s>,
Fehlerbehebung476 Bei Aufnahmen über den Sucher können Sie keine Aufnahmen im Seitenverhältnis 4:3 oder 16:9 machen, selbst wenn dieses Seitenverhält
477Fehlerbehebung Wenn die Bildaufnahmequalität auf RAW oder RAW+JPEG eingestellt ist, können Sie [Multi-Shot-Rauschreduz.] nicht einstellen. Wenn [
Fehlerbehebung478 Prüfen Sie, ob der Blitz (oder das Synchronkabel des PCs) fest an der Kamera angebracht ist. Wenn Sie bei Livebild-Aufnahmen ein B
479Fehlerbehebung Es weist auf eine hohe interne Temperatur der Kamera hin. Wenn das weiße < >-Symbol angezeigt wird, verschlechtert sich u. U.
Einschalten der Kamera48Wenn der Hauptschalter auf <1> gestellt ist, wird der Aufladezustand des Akkus in sechs Stufen angezeigt. Ein blinkendes
Fehlerbehebung480 Wenn Sie mit der manuellen Belichtungseinstellung L (entspricht ISO 50) ein Movie aufnehmen, wechselt die Einstellung der ISO-Empfi
481Fehlerbehebung Um während der Movie-Aufnahme Einzelbildaufnahmen zu machen, wird eine CF-Karte, die eine UDMA-Übertragung unterstützt, oder eine U
Fehlerbehebung482 Im Modus <A> werden nicht alle Menüregisterkarten und Optionen angezeigt. Stellen Sie den Aufnahmemodus auf <d>, <s&
483Fehlerbehebung Aufnahmedatum und -uhrzeit werden nicht im Bild angezeigt. Datum und Uhrzeit werden mit den Aufnahmeinformationen in den Bilddaten
Fehlerbehebung484 [33: Überbelicht.warn.] ist auf [Aktivieren] eingestellt (S. 325). [33: AF-Feldanzeige] ist auf [Aktivieren] eingestellt (S. 325).
485Fehlerbehebung Prüfen Sie, ob das [53: Videosystem] korrekt auf [Für NTSC] bzw. [Für PAL] (je nach dem Videosystem des Fernsehgeräts) eingestellt
Fehlerbehebung486 Wenn Sie [Jetzt reinigenf] gewählt haben, ist ein Auslösergeräusch zu hören, aber es wird kein Bild aufgenommen (S. 374). Wenn Sie
487Wenn bei der Kamera ein Problem auftritt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.* Wenn der Fehler weit
488•TypTyp: Digitale Autofokus/AE-SpiegelreflexkameraSpeichermedien: CF-Karten (Typ I, Unterstützung von UDMA 7)SD-, SDHC*- und SDXC*-Speicherkarten.*
489Technische DatenAufnahmefunktion: Standard, Auto.Kartenumsch., Separate Aufzeich, MehrfachaufzeichnErstellen/Auswählen eines Ordners:MöglichDateina
49Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten oder wenn Datum und Uhrzeit oder Zeitzone zurückgesetzt wurden, wird der Bildschirm für die Datum/Zei
Technische Daten490• AutofokusTyp: TTL-sekundäre Bildregistrierung, Erkennung von Phasenunterschieden mit speziell dafür entwickeltem AF-SensorAF-Mess
491Technische DatenBelichtungssteuerung:Programmautomatik (Autom. Motiverkennung, Programm), Blendenautomatik, Verschlusszeitautomatik, Manuelle Belic
Technische Daten492Geschwindigkeit Reihenaufnahme:Reihenaufnahme mit hoher Geschwindigkeit:Maximal ca. 5,0 Aufnahmen/SekundeReihenaufnahme mit geringe
493Technische Daten• Movie-AufnahmeAufnahmeformat: MOVMovie: MPEG-4 AVC / H.264Variable Bitrate (Durchschnitt)Audio: Linear PCMAufnahmegröße und Bildr
Technische Daten494Tonaufnahme:Integriertes Mono-Mikrofon, Eingang für externes Mikrofon vorhandenLautstärke der Tonaufnahme anpassbar, Windfilter und
495Technische Daten• Nachträgliche BildbearbeitungRAW-Bildbearbeitung mit der Kamera:Bildhelligkeitskorrektur, Weißabgleich, Bildstil, Auto Lighting O
Technische Daten496• StromversorgungAkku: Akku LP-E6N/LP-E6, 1 Stück* Netzanschluss über Zubehör für die Stromversorgung möglich* Mit Akkugriff BG-E1
497Technische Daten Alle oben aufgeführten technischen Daten gelten für EOS 5DS und EOS 5DS R. Die oben aufgeführten Angaben basieren auf Canon Test
498Marken Adobe ist eine Marke von Adobe Systems Incorporated. Microsoft und Windows sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation
499Es sollte nur Canon Originalzubehör verwendet werden.Bei Verwendung mit Canon Originalzubehör bietet dieses Produkt eine exzellente Leistung.Canon
5Folgende Karten können unabhängig von ihrer Kapazität mit der Kamera verwendet werden: Wenn die Karte neu ist oder zuvor mit einer anderen Kamera ode
3 Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone504Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein.Drehen Sie das Schnellwahlrad <5>, um die Zahl zu wähl
500Nur für Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein)Diese Symbole weisen darauf hin, dass dieses Produkt gemäß WEEE-Richtlinie (2
50115 Übertragen vonBildern auf einen PCIn diesem Kapitel wird gezeigt, wie Sie Bilder von der Kamera auf den Computer übertragen. Sie erhalten einen
502Mit der EOS Software können Sie die Bilder von der Kamera auf den Computer übertragen. Hierfür stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung.1Insta
503Übertragen von Bildern auf einen PCSie können einen Kartenleser verwenden, um Bilder auf Ihren Computer herunterzuladen.1Installieren Sie die Softw
504EOS Solution DiskDieser Datenträger enthält verschiedene Softwareprogramme für EOS Kameras.Software zur Kommunikation zwischen der Kamera und dem C
505Kompatible Betriebssysteme 1 Stellen Sie sicher, dass die Kamera nicht an den Computer angeschlossen ist.2 Legen Sie die EOS Solution Disk (CD-ROM)
Installieren der Software506Kompatible Betriebssysteme 1 Stellen Sie sicher, dass die Kamera nicht an den Computer angeschlossen ist.2 Legen Sie die E
508
509IndexZiffern1:1 (Seitenverhältnis)...154, 2621,3x (Ausschnitt) ...154, 2621,6x (Ausschnitt) ...154, 26210
513 Auswählen der Sprache für die Benutzeroberfläche Sobald Sie in Schritt 6 die Taste [OK] drücken, tritt die Einstellung von Datum und Uhrzeit in K
510IndexAufnahmen mit Fernbedienung ...237Aufnahmen mit Langzeitbelichtung...218Aufnahmen mit Mehrfachbelichtung...226Aufnahmepegel...
511IndexManueller Blitz ...249Verschluss-Synchronisation(1./2. Verschluss)...251Blitzgeräte anderer Herstell
512IndexFokussierung 9 AF, Manuelle Fokussierung (MF)Formatierung (Karteninitialisierung)...67Fortlaufende Dateinummerierung...199Fotobuch-Einstellun
513IndexLautstärke (Movie-Wiedergabe)...345LCD-AnzeigeBeleuchtung...59LCD-Monitor...25A
514IndexServo AF ...313Startzeit-Einstellung...303Taste für Movie-Aufnahme...280, 316Timecode...
515IndexSSafety Shift...405Schärfe...170Schärfenspeicher...
516IndexVVergrößerung...274, 275, 330Ausgangsposition...331Verkleinerte Anzeige...327Vermeiden von St
CANON INC.30-2 Shimomaruko 3-chome, Ohta-ku, Tokyo 146-8501, JapanEuropa, Afrika und Naher OstenCANON EUROPA N.V.Bovenkerkerweg 59, 1185 XB Amstelveen
52Die Kamera ist mit allen EF-Objektiven von Canon kompatibel. Die Kamera kann nicht mit EF-S- oder EF-M-Objektiven verwendet werden.1Nehmen Sie die O
53Anbringen und Entfernen eines ObjektivsDrücken Sie die Taste zur Objektiventriegelung, und drehen Sie gleichzeitig das Objektiv in die angegebene Pf
54Drehen Sie den Knopf zur Dioptrieneinstellung. Drehen Sie den Knopf nach links oder rechts, bis die AF-Messfelder im Sucher scharf angezeigt werden
55Grundlegende BedienungDer Auslöser hat zwei Funktionsstufen: Sie können den Auslöser halb durchdrücken, und Sie können den Auslöser vollständig durc
Grundlegende Bedienung56Halten Sie die Sperrtaste in der Mitte des Wahlrads gedrückt, während Sie das Wahlrad drehen.Stellen Sie damit den Aufnahmemod
57Grundlegende Bedienung(1)Drücken Sie eine Taste, und drehen Sie dann das Wahlrad <5>.Wenn Sie eine Taste drücken, z. B. <n>, <o> o
Grundlegende Bedienung58Der <9> besteht aus einer Taste für acht Richtungen und eine Taste in der Mitte. Neigen Sie den <9> mit dem Daumen
59Grundlegende BedienungMit [83: Multifunktionssperre] (S. 410) und nach rechts gestelltem Schalter <R> wird verhindert, dass sich das Hauptwahl
6Kurzanleitung1Legen Sie den Akku ein (S. 42).Informationen zum Aufladen des Akkus erhalten Sie auf Seite 40.2Legen Sie die Karte ein (S. 43).Der St
Grundlegende Bedienung60Nach mehrmaligem Drücken der Taste <B> (S. 442) wird der Schnelleinstellungsbildschirm (S. 62) oder der Bildschirm „Schn
61Sie können die Aufnahmefunktionen, die auf dem LCD-Monitor angezeigt werden, direkt wählen und festlegen. Dies ist die Schnelleinstellung.Die grundl
Q Schnelleinstellung für Aufnahmefunktionen62Sie können das Layout des Bildschirms „Schnelleinstellung anpassen“ anpassen. Mit dieser Funktion können
63Q Schnelleinstellung für Aufnahmefunktionen Wählen Sie eine Funktion, und drücken Sie dann <0>. Der Bildschirm für die Funktionseinstellungen
64Sie können diverse Einstellungen über die Menüs vornehmen, darunter die Bildaufnahmequalität, das Datum/die Uhrzeit usw.* Bestimmte Menü-Registerkar
653 Menüfunktionen1Rufen Sie den Menübildschirm auf. Drücken Sie zum Anzeigen des Menübildschirms die Taste <M>.2Wählen Sie eine Registerkarte
3 Menüfunktionen66Beispiel: Wenn Multi-Shot-Rauschreduzierung eingestellt istAbgeblendete Menüelemente können nicht eingestellt werden. Das Menüelemen
67Wenn die Karte neu ist oder zuvor mit einer anderen Kamera oder einem Computer formatiert wurde, formatieren Sie die Karte mit dieser Kamera.1Wählen
Vorbereitung68 Die Karte ist neu. Die Karte wurde von einer anderen Kamera oder einem Computer formatiert. Die Karte ist voll mit Bildern oder Date
69VorbereitungSie können die Kamera auch so einstellen, dass bei Erreichen der Fokussierung oder im Selbstauslöserbetrieb kein Signalton ausgegeben wi
7Kurzanleitung6Halten Sie die Mitte des Modus-Wahlrads gedrückt, und stellen Sie es auf <A> (Automatische Motiverkennung) (S. 33) ein.Alle erfo
Vorbereitung70Sie können einstellen, wie lange das aufgenommene Bild direkt nach der Aufnahme auf dem LCD-Monitor angezeigt wird. Um ein Bild anzuzeig
71VorbereitungAufnahmefunktionseinstellungenAF-EinstellungenAF-Betrieb One-Shot AFCase 1-6Case 1/Parametereinstellungen aller Fälle gelöschtAF-Bereich
Vorbereitung72Einstellungen für Bildaufnahme KameraeinstellungenBildqualität 73 Auto.Absch.aus 1 Min.Ausschnitt/SeitenverhältnisVollbild Piep-Ton Akti
73VorbereitungLivebild-Aufnahmeeinstellungen Movie-AufnahmeeinstellungenLivebild-AufnahmeAktivierenMovie-Servo-AFDeaktivierenAF-Methode u+Verfolg. AF-
74Sie können im Sucher ein Gitter anzeigen, das Ihnen hilft, die Neigung der Kamera zu prüfen und den gewünschten Bildausschnitt zu wählen.1Wählen Sie
75Sie können auf dem LCD-Monitor und im Sucher eine elektronische Wasserwaage anzeigen, die bei der Korrektur der Kameraneigung hilfreich ist.1Drücken
Q Anzeigen der elektronischen Wasserwaage76Eine elektronische Wasserwaage kann im oberen Bereich des Suchers angezeigt werden. Da das Symbol während d
77Die Aufnahmefunktionseinstellungen (Akku, Weißabgleich, Betriebsart, AF-Betrieb, Messmethode, Bildqualität: JPEG/RAW, Flicker-Erkennung) können im S
78Wenn [zHilfe] im unteren Teil des Menübildschirms angezeigt wird, können die Erläuterungen (Hilfe) angezeigt werden. Während Sie die Tas te <B>
792Einfache AufnahmenIn diesem Kapitel wird erklärt, wie man den Modus <A> (Automatische Motiverkennung) im Modus-Wahlrad für einfache Aufnahmen
8Symbole in dieser Bedienungsanleitung<6> : Symbolisiert das Hauptwahlrad.<5> : Symbolisiert das Schnellwahlrad.<9> : Symbolisiert d
80<A> ist ein Vollautomatikmodus. Die Kamera analysiert das Motiv und legt die optimalen Einstellungen dafür automatisch fest. Auch die Scharfei
81A Vollautomatische Aufnahmen (Automatische Motiverkennung)4Lösen Sie aus. Drücken Sie den Auslöser zur Bildaufnahme ganz nach unten. Das aufgenomm
A Vollautomatische Aufnahmen (Automatische Motiverkennung)82 Wenn der Auslöser halb durchgedrückt wird, wird das Motiv nicht scharf gestellt.Falls de
83Je nach Situation können Sie den Aufnahmegegenstand weiter rechts oder links im Bild positionieren, um eine schöne und ausgewogene Bildkomposition z
A Aufnahmetechniken im Vollautomatik-Modus (Automatische Motiverkennung)84Es ist möglich, Aufnahmen zu machen, während das Bild am LCD-Monitor der Kam
853Einstellen des AF-Modusund der BetriebsartDie AF-Messfelder im Sucher sind so angeordnet, dass die AF-Aufnahme für die unterschiedlichsten Motive u
86Sie können die Eigenschaften des AF-Betriebs einstellen, die sich am besten für die Aufnahmebedingungen und das Motiv eignen. Im Modus <A> wir
87f: Auswählen des AF-BetriebsNGeeignet für alle unbeweglichen Motive. Wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken, fokussiert die Kamera nur einmal. Wen
f: Auswählen des AF-BetriebsN88Dieser AF-Betrieb eignet sich für sich bewegende Motive bei sich ändernder Entfernung. Der Fokus bleibt kontinuierlich
89f: Auswählen des AF-BetriebsNWenn Sie den Auslöser halb durchdrücken und die Kamera mit Autofokus fokussiert, wird unter der Fokusanzeige im Sucher
9Kapitel 1 und 2 sind für Einsteiger. Darin werden grundlegende Vorgänge und Aufnahmeverfahren erläutert.KapitelEinleitung2Erste Schritte39Einfache Au
90Die Kamera verfügt über 61 AF-Messfelder für die automatische Scharfeinstellung. Sie können den AF-Bereich-Auswahlmodus und die AF-Messfelder entspr
91S Auswählen des AF-Bereichs und des AF-MessfeldsNAF-Bereich-Erweiterung (Manuelle Wahl, umgebende Felder)Die manuell ausgewählten AF-Messfelder <
S Auswählen des AF-Bereichs und des AF-MessfeldsN921Drücken Sie die Taste <S>. (9)2Drücken Sie die Taste <B> . Sehen Sie durch den Sucher
93S Auswählen des AF-Bereichs und des AF-MessfeldsNSie können das AF-Messfeld oder die -Zone manuell auswählen.1Drücken Sie die Taste <S>. (9)
S Auswählen des AF-Bereichs und des AF-MessfeldsN94Wenn Sie die Taste <S> drücken, leuchten die AF-Messfelder für die Kreuz-Fokussierung auf, di
95Für punktgenaue Scharfeinstellung über einen engeren Bereich als mit Einzelfeld-AF (manuelle Wahl). Wählen Sie ein AF-Messfeld aus < >, das sc
AF-Bereich-AuswahlmodiN96Das manuell ausgewählte AF-Messfeld <S> und die benachbarten AF-Messfelder <w> werden zur Scharfstellung verwende
97AF-Bereich-AuswahlmodiNDer Rahmen des Bereichs-AF (gesamter AF-Bereich) wird für die Fokussierung verwendet. Dieser Modus wird im Modus <A> au
AF-Bereich-AuswahlmodiN98 Wenn der AI Servo AF-Modus mit automatischer Wahl der 61 AF-Messfelder oder AF-Messfeldwahl in Zone (manuelle Wahl einer Zo
99Der AF-Sensor der Kamera verfügt über 61 AF-Felder. In der Abbildung unten sind die Muster des AF-Sensors in Bezug auf die einzelnen AF-Messfelder d
Comentarios a estos manuales