BenutzerhandbuchBenutzerhandbuchCEL-SH5BA230 © CANON INC. 2008DEUTSCHDIGITALKAMERALesen Sie in jedem Fall die Sicherheitsvorkehrungen (S. 165–173).Ers
98Verwenden des manuellen Fokus in Kombination mit dem Autofokus (Safety MF)Der manuelle Fokus dient zur ersten groben Einstellung des Fokus, auf dere
99Erweiterte AufnahmefunktionenStellen Sie die Belichtungskorrektur auf einen positiven Wert ein, um zu verhindern, dass das Motiv zu dunkel wird, wen
100Wechseln zwischen den MessverfahrenVerfügbare Aufnahmemodi S. 202MehrfeldGeeignet für Standardaufnahmebedingungen und Szenen mit Gegenlicht. Die Ka
101Erweiterte AufnahmefunktionenMit der Weißabgleicheinstellung (automatisch) wird normalerweise der optimale Weißabgleich ausgewählt. Wenn mit der
102Verwenden des manuellen WeißabgleichsVerwenden Sie in folgenden Situationen die Einstellung (Manuell), da der Weißabgleich in der Einstellung (
103Erweiterte Aufnahmefunktionenz Es wird empfohlen, vor Einstellung des manuellen Weißabgleichs den Aufnahmemodus auf und die Belichtungskorrektur
104Sie können das Erscheinungsbild der Bilder bei der Aufnahme ändern.///Aufnehmen in einem My Colors-ModusVerfügbare Aufnahmemodi S. 202My Colors Aus
105Erweiterte Aufnahmefunktionen (Einstellen des Modus Custom Farbe)1Wählen Sie aus.1. Drücken Sie die Taste .2. Wählen Sie mit der Taste oder
106Sie können beim Aufnehmen die horizontalen und vertikalen Linien des Gitternetzes, 3:2 Linien für die Kennzeichnung des Druckbereichs oder beides a
107Erweiterte AufnahmefunktionenWenn Sie die Funktion Auto Category auf [An] setzen, werden die Bilder bei der Aufnahme automatisch in vordefinierte K
9zVorbereitungenzAufnehmen von FotoszAnzeigen von FotoszLöschenzDruckenzEinbetten des Datums in die BilddatenzAufnehmen von FilmenzAnzeigen von Filmen
108Sie können der Taste Funktionen zuweisen, die Sie oft verwenden.So heben Sie die Einstellungen für die Direktwahltaste auf:Wählen Sie in Schrit
109Erweiterte AufnahmefunktionenVerwenden der Taste 1Drücken Sie die Taste .• Bei jedem Drücken der Taste im Modus , und wird zwischen den Ein
110Wiedergabe/LöschenWeitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Fotos (S. 18).So brechen Sie die Vergrößerungsanzeige ab:Drücken Sie den Zoom
111Wiedergabe/LöschenSo kehren Sie zur Einzelbildanzeige zurück:Drücken Sie den Zoom-Regler in Richtung .Anzeige von Bildern in Neunergruppen (Übersi
112Mit der Fokus Check-Anzeigefunktion können Sie prüfen, mit welchem Fokus die Bilder aufgenommen wurden. Durch die Möglichkeit, die Anzeigegröße zu
113Wiedergabe/LöschenÄndern der Anzeigegröße und Wechseln zwischen RahmenSo brechen Sie das Ändern der Anzeigeposition ab: Drücken Sie die Taste MENU.
114Wenn auf einer Speicherkarte sehr viele Bilder gespeichert wurden, sind die folgenden Suchschlüssel hilfreich, um Bilder zu überspringen und das ge
115Wiedergabe/LöschenSo kehren Sie zur Einzelbildanzeige zurück: Drücken Sie die Taste MENU.3Zeigen Sie die Bilder an.1. Drücken Sie die Taste oder
116Sie haben die Möglichkeit, Bilder in zuvor festgelegte Kategorien einzuordnen. Nachdem Sie die Bilder in Kategorien eingeordnet haben, können Sie z
117Wiedergabe/LöschenAnzeigen von Filmaufnahmen1Zeigen Sie einen Film an.1. Wählen Sie mit der Taste oder einen Film aus.2. Drücken Sie die Taste
Vorbereitungen10Erste SchritteVorbereitungen1. Schieben Sie die Verriegelung der Abdeckung des Akku-/Batteriefachs (a) zur Seite, und halten Sie sie i
118Bedienen der FilmsteuerungbeendenBeendet die Wiedergabe und kehrt zur Einzelbildanzeige zurück.DruckenEin Symbol wird angezeigt, wenn ein Drucker a
119Wiedergabe/LöschenEin angezeigtes Bild kann im Uhrzeigersinn um 90º oder 270º gedreht werden.Drehen von angezeigten Bildern1Wählen Sie [Rotieren].1
120Sie können auswählen, welcher Effekt beim Wechsel zwischen Bildern angezeigt werden soll.Wiedergabe mit ÜbergangseffektenKein Übergangseffekt.Das a
121Wiedergabe/LöschenMit dieser Funktion können alle Bilder auf der Speicherkarte automatisch wiedergegeben werden. Jedes Bild wird ca. 3 Sekunden lan
122Mithilfe der Rote-Augen-Korrektur können rote Augen in aufgenommenen Bildern korrigiert werden.3Starten Sie die Wiedergabe.1. Drücken Sie die Taste
123Wiedergabe/Löschen1Wählen Sie [Rote-Augen-Korr.].1. Drücken Sie die Taste .2. Verwenden Sie im Menü die Taste oder , um auszuwählen.3. Drücken
1244Speichern Sie das Bild.1. Wählen Sie mit der Taste oder die Option [Neuer Ordner] oder [Überschreiben] aus.2. Drücken Sie die Taste .• [Neuer
125Wiedergabe/LöschenHinzufügen von Korrekturrahmen1Wählen Sie [Rahmen zufügen].1.Wählen Sie mit der Taste , , oder den Eintrag [Rahmen zufügen] a
126Entfernen von Korrekturrahmen1Wählen Sie [Feld entfernen].1. Wählen Sie mit der Taste , , oder den Eintrag [Feld entfernen] aus.2. Drücken Sie
127Wiedergabe/LöschenSie können Bilder, die mit einer hohen Pixeleinstellung aufgenommen wurden, mit einer niedrigeren Einstellung speichern.Ändern de
Vorbereitungen11Erste Schritte3. Setzen Sie die Speicherkarte ein, sodass sie einrastet.4. Schließen Sie die Abdeckung (d), und drücken Sie sie beim Z
1284Speichern Sie das Bild.1. Wählen Sie mit der Taste oder [OK].2. Drücken Sie die Taste .• Das Bild wird mit der geänderten Größe in einer neuen
129Wiedergabe/LöschenIm Wiedergabemodus können Sie Tonaufnahmen (von bis 1 Min. Länge) zu Bildern hinzufügen. Die Sounddaten werden im WAVE-Format ges
130Steuerung für TonaufnahmenWählen Sie mit der Taste oder eine Option aus, und drücken Sie die Taste FUNC./SET.Beenden Rückkehr zum Wiedergabe-Me
131Wiedergabe/LöschenSie können wichtige Bilder und Filme schützen, damit diese nicht versehentlich gelöscht werden.Schützen von Bildern1Wählen Sie [S
132Sie können Bilder auf der Speicherkarte löschen.Löschen aller Bilderz Beachten Sie, dass keine Möglichkeit zum Wiederherstellen gelöschter Bilder b
133Druck-/ÜbertragungseinstellungenSie können mit der Kamera Bilder auf einer Speicherkarte vorab zum Drucken auswählen und die Anzahl der Drucke fest
1341Wählen Sie [Druckeinstellungen].1. Drücken Sie die Taste .2. Wählen Sie mit der Taste oder das Menü .3. Wählen Sie mit der Taste oder di
135Druck-/ÜbertragungseinstellungenEinzelne BilderWenn [Drucklayout] (S. 133) auf [Standard] oder [Beide] eingestellt ist, kann die Anzahl der Ausdruc
136Alle Bilder auf einer SpeicherkarteEs wird ein Ausdruck von jedem Bild erstellt.1Wählen Sie [Auswahl aller Bilder].1. Drücken Sie die Taste .2. Wä
137Druck-/ÜbertragungseinstellungenVor dem Übertragen von Bildern auf einen Computer können Sie für die einzelnen Bilder Einstellungen direkt an der K
Vorbereitungen12Erste SchritteHerausnehmen der Akkus/BatterienÖffnen Sie die Abdeckung, und entnehmen Sie die Akkus/Batterien. Herausnehmen der Speich
138Einzelne BilderAlle markieren 3Wählen Sie ein zu übertragendes Bild aus.1. Wählen Sie mit der Taste oder ein zu übertragendes Bild aus.2. Drück
139Konfigurieren der KameraDiese Kamera verfügt über eine Stromsparfunktion zum automatischen Ausschalten der Kamera oder des LCD-Monitors.Stromsparfu
140 2Nehmen Sie Einstellungen vor.1. Wählen Sie mit der Taste oder eine Option aus.2. Nehmen Sie die Einstellungen über die Tasten oder vor.3.
141Konfigurieren der KameraDurch Formatieren können Sie neue Speicherkarten initialisieren bzw. alle Bilder und sonstigen Daten von bereits verwendete
142Den aufgenommenen Bildern werden automatisch Dateinummern zugewiesen. Sie können die Art der Zuweisung von Dateinummern festlegen.Zurücksetzen der
143Konfigurieren der KameraDatei- und OrdnernummernAufgezeichneten Bildern werden fortlaufende Dateinummern beginnend mit 0001 bis 9999 zugewiesen, wä
144Sie können jederzeit einen neuen Ordner anlegen. Die aufgezeichneten Bilder werden dann automatisch in diesem Ordner gespeichert.Anlegen eines Ordn
145Konfigurieren der KameraFestlegen des Datums oder der Uhrzeit für das automatische Anlegen von Ordnern1Wählen Sie [Ordner anlegen].1. Drücken Sie d
146Die Kamera ist mit einem intelligenten Orientierungssensor ausgerüstet, der ein mit vertikal gehaltener Kamera aufgenommenes Bild erkennt und diese
147Konfigurieren der KameraWird die Kamera bei der Aufnahme im Hochformat gehalten, erkennt der intelligente Orientierungssensor, dass das obere Ende
Vorbereitungen13Erste SchritteDas Menü zum Einstellen von Datum/Uhrzeit wird bei der ersten Inbetriebnahme der Kamera angezeigt.1. Drücken Sie die Tas
148Anschluss an ein FernsehgerätSie können das mitgelieferte AV-Kabel verwenden, um Bilder auf einem Fernsehgerät aufzunehmen oder wiederzugeben. Aufn
149Anschluss an ein Fernsehgerätz Zur Anpassung an unterschiedliche nationale Standards kann das Videoausgangssignal zwischen NTSC und PAL umgeschalte
150Fehlersuche• Kamera (S. 150)• Bei eingeschalteter Kamera (S. 151)• LCD-Monitor (S. 151)• Aufnahme (S. 153)• Aufnahme von Filmen (S. 157)• Wiedergab
151FehlersucheGeräusche kommen aus dem Inneren der Kamera.Die horizontale/vertikale Ausrichtung der Kamera wurde geändert.z Der Mechanismus für die Au
152Die Anzeige flimmert.Die Anzeige flimmert, wenn Sie Aufnahmen bei Licht von Leuchtstofflampen vornehmen.z Dies ist keine Fehlfunktion (das Flimmern
153FehlersucheRauscheffekte sind sichtbar/Bewegungen des Motivs sind unregelmäßig.Das im LCD-Monitor angezeigte Bild wurde von der Kamera automatisch
154Das Bild ist verwackelt oder unscharf.Die Kamera bewegt sich beim Drücken des Auslösers.z Lesen Sie die Anleitungen unter „ wird angezeigt“ (S. 152
155FehlersucheDas Motiv erscheint auf dem Bild zu hell, oder das Bild erscheint weißlich.Motiv ist zu nah, Blitz ist zu stark.z Achten Sie bei Aufnahm
156Auf dem Bild erscheinen weiße Punkte.Das Blitzlicht wurde durch Staubpartikel oder Insekten in der Luft reflektiert. Dies macht sich besonders bei
157FehlersucheDas Speichern der Bilder auf der Speicherkarte dauert lange.Die Speicherkarte wurde in einem anderen Gerät formatiert.z Verwenden Sie ei
Vorbereitungen14Erste SchritteSie können die Sprache ändern, in der Menüs und Meldungen auf dem LCD-Monitor angezeigt werden.1. Stellen Sie den Modus-
158 Der Zoom funktioniert nicht.Der Zoom-Regler wurde während einer Filmaufnahme betätigt.z Stellen Sie den Zoom vor Beginn der Filmaufnahme ein (S. 5
159FehlersucheAkkus/BatterienDie Akkus/Batterien sind schnell verbraucht.Die Akkus/Batterien werden nicht optimal genutzt.z Siehe Akkus/Batterien (S.
160Drucken auf einem Direktdruck-kompatiblen DruckerBild nicht druckbarKamera und Drucker sind nicht korrekt miteinander verbunden.z Schließen Sie die
161Liste der MeldungenBei der Aufnahme oder Wiedergabe können auf dem LCD-Monitor die folgenden Meldungen angezeigt werden. Informationen zu Meldungen
162Name falsch!Der Dateiname konnte nicht erstellt werden, da es bereits ein Bild mit dem Namen des Ordners gibt, den die Kamera zu erstellen versucht
163Liste der MeldungenRotieren unmöglichSie haben versucht, ein mit einer anderen Kamera oder ein mit einem anderen Datentyp aufgenommenes Bild oder e
164Zu viele MarkierungenEs wurden bereits zu viele Bilder zum Drucken oder zur Übertragung markiert. Eine Verarbeitung weiterer Bilder ist nicht mögli
165Anhangz Lesen Sie sich vor Verwendung der Kamera die im Folgenden sowie im Abschnitt „Sicherheitsvorkehrungen“ beschriebenen Sicherheitsvorkehrunge
166z Versuchen Sie niemals, Geräte oder Geräteteile zu zerlegen oder zu verändern, wenn dies nicht ausdrücklich in der vorliegenden Anleitung beschrie
167AnhangAkkus/Batterienz Halten Sie Akkus/Batterien von Hitzequellen und offenen Flammen fern.z Akkus/Batterien dürfen nicht in Wasser oder Salzwasse
Aufnehmen von Fotos15Erste SchritteAufnehmen von Fotos 1. Drücken Sie die Taste ON/OFF.• Der Startton erklingt, und das Startbild wird auf dem LCD-Mon
168z Trennen Sie das Akkuladegerät und den Kompakt-Netzadapter nach dem Aufladen und bei Nichtgebrauch sowohl von der Kamera als auch von der Steckdos
169AnhangHinweise für DeutschlandBatterien und Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmüll! Im Interesse des Umweltschutzes sind Sie nach der aktuelle
170 VorsichtSachschädenz Wenn Sie die Kamera an der Handschlaufe tragen oder halten, achten Sie darauf, dass die Kamera nicht gegen Objekte stößt bzw.
171Anhangz Wenn Sie die Kamera für längere Zeit nicht verwenden, entfernen Sie die Akkus/Batterien aus der Kamera bzw. dem Akkuladegerät, und lagern S
172Vermeiden von FehlfunktionenKameraMeiden Sie starke Magnetfelderz Halten Sie die Kamera aus der unmittelbaren Umgebung von Elektromotoren oder ande
173Anhangz Mischen Sie niemals neue mit bereits verwendeten Akkus/Batterien.Die bereits verwendeten Akkus/Batterien können auslaufen.z Legen Sie die A
174z Speicherkarten sind hochpräzise elektronische Geräte. Sie dürfen nicht verbogen oder übermäßiger Krafteinwirkung ausgesetzt werden und müssen vor
175AnhangVerwenden von Akkus (Akku inklusive Ladegerät CBK4-300)Dieses Set umfasst das Akkuladegerät und vier NiMH-Akkus (Nickel-Metall-Hydrid) des Ty
176z Das Akkuladegerät CB-5AH/CB-5AHE kann nur zum Laden von Canon NiMH-Akkus NB-3AH des Typs AA verwendet werden.z Verwenden Sie keine Akkus mit unte
177Anhangz Wenn Sie Akkus über einen längeren Zeitraum (ca. 1 Jahr) lagern möchten, sollten Sie sie vorher bis zur Entladung in der Kamera verwenden u
Aufnehmen von Fotos16Erste Schritte5. Drücken Sie den Auslöser vollständig herunter, um aufzunehmen.• Das Verschlussgeräusch ertönt einmal, und das Bi
178Verwenden des Netzteils ACK800Wenn Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum benutzen oder an einen Computer anschließen, sollten Sie sie über da
179AnhangDiese Kamera unterstützt den Weitwinkelvorsatz WC-DC52, den Televorsatz TC-DC52A sowie die Nahlinse 250D (52 mm) (jeweils separat erhältlich)
180 Nahlinse 250D (52 mm)Mit dieser Linse werden Makroaufnahmen zum Kinderspiel. Im normalen Modus können Makroaufnahmen bei maximaler Teleeinstellun
181Anhang3Wenn die Taste auf der Kamera und die Markierung am Ring aufeinander ausgerichtet sind, nehmen Sie den Ring ab.4Richten Sie die Markieru
182Einstellungen für VorsatzlinsenNehmen Sie diese Einstellungen vor, wenn Sie im [IS Modus] (S. 66) mit dem Weitwinkelvorsatz WC-DC52, dem Televorsat
183AnhangHochleistungsblitzgerät HF-DC1Dieses Blitzgerät dient zur Unterstützung des in der Kamera eingebauten Blitzes, wenn das Motiv für eine angeme
184Batterienz Die Batterieladung ist fast erschöpftWenn sich die Nutzungsdauer der Batterien merklich verringert, reinigen Sie die Kontakte mit einem
185AnhangWenn beim Einschalten der Kamera die Option zum Einstellen von Datum/Uhrzeit im Menü Einstellungen angezeigt wird, ist die Ladung der Speiche
1864Nehmen Sie die Batteriehalterung heraus, indem Sie sie in die durch den Pfeil angezeigte Richtung herausziehen.5Nehmen Sie die Batterie heraus, in
187AnhangKameragehäuseWischen Sie Schmutz vorsichtig mit einem weichen Lappen oder einem Brillenreinigungstuch ab.ObjektivEntfernen Sie Staub und grob
Aufnehmen von Fotos17Erste Schritte Aufnehmen im Modus Easy AutomatikIm Modus Easy Automatik werden die Kameraeinstellungen mit Ausnahme des Blitzes a
188Alle Daten basieren auf Standardtestverfahren von Canon. Änderungen vorbehalten.PowerShot A590 IS (W): Max. Weitwinkel (T): Max. TeleTechnische Dat
189AnhangMessverfahren : Mehrfeld*1/Mittenbetont integral oder Spot*2*1 Bei Auswahl von Gesichtserk. AF wird auch die Helligkeit des Gesichts ausgewer
190Dateiformat : Kompatibel mit „Design Rule for Camera File System“ (Entwurfregel für Kameradateisysteme) und DPOFDatentyp : Fotoaufnahmen: Exif 2.2
191AnhangWiedergabemodi : Wiedergabemodi: Einzelbild (Histogramm wählbar), Übersicht (neun Miniaturbilder), Lupe (ca. 2fach bis 10fach), Fortsetzung d
192Kapazitätz Die tatsächlichen Werte können je nach Aufnahmebedingungen und Einstellungen variieren.z Gilt nicht für Filmaufnahmen.z Bei niedrigen Te
193AnhangSpeicherkarten und geschätzte Kapazitäten: Im Lieferumfang der Kamera enthaltene SpeicherkarteDiese Angaben beruhen auf Standardaufnahmebedin
194Film: Im Lieferumfang der Kamera enthaltene Speicherkarte• Maximale Dauer einer Filmaufnahme bei : 3 Min. Die Werte geben die maximale kontinuierl
195AnhangMultiMediaCardSD SpeicherkarteNiMH-Akku NB-3AH(im Lieferumfang des separat erhältlichen NiMH-Akkusets NB4-300 oder des Sets „Akku inklusive L
196Akkuladegerät CB-5AH/CB-5AHE(im Lieferumfang des separat erhältlichen Sets „Akku inklusive Ladegerät CBK4-300“ enthalten)*1 Beim Aufladen von vier
197Televorsatz TC-DC52A (separat erhältlich)Nahlinse 250D (52 mm) (separat erhältlich)Vorsatzlinsenadapter LA-DC52G (separat erhältlich)(W): Max. Weit
Überprüfen des LieferumfangsDie folgenden Teile sind im Lieferumfang enthalten. Für den Fall, dass nicht alle im Lieferumfang des Produkts enthaltenen
Anzeigen von Fotos18Erste SchritteAnzeigen von Fotos1. Drücken Sie die Taste ON/OFF.2. Stellen Sie den Modus-Schalter auf (Wiedergabe).3. Lassen Sie
Index198IndexZahlen3:2 Linien ...106AAF-Feld Lupe ...88AF-Hilfslicht...
Index199Fokus ...90, 92Fokus Check...54, 90Fokus Check-Anzeige...112Fortsetzung der Wi
Index200Rückblick...50Rückschauinfo ...90SSafety FE ...86Safe
201Hinweise zu Marken• Microsoft, Windows Vista und das Windows Vista-Logo sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA u
In den Aufnahmemodi verfügbare Funktionen202In den Aufnahmemodi verfügbare FunktionenHier sind nur Funktionen mit Einstellungen aufgelistet, die sich
In den Aufnahmemodi verfügbare Funktionen203{ { { { { { { { { { – –{{{{{{{{{{{{––––––––––––––––––––––––{ { { { { { { { { { { {– – – – – – – – – – { {{
In den Aufnahmemodi verfügbare Funktionen204{ : Die verfügbare Einstellung oder der beste Wert werden automatisch von der Kamera festgelegt.– : Nicht
In den Aufnahmemodi verfügbare Funktionen205{ { { { { { { { – { – –{ { { { { { { {–{ { {{ { { { { { { { { {– –{{{{{{{{{{ ––{ { { { { { { { { { { –{ {
BenutzerhandbuchBenutzerhandbuchCEL-SH5BA230 © CANON INC. 2008DEUTSCHDIGITALKAMERALesen Sie in jedem Fall die Sicherheitsvorkehrungen (S. 165–173).Ers
Löschen19Erste SchritteLöschen1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf (Wiedergabe).2. Wählen Sie mit der Taste oder ein Bild aus, das Sie löschen
Drucken20Erste SchritteDrucken1. Verbinden Sie die Kamera mit einem Direktdruck-kompatiblen Drucker.• Öffnen Sie die Anschlussabdeckung der Kamera, un
Drucken21Erste SchritteDrucken aus einer DrucklisteSie können Bilder direkt einer Druckliste hinzufügen, indem Sie unmittelbar nach der Aufnahme oder
Einbetten des Datums in die Bilddaten22Erste SchritteEinbetten des Datums in die BilddatenIn diesem Abschnitt wird erläutert, wie beim Aufnehmen Datum
Einbetten des Datums in die Bilddaten23Erste Schritte3. Wählen Sie (Datum Aufdruck).1. Drücken Sie die Taste .2. Wählen Sie mit der Taste oder d
Aufnehmen von Filmen24Erste SchritteAufnehmen von Filmen 1. Drücken Sie die Taste ON/OFF.2. Wählen Sie einen Aufnahmemodus.1. Stellen Sie den Modus-Sc
Aufnehmen von Filmen25Erste Schritte4. Halten Sie den Auslöser angetippt, um zu fokussieren.• Wenn die Kamera fokussiert ist, ertönen zwei Signaltöne,
Anzeigen von Filmen26Erste SchritteAnzeigen von Filmen1. Drücken Sie die Taste ON/OFF.2. Stellen Sie den Modus-Schalter auf (Wiedergabe).3. Verwende
Übertragen von Bildern auf einen Computer27Erste SchritteÜbertragen von Bildern auf einen ComputerWir empfehlen die Verwendung der mitgelieferten Soft
Los geht's!1Los geht's!Dieses Handbuch ist in die zwei folgenden Abschnitte unterteilt.In diesem Abschnitt werden die Inbetriebnahme der Kam
Übertragen von Bildern auf einen Computer28Erste Schritte1. Installieren der Software Windows1. Legen Sie die CD-ROM Canon Digital Camera Solution Di
Übertragen von Bildern auf einen Computer29Erste Schritte2. Verbinden der Kamera mit einem Computer1. Verbinden Sie das im Lieferumfang enthaltene Sch
Übertragen von Bildern auf einen Computer30Erste Schritte4. Öffnen von CameraWindow WindowsWählen Sie [Canon CameraWindow], und klicken Sie auf [OK].
Übertragen von Bildern auf einen Computer31Erste SchritteVerwenden Sie diese Methode zum Übertragen von Bildern über die Bedienelemente der Kamera (au
Übertragen von Bildern auf einen Computer32Erste SchritteSie können die folgenden Optionen im Menü Direkt Übertragung verwenden, um das Verfahren für
Übertragen von Bildern auf einen Computer33Erste Schritte2. Wählen Sie mit der Taste oder die zu übertragenden Bilder aus, und drücken Sie die Tas
Systemübersicht34Erste SchritteSystemübersichtHandschlaufeWS-800Im Lieferumfang der Kamera enthaltenSchnittstellenkabelIFC-400PCU*1Speicherkarte (32 M
Systemübersicht35Erste SchritteUSB-AnschlussPC-KartensteckplatzSchnittstellenkabel*2USB-KartenleserPCMCIA-Adapter (PC-Kartenadapter)SD Speicherkarte*5
Systemübersicht36Erste SchritteDas folgende Kamerazubehör ist separat erhältlich.In einigen Regionen ist ein Teil des Zubehörs unter Umständen nicht o
Systemübersicht37Erste Schritte• Akku inklusive Ladegerät CBK4-300Dieses spezielle Akku/Ladegerät-Set besteht aus einer Ladeeinheit und vier NiMH-Akku
Inhalt2InhaltListen oder Tabellen, in denen Kamerafunktionen oder -verfahren zusammengefasst werden, sind durch gekennzeichnet.Wichtige Hinweise . .
Systemübersicht38Erste SchritteDie folgenden separat erhältlichen Canon-Drucker sind für die Verwendung mit der Kamera geeignet. Ausdrucke in Fotoqual
39Weitere Funktionen
40Überblick über die Komponenten Vorderansichta Mikrofon (S. 24, 129)b AF-Hilfslicht (S. 50)c Lampe zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts (S. 86)d S
Überblick über die Komponenten41 Rückansichta LCD-Monitor (S. 54)b Sucherc Lautsprecherd Handschlaufenhalterung (S. 12)e Verriegelung der Abdeckung d
42 Bedienelementea Kontrollleuchten (S. 43)b Taste ON/OFF (S. 15)c Modus-Wahlrad (S. 15, 69)d Zoom-Regler (S. 56, 110)Aufnahme: (Weitwinkel)/ (Tele
Überblick über die Komponenten43Die Kontrollleuchten der Kamera leuchten oder blinken bei unten stehenden Bedingungen.• Obere KontrollleuchteGrün leuc
44Grundlegende FunktionenDie Einstellungen für die Aufnahme- oder Wiedergabemodi oder Kameraeinstellungen wie Druckeinstellungen, Datum/Uhrzeit und Tö
45Grundlegende FunktionenAufnahme-Menü, Wiedergabe-Menü, Druck Menü und Menü Einstellungen (Taste ) Mithilfe dieser Menüs können Einstellungen für Au
46Aufnahmemodus Auf dem LCD-Monitor und in den Menüs angezeigte InformationenVerfügbare Aufnahmemodi S. 202Angezeigte Informationen Einstellung mitaIS
47Grundlegende FunktionenWiedergabemodus (Detailliert) Bei einigen Bildern werden möglicherweise die folgenden Zusatzinformationen angezeigt.Informati
Inhalt3Ändern der Kompression (Fotoaufnahmen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Einstellen der Bildstabilisierungsfunktion. . . . . . . .
48AufnahmemodusInformationen für mit anderen Kameras aufgenommene Bilder werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.HistogrammfunktionMithilfe des
49Grundlegende FunktionenMenü FUNC. Aufnahme-Menü Menüeintrag Optionen Siehe SeiteISO-Empfindl. S. 68Weißabgleich S. 101Auslösemodus S. 84, 62My Colo
50Blitzeinstellungen Blitzmodus Automatisch*/ManuellS. 86Blitzbel.korr. -2 bis 0* bis +2Blitzleistung Gering*/Mittel/HochRote-Aug.Korr. An/Aus*R.Aug.L
51Grundlegende FunktionenWiedergabe-Menü Druck Menü Menüeintrag Siehe SeiteDiaschau S. 121My Category S. 116Rote-Augen-Korr. S. 122Größe anpassen S.
52Menü Einstellungen Menüeintrag Optionen Zusammenfassung/Siehe SeiteStummschaltung An/Aus* Wählen Sie [An], um alle Signaltöne zu deaktivieren.(Außer
53Grundlegende FunktionenDruckmethodeDie Verbindungsmethode kann für das Drucken geändert werden, wobei eine Änderung der Einstellung in der Regel nic
54Wechseln zwischen den Anzeigemodi für den LCD-MonitorMit jeder Betätigung der Taste DISP. wird der Anzeigemodus für den LCD-Monitor geändert. Weiter
55Grundlegende Funktionenz In der Vergrößerungsanzeige (S. 110) oder der Übersichtsanzeige (S. 111) wechselt der LCD-Monitor nicht in die detaillierte
56Häufig verwendete AufnahmefunktionenDer Zoom kann auf einen Wert zwischen 35 – 140 mm (Brennweite) äquivalent zu Kleinbild eingestellt werden. Wenn
57Häufig verwendete AufnahmefunktionenInformationen zum Safety-ZoomBasierend auf der eingestellten Anzahl der Aufnahmepixel können Sie ohne Unterbrech
Inhalt4Anzeigen von Filmaufnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Drehen von angezeigten Bildern . . . . . . . . . .
58Aufnehmen mit dem Digitalzoom1Wählen Sie [Digitalzoom].1. Drücken Sie die Taste .2. Verwenden Sie im Menü die Taste oder , um den Eintrag [Dig
59Häufig verwendete AufnahmefunktionenAufnehmen mit dem Digital-TelekonverterBei Verwendung des Digitalzooms werden mit dem Digital-Telekonverter die
60 Verwenden des BlitzesVerfügbare Aufnahmemodi S. 2021Drücken Sie die Taste .1. Wählen Sie mit der Taste oder die Blitzeinstellungen aus.: [Aus]
61Häufig verwendete AufnahmefunktionenIn diesem Modus können Sie Nahaufnahmen von Blumen oder anderen kleinen Motiven erstellen. Bei minimalem Abstand
62Sie können die Verzögerungszeit und die Anzahl der gewünschten Aufnahmen im Voraus einstellen.Verwenden des SelbstauslösersVerfügbare Aufnahmemodi S
63Häufig verwendete AufnahmefunktionenSo brechen Sie den Selbstauslöser ab:Befolgen Sie die Vorgehensweise unter Schritt 1 zum Auswählen von .Ändern
64Ungefähre Werte für Aufnahmepixel: Dargestellt wird die ungefähre Anzahl der Aufnahmepixel („M“ steht für Megapixel.)* Die Papierformate unterscheid
65Häufig verwendete AufnahmefunktionenUngefähre KompressionseinstellungswertezSiehe Speicherkarten und geschätzte Kapazitäten (S. 193).z Siehe Bilddat
66Mithilfe der Bildstabilisierungsfunktion des Lens-Shift-Typs können Kameraverwacklungen (verschwommene Bilder) bei vergrößerten Aufnahmen weit entfe
67Häufig verwendete AufnahmefunktionenAuf dem LCD-Monitor angezeigte Symbole[Aus] [Dauerbetrieb][Nur Aufnahme][Schwenken][Konverter]-Einstellung im Au
Inhalt5Index 198In den Aufnahmemodi verfügbare Funktionen 202In diesem Handbuch verwendete SymboleWissenswertes zu diesem Handbuch: Dieses Symbol ke
68Erhöhen Sie die ISO-Empfindlichkeit, wenn Sie die Verwacklungsgefahr oder die Gefahr von verschwommenen Motiven verringern möchten, bei Aufnahmen im
69Aufnehmen mit dem Modus-WahlradEinstellungen werden von der Kamera automatisch ausgewählt.: Automatik (S. 15): Easy Automatik (S. 17) Normal-Progra
70Wenn ein für die Aufnahmebedingungen geeigneter Aufnahmemodus ausgewählt ist, passt die Kamera die Einstellungen automatisch optimal an., , , , o
71Aufnehmen mit dem Modus-Wahlrad Nacht SchnappschussVerwenden Sie diesen Modus für Schnappschüsse von Personen in der Dämmerung oder bei Nacht, um di
72 SchneeErmöglicht Aufnahmen ohne Blaustich und verhindert, dass Personen vor einem verschneiten Hintergrund zu dunkel wiedergegeben werden. StrandVe
73Aufnehmen mit dem Modus-WahlradDie Kamera stellt Verschlusszeit und Blendenwert automatisch entsprechend der Helligkeit der Szene ein. Sie können IS
74Beim Einstellen der Verschlusszeit wählt die Kamera automatisch den für die Helligkeit des Motivs geeigneten Blendenwert aus.Kurze Verschlusszeiten
75Aufnehmen mit dem Modus-WahlradBei CCD-Sensoren nimmt das Rauschen des aufgezeichneten Bilds bei langen Verschlusszeiten konstruktionsbedingt zu. Be
76Mit der Blende wird die Menge des durch das Objektiv einfallenden Lichts reguliert. Beim Einstellen des Blendenwerts wählt die Kamera automatisch ei
77Aufnehmen mit dem Modus-Wahlradz Die kürzeste Verschlusszeit, die bei Verwendung des eingebauten Blitzes möglich ist (Blitzsynchronisationszeit), be
Wichtige Hinweise6Wichtige HinweiseTestaufnahmenEs wird dringend empfohlen, vor dem Anfertigen wichtiger Aufnahmen zunächst einige Testaufnahmen zu ma
78Sie können Verschlusszeit und Blendenwert zur Aufnahme von Bildern manuell einstellen.Manuelles Einstellen von Verschlusszeit und BlendeVerfügbare A
79Aufnehmen mit dem Modus-Wahlradz Wird der Zoom nach Einstellung dieser Werte angepasst, können sich Blendenwert und Verschlusszeit entsprechend ände
80Folgende Filmmodi stehen zur Verfügung.Die maximale Aufnahmezeit variiert je nach Kapazität der verwendeten Speicherkarte (S. 194).*1 Sofern eine Ho
81Aufnehmen mit dem Modus-Wahlrad3Nehmen Sie das Bild auf.• Wenn Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt drücken, werden Belichtung, Fokus und Weiß
82z Stellen Sie den Zoom vor Beginn der Filmaufnahme ein. Im LCD-Monitor wird der Zoomfaktor für den kombinierten digitalen und optischen Zoom angezei
83Aufnehmen mit dem Modus-WahlradÄndern der Aufnahmepixel/BildfrequenzenSie können die Aufnahmepixel/Bildfrequenz ändern, wenn der Filmmodus auf (St
84Erweiterte AufnahmefunktionenIn diesem Modus nimmt die Kamera kontinuierlich ein Bild nach dem anderen auf, solange der Auslöser gedrückt wird.Wenn
85Erweiterte AufnahmefunktionenAbbrechen der Reihenaufnahme: Befolgen Sie die Vorgehensweise unter Schritt 1 zum Auswählen von .2Nehmen Sie das Bild a
86Sie können den Blitz entsprechend den Aufnahmebedingungen einstellen.BlitzeinstellungenEinstellen des BlitzesVerfügbare Aufnahmemodi S. 202Blitzmodu
87Erweiterte AufnahmefunktionenAnzeigen und Einstellen von [Blitzeinstellungen]Informationen zur Korrektur roter Augenz Wenn [Rote-Aug.Korr.] auf [An]
Wichtige Hinweise7VideoformatStellen Sie das Videosignalformat der Kamera vor der Verwendung mit einem TV-Bildschirm (S. 148) auf das in Ihrer Region
88Die Größe des AF-Rahmens kann mit Hilfe des Zoom-Reglers während oder direkt nach der Aufnahme angepasst werden.Ändern der Größe des AF-Rahmens und
89Erweiterte Aufnahmefunktionen3Halten Sie den Auslöser angetippt.• Wenn Sie den Auslöser antippen, wird ein Teil der Anzeige entsprechend den folgend
90Überprüfen des Fokus direkt nach der Aufnahme (Fokus Check)Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Überprüfung des Fokus, mit dem ein Bild aufgenommen w
91Erweiterte AufnahmefunktionenSo brechen Sie den Fokus Check ab:Halten Sie den Auslöser angetippt.3Nehmen Sie das Bild auf.• Das aufgenommene Bild wi
92Der AF-Rahmen zeigt an, auf welchen Bildausschnitt die Kamera fokussiert. Auswahl des AF-RahmenmodusVerfügbare Aufnahmemodi S. 202Gesichtserk.Die Ka
93Erweiterte Aufnahmefunktionenz [Gesichtserk.] kann bei ausgeschaltetem LCD-Monitor nicht verwendet werden.z Der AF-Rahmen wird beim Drücken des Ausl
94Wenn der Fokus auf das Gesicht eines Motivs festgelegt ist, kann der Rahmen so eingestellt werden, dass er dem Motiv in einem bestimmten Bereich fol
95Erweiterte Aufnahmefunktionen3. Drücken Sie erneut die Taste .• Der Modus für die Gesichtsmarkierung wird beendet, und der Gesichtsrahmen ( ) des H
96Das Fokussieren der Kamera auf folgende Arten von Motiven kann problematisch sein.• Motive mit sehr geringem Kontrast zur Umgebung• Szenen mit nahen
97Erweiterte AufnahmefunktionenAufnehmen mit manueller FokussierungSie können die Fokussierung auch manuell vornehmen.So beenden Sie den manuellen Fok
Comentarios a estos manuales