BEDIENUNGSANLEITUNGDer technische Stand für die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Objektive und Zubehör ist August 2010. Informationen zur Kompa
10Stromversorgung Akku• Aufladen Î S. 24• Akkuprüfung Î S. 29• Prüfen des AufladezustandsÎ S. 268 Stromversorgung Î S. 272 Automatische AbschaltungÎ S
100u WeißabgleichkorrekturNSie können mit nur einer Aufnahme gleichzeitig drei Bilder mit unterschiedlicher Farbbalance aufnehmen. Das Bild wird auf G
101Wenn das Bild zu dunkel oder der Kontrast zu gering ist, werden Bildhelligkeit und Kontrast automatisch korrigiert. Die Standardeinstellung ist [St
102Aufgrund der Objektiveigenschaften können die vier Ecken des Bilds dunkler wirken. Dies wird als Vignettierung bezeichnet. Die Standardeinstellung
1033 Vignettierungs-KorrekturDie Kamera verfügt bereits über Vignettierungs-Korrekturdaten für etwa 25 Objektive. Wenn Sie in Schritt 2 [Aktivieren] w
104Sie können nach Bedarf Ordner erstellen und wählen, um die aufgenommenen Bilder dort zu speichern.Dies ist nicht zwingend erforderlich, da zum Spei
1053 Erstellen und Auswählen eines Ordners Wählen Sie im angezeigten Bildschirm zur Auswahl eines Ordners den gewünschten Ordner aus, und drücken Sie
106Die Dateinummer entspricht der Bildnummer auf dem Rand einer Filmrolle. Die aufgenommenen Bilder werden in einem Ordner gespeichert und mit einer f
1073 Methoden zur DateinummerierungJedes Mal, wenn Sie die Karte austauschen oder einen neuen Ordner erstellen, beginnt die Dateinummerierung erneut b
108Wenn Sie Copyright-Informationen festlegen, werden diese zu den Exif-Daten des Bildes hinzugefügt.1Wählen Sie [Copyright-Informationen]. Wählen Si
1093 Festlegen der Copyright-InformationenN Ändern des EingabebereichsDrücken Sie die Taste <Q>, um zwischen den Eingabebereichen am oberen und
11Index für die Funktionen Selbstauslöser Î S. 82 Fernsteuerung Î S. 126Belichtungsanpassungen Belichtungskorrektur Î S. 120 AEB Î S. 121 AE-Speicheru
110Der Farbraum bezieht sich auf die Palette der reproduzierbaren Farben. Sie können mit dieser Kamera den Farbraum für aufgenommene Bilder auf „sRGB“
1115Erweiterte FunktionenIn den Kreativ-Programmen können Sie die gewünschte Verschlusszeit und/oder die Blende manuell einstellen, um die Belichtung
112Die Kamera wählt Verschlusszeit und Blendenwert automatisch entsprechend der Helligkeit des Motivs. Dieser Modus wird als Programmautomatik bezeich
113d: Programmautomatik Wenn die Verschlusszeit „30''“ und der größte Blendenwert blinken, ist die Aufnahme unterbelichtet.Erhöhen Sie die
114In diesem Modus wählen Sie die Verschlusszeit aus, während die Kamera entsprechend der Helligkeit des Motivs den geeigneten Blendenwert ermittelt,
115s: Blendenautomatik Wenn der größte Blendenwert blinkt, ist die Aufnahme unterbelichtet.Stellen Sie mit dem Hauptwahlrad <6> eine längere Ve
116In diesem Modus wählen Sie den gewünschten Blendenwert, und die Kamera stellt entsprechend der Helligkeit des Motivs die geeignete Verschlusszeit a
117f: VerschlusszeitautomatikDrücken Sie die Schärfentiefenprüfungstaste, um mit der aktuellen Blendeneinstellung abzublenden. Sie können die Schärfen
118In diesem Modus wählen Sie die gewünschte Verschlusszeit und den gewünschten Blendenwert aus. Stellen Sie die Belichtung mithilfe der Belichtungsst
119Sie können aus einer von vier Methoden zur Messung der Helligkeit des Motivs auswählen. In den Motivbereich-Modi ist die Mehrfeldmessung automatisc
12Kamerapflege Diese Kamera ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie sie nicht fallen, und setzen Sie sie keinen physischen Belastungen aus. Die Kamera is
120Die Belichtungskorrektur kann die von der Kamera eingestellte Standard-belichtung aufhellen (Überbelichtung) oder abdunkeln (Unterbelichtung).Obwoh
121Durch die automatische Änderung der Verschlusszeit oder des Blendenwerts streut die Kamera die Belichtung für drei aufeinander folgende Aufnahmen a
122Verwenden Sie die AE-Speicherung für Aufnahmen, bei denen der Fokussierbereich nicht mit dem Belichtungsmessbereich identisch ist, oder zum Aufnehm
123Bei Langzeitbelichtungen bleibt der Verschluss geöffnet, solange der Auslöser vollständig durchgedrückt wird. Der Verschluss wird erst geschlossen,
124F: Aufnahmen mit LangzeitbelichtungWenn Sie während einer Aufnahme nicht in den Sucher schauen, kann die Belichtung durch in das Okular einfallende
125Die Verwendung eines Selbstauslösers oder eines Auslösekabels kann ein Verwackeln der Kamera verhindern. Bei Verwendung eines Superteleobjektivs so
126Mit der Fernbedienung RC-6 (separat erhältlich) können Sie in einem Abstand von bis zu 5 m von der Kamera den Auslöser betätigen. Sie können die Au
127Um das gerade Ausrichten der Kamera zu erleichtern, kann die elektronische Wasserwaage auf dem LCD-Monitor, im Sucher und auf dem LCD-Panel eingebl
128Q Anzeigen der elektronischen WasserwaageIm Sucher und auf dem LCD-Panel wird die elektronische Wasserwaage mithilfe der Belichtungsstufenskala dar
1296BlitzlichtaufnahmenMit dem integrierten Blitzgerät können Sie Aufnahmen mit Blitzautomatik, manuellem Blitz und drahtlosem Blitz machen.In den Kre
13Maßnahmen zur Vermeidung von SchädenLCD-Panel und LCD-Monitor Obwohl der LCD-Monitor mit höchster Präzisionstechnologie gefertigt ist und mindestens
130Bei Blitzlichtaufnahmen in den Motivbereich-Modi und Kreativ-Programmen werden die Verschlusszeiten und Blendenwerte wie in der folgenden Tabelle a
131D Aufnahmen mit dem integrierten BlitzgerätReichweite des integrierten Blitzgeräts [ca. in Meter]Mit der Lampe zur Verringerung roter Augen kann de
132D Aufnahmen mit dem integrierten BlitzgerätStellen Sie die Blitzbelichtungskorrektur ein, wenn die Blitzbelichtung des Objekts nicht das gewünschte
133D Aufnahmen mit dem integrierten Blitzgerät Wenn für [2 Auto Lighting Optimizer/2 Autom. Belichtungsoptimierung] (S. 101) eine andere Einstellung a
134D Aufnahmen mit dem integrierten BlitzgerätDie FE-Speicherung (Blitzbelichtungsspeicherung) stellt den Standardblitz-belichtungswert für einen beli
135Sie können das integrierte Blitzgerät und das externe Speedlite über das Kameramenü einstellen. Sie können diese Menüoptionen jedoch nur für Speedl
1363 Einstellen des BlitzesNEinstellbare Funktionen in den Menüs [Funktionseinst. int. Blitz] und [Funktionseinst. ext. Blitz]* Weitere Informationen
1373 Einstellen des BlitzesN Verschluss-SyncIm Normalfall sollten Sie hier [1.Verschluss] einstellen, damit der Blitz gleichzeitig mit Belichtungsbeg
1383 Einstellen des BlitzesN1Zeigen Sie die Individualfunktionen an. Wenn die Kamera für Aufnahmen mit einem externen Speedlite bereit ist, wählen Si
139Der integrierte Blitz der Kamera kann als Master-Einheit für Canon Speedlites mit drahtloser Slave-Funktion dienen und das Speedlite drahtlos auslö
14Kurzanleitung1Legen Sie den Akku ein. (S. 26)Informationen zum Aufladen des Akkus erhalten Sie auf Seite 24.2Bringen Sie das Objektiv an. (S. 34)Ric
140Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenNHier sehen Sie die grundlegende Anordnung für eine vollautomatische Aufnahme mit Blitz mit einem Speedlite.Di
141Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenN5Wählen Sie [Drahtlos Funkt.]. Wählen Sie unter [Drahtlos Funkt.] die Option [0], und drücken Sie dann die T
142Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenNNachfolgend wird eine vollautomatische Aufnahme mit Blitz mit einem externen Speedlite und dem integrierten B
143Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenNMehrere Speedlites als Slave-Einheit können als ein Blitzgerät verwendet oder in Slave-Gruppen eingeteilt wer
144Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenN[1 (A:B)] Mehrere Slave-Einheiten in mehreren GruppenTeilen Sie die Slave-Einheiten in die Gruppen A und B ei
145Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenNSie können auch das integrierte Blitzgerät zu der auf den Seiten 143-144 beschriebenen Aufnahme mit drahtlose
146Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenNBlitzbelichtungskorrekturWenn Sie für [Blitzmodus] [E-TTL II] einstellen, können Sie die Blitzbelichtungskorr
147Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenNWenn für [Blitzmodus] die Einstellung [Man. Blitz] gewählt wurde, kann die Blitzleistung manuell eingestellt
148Funktioniert wie ein integrierter Blitz und ist einfach zu bedienen.Bei einem an der Kamera angebrachten Speedlite der EX-Serie (separat erhältlich
149Externe SpeedlitesSynchronzeitDie Digitalkamera ermöglicht die Synchronisierung mit kompakten Blitzgeräten anderer Hersteller von 1/250 Sekunden un
15Kurzanleitung6Klappen Sie den LCD-Monitor auf. (S. 27)7Stellen Sie scharf. (S. 40)Schauen Sie durch den Sucher, und richten Sie die Mitte des Sucher
1517Aufnahmen über den LCD-Monitor (Livebild-Aufnahmen)Es ist möglich, Aufnahmen zu machen, während ein Bild am LCD-Monitor der Kamera angezeigt wird.
1521Zeigen Sie das Livebild an. Drücken Sie die Taste <A>.X Das Motiv wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. Das Gesichtsfeld beträgt etwa 100 %.
153A Aufnahmen über den LCD-MonitorWählen Sie im Menü [z Livebild-Aufnahme] die Einstellung [Aktiv].Akkulebensdauer bei Livebild-Aufnahmen [Anzahl Auf
154A Aufnahmen über den LCD-Monitor Jedes Mal, wenn Sie die Taste <B> drücken, ändert sich die Informationsanzeige.Anzeige von InformationenVer
155A Aufnahmen über den LCD-MonitorFür die Simulation des endgültigen Bilds werden die Auswirkungen der Einstellungen für Bildstil, Weißabgleich usw.
156Bei Livebild-Aufnahmen können Sie mit der Taste <f>, <R> oder <i> den Bildschirm mit den entsprechenden Einstellungen auf dem LCD
157Im Folgenden werden die für Livebild-Aufnahmen relevanten Funktions-einstellungen erläutert. Die Menüoptionen auf der Registerkarte [z] werden nach
158z Menüfunktionseinstellungen BelichtungssimulationNDie Belichtungssimulation zeigt an und simuliert, wie die Helligkeit (Belichtung) des zu erfass
159z Menüfunktionseinstellungen Leise AufnahmeN• Modus 1Das Aufnahmegeräusch ist leiser als bei den normalen Aufnahmen. Reihenaufnahmen sind ebenso m
16Weitere Informationen erhalten Sie unter den in Klammern angegebenen Verweisen auf Seitenzahlen (S. **).TeilebezeichnungenLautsprecher (S. 204)Gehäu
160Die AF-Modi [LiveModus], [u Live-Mod.] (Gesichtserkennung, S. 161) und [QuickModus] (S. 165) stehen zur Verfügung.Für eine präzise Fokussierung ste
161Fokussieren mit AF3Stellen Sie scharf. Richten Sie das AF-Feld auf das Motiv, und drücken Sie den Auslöser halb durch.X Wenn die Fokussierung erre
162Fokussieren mit AF2Stellen Sie scharf. Drücken Sie den Auslöser halb durch, um das Gesicht im Rahmen <p> zu fokussieren.X Wenn die Fokussier
163Fokussieren mit AFAF-Fokussierung Die Fokussierung dauert ein wenig länger. Selbst wenn die Fokussierung bereits erreicht wurde, wird erneut fok
164Fokussieren mit AFDurch folgende Aufnahmebedingungen wird die Fokussierung möglicherweise erschwert: Motive mit geringem Kontrast, wie blauer Himm
165Fokussieren mit AFDer speziell dafür entwickelte AF-Sensor fokussiert im One-Shot AF-Modus (S. 76) mit dem gleichen AF-Modus wie bei Livebild-Aufna
166Fokussieren mit AF3Stellen Sie scharf. Richten Sie das AF-Feld auf das Motiv, und drücken Sie den Auslöser halb durch.X Das Livebild wird ausgesch
167Vergrößern Sie das Bild, und stellen Sie den Fokus manuell ein.1Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <MF>. Drehen Sie den Ent
168Hinweise zum Livebild Bei schwachem oder sehr hellem Licht kann es vorkommen, dass das Livebild nicht die Helligkeit des aufgenommenen Bilds wider
169Hinweise zu den Aufnahmeresultaten Wenn Sie die Livebild-Aufnahmefunktion über einen längeren Zeitraum aktivieren, kann sich die Temperatur im Inn
17Teilebezeichnungen<A> Taste für Livebild-Aufnahmen/Movie-Aufnahmen (S. 152/172)<V> Markierung der Bildebene<M> Menütaste (S. 46)Su
1718Aufnehmen vonMoviesStellen Sie das Modus-Wählrad zum Aufnehmen von Movies auf <k>. Movie-Aufnahmen werden im Format MOV gespeichert.Karten z
172Für die Movie-Wiedergabe wird das Anschließen der Kamera an ein Fernsehgerät empfohlen (S. 209, 212).1Stellen Sie das Modus-Wählrad auf <k>.X
173k Aufnehmen von Movies Richten Sie die Kamera während der Movie-Aufnahme nicht gegen die Sonne. Durch die Erwärmung können interne Kamerakomponente
174k Aufnehmen von MoviesSie können die ISO-Empfindlichkeit, die Verschlusszeit und die Blende für Movie-Aufnahmen manuell einstellen. Die Aufnahme vo
175k Aufnehmen von Movies5 Stellen Sie die ISO-Empfindlichkeit ein. Drücken Sie die Taste <i>.X Der Einstellungsbildschirm für die ISO-Empfindl
176k Aufnehmen von Movies Jedes Mal, wenn Sie die Taste <B> drücken, ändert sich die Informationsanzeige.Anzeige von InformationenVerbleibende/v
177k Aufnehmen von MoviesFür die Simulation des endgültigen Bilds werden die Auswirkungen der Einstellungen für Bildstil, Weißabgleich usw. im Livebil
178k Aufnehmen von MoviesSie können während der Aufnahme eines Movies auch ein Standbild aufnehmen, indem Sie den Auslöser ganz durchdrücken.Aufnehmen
179Sie können mit der Taste <f> oder <R> den Bildschirm mit den entsprechenden Einstellungen auf dem LCD-Monitor anzeigen und mit der Tast
18TeilebezeichnungenLCD-PanelAngezeigt werden nur die jeweils relevanten Einstellungen.VerschlusszeitDaten werden bearbeitet (buSY)Integriertes Blitzg
180Auf der Registerkarte [o] können Sie im Menü [Movie-Aufn.größe] die Movie-Aufnahmegröße [****x****] und die Bildrate [9] (pro Sekunde aufgenommene
1813 Einstellen der Movie-AufnahmegrößeMovie-Gesamtaufnahmezeit und Dateigröße pro MinuteAufgrund von Einschränkungen des Dateisystems wird eine Movie
182Die Menüoptionen auf den Registerkarten [n], [o] und [Z] werden im Folgenden erläutert. Beachten Sie, dass die Menüeinstellungen auf den Registerka
1833 Menüfunktionseinstellungen AF- und Messtasten für kSie können die Funktionen ändern, die dem halben Durchdrücken des Auslösers, der AF-Start-Tas
1843 MenüfunktionseinstellungenMenü [o] TonaufnahmeNNormalerweise zeichnet das integrierte Mikrofon Ton in Mono auf. Durch den Anschluss eines extern
1853 Menüfunktionseinstellungen[Windfilter]Wenn [Aktivieren] eingestellt ist, wird bei Außenaufnahmen das Geräusch des Winds, der in das Mikrofon eint
1863 Menüfunktionseinstellungen[Z]-Menü BelichtungskorrekturObwohl grundsätzlich eine Belichtungskorrektur um bis zu ±5 Stufen möglich ist, kann die
187Hinweise zu Movie-AufnahmenAufnahme- und Bildqualität Wenn das verwendete Objektiv über einen Image Stabilizer (Bildstabilisator) verfügt, ist dies
188Hinweise zu Movie-AufnahmenWiedergabe und Anschluss an ein Fernsehgerät Wenn sich die Helligkeit während der Movie-Aufnahme mit automatischer Beli
189 9BildwiedergabeIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Bilder und Movies wiedergeben, löschen und auf dem Fernsehbildschirm anzeigen, und was
19TeilebezeichnungenSucheranzeigeAngezeigt werden nur die jeweils relevanten Einstellungen.SpotmessungskreisAF-Messfelder (eingeblendete Anzeige)<A
1901Zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie die Taste <x>.X Das zuletzt aufgenommene oder zuletzt angezeigte Bild wird angezeigt.2Wählen Sie das Bi
191* Wenn Sie Bilder in der Qualität RAW+JPEG aufnehmen, wird die Größe der RAW-Bilddatei angezeigt.* Für Standbilder, die während der Movie-Aufnahme
192B Anzeige der Aufnahmeinformationen* Für Bilder, die in Motivbereich-Modi aufgenommen wurden, können die angezeigten Informationen je nach dem Aufn
193B Anzeige der Aufnahmeinformationen Informationen zur AF-FeldanzeigeWenn die Menüoption [4 AF-Feldanzeige] auf [Aktiv] eingestellt wurde, wird das
194Mithilfe der Index-Anzeige können Sie schnell nach Bildern suchen, indem Sie vier oder neun Bilder gleichzeitig auf dem Bildschirm anzeigen.1Wechse
195x Schnellsuche von BildernIn der Einzelbildanzeige können Sie durch Drehen des Hauptwahlrads <6> schnell zu den nächsten Bildern wechseln.1Wä
196Sie können ein Bild auf dem LCD-Monitor 1,5x - 10x vergrößern.1Vergrößern Sie das Bild. Drücken Sie während der Bild-wiedergabe auf die Taste <
197Sie können das angezeigte Bild in die gewünschte Ausrichtung drehen.1Wählen Sie [Rotieren]. Wählen Sie auf der Registerkarte [3] die Option [Rotie
198Im Menü [4 Bewertung] können Sie Bildern und Movies eine von fünf Bewertungen (l, m, n, o, p) geben.1Wählen Sie [Bewertung]. Wählen Sie das Menü [
1993 Zuweisen von BewertungenDie Anzahl der Bilder und Movies für jede Bewertung wird bis zu dreistelligen Zahlen (999) gezählt. Wenn 1000 oder mehr B
2Die EOS 60D ist eine leistungsstarke digitale Spiegelreflexkamera. Sie zeichnet sich durch einen CMOS-Sensor für Detailschärfe mit ca. 18,0 effektive
20TeilebezeichnungenModus-WählradHalten Sie die Sperrtaste in der Mitte des Modus-Wählrads gedrückt, während Sie das Modus-Wählrad drehen.Motivbereich
200Wenn Sie die Taste <Q> während der Wiedergabe drücken, können Sie Folgendes festlegen: [3 Bilder schützen, 3 Rotieren, 4 Bewertung, 3 Kreativ
201Q Schnelleinstellung während der WiedergabeUm ein Bild zu drehen, legen Sie das Menü [5 Autom. Drehen] auf [EinzD] fest. Wenn hier eine andere Eins
202Sie können Movies mit einer der folgenden drei Methoden wiedergeben:Schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten AV-Kabel oder einem HDMI-Kabel
203k Wiedergeben von MoviesSie können Movies auf dem LCD-Monitor der Kamera wiedergeben und sogar Szenen am Anfang und Ende des Movies herausschneiden
2041Zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie die Taste <x>, um die Bilder anzuzeigen.2Wählen Sie ein Movie. Wählen Sie das wiederzugebende Movie mi
205k Wiedergabe von MoviesFunktion Beschreibung der Wiedergabefunktionen2 Beenden Sie gelangen zurück zur Einzelbildanzeige.7 WiedergabeMit der Taste
206Sie können die Szenen am Anfang und Ende eines Movies in 1-Sek.-Schritten herausschneiden.1Wählen Sie auf dem Movie-Wiedergabebildschirm die Option
207Sie können die auf der Karte gespeicherten Bilder als automatische Diaschau wiedergeben.1Wählen Sie [Diaschau]. Wählen Sie auf der Registerkarte [
2083 Diaschau (Automatische Wiedergabe)3Legen Sie [Einstellung] wie gewünscht fest. Drücken Sie die Taste <V>, um [Einstellung] auszuwählen, und
209Sie können auch Standbilder und Movies an einem Fernseher ansehen. Schalten Sie Kamera und Fernsehgerät aus, bevor Sie die Verbindung herstellen od
21TeilebezeichnungenObjektivObjektiv mit EntfernungsskalaObjektiv ohne EntfernungsskalaFokussierschalter (S. 34)Objektivansetz-Markierung (S. 34)Konta
210Anzeigen der Bilder auf dem Fernsehbildschirm5Drücken Sie die Taste <x>.X Das Bild wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. (Auf dem LCD-Mon
211Anzeigen der Bilder auf dem FernsehbildschirmHDMI CEC-kompatible FernsehgeräteWenn Sie die Kamera über ein HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät anschließ
212Anzeigen der Bilder auf dem Fernsehbildschirm1Verbinden Sie das im Lieferumfang enthaltene AV-Kabel mit der Kamera. Achten Sie darauf, dass das Lo
213Ein Bild kann vor versehentlichem Löschen geschützt werden.1Wählen Sie [Bilder schützen]. Wählen Sie auf der Registerkarte [3] die Option [Bilder
214K Schützen von BildernSie können alle Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte gleichzeitig schützen.Wenn im Menü [3 Bilder schützen] entweder [
215Sie können Bilder wählen und einzeln löschen oder sie zusammen als Stapel löschen. Geschützte Bilder (S. 213) werden nicht gelöscht.Ein gelöschtes
216L Löschen von Bildern2Wählen Sie [Bilder auswählen und löschen]. Wählen Sie [Bilder auswählen und löschen], und drücken Sie dann die Tas te <0
217Sie können die Helligkeit des LCD-Monitors anpassen, um die Lesbarkeit zu verbessern.1Wählen Sie [LCD-Helligkeit]. Wählen Sie auf der Registerkart
218Ändern der BildwiedergabeeinstellungenAufnahmen im Hochformat werden automatisch gedreht, damit sie auf dem LCD-Monitor der Kamera und dem Computer
21910NachträglicheBildbearbeitungNach jeder Bildaufnahme können Sie Kreativfilter anwenden oder die Größe der Bilder ändern (die Pixelzahl verringern)
22TeilebezeichnungenAkku-Ladegerät LC-E6Ladegerät für Akku LP-E6 (S. 24).Akku-Ladegerät LC-E6ELadegerät für Akku LP-E6 (S. 24).AkkufachLadeanzeigeNetz
220Sie können die folgenden Kreativfilter auf ein Bild anwenden und es als neues Bild speichern: Körnigkeit S/W, Weichzeichner, Spielzeugkamera-Effekt
221Kreativfilter5Speichern Sie das Bild. Wählen Sie [OK], um das Bild zu speichern. Achten Sie auf den Zielordner und die Bilddateinummer, und wähle
222Sie können die Größe eines Bilds ändern, um die Pixelzahl zu verringern, und es als ein neues Bild speichern. Das Ändern der Größe eines Bilds ist
223S Größe ändernGrößenänderungsoptionen nach ursprünglicher BildgrößeDie Bildgröße [8.0M 3456x2304], die in Schritt 3 angezeigt wird, hat ein Seitenv
224Sie können 1-Bilder mit der Kamera bearbeiten und sie als JPEG-Bilder speichern. Das RAW-Bild selbst wird dabei nicht geändert, Sie können aber das
225R Bearbeiten von RAW-Bildern mit der KameraNAnzeigen des Einstellungsbildschirms Drücken Sie <0>, um den Einstellungsbildschirm anzuzeigen. D
226R Bearbeiten von RAW-Bildern mit der KameraN HelligkeitSie können die Bildhelligkeit in Drittelstufen um bis zu ±1 Stufe anpassen. Das angezeigte
227R Bearbeiten von RAW-Bildern mit der KameraN Farbraum (S. 110)Sie können entweder „sRGB“ oder „Adobe RGB“ auswählen. Da der LCD-Monitor der Kamer
228R Bearbeiten von RAW-Bildern mit der KameraN Chromatische AberrationskorrekturWenn [Aktivieren] festgelegt ist, wird die durch das Objektiv verur
22911SensorreinigungDie Kamera besitzt eine selbstreinigende Sensoreinheit (Self Cleaning Sensor Unit) an der Vorderseite des Sensors (Tiefpassfilter)
231Erste SchritteIn diesem Kapitel werden vorbereitende Schritte zu den Aufnahmen sowie die Grundfunktionen der Kamera beschrieben.Anbringen des Trage
230Wenn Sie den Hauptschalter auf <1> oder <2> stellen, wird durch die Self Cleaning Sensor Unit eine Selbstreinigung durchgeführt, um an
231Normalerweise wird durch die Self Cleaning Sensor Unit der meiste Staub, der auf Aufnahmen sichtbar sein könnte, entfernt. Für den Fall, dass trotz
2323 Anfügen von StaublöschungsdatenN3Fotografieren Sie ein rein weißes Objekt. Halten Sie einen Abstand von 20 bis 30 cm ein, und stellen Sie sicher,
233Staub, der durch die automatische Sensorreinigung nicht entfernt werden konnte, kann manuell beseitigt werden, z. B. mit einem Blasebalg.Die Oberfl
2343 Manuelle SensorreinigungN Führen Sie während der Sensorreinigung nicht die folgenden Aktionen aus. Ansonsten werden die Stromversorgung unterbro
23512Drucken von Bildern Drucken (S. 236)Sie haben die Möglichkeit, die Kamera direkt an einen Drucker anzuschließen, um die auf der Karte gespeicher
236Sie führen den Direktdruck vollständig über den LCD-Monitor Ihrer Kamera aus.1Stellen Sie den Hauptschalter der Kamera auf <2>.2Richten Sie d
237Druckvorbereitung6Zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie die Taste <x>.X Das Bild wird angezeigt, und das Symbol <w> oben links weist dar
238Die Anzeige- und Einstellungsoptionen sind je nach Drucker unterschiedlich. Möglicherweise sind nicht alle Einstellungen verfügbar. Weitere Informa
239wDrucken Wählen Sie die Größe des in den Drucker eingelegten Papiers, und drücken Sie dann <0>.X Der Bildschirm für die Papierart wird angeze
241Nehmen Sie die Schutzabdeckung ab.2Legen Sie den Akku ein. Legen Sie den Akku wie in der Abbildung dargestellt in das Ladegerät ein. Zum Entnehmen
240wDrucken4Stellen Sie die Druckeffekte ein. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Wenn Sie keine Druckeffekte einstellen müssen, fahren Si
241wDrucken5Stellen Sie die Einbelichtung von Datum und Dateinummer ein. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Wählen Sie [I], und drücken S
242wDruckenWählen Sie in Schritt 4 auf Seite 240 den Druckeffekt aus. Drücken Sie die Taste <B>, wenn das Symbol <e> hell neben <z>
243wDruckenSie können ein Bild zuschneiden und wie bei einer erneuten Auswahl des Bildausschnitts nur den gewünschten Bereich drucken. Schneiden Sie d
244wDrucken Je nach Drucker wird der zugeschnittene Bildbereich unter Umständen nicht wie eingestellt gedruckt. Je kleiner der Zuschneiderahmen ausf
245Stellen Sie hier das Drucklayout sowie die Einbelichtung des Datums und der Dateinummer ein. Die Druckeinstellungen werden auf alle Bilder angewend
246W Digitales Druckauftragsformat (DPOF)4 Beenden Sie die Einstellung. Drücken Sie die Taste <7>.X Der Bildschirm für den Druckauftrag wird er
247W Digitales Druckauftragsformat (DPOF) BildwahlWählen Sie diese Option, um Bilder einzeln zu bestellen.Drücken Sie die Taste <I>, um die Anz
248Mit einem PictBridge-Drucker können Sie mit DPOF ausgewählte Bilder ganz einfach drucken.1 Bereiten Sie den Druckvorgang vor. Siehe Seite 236. Fol
24913Anpassen der KameraMit Individualfunktionen können Sie die Kamerafunktionen Ihren Vorlieben anpassen. Außerdem können Sie die aktuellen Kameraein
25Aufladen des Akkus Laden Sie den Akku am Tag oder Vortag der Verwendung auf.Akkus entladen sich auch während der Aufbewahrung im Lauf der Zeit. Ne
2501Wählen Sie [8].2Wählen Sie die Gruppe. Wählen Sie eine Individualfunktionsgruppe (I bis IV) aus, und drücken Sie dann <0>.3Wählen Sie die N
2513 IndividualfunktionenNC.Fn I: BelichtungA Livebild-Aufnahme1 EinstellstufenS. 252k2 ISO-Einstellstufen k3 ISO-Erweiterung k4 Automatisches Bracket
2523 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn I: BelichtungC.Fn I -1 Einstellstufen0: 1/3-Stufe1: 1/2-StufeEinstellung von Verschlusszeit, Blen
2533 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn I -5 Bracketing-SequenzDie AEB-Aufnahmesequenz und die Bracketing-Sequenz des Weißabgleichs könne
2543 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn II: BildC.Fn II -1 Rauschred. bei Langzeitbel.0: Aus1: AutomatischBei Langzeitbelichtungen ab 1 S
2553 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn II -3 Tonwert Priorität0: Nicht möglich1: MöglichVerbessert die Detailschärfe in den hellen Berei
2563 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn III -3 Eingeblendete Anzeige0: Ein1: AusWenn eine Scharfstellung erzielt wird, leuchtet das AF-Mes
2573 Einstellungen der IndividualfunktionenNAnpassen der Kamerasteuerung mit dem Schnelleinstellungs-bildschirm (S. 45)Die Funktion „Custom-Steuerung“
2583 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn IV -2 SET-Taste zuordnenSie können <0> eine häufig verwendete Funktion zuordnen. Drücken Si
2593 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn IV -4 MattscheibeWenn Sie die Mattscheibe austauschen, ändern Sie diese Einstellung so, dass sie
26Legen Sie einen voll aufgeladenen Akku LP-E6 in die Kamera ein.1Öffnen der Abdeckung des Akkufachs. Schieben Sie den Hebel in die angegebene Pfeilr
2603 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn IV -5 Bildbestätigung zufügen0: Deaktiv1: AktivDie Daten, die bestätigen, dass es sich um ein Ori
261Auf der Registerkarte „My Menu“ können Sie bis zu sechs Menüoptionen und Individualfunktionen registrieren, deren Einstellungen Sie häufig ändern m
262Sie können an der Position <w> des Modus-Wählrads die meisten aktuellen Kameraeinstellungen wie den bevorzugten Aufnahmemodus, die Menüs, die
263w: Registrieren von Kamera-BenutzereinstellungenN[1] Qualität, Piep-Ton, Auslöser ohne Karte betätigen, Rückschauzeit, Vignettierungs-Korrektur, R.
26514ReferenzmaterialIn diesem Kapitel finden Sie Referenzangaben zu Kamerafunktionen, Systemzubehör usw.
266Wenn Sie die Taste <B> drücken, während die Kamera aufnahmebereit ist, können Sie [Zeigt Kameraeinstellungen], [Zeigt Aufnahmefunktionen] (S.
267B Tastenfunktionen* Wenn die Blitzbelichtungskorrektur mit einem externen Speedlite eingestellt ist, ändert sich das Symbol für die Blitzbelichtung
268Sie können den Stand des Akkus auf dem LCD-Monitor prüfen. Jeder Akku LP-E6 verfügt über eine eindeutige Seriennummer, sodass Sie mehrere Akkus auf
2693 Prüfen des AufladezustandsSie können bis zu sechs Akkus LP-E6 auf der Kamera registrieren. Führen Sie die unten aufgeführten Schritte für jeden A
27Wenn Sie den LCD-Monitor aufgeklappt haben, können Sie Menüfunktionen festlegen, Livebild-Aufnahmen machen, Movies aufnehmen sowie Bilder und Movies
2703 Prüfen des AufladezustandsZur einfachen Identifizierung aller registrierten Akkus LP-E6 können Sie diese mit der Seriennummer kennzeichnen.1Schre
2713 Prüfen des AufladezustandsSie können die Restkapazität und das Datum der letzten Verwendung jedes registrierten Akkus prüfen (auch wenn er gerade
272Mit dem Netzadapter-Kit ACK-E6 (separat erhältlich) kann die Kamera an eine herkömmliche Steckdose angeschlossen werden, um den Akku aufzuladen.1Sc
273Wenn eine handelsübliche Eye-Fi-Karte bereits konfiguriert wurde, können Sie aufgenommene Bilder automatisch auf einen Computer übertragen oder übe
274Verwendung von Eye-Fi-Karten4Zeigen Sie die Verbindungs-informationen an. Wählen Sie [Verbindungsinfo], und drücken Sie die Taste <0>.5Überp
275Verwendung von Eye-Fi-KartenHinweise zur Verwendung von Eye-Fi-Karten Wenn „ “ angezeigt wird, ist beim Abrufen der Karteninformationen ein Fehler
276o: Automatische Einstellung k: Auswahl möglich : Auswahl nicht möglich* Nur bei manueller Belichtung. Das Symbol z kennzeichnet Standbildaufnahme
277Tabelle der im jeweiligen Aufnahmemodus verfügbaren Funktionen* Mehrere Seitenverhältnisse stehen nur bei Livebild-Aufnahmen zur Verfügung.oooookok
2781 Aufnahme 1 (Rot) Seite2 Aufnahme 2 (Rot)y Aufnahme 3 (Rot) MenüeinstellungenQualität73 / 83 / 74 / 84 / 7a / 8a / b / c841 / 41 / 61Piep-TonAktiv
279Menüeinstellungenz Aufnahme 4 (Rot) Seite3 Wiedergabe 1 (Blau)4 Wiedergabe 2 (Blau)Livebild-Aufnahme Aktiv/Deaktiv 157AF-ModusLiveModus/uLive-Mod./
28Wenn Sie die Kamera über den Hauptschalter einschalten, können Sie auf dem daraufhin angezeigten Datum/Uhrzeit-Bildschirm anhand der Anleitung auf S
280Menüeinstellungen5 Einstellung 1 (Gelb) Seite* Wird nur bei Verwendung einer Eye-Fi-Karte angezeigt.6 Einstellung 2 (Gelb)7 Einstellung 3 (Gelb)Aut
281Menüeinstellungen8 Individualfunktionen (Orange) Seite9 My Menu (Grün)n Movie 1 (Rot)C.Fn I : BelichtungPasst die Kamerafunktionen wie gewünscht an
282Menüeinstellungeno Movie 2 (Rot) SeiteZ Movie 3 (Rot)Movie-Aufn.größe1920x1080 (6 / 5 / 4) / 1280x720 (8 / 7) / 640x480 (8 / 7) / Reduz. 640x480 (8
283Wenn ein Problem mit der Kamera auftritt, lesen Sie zuerst diese Fehlerbehebungs-Informationen. Wenn dies nicht möglich ist, wenden Sie sich an Ihr
284Fehlerbehebung Wenn die Kamera während des Speicherns eines Bilds auf der Karte ausgeschaltet wird, leuchtet/blinkt die Zugriffsleuchte noch einig
285Fehlerbehebung Wenn ein Kartenfehler angezeigt wird, siehe Seite 33 oder 291. Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <AF> (S.
286Fehlerbehebung Bei Nachtaufnahmen mit dunklem Hintergrund ist die Verschlusszeit automatisch langsamer (Aufnahmen mit Langzeitsynchronisation), da
287Fehlerbehebung Wenn Sie den Blitz verwenden, gibt der Auslöser bei jeder Aufnahme zwei Töne aus (S. 153). Prüfen Sie auf dem Schnelleinstellungsb
288Fehlerbehebung Wenn Sie während der Movie-Aufnahme ein Wahlrad oder das Objektiv betätigen, werden die dabei auftretenden Geräusche ebenfalls aufg
289Fehlerbehebung Legen Sie den Farbraum auf „sRGB“ fest. Wenn „Adobe RGB“ eingestellt ist, beginnt der Dateiname mit einem Unterstrich „_“ (S. 110).
29Einschalten der KameraWenn der Hauptschalter auf <1> gestellt ist, wird der Aufladezustand des Akkus in sechs Stufen angezeigt: Ein blinkendes
290Fehlerbehebung [###] wird angezeigt, wenn die Anzahl der Bilder/Movies die Anzahl der anzeigbaren Ziffern übersteigt. [Eye-Fi-Einstellungen] wird
291Wenn bei der Kamera ein Problem auftritt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.* Wenn der Fehler weit
292SystemübersichtAuto-LadegerätCBC-E6Gummirahmen EbOkularverlängerung EP-EX15Augenkorrektur-linsen EAugenmuschel EbWinkelsucher CMattscheibe Ef-D Ef
293Systemübersicht* Alle Kabel sind ca. ** m lang.EF-S-ObjektiveEF-ObjektiveAuslösekabel RS-60E3Fern-bedienung RC-6Externes MikrofonHDMI-Kabel HTC-100
294•TypTyp:Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera mit integriertem BlitzgerätSpeichermedien:SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte, SDXC-Speicherkart
295Technische DatenAutomatische Bildhelligkeitskorrektur:Auto Lighting Optimizer (Automatische Belichtungsoptimierung)Tonwert Priorität: MöglichVignet
296Technische DatenBelichtungskorrektur:Manuell: ±5 Stufen in Drittel- oder halben StufenAEB:±3 Stufen in Drittel- oder halben Stufen (kann mit manuel
297Technische Daten• Livebild-AufnahmenSeitenverhältniseinstellungen: 3:2, 4:3, 16:9, 1:1Fokussierung:LiveModus, Live-Gesichtserkennungsmodus (Erkennu
298Technische DatenTonaufnahme: Integriertes Mono-MikrofonAnschluss für externes Stereo-Mikrofon vorhandenLautstärke der Aufnahme anpassbar, Windfilte
299Technische Daten• IndividualfunktionenIndividualfunktionen: 20Kamera-Benutzereinstellung: Registrierung unter der Position C des Modus-WählradsRegi
3Überprüfen Sie zunächst, ob folgende Komponenten im Lieferumfang Ihrer Kamera enthalten sind. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Komponenten fehl
30Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten oder wenn Datum und Uhrzeit zurückgesetzt wurden, wird der Bildschirm für die Datums-/Uhrzeiteinstell
300Technische Daten• Akku LP-E6Typ: Lithium-Ion-AkkuNennspannung: 7,2 V GleichstromAkkukapazität: 1800 mAhAbmessungen (HxBxT):ca. 38,4 x 21,0 x 56,8 m
301Technische Daten• EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 IS ObjektivBildwinkel: Diagonal: 74°20’ - 27°50’Horizontal: 64°30’ - 23°20’Vertikal: 45°30’ - 15°40’Objek
302Technische Daten• EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS ObjektivBildwinkel: Diagonal: 74°20’ - 11°30’Horizontal: 64°30’ - 9°30’Vertikal: 45°30’ - 6°20’Objekt
303Technische Daten• EF-S 17-85 mm 1:4-5,6 IS USMBildwinkel: Diagonal: 78°30’ - 18°25’Horizontal: 68°40’ - 15°25’Vertikal: 48°00’ - 10°25’Objektivkons
304Informationen zur MPEG-4-Lizenzierung„Dieses Produkt ist unter den AT&T Patenten für den MPEG-4-Standard lizenziert und kann zur Verschlüsselun
305SicherheitshinweiseBefolgen Sie diese Sicherheitshinweise, und verwenden Sie die Ausrüstung sachgemäß, um Verletzungen (auch tödliche) oder Materia
306• Wenn Sie die Ausrüstung fallen lassen und das Gehäuse aufbricht, so dass die Innenteile offen liegen, berühren Sie diese nicht, da möglicherweise
307Bei den folgenden Objektiven reagieren die sechs AF-Messfelder rechts und links auf horizontale Linien und die zwei AF-Messfelder oben und unten au
308WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN1. BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF – Diese Anleitung umfasst wichtige Sicherheitsinformationen und Betriebsanleit
309Software-Startanleitung undIndex der BedienungsanleitungEOS Solution Disk...310Installieren der S
311Zeigen Sie das Menü an. Drücken Sie zur Menüanzeige die Tas te <M>.2Wählen Sie auf der Registerkarte [6] die Option [SpracheK]. Drücken Si
310310EOS Solution DiskDieser Datenträger enthält verschiedene Softwareprogramme für EOS-Kameras.Software zur Kommunikation zwischen der Kamera und de
311311Software-StartanleitungKompatible Betriebssysteme1Stellen Sie sicher, dass die Kamera nicht an Ihren Computer angeschlossen ist.2Legen Sie die E
312312Software-StartanleitungKompatible Betriebssysteme1Stellen Sie sicher, dass die Kamera nicht an Ihren Computer angeschlossen ist.2Legen Sie die E
313313[WINDOWS]EOS Software Instruction Manuals DiskKopieren Sie die Bedienungsanleitung, die auf der CD im PDF-Format enthalten ist, auf Ihren Comput
3141. Verschlussvorhang ...13710 Sek. oder 2 Sek. Verzögerung...821280x720...1801920 x 1080...
315IndexBildAF-Feldanzeige ...193Anzeigen auf einem Fernsehgerät ...202, 209Aufnahmeinformationen ...191
316IndexFFarbraum ...110Farbtemperatur ...96, 98Farbton ...
317IndexLCD-Monitor...13, 27Anzeige der Aufnahmeeinstellungen ...267Bildwiedergabe ...189Hel
318IndexOObjektiv...21, 34Entriegelungstaste...35Vignettierungs-Korrektur ...102Okularabde
319IndexSucher...19Dioptrieneinstellung...39Elektronische Wasserwaage ...127Symbol M ...
32Die Kamera ist kompatibel mit SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten. Die aufgenommenen Bilder werden auf der Karte (separat erhältlich) gespeichert.Ste
BEDIENUNGSANLEITUNGDer technische Stand für die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Objektive und Zubehör ist August 2010. Informationen zur Kompa
33Einlegen und Entnehmen der SD-Karte1Öffnen Sie die Abdeckung. Stellen Sie den Hauptschalter auf <2>. Achten Sie darauf, dass auf dem LCD-Moni
341Nehmen Sie die Objektiv- und die Gehäuseschutzkappe ab. Nehmen Sie den hinteren Objektivdeckel und die Gehäuseschutzkappe der Kamera ab, indem Sie
35Installieren und Entfernen eines ObjektivsZum Zoomen drehen Sie den Zoom-Ring mit der Hand.Nehmen Sie Zoom-Einstellungen vor, bevor Sie auf ein Moti
36Installieren und Entfernen eines ObjektivsFür Besitzer des EF-S 18-200 mm 1:3,5-5,6 IS Objektivs:Sie können das Objektiv so einstellen, dass es beim
37Indem am Objektiv eine Gegenlichtblende angebracht wird, können Phantombilder und Reflexe durch Vermeidung von Streulichteinfall verringert werden.
38Wenn Sie den integrierten Image Stabilizer (Bildstabilisator) des IS-Objektivs verwenden, wird die Verwacklungsunschärfe korrigiert, damit Sie kein
39Drehen Sie den Knopf zur Dioptrieneinstellung. Drehen Sie den Knopf nach links oder rechts, bis die neun AF-Messfelder im Sucher scharf angezeigt w
4Symbole in dieser Bedienungsanleitung<6> : Symbolisiert das Hauptwahlrad<5> : Symbolisiert das Schnellwahlrad<9> <V> <U>
40GrundsätzlichesDer Auslöser hat zwei Funktionsstufen: Sie können den Auslöser halb durchdrücken, und Sie können den Auslöser vollständig durchdrücke
41GrundsätzlichesHalten Sie die Sperrtaste in der Mitte des Modus-Wählrads gedrückt, während Sie das Modus-Wählrad drehen.(1) Drücken Sie eine Taste,
42Grundsätzliches(1)Drücken Sie eine Taste, und drehen Sie dann das Daumenrad <5>.Wenn Sie eine Taste drücken, z. B. <f>, <R> oder &
43Grundsätzliches Mit dem Multicontroller können Sie das AF-Messfeld auswählen, den Weißabgleich korrigieren, das AF-Messfeld verschieben, den Vergröß
44Sie können die Aufnahmeeinstellungen, die auf dem LCD-Monitor angezeigt werden, direkt wählen und festlegen. Dies ist der Schnelleinstellungsbildsch
45Q Verwenden des Schnelleinstellungsbildschirms Wählen Sie am Schnelleinstellungsbildschirm die gewünschte Funktion, und drücken Sie die Taste <0
46Mithilfe von Menüs können Sie verschiedene Funktionen einstellen, z. B. Bildaufnahmequalität, Datum/Uhrzeit usw. Beobachten Sie den LCD-Monitor, drü
473 Menüfunktionen1Rufen Sie den Menübildschirm auf. Drücken Sie zum Anzeigen des Menübildschirms die Taste <M>.2Wählen Sie eine Registerkarte
48Wenn die Karte neu ist oder zuvor mit einer anderen Kamera oder einem Computer formatiert wurde, formatieren Sie die Karte mit der Kamera.Bei der Fo
49Vorbereitung Die Karte ist neu. Die Karte wurde von einer anderen Kamera oder einem Computer formatiert. Die Karte ist voll mit Bildern oder Date
5Kapitel 1 und 2 sind für Einsteiger. Darin werden grundlegende Vorgänge und Aufnahmeverfahren erläutert.KapitelEinleitung2Erste Schritte23Einfache Au
50VorbereitungSie können die Zeitdauer für die automatische Abschaltung ändern, so dass sich die Kamera automatisch nach einer bestimmten Zeit der Nic
51VorbereitungEs ist möglich, die Grundeinstellungen der Kamera für Aufnahmen und Menüs wiederherzustellen.1Wählen Sie [Alle Kamera-Einst.löschen]. Wä
52VorbereitungKameraeinstellungenLivebild-AufnahmeeinstellungenAuto.Absch.aus 1Min.Livebild-AufnahmeEingeschaltetPiep-Ton EingeschaltetAuslöser ohne K
532Einfache AufnahmenIn diesem Kapitel wird die Verwendung der Motivbereich-Modi auf dem Modus-Wählrad für beste Ergebnisse erläutert.In den Motivbere
541Stellen Sie das Modus-Wählrad auf <1>.2Richten Sie ein beliebiges AF-Messfeld auf das Motiv. Alle AF-Messfelder werden zur Fokussierung verwe
551 Vollautomatische Aufnahmen Der Schärfenindikator <o> blinkt, und das Bild wird nicht scharf gestellt (keine Fokussierung).Richten Sie das AF
56Je nach Situation können Sie den Aufnahmegegenstand weiter rechts oder links im Bild positionieren, um eine schöne und ausgewogene Bildkomposition z
571 Aufnahmetechniken im Vollautomatik-ModusWenn Sie die Taste <A> drücken, können Sie auslösen, während Sie den LCD-Monitor der Kamera betracht
58Verwenden Sie an Orten, an denen die Verwendung von Blitzlicht untersagt ist, den Modus <7> (Blitz Aus). Dieser Modus ist auch dafür geeignet,
59Anders als im <1> Vollautomatikmodus, bei dem die Kamera alles automatisch einstellt, können Sie bei der <C> Kreativ-Automatik die Einst
612Einleitung 2Komponentenprüfliste ... 3In dieser Bedienungsanlei
C Kreativ-Automatik60(1) Aufnahmen mit UmgebungseffektenSie können den Umgebungseffekt auswählen, den Sie in dem Bild darstellen möchten. Drücken Sie
61C Kreativ-Automatik(3) Betriebsart/BlitzzündungWenn Sie <0> drücken, wird der Bildschirm für die Einstellung der Betriebsart und der Blitzzünd
62Im Modus <2> (Porträt) wird der Hintergrund unscharf abgebildet, damit sich Personen besser davor abheben. Außerdem erscheinen die Farben von
63Verwenden Sie den Modus <3> (Landschaft) für Landschaften, Nachtaufnahmen oder wenn sowohl der Vorder- als auch der Hintergrund scharf sein so
64Wenn Sie Blumen oder kleine Gegenstände aus der Nähe fotografieren möchten, verwenden Sie den Modus <4> (Nahaufnahme). Verwenden Sie ggf. ein
65Verwenden Sie zum Aufnehmen von bewegten Motiven, beispielsweise einem laufenden Kind oder einem fahrenden Auto, den Modus <5> (Sport). Verwe
66Um bei Nacht Porträtaufnahmen mit natürlich wirkender Hintergrund-belichtung zu machen, verwenden Sie den Modus <6> (Nachtporträt). Verwenden
67In den Motivbereich-Modi können Sie die Taste <Q> drücken, um den Schnelleinstellungsbildschirm anzuzeigen. In der nachfolgenden Tabelle sind
68Außer in den Motivbereich-Modi <1> (Vollautomatik) und <7> (Blitz aus) können Sie einen Umgebungseffekt wählen.1Stellen Sie das Modus-Wä
69Aufnahmen mit Umgebungseffekten4Legen Sie den Umgebungseffekt fest. Drücken Sie die Taste <V>, um in der Effektskala die Intensität des Effekt
7Inhalt354Aufnahmen nach Beleuchtung/Motiv ...71Einstellen des AF-Modus und der Betriebsar
Aufnahmen mit Umgebungseffekten70Umgebungseffekteinstellungen(1) StandardeinstellungStandardbildeigenschaften für den jeweiligen Aufnahmemodus. Dem Mo
71In den Motivbereich-Modi <2> (Porträt), <3> (Landschaft), <4> (Nahaufnahme) und <5> (Sport) können Sie Aufnahmen machen, der
Aufnahmen nach Beleuchtung/Motiv723Wählen Sie auf dem Schnelleinstellungs-bildschirm den gewünschten Beleuchtungs- oder Motivtyp ein. Drücken Sie die
73Aufnahmen nach Beleuchtung/MotivBeleuchtungs- oder Motivtypeinstellungen(1) Standardeinstell.Die Standardeinstellung.(2) TageslichtFür Motive im Son
74
753Einstellen des AF-Modusund der BetriebsartIm Sucher befinden sich neun AF-Messfelder. Wenn Sie eines der AF-Messfelder manuell auswählen, können Si
76Sie können den AF-Modus wählen, der sich am besten für die Aufnahmebedingungen und das Motiv eignet. In den Motivbereich-Modi wird der am besten gee
77f: Wählen des AF-ModusNDieser AF-Modus eignet sich für sich bewegende Motive bei sich ändernder Entfernung. Der Fokus bleibt auf das Motiv gerichtet
78Wählen Sie eines der neun AF-Messfelder für die automatische Fokussierung aus. Beachten Sie, dass Sie in den Motivbereich-Modi keine manuelle Auswah
79S Auswählen des AF-Messfelds NWenn Sie bei schwacher Beleuchtung den Auslöser halb durchdrücken, löst das integrierte Blitzgerät eine kurze Serie vo
8Inhalt109678Blitzlichtaufnahmen 129D Aufnahmen mit dem integrierten Blitzgerät ... 130Einstellen des Blit
80Bei folgenden Motiven kann die automatische Scharfeinstellung fehlschlagen (der Schärfenindikator <o> blinkt):Motive, die sich nur schwer scha
81Es stehen Betriebsarten für die Einzelbildaufnahme und die Reihenbildaufnahme zur Verfügung. Im Modus <1> (Vollautomatik) wird automatisch „Ei
82Verwenden Sie den Selbstauslöser, wenn Sie selbst mit auf dem Bild sein möchten. Der <Q>-Selbstauslöser (10 Sek. Verzögerung) kann in allen Au
834BildeinstellungenIn diesem Kapitel werden die bildbezogenen Funktionseinstellungen beschrieben: Bildaufnahmequalität, ISO-Empfindlichkeit, Bildstil
84Sie können die Pixelanzahl und die Bildaufnahmequalität festlegen. Für JPEG-Bilder stehen acht Einstellungen für die Bildaufnahmequalität zur Verfüg
853 Einstellen der BildaufnahmequalitätÜbersicht: Bildaufnahmequalitäten (circa)*1: b ist für die Wiedergabe von Bildern in einem digitalen Bilderrahm
863 Einstellen der BildaufnahmequalitätEin RAW-Bild besteht aus den vom Bildsensor erfassten und in Digitalform umgewandelten Daten, die in ihrem ursp
873 Einstellen der BildaufnahmequalitätDie Angabe „Max. Anz. Reihenaufn.“ auf Seite 85 gibt die maximale Anzahl von Reihenaufnahmen an, die ohne Pause
88Wählen Sie die ISO-Empfindlichkeit (Lichtempfindlichkeit des Bildsensors) entsprechend dem Umgebungslicht aus. In den Motivbereich-Modi wird die ISO
89i: Einstellen der ISO-EmpfindlichkeitNWenn die ISO-Empfindlichkeit auf „A“ eingestellt ist, wird die tatsächliche ISO-Empfindlichkeit angezeigt, wen
9Inhalt14131112S Ändern der Größe ...222R Bearbeiten von RAW-Bildern
90Mithilfe eines Bildstils können Sie die Bildeffekte je nach Motiv und künstlerischen Vorstellungen festlegen.In den Motivbereich-Modi können Sie den
91A Auswählen eines BildstilsNS NeutralDieser Bildstil ist für Benutzer geeignet, die Bilder auf dem Computer verarbeiten möchten. Für natürliche und
92Sie können den Bildstil anpassen, indem Sie einzelne Parameter wie [Schärfe] und [Kontrast] ändern. Machen Sie Testaufnahmen, um die Ergebnisse zu ü
93A Anpassen des BildstilsNFür Monochromaufnahmen können Sie zusätzlich zu [Schärfe] und [Kontrast] (siehe vorherige Seite) auch einen [Filtereffekt]
94Sie können einen Bildstil als Basisstil wählen, beispielsweise [Porträt] oder [Landschaft], dessen Parameter nach Wunsch anpassen und als benutzerde
95A Registrieren eines BildstilsN5Wählen Sie einen Parameter. Wählen Sie einen Parameter wie [Schärfe], und drücken Sie dann <0>.6Stellen Sie d
96Der Weißabgleich dient dazu, weiße Bereiche auch weiß erscheinen zu lassen. Normalerweise wird mit der Einstellung <Q> (Automatisch) der korre
973 Einstellen des WeißabgleichsNMithilfe des manuellen Weißabgleichs (Custom WB) können Sie den Weißabgleich besser an bestimmte Lichtverhältnisse an
983 Einstellen des WeißabgleichsNSie können die Farbtemperatur des Weißabgleichs numerisch in Kelvin einstellen. Diese Funktion eignet sich für fortge
99Sie können den eingestellten Weißabgleich korrigieren. Durch diese Korrektur wird derselbe Effekt erzielt wie mit einem handelsüblichen Farbtemperat
Comentarios a estos manuales