Kurze BedienungsanleitungEOS 7D Mark II (G)CANON INC.30-2 Shimomaruko 3-chome, Ohta-ku, Tokyo 146-8501, JapanEuropa, Afrika und Naher OstenCANON EUROP
101Einleitung 2Komponentenprüfliste ... 3Bedienungsanleitungen...
100Wenn das Bild zu dunkel oder der Kontrast zu gering ist, werden Bildhelligkeit und Kontrast automatisch korrigiert. Diese Funktion wird als Auto Li
101Diese Funktion reduziert das im Bild erzeugte Bildrauschen. Die Rauschreduzierung wird zwar bei allen ISO-Empfindlichkeiten angewendet, ist jedoch
3 Einstellen der RauschreduzierungN102Rauschreduzierung ist bei Bildern mit einer Belichtungszeit von 1 Sekunde oder länger möglich.1Wählen Sie [Rausc
103Sie können überbelichtete Spitzlicht-Bereiche reduzieren.1Wählen Sie [Tonwert Priorität]. Wählen Sie auf der Registerkarte [z3] die Option [Tonwer
104Aufgrund der Eigenschaften mancher Objektive können in den Ecken des Bilds dunkle Bereiche zu sehen sein. Dieses Phänomen wird als Vignettierung be
1053 Vignettierungs- und Aberrations-Korrektur1Wählen Sie die Einstellung.Überprüfen Sie, ob für das verwendete Objektiv [Korrekturdaten verfügbar] a
106Wenn Sie ein Bild mit kurzer Verschlusszeit unter einer hellen Lichtquelle wie einer Leuchtstofflampe aufnehmen, kann das Blinken der Lichtquelle z
1075GPS-EinstellungenIn diesem Kapitel werden die internen GPS-Einstellungen der Kamera erläutert. Die EOS 7D Mark II (G) kann Navigationssignale von
1089Nutzungsverbot der GPS-Funktion in bestimmen Ländern und RegionenIn bestimmten Ländern und Regionen ist die Nutzung der GPS-Funktion nur eingeschr
109Um GPS-Signale zu erfassen, gehen Sie mit der Kamera nach draußen, wo der Blick zum Himmel unversperrt ist. Wenden Sie die Oberseite der Kamera zum
11Inhalt423Einfache Aufnahmen 67A Vollautomatische Aufnahmen (Autom. Motiverkennung) ...68A Aufnahmetechniken im Vollautomatik-Modus (Autom. Mot
Erfassen von GPS-Signalen1101Wählen Sie [Set up]. Überprüfen Sie, dass [GPS] auf [Aktivieren] eingestellt ist. Wählen Sie [Set up], und drücken Sie
111Erfassen von GPS-SignalenZeigen Sie die Bilder an, und drücken Sie auf die Taste <B>, um den Bildschirm mit Aufnahmeinformationen anzuzeigen
112Das Intervall (der Zeitraum) für die Aktualisierung der Geotag-Informationen kann eingestellt werden. Zwar sind die Geotag-Informationen genauer, w
113Informationen zur Kameraausrichtung (die Richtung, in welche die Kamera zeigt) können an das Bild angehängt werden.1Wählen Sie [Set up]. Überprüfe
114Wenn Sie die GPS-Aufzeichnungsfunktion nutzen, wird die Geotag-Information der gereisten Route automatisch im internen Speicher der Kamera aufgezei
1156Erweiterte FunktionenIn den Aufnahmemodi <d> <s> <f> <a> <F> können Sie Verschlusszeit, Blende und andere Kameraeins
116Die Kamera wählt Verschlusszeit und Blendenwert automatisch entsprechend der Helligkeit des Motivs. Dieser Modus wird als Programmautomatik bezeich
117In diesem Modus wählen Sie die Verschlusszeit aus, während die Kamera entsprechend der Helligkeit des Motivs den geeigneten Blendenwert ermittelt,
118In diesem Modus wählen Sie den gewünschten Blendenwert, und die Kamera stellt entsprechend der Helligkeit des Motivs die geeignete Verschlusszeit a
119In diesem Modus wählen Sie die gewünschte Verschlusszeit und den gewünschten Blendenwert aus. Stellen Sie die Belichtung mithilfe der Belichtungsst
Inhalt12765GPS-Einstellungen 107GPS-Sicherheitshinweise... 108Erfassen von GPS-Signalen...
a: Manuelle Belichtung120Wenn für die ISO-Empfindlichkeit A (AUTO), eingestellt ist, können Sie die Belichtungskorrektur wie folgt (S. 122) einstellen
121Sie können aus einer von vier Methoden zur Messung der Helligkeit des Motivs auswählen. Im Modus <A> ist die Mehrfeldmessung automatisch eing
122Die Belichtungskorrektur kann die von der Kamera eingestellte Standardbelichtung aufhellen (Überbelichtung) oder abdunkeln (Unterbelichtung).Die Be
123Durch die automatische Änderung der Verschlusszeit oder des Blendenwerts streut die Kamera die Belichtung für drei aufeinander folgende Aufnahmen a
124Verwenden Sie die AE-Speicherung für Aufnahmen, bei denen der Fokussierbereich nicht mit dem Belichtungsmessbereich identisch ist, oder zum Aufnehm
125In den Modi <d> <s> <f> <a> <F> können Sie einfach auf die Taste <D> drücken, um den integrierten Blitz auszukl
D Aufnahmen mit dem internen Blitz126Effektiver Bereich des internen Blitzes(ca. in Metern)ISO-EmpfindlichkeitEF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS USMEF-S15-85mm
1277Aufnahmen über den LCD-Monitor(Livebild-Aufnahmen)Es ist möglich, Aufnahmen zu machen, während ein Bild am LCD-Monitor der Kamera angezeigt wird.
1281Stellen Sie den Schalter für Livebild-Aufnahmen/Movie-Aufnahmen auf <A>.2Zeigen Sie das Livebild an. Drücken Sie die Taste <0>. Das
129A Aufnahmen über den LCD-MonitorStellen Sie [z5: Livebild-Aufnahme] (die Registerkarte [z3] in <A>) auf [Aktivieren] ein.Anzahl möglicher Liv
13Inhalt1098Aufnehmen von Movies 139k Aufnehmen von Movies ...140Aufnahmen mit automatischer Be
A Aufnahmen über den LCD-Monitor130 Jedes Mal, wenn Sie die Taste <B> drücken, ändert sich die Informationsanzeige.* Informationen dazu finden
131Sie können die AF-Methode wählen, die sich am besten für die Aufnahmebedingungen und das Motiv eignet. Folgende AF-Methoden stehen zur Auswahl: [uV
Fokussieren mit AF (AF-Methode)132Die Kamera erkennt menschliche Gesichter und stellt darauf scharf. Wenn sich ein Gesicht im Bildbereich bewegt, wird
133Fokussieren mit AF (AF-Methode)4Lösen Sie aus. Prüfen Sie die Fokussierung und die Belichtung, und drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser ganz dur
Fokussieren mit AF (AF-Methode)134Sie können die Scharfstellung über einen größeren Bereich mit bis zu 31 AF-Messfeldern ausführen (Automatische Wahl)
135Fokussieren mit AF (AF-Methode)4Lösen Sie aus. Prüfen Sie die Fokussierung und die Belichtung, und drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser ganz dur
Fokussieren mit AF (AF-Methode)136Die Kamera stellt mit einem einzelnen AF-Messfeld scharf. Dies eignet sich zum Fokussieren auf ein bestimmtes Motiv.
137Sie können das Bild vergrößern und mit dem manuellen Fokus präzise scharf stellen.1Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <MF>.
MF: Manuelles Fokussieren1385Fokussieren Sie manuell. Betrachten Sie das vergrößerte Bild, und drehen Sie zum Fokussieren den Entfernungsring des Obj
1398Aufnehmen von MoviesStellen Sie zum Aktivieren der Movie-Aufnahme den Schalter für Livebild-Aufnahmen/Movie-Aufnahmen auf <k>. Informatione
14Lesen Sie ebenfalls „Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden“ auf Seite 175.Kamerapflege Diese Kamera ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie sie nicht fa
140Wenn der Aufnahmemodus auf <A>, <d> oder <F> gesetzt ist, tritt die automatische Belichtungsregelung in Kraft, um der aktuellen H
141k Aufnehmen von MoviesWenn der Aufnahmemodus auf <s> eingestellt ist, können Sie die Verschlusszeit für die Movie-Aufnahme manuell einstellen
k Aufnehmen von Movies142Wenn der Aufnahmemodus auf <f> eingestellt ist, können Sie die Blende für die Movie-Aufnahme manuell einstellen. Die IS
143k Aufnehmen von MoviesSie können die ISO-Empfindlichkeit, die Verschlusszeit und die Blende für Movie-Aufnahmen manuell einstellen. Die Aufnahme vo
k Aufnehmen von Movies144Jedes Mal, wenn Sie die Taste <B> drücken, ändert sich die Informationsanzeige.*1: Gilt für ein einzelnes Movie.*2: In
145Mit [z4: Movie-Aufn.qual.] (Registerkarte [z2] in <A>) können Sie das Movie-Aufnahmeformat, die Movie-Aufnahmegröße (Größe, Bildrate und Komp
3 Einstellen der Movie-Aufnahmegröße146Sie können die Movie-Aufnahmegröße, die Bildrate und die Komprimierungsmethode auswählen. BildgrößeL 1920x1080
1473 Einstellen der Movie-Aufnahmegröße KomprimierungsmethodeW ALL-I (für Bearbeitungen/nur I)Komprimiert immer nur ein Bild für die Aufzeichnung. Ob
3 Einstellen der Movie-Aufnahmegröße148Nimmt Movies mit einer Bildrate von 24,00 Bildern pro Sekunde auf. Trifft auf Full HD-Qualität zu.Wenn [Aktivie
1493 Einstellen der Movie-Aufnahmegröße Im Format MOV (ca.) Im MP4-Format (ca.)Movie-Gesamtaufnahmezeit und Dateigröße pro MinuteMovie-Aufnahmequali
15Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden Behindern Sie die Bewegung des Spiegels nicht mit Ihren Fingern oder Ähnlichem. Andernfalls kann es zu Fehlfun
3 Einstellen der Movie-Aufnahmegröße150 Movie-Dateien, die größer sind als 4 GBSelbst wenn Sie ein Movie aufnehmen, das größer ist als 4 GB, können S
1519BildwiedergabeIn diesem Kapitel werden die wichtigsten Vorgänge beschrieben, Bilder und Movies wiederzugeben.Für Bilder, die mit einer anderen Kam
1521Zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie die Taste <x>. Das zuletzt aufgenommene oder zuletzt wiedergegebene Bild wird angezeigt.2Wählen Sie ei
153x Bildwiedergabe3Beenden Sie die Bildwiedergabe. Drücken Sie die Taste <x>, um die Bildwiedergabe zu beenden und die Kamera wieder in den Zu
154 Anzeige grundlegender Informationen* Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des WLAN-Adapters W-E1.B: Anzeige der Aufnahmeinfor
155B: Anzeige der Aufnahmeinformationen Anzeige der Aufnahmeinformationen • Detaillierte InformationenBelichtungskorrekturwertVerschlusszeitAufnahmem
B: Anzeige der Aufnahmeinformationen156• Objektiv-/Histogramminformationen• GPS-InformationenHistogrammanzeige (Helligkeit)ObjektivbezeichnungBrennwei
157B: Anzeige der Aufnahmeinformationen• Modi < > und < >: Verschlusszeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit werden nicht angezeigt.• Modus &
158Mithilfe der Übersichtsanzeige können Sie schnell nach Bildern suchen, indem Sie 4, 9, 36 oder 100 Bilder gleichzeitig auf dem Bildschirm anzeigen.
159Sie können ein aufgenommenes Bild auf dem LCD-Monitor um ca. 1,5 x - 10 x vergrößern.1Vergrößern Sie das Bild. Das Bild kann wie folgt vergrößert
16Teilebezeichnungen<o> Auswahltaste für Betriebsart/AF-Betrieb/AF-Methode (S. 89/74/131)<m> Blitzbelichtungskorrektur/Taste für ISO-Empfi
1601Zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie die Taste <x>, um ein Bild anzuzeigen.2Wählen Sie ein Movie. Wählen Sie das wiederzugebende Movie mit
161k Wiedergeben von MoviesWiedergabeleiste für MoviesFunktion Beschreibung der Wiedergabefunktionen7 WiedergabeMit der Taste <0> können Sie die
162Sie können nicht benötigte Bilder wählen und einzeln löschen oder sie zusammen als Stapel löschen. Geschützte Bilder werden nicht gelöscht.Ein gelö
16310 Übertragen von Bildernauf einen PC/SoftwareIn diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie Bilder von der Kamera auf einen Computer übertragen. Sie er
164Sie können die EOS Software dazu verwenden, die Bilder von der Kamera auf Ihren Computer zu übertragen. Hierfür stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur
165Übertragen von Bildern auf einen PCSie können einen Kartenleser verwenden, um Bilder auf Ihren Computer herunterzuladen.1Installieren Sie die Softw
166EOS Solution DiskDieser Datenträger enthält verschiedene Softwareprogramme für EOS-Kameras.Software zur Kommunikation zwischen der Kamera und dem C
167Software-Überblick Herunterladen von der Website von CanonSie können die folgende Software und die Software-Bedienungs-anleitungen von der Website
168Kompatible Betriebssysteme 1 Legen Sie die EOS Solution Disk in den Computer ein.2 Klicken Sie auf [Einfache Installation], und befolgen Sie zum In
169Marken Adobe ist eine Marke von Adobe Systems Incorporated. Microsoft und Windows sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation
17Teilebezeichnungen<B> INFO.-Taste (S. 52, 63, 66, 111, 113, 130, 144, 152)<p> AF-Bereich-Auswahlschalter (S. 50)LCD-Anzeige (S. 19-20)Au
170Es sollte nur Canon Originalzubehör verwendet werden.Bei Verwendung mit Canon Originalzubehör bietet dieses Produkt eine exzellente Leistung.Canon
171Durch die folgenden Sicherheitsmaßnahmen soll vermieden werden, dass Sie oder andere Personen Schäden oder Verletzungen erleiden. Vergewissern Sie
Sicherheitshinweise172Nehmen Sie stets den Akku aus der Kamera und ziehen Sie die Netzstecker der Geräte ab, wenn Sie die Kamera und die Zubehörteile
173Sicherheitshinweise Warnhinweise:Beachten Sie stets die nachfolgenden Warnhinweise. Die Nichtbeachtung kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folg
174Nur für Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein)Diese Symbole weisen darauf hin, dass dieses Produkt gemäß WEEE-Richtlinie (2
175LCD-Anzeige und LCD-MonitorObwohl der LCD-Monitor mit höchster Präzisionstechnologie gefertigt ist und mindestens 99,99 % effektive Pixel besitzt,
Kurze BedienungsanleitungEOS 7D Mark II (G)CANON INC.30-2 Shimomaruko 3-chome, Ohta-ku, Tokyo 146-8501, JapanEuropa, Afrika und Naher OstenCANON EUROP
18TeilebezeichnungenKnopf zur Dioptrieneinstellung (S. 46)Lautsprecher (für Klang)<b/X>Tast e für Kreativaufnahme/ Vergleichswiedergabe (Doppel
19TeilebezeichnungenLCD-Anzeige* Angezeigt werden nur die jeweils relevanten Einstellungen.VerschlusszeitFE-Speicherung (FEL)Daten werden bearbeitet (
2Die EOS 7D Mark II (G) ist eine digitale Spiegelreflexkamera. Sie zeichnet sich durch einen CMOS-Sensor für Detailschärfe mit ca. 20,2 effektiven Meg
Teilebezeichnungen20<J> CF-KartenauswahlsymbolISO-Empfindlichkeit (S. 97)<i>: ISO-Empfindlichkeit (S. 97)<A> Tonwert Priorität (S. 1
21TeilebezeichnungenSucheranzeige* Angezeigt werden nur die jeweils relevanten Einstellungen.Elektronische Wasserwaage (S. 64)Spotmesskreis (S. 121)Gi
Teilebezeichnungen22<z> Akkuprüfung (S. 38)<A>AE-Speicherung (S. 124) AEB aktiv (S. 123)<D> Blitzbereitschaft (S. 125) FE-Speicherun
23TeilebezeichnungenModus-WahlradSie können den Aufnahmemodus einstellen. Halten Sie die Sperrtaste in der Mitte des Modus-Wahlrads gedrückt, während
Teilebezeichnungen24EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS USM ObjektivEF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM ObjektivEntfernungsring (S. 88, 137)Fokussierschalter (S. 42) I
25TeilebezeichnungenAkku-Ladegerät LC-E6Ladegerät für Akku LP-E6N/LP-E6 (S. 30).Akku-Ladegerät LC-E6ELadegerät für Akku LP-E6N/LP-E6 (S. 30).AkkufachL
Teilebezeichnungen26WLAN-Adapter W-E1Bei diesem Adapter handelt es sich um ein Zubehörteil, das in den SD-Kartensteckplatz der Kamera eingesetzt wird
27TeilebezeichnungenWenn Sie die Kamera mit einem Computer, Drucker oder Wireless File Transmitter verbinden, sollten Sie das mitgelieferte Schnittste
Teilebezeichnungen28Verwenden eines originalen HDMI-Kabels (separat erhältlich)Wenn Sie ein originales Schnittstellenkabel (separat erhältlich) verwen
291Erste SchritteIn diesem Kapitel werden vorbereitende Schritte zu den Aufnahmen sowie die Grundfunktionen der Kamera beschrieben.Minimieren von Stau
3Überprüfen Sie zunächst, ob folgende Komponenten im Lieferumfang Ihrer Kamera enthalten sind. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Komponenten fehl
301Nehmen Sie die Schutzabdeckung ab. Nehmen Sie die am Akku angebrachte Schutzabdeckung ab.2Legen Sie den Akku ein.Legen Sie den Akku wie in der Ab
31Aufladen des Akkus Beim Kauf ist der Akku nicht vollständig geladen.Deshalb sollten Sie ihn vor der ersten Verwendung vollständig laden.Laden Sie
32Legen Sie einen voll aufgeladenen Akku LP-E6N (oder LP-E6) in die Kamera ein. Wenn ein Akku eingesetzt wird, leuchtet der Sucher der Kamera auf; wir
33Mit dieser Kamera können eine Kompakt-Flashmemorykarte und eine SD-Karte verwendet werden. Um Bilder aufnehmen zu können, muss mindestens eine Karte
Einlegen und Entnehmen der Karte343Schließen Sie die Abdeckung. Schließen Sie die Abdeckung, und drücken Sie sie in Pfeilrichtung, bis sie einrastet.
35Einlegen und Entnehmen der Karte1Öffnen Sie die Abdeckung. Stellen Sie den Hauptschalter auf <2>. Stellen Sie sicher, dass die Zugriffsleuch
Einlegen und Entnehmen der Karte36 Wenn die Zugriffsleuchte leuchtet oder blinkt, werden Daten auf die Karte geschrieben oder von dieser gelesen bzw.
37Wenn Sie die Kamera über den Hauptschalter einschalten, können Sie auf dem daraufhin angezeigten Datum/Zeit/Zone-Bildschirm anhand der Anleitung auf
Einschalten der Kamera38Wenn der Hauptschalter auf <1> gestellt ist, wird der Aufladezustand des Akkus in sechs Stufen angezeigt. Ein blinkendes
39Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten oder wenn Datum und Uhrzeit oder Zeitzone zurückgesetzt wurden, wird der Bildschirm für die Datum/Zei
4* Ausführliche Bedienungsanleitungen (PDF-Dateien) können auf der Website von Canon heruntergeladen werden (siehe unten).1Laden Sie die Bedienungsanl
3 Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone404Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein.Drehen Sie das Schnellwahlrad <5>, um die Zahl zu wähl
413 Auswählen der Sprache für die Benutzeroberfläche Sobald Sie in Schritt 6 die Taste <0> drücken, tritt die Einstellung von Datum und Uhrzeit
42Die Kamera ist mit allen EF- und EF-S-Objektiven von Canon kompatibel. Die Kamera kann nicht mit EF-M-Objektiven verwendet werden.1Nehmen Sie die Ob
43Anbringen und Entfernen eines ObjektivsDrehen Sie den Zoom-Ring mit der Hand. Nehmen Sie Zoom-Einstellungen vor, bevor Sie auf ein Motiv scharf ste
Anbringen und Entfernen eines Objektivs44Eine Gegenlichtblende kann unerwünschtes Licht blockieren und das Objektiv vor Regen, Schnee, Staub usw. schü
45Wenn Sie den integrierten Image Stabilizer (Bildstabilisator) des IS-Objektivs verwenden, wird die Verwacklungsunschärfe korrigiert, damit Sie ein s
46Drehen Sie den Knopf zur Dioptrieneinstellung. Drehen Sie den Knopf nach links oder rechts, bis die AF-Messfelder im Sucher scharf angezeigt werden
47Grundlegende BedienungDer Auslöser hat zwei Funktionsstufen: Sie können den Auslöser halb durchdrücken, und Sie können den Auslöser vollständig durc
Grundlegende Bedienung48Halten Sie die Sperrtaste in der Mitte des Wahlrads gedrückt, während Sie das Wahlrad drehen.Verwenden Sie es, um den Aufnahme
49Grundlegende Bedienung(1)Drücken Sie eine Taste, und drehen Sie dann das Wahlrad <5>.Wenn Sie eine Taste drücken, z. B. <n>, <o> o
5Folgende Karten können unabhängig von ihrer Kapazität mit der Kamera verwendet werden: Wenn die Karte neu ist oder zuvor mit einer anderen Kamera ode
Grundlegende Bedienung50Der Hebel <p> kann nach rechts gekippt werden. Verwenden Sie ihn zur Auswahl des AF-Bereich-Auswahlmodus.Nachdem Sie auf
51Grundlegende BedienungBei Movie-Aufnahmen können Sie mit dem Touchpad die Verschlusszeit, Blende, Belichtungskorrektur und ISO-Empfindlichkeit sowie
Grundlegende Bedienung52Sie können die Beleuchtung der LCD-Anzeige einschalten (9)/ausschalten, indem Sie die Taste <U> drücken. Wenn Sie währen
53Sie können die Aufnahmefunktionen, die auf dem LCD-Monitor angezeigt werden, direkt wählen und festlegen. Dies ist die Schnelleinstellung.1Drücken S
Q Schnelleinstellung für Aufnahmefunktionen54Wählen Sie eine Funktion, und drücken Sie dann <0>. Der Bildschirm für die Funktionseinstellungen
55Durch das Festlegen verschiedener Einstellungen mithilfe der Menüs können Sie die Bildaufnahmequalität, das Datum und die Uhrzeit usw. festlegen.* B
3 Menüfunktionen561Rufen Sie den Menübildschirm auf. Drücken Sie zum Anzeigen des Menübildschirms die Taste <M>.2Wählen Sie eine Registerkarte
573 MenüfunktionenBeispiel: Wenn [Multi-Shot-Rauschreduz.] eingestellt istAbgeblendete Menüelemente können nicht eingestellt werden. Das Menüelement i
58Wenn die Karte neu ist oder zuvor mit einer anderen Kamera oder einem Computer formatiert wurde, formatieren Sie die Karte mit der Kamera.Bei der Fo
59Vorbereitung Die Karte ist neu. Die Karte wurde von einer anderen Kamera oder einem Computer formatiert. Die Karte ist voll mit Bildern oder Date
6Kurzanleitung1Legen Sie den Akku ein (S. 32).Informationen zum Aufladen des Akkus erhalten Sie auf Seite 30.2Legen Sie die Karte ein (S.33).Der vor
Vorbereitung60Sie können die Kamera auch so einstellen, dass bei Erreichen der Fokussierung oder im Selbstauslöserbetrieb kein Signalton ausgegeben wi
61VorbereitungSie können einstellen, wie lange das aufgenommene Bild direkt nach der Aufnahme auf dem LCD-Monitor angezeigt wird. Um ein Bild anzuzeig
62Sie können im Sucher ein Gitter anzeigen, das Ihnen hilft, die Neigung der Kamera zu prüfen und den gewünschten Bildausschnitt zu wählen.1Wählen Sie
63Sie können auf dem LCD-Monitor und im Sucher eine elektronische Wasserwaage anzeigen, die bei der Korrektur der Kameraneigung hilfreich ist.1Drücken
Q Anzeigen der elektronischen Wasserwaage64Eine elektronische Wasserwaage kann im oberen Bereich des Suchers angezeigt werden. Da das Symbol während d
65Die Aufnahmefunktionseinstellungen (Aufnahmemodus, Weißabgleich, Betriebsart, AF-Betrieb, Messmethode, Bildqualität: JPEG/RAW, Erkennung von Flacker
66Wenn [zHilfe] im unteren Teil des Menübildschirms angezeigt wird, können die Erläuterungen (Hilfe) angezeigt werden. Während Sie die Tast e <B>
672Einfache AufnahmenIn diesem Kapitel wird erklärt, wie man den Modus <A> (Autom. Motiverkennung) im Modus-Wahlrad für einfache Aufnahmen verwe
68<A> ist ein Vollautomatikmodus. Die Kamera analysiert das Motiv und legt die optimalen Einstellungen dafür automatisch fest. Auch die Scharfei
69A Vollautomatische Aufnahmen (Autom. Motiverkennung)4Lösen Sie aus. Drücken Sie den Auslöser zur Bildaufnahme ganz nach unten. Das aufgenommene Bi
7Kurzanleitung6Halten Sie die Mitte des Modus-Wahlrads gedrückt, und stellen Sie es auf <A> (Autom. Motiverkennung) (S. 23) ein.Alle erforderli
A Vollautomatische Aufnahmen (Autom. Motiverkennung)70 Wenn der Auslöser halb durchgedrückt wird, wird das Motiv nicht scharf gestellt.Falls der Foku
71Je nach Situation können Sie den Aufnahmegegenstand weiter rechts oder links im Bild positionieren, um eine schöne und ausgewogene Bildkomposition z
A Aufnahmetechniken im Vollautomatik-Modus (Autom. Motiverkennung)72Es ist möglich, Aufnahmen zu machen, während das Bild am LCD-Monitor der Kamera an
733Einstellen des AF-Modusund der BetriebsartDie AF-Messfelder im Sucher sind so angeordnet, dass die AF-Aufnahme für die unterschiedlichsten Motive u
74Sie können die Eigenschaften des AF-Betriebs einstellen, die sich am besten für die Aufnahmebedingungen und das Motiv eignen. Im Modus <A> wir
75f: Auswählen des AF-BetriebsNGeeignet für alle unbeweglichen Motive. Wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken, fokussiert die Kamera nur einmal. Wen
f: Auswählen des AF-BetriebsN76Dieser AF-Betrieb eignet sich für sich bewegende Motive bei sich ändernder Entfernung. Der Fokus bleibt kontinuierlich
77f: Auswählen des AF-BetriebsNWenn Sie den Auslöser halb durchdrücken und die Kamera mit AF fokussiert, wird unten rechts im Sucher das Symbol <i&
78Die Kamera verfügt über 65 AF-Messfelder für die automatische Scharfeinstellung. Sie können den AF-Bereich-Auswahlmodus und die AF-Messfelder entspr
79S Auswählen des AF-Bereichs und des AF-MessfeldsN AF-Erweiterung (manuelle Wahl, umgebende Felder)Die manuell ausgewählten AF-Messfeld <S> und
8Symbole in dieser Bedienungsanleitung<6> : Symbolisiert das Hauptwahlrad.<5> : Symbolisiert das Schnellwahlrad.<p> : Zeigt den AF-B
S Auswählen des AF-Bereichs und des AF-MessfeldsN801Drücken Sie die Taste <S>. (9)2Drücken Sie die Taste <p> oder <B>. Schauen Sie
81S Auswählen des AF-Bereichs und des AF-MessfeldsNSie können das AF-Messfeld oder die -Zone manuell auswählen.1Drücken Sie die Taste <S>. Im S
82Der AF-Sensor der Kamera verfügt über 65 AF-Messfelder. In der Abbildung unten sind die Muster des AF-Sensors in Bezug auf die einzelnen AF-Messfeld
83Automatische Fokussierung mit 65 Messfeldern möglich. Alle AF-Bereich-Auswahlmodi sind wählbar.:Duales AF-Messfeld für Kreuz-Fokussierung Motivverfo
Objektive und nutzbare AF-Messfelder84Automatische Fokussierung mit 65 Messfeldern möglich. Alle AF-Bereich-Auswahlmodi sind wählbar.: AF-Messfeld für
85Objektive und nutzbare AF-MessfelderAutomatische Fokussierung ist nur mit 45 Messfeldern möglich. (Nicht mit allen 65 AF-Messfeldern möglich.) Alle
Objektive und nutzbare AF-Messfelder86AF ist mit dem mittleren AF-Messfeld sowie den angrenzenden AF-Messfeldern oben, unten, links und rechts möglich
87Sie können AI Servo AF ganz einfach für ein bestimmtes Motivdetail anpassen, indem Sie eine Option aus Fall 1 bis Fall 6 wählen. Diese Funktion wird
881Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <MF>. Auf der LCD-Anzeige wird <4L> angezeigt.2Stellen Sie scharf. Fokussieren Si
89Es stehen Betriebsarten für die Einzelbildaufnahme und die Reihenbildaufnahme zur Verfügung. Sie können die Betriebsart je nach Szene oder Subjekt a
9Kapitel 1 und 2 sind für Einsteiger. Darin werden grundlegende Vorgänge und Aufnahmeverfahren erläutert.KapitelEinleitung2Erste Schritte29Einfache Au
90Verwenden Sie den Selbstauslöser, wenn Sie selbst mit auf dem Bild sein möchten.1Drücken Sie die Taste <o>. (9)2Wählen Sie den Selbstauslöser.
914BildeinstellungenIn diesem Kapitel werden die bildbezogenen Funktionseinstellungen beschrieben: Bildaufnahmequalität, ISO-Empfindlichkeit, Bildstil
92Wenn bereits eine Kompakt-Flashmemorykarte oder SD-Karte eingesetzt ist, können Sie mit der Aufzeichnung von erfassten Bildern beginnen. Wenn nur ei
933 Karte für Aufzeichnung und Wiedergabe auswählen StandardBilder werden auf die unter [Aufn./Play] ausgewählte Karte aufgenommen. Karte automatisc
3 Karte für Aufzeichnung und Wiedergabe auswählen94Wenn für [Aufn.funkt.] die Option [Standard] oder [Auto.Kartenumsch.] eingestellt ist, wählen Sie d
95Sie können die Pixelanzahl und die Bildaufnahmequalität festlegen. Für JPEG-Bilder stehen acht Einstellungen für die Bildaufnahmequalität zur Verfüg
3 Einstellen der Bildaufnahmequalität96Übersicht: Bildaufnahmequalitäten (circa)*1: b ist für die Wiedergabe von Bildern in einem digitalen Bilderrahm
97Wählen Sie die ISO-Empfindlichkeit (Lichtempfindlichkeit des Bildsensors) entsprechend dem Umgebungslicht aus. Wenn der Modus <A> gewählt ist,
98Mithilfe eines Bildstils können Sie die Bildeigenschaften je nach Motiv und künstlerischen Vorstellungen festlegen.Der Bildstil wird im Modus <A&
99Der Weißabgleich dient dazu, weiße Bereiche auch weiß erscheinen zu lassen. Normalerweise wird mit der Einstellung <Q> (Automatisch) der korre
Comentarios a estos manuales